neanderix schrieb am 19.August.2021, 17:43:18 in der Kategorie pc.hardware
neuer Drucker
> > > Denn mit dem früheren Tintenpisser, der 5 Farbtanks hatte, musste ich > > fast > > > Volle Tanks ersetzen, nur weil die der Drucker nicht mehr wollte! > > > > Das ist keine Spezialität von tintendruckern, das kann dir auch bei > Laser > > passieren. > > Dagegen kann man aber meistens relativ einfach Abhilfe schaffen: > Verfestigter Toner lässt sich wieder "pulverisieren", indem man die > streikende Kartusche aus dem Gerät nimmt, leicht hin- und herschüttelt > und wieder einsetzt.
Wenn der Drucker dir die Tonerkartusche einfach ablehnt und "bitte ersetzen " meldet, hilft dir das nicht weiter.
> Den Pferdefuß enthält jedoch die Firmware! Während die Standard-Firmware > eines neuen Lasergeräts meist kartuschentolerant ist, wird vor einem > Update gewarnt, das Fremdprodukte nicht mehr erkenne oder ordnungsgemäß > damit arbeiten werde.
Gibt es sowohl bei Laser als auch Tintengeräten. Und bei nahezu allen Herstellern
> So Gott sei Dank in der Info zum Firmware-Update für mein Samsung > Multifunktionsgerät rechtzeitig bemerkt, denn im privaten Einsatz ohne > Geltendmachung bei der Steuererklärung sind die Herstellertonerpreise > unzumutbar.
Bei Samsung kann ich das nich beurteilen, bei Udo kannst du dir mit Alternativtoner bei manchen Geräten die Trommel versauen.
> > Das kann passieren, ja. Vermeide ich, indem ich alle 4 Wochen das > > Düsentestmuster drucke, allerdings habe ich keine Probleme selbst wenn > der > > Drucker hier mal 8 Wochen am Stück ungenutzt herumsteht. > > Mit solchen Prozeduren habe ich bei meinen beiden Canon-Tintlingen > vermutlich mehr Tinte verbraucht als verdruckt.
Eher nicht. Den Tintenverbrauch beim Druck des Testmusters kannst du getrost als irrelevant einstufen.