verfaßt von Sabine, Villmar, 09.03.2010, 17:39:53
Hallo!
Ich bin HTML-technisch und webdesigntechnisch auf \'nem Stand aus dem letzten Jahrhundert und habe mich auch nicht mehr weiter damit beschäftigt. Hinzu kommt der altersbedingte Gedächtnisschwund. ![]()
Jetzt hab\' ich aber ein Problem. Und zwar habe ich ein PHP-Kontaktformular im Einsatz, welches in einem Popup-Fenster ohne Browsernavigation öffnet. So weit, so gut. Formular funktioniert auch wunderbar. AAAAABER: es ist jeweils für jedes Formularfeld eine Überprüfung in dem Skript (z. B. dass der Name länger als 3 Zeichen sein muss). Diese Überprüfung wirft dann eine Fehlermeldung aus, wenn der Name kürzer als 3 Zeichen ist (was ebenfalls prima funktioniert). Allerdings steht dann in der Fehlermeldung, die Leute sollen zurück per ZURÜCK-Button des Browsers. Geht aber ja nicht mehr, weil ich das Formular jetzt in einem Popup-Fenster ohne Browsernavigation öffne.
Jetzt hätte ich gerne per Javascript die history.back Funktion eingebaut, aber dann wirft mir mein Formular einen Parse-Error aus. Also ist da wohl ein Fehler drin.
Um folgende Zeile geht es:
if (strlen($name) <3)
{
die(\"<p align=\'center\'><font face=\'Arial\' size=\'2\' color=\'#FF0000\'>Bitte geben Sie einen korrekten Namen an.<br>Zurück mit dem Browser-Zurück-Button</font></p>\");
}
So... das geht ja nicht, wegen nicht vorhandenen Browser-Navigations-Buttons im Popup. Ich dachte an sowas:
if (strlen($name) <3)
{
die(\"<p align=\'center\'><font face=\'Arial\' size=\'2\' color=\'#FF0000\'>Bitte geben Sie einen korrekten Namen an.<br><a href=\"javascript:history.back))\">zurück</a></font></p>\");
}
Aber das erzeugt einen Parse-Error. Wie kann ich das lösen? Danke für Tipps!
Viele Grüße
Sabine
--
Schlimmer geht immer.
gesamter Thread: