Ansicht:   

#455082 Ein neuer "Sport" für E-Autofahrende? (verkehr.kfz)

verfaßt von RoyMurphy, Tübingen, 03.07.2022, 17:12:14

> Ich würde 1. Laden nicht mehr Kostenlos anbieten und 2. nur z.B. mit einem
> QR-Code von einer Einkaufsquittung und 3. nur für eine begrenzte Zeit von
> ca. 1-3 h erlauben.
> Ich würde da den Preis für die KWH ohne QR-Code höher wie der
> Durchschnitt ansetzen und erst dann mit dem QR-Code runtersetzen.

Vielleicht wär's mit intelligenter Steuerung noch einfacher: Kostenlosen Strom gibt's bis 80% (= optimaler) Ladung + Angabe der Ladezeit wie bei Parkautomaten die maximale Standzeit. Danach wird der Strom abgestellt, aber die Zeit läuft weiter und gibt bei der Trennung des Ladekabels von der Säule den Preis für die durchschnittlich wegen überzogener Standzeit an andere Ladewillige nicht lieferbare Strommenge aus. Erst nach Bezahlung dieser "Strafgebühr" schaltet der Automat ab.
Mittels einer App auf dem Smartphone kann man den Ladevorgang überwachen und so rechtzeitig zur Beendigung des Ladevorgangs an der Stromtankstelle eintrudeln.
Irgendwie sollte man die Schlaumeiers und Nassauers dazu bringen, ihre Selbstsucht durch etwas Gemeinsinn zu "mildern".

--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
[image]
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.

------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.

 

gesamter Thread:

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz