verfaßt von RoyMurphy, Tübingen, 01.06.2022, 12:54:31
> > Mit 12 und mit 13 Jahren habe ich die Sommerferien im Evangelischen
> > Waldheim beim Jägerhaus verbracht und mich zweitmalig "unsterblich", aber
> > total daneben verliebt, denn die Mädchen (meiner Generation?) rannten beim
> > Spielen im Wald kreischend davon, weil wir wilden Jungen uns ihnen zu
> > stürmisch näherten.
>
> Ja, Evangelisches Waldheim, das war es, das gibt es immer noch.
> Allerdings war ich da jünger.
Wie weit sind wir altersmäßig auseinander? - vgl. PM.
>
> > Unser Haus Nr. 55 + Nr. 57 (Doppelhaus), Deiner Oma Haus Nr. ?
>
> Keine Ahnung welche Hausnummer das war.
> Jetzt ist das ganz anders, ein Riesen Komplex Hausnummer 37-43.
> Da ist jetzt der Supermarkt drin und ein Bank.
> Aber unten an der Ecke war der Bäcker Conzelmann, den es heute noch gibt.
> Auch unten der Spielplatz an der Barbarossastraße, an den kann ich mich
> auch noch erinnern.
> Aber meine Oma zog dann später zu einer ihrer Töchter nach Eislingen,
> somit war dann Wäldenbronn Geschichte.
Ich setze unsere Erinnerungsorgie mal per PM fort, sonst müssen wir noch büßen für "Thema verfehlt"
--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.
------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.
gesamter Thread: