verfaßt von RoyMurphy, Tübingen, 10.09.2016, 14:06:14
> > > Die Frage ist,ob die die Telekom den Router überhaupt geprüft hat.
> > > Beziehungsweise den Router prüfen kann.
Das müsste der rosa Riese eigentlich können. Denn als wir noch bei 1&1 Kunde waren,
fragte der Support zuerst, ob wir einen Einzel- (Einfamilienhaus, Gewerbebetrieb) oder einen Gruppenanschluss (Wohnanlage, Hochhaus) hätten. Bis zum Übergabepunkt kann der Provider die Knoten-Server und Leitungen prüfen.
Da außer uns kein Nachbar Probleme hatte, wurde umgehend eine neue Fritz!Box im Tausch gegen die bisherige zugesandt.
Erst als bei einer Tarifumstellung durch Setzen falscher Parameter in der Zentrale unser Internet-Anschluss total versagte, kam ein Techniker, der im Dialog mit dem "Fallensteller" die korrekten Einstellungen vornahm. Innerhalb von 5 Minuten waren Reparatur und Prüfung des Netzzugangs abgeschlossen.
Das wurde in früheren Postings zu Netzwerkausfällen schon berichtet: Man muss einfach den Spezialbegabten beim Support erwischen, um richtig beraten und vor allem dann mit den erfolgversprechenden Maßnahmen geholfen zu werden.
--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.
------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.
gesamter Thread: