verfaßt von Manfred H, 14.12.2024, 18:56:25
(editiert von Manfred H, 14.12.2024, 18:59:16)
Mein Vorgehensweise auf der Arbeit.
Gilt für eine "Standardform".
Ausblasen mit Druckluft (Nicht so starker Luftstrahl).
Hierzu halte ich die Tastatur mit der linken Hand in Längsrichtung nach unten. (ans Innenknie angelehnt)
Kann man prima im Bereich der Lampern über Num halten.
Dann vorsichtig nach unten ausblassen. Schutzbrille nicht vergessen.
Falls Tasten wegfliegen war es bei weitem zu heftig. Ist mir noch nie passiert.
Flach auflegen.
Besprühen mit Sidolin Glasreiniger. Andere haben bei mir nicht die gewünschet Anlösung des Schutzes erreicht.
Edit: Nicht so viele benetzen. Und wie beim Arbeiten mit einer Farbsprühdose drüberschwenken.
Mit einem weichen Pinsel Tastenflächen und Zwischenräumen bearbeiten.
Wieder zurück in die Position zum Abblasen bringen und den gelösten Schmutz mit der Druckluft entfernen.
Dann den Vorgang mit dem Glasreiniger usw. noch einmal wiederholen.
Vermutlich habe ich so über die Jahre schon ca.100 Tastaturen gereinigt.
--------------------
Ich muss meine Zuhause auch mal wieder reinigen. Ich "verkeime" gerade.
gesamter Thread: