verfaßt von Timbatuku, 26.03.2025, 10:06:10
> Ich mag den Martin Brambach als Schauspieler, aber was Toom
> hier bringt,
> ist ja wohl saugefährlich.
> Ich will ja nicht die Spaßbremse sein, aber vor einer Kreissäge habe ich
> richtig großen Respekt und lasse mich nie bei der Arbeit ansprechen.
> Geschweige denn, dass ich so rumhampele wie in dem Werbefilm. Noch dazu mit
> dem rechten Arm vor dem Sägeblatt quer rübergreifen und dabei nicht mal
> hingucken. Da nützt auch die Schutzbrille nix. Wenn der so weitermacht,
> ist der Arm bald ab. So sollte man wirklich nicht Werbung machen.
Die allgemeine Aufregung hier im Faden kann ich nicht ganz teilen.
1. Der Arm ist nicht vor, sondern über dem Sägeblatt, soweit ich die Perspektive beurteilen kann.
Aber davon ab,
2. Es ist ein Werbespot. Ein Film. In Filmen wird getrickst, das wissen wir doch alle. Eine für Brambach tatsächlich gefährliche Situation würde die Produktionsfirma gar nicht zulassen, denn würde etwas passieren, wäre die Firma auf den Schlag pleite. Den Spot habe ich mir fünfmal hintereinander angesehen und bin mir nicht mal mehr sicher, ob der Martin überhaupt wirklich sägt, oder ob das nur so aussieht. Was mich am meisten irritiert hat, beim Zurückziehen des Werkstücks gibt es exakt denselben Ton wie beim Sägen vorwärts. Man kann aber nicht rückwärts sägen bei einer Kreissäge. Ich besitze selbst eine, oben auf dem Boden, habe sie früher sehr oft benutzt, und ich weiß, dass wenn man beim Zurückziehen des Werkstücks entlang am rotierenden Sägeblatt auch einen Ton hat, der ist aber anders als der Ton beim eigentlichen Sägen. Das beweist natürlich gar nichts, ist mir klar, aber alles in allem bin ich trotzdem der festen Überzeugung, dass bei der Herstellung des Clips massiv getrickst wurde, um das so wie gewünscht darzustellen, ohne dass der Schauspieler einer Gefahr ausgesetzt wurde.
Nun kann man darüber streiten, ob es nötig ist, das so darzustellen. Ja, natürlich ist es nicht nötig, das so darzustellen, aber Werbung und Werbefilme gibt es, um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Das haben sie doch erreicht. Mission erfolgreich!
Was den hier angesprochenen "Nachahmeffekt" angeht, Leute, wer sich so ein Teil anschafft und nicht weiß, wie er damit umzugehen hat, der wird sich früher oder später eh irgendein Körperteil abschneiden, auch ohne Martin Brambach. Alle anderen werden auch trotz des Films nicht leichtisinniger. Man sollte dem Filmchen nicht zu viel Bedeutung beimessen.
gesamter Thread: