verfaßt von Johann, 12.07.2024, 10:49:03
(editiert von Johann, 12.07.2024, 11:03:11)
> Es gibt leider kaum Router mit Telefonfunktion.
So gut wie jeder Router-Hersteller bietet Router mit VoIP an. AVM, Huawei, Cisco, LANCOM, Draytek, ASUS, Netgear, TP-link et ct. in allen erdenklichen Konfigurationen. Mit oder ohne Modems, DSL, Glasfaser, Mobilfunknetz... eins oder mehrere... you name it.
> Aber seit Glasfaser braucht man auch keinen Router mit eingebautem
> DSL-Modem mehr.
> Da meist dann vor dem jeweiligen Router, ein Glasfasermodem werkelt.
Ist doch generell so, egal welcher Netzwerktyp. Entweder hat man eine split-Lösung, also Modem (DSL, GSM, Glasfaser) separat und daran einen Router ohne irgendein Modem oder eine integrierte Lösung, in der das/die benötigten Modems im Router mit verbaut sind.
Mit Glasfaser im speziellen hat das nichts zu tun und natürlich brauche ich keinen Router mit DSL Modem, wenn ich so einen Netzwerkanschluß nicht habe. Das Ganze ist lediglich eine Frage, was einem der Netzwerkprovider da liefert und/oder was ich persönlich für Bedürfnisse/Vorlieben und netzwerktechnische Anforderungen habe.
Fritzboxen sind halt Laien-freundlich. Einfach bedien/konfigurierbar, regelmässige Updates vollautomatisch, ausgeklügelte features wie interne Untervernetzungen, repeater, Anrufbeantworter, Telefonbücher, Benachrichtigungsfunktionen, externe Massenspeicher als einfaches SOHO NAS nutzbar, wenn man möchte et ct. und sie verfügen zudem über eine sehr große Benutzer-community, über die man im Bedarfsfalle viele Lösungsvorschläge erhält. Tja, und LEDs kann man umkonfigurieren/abschatten/abkleben, so sie denn jemandes Nachtruhe oder subjektive Befindlichkeit tangieren
In meinem Falle konnte der unitymedia Techniker seinen damaligen Popelsrouter direkt wieder einpacken und mit einer Fritzbox wiederkommen, weil der Schrott, den der mir initial da einbauen wollte, noch nicht mal seine interne Netzwerkadresse konfigurierbar hatte. Da ich darauf bestand, weiterhin meine Netzwerkinfrastruktur mit einer 10.0.0 IPv4 C-Klasse betreiben zu wollen, durfte der halt wieder abdackeln.
gesamter Thread: