verfaßt von RoyMurphy, Tübingen, 13.05.2024, 23:50:58
(editiert von RoyMurphy, 14.05.2024, 00:00:50)
> > Bakelit-Gehäuse mit Hakenkreuzen neben der Senderskala
>
>
>
> Und die Position des Senderknopfes hatte schon eine Kerbe bei der Frequenz
> der BBC?
Daran kann ich mich gar nicht erinnern, da der Südfunk Stuttgart mit seinen regelmäßigen Musiksendungen die Standardeinstellung war. Radio-Luxemburg konnte ich später auf einem neueren Heroton-Gerät (Firma in Füssen existiert nicht mehr) auf Kurzwelle empfangen.
Und überhaupt: War der Adolf BBC-freundlich, wo doch mit Großbritannien als Kriegsgegner zu rechnen war?
Der Volksempfänger VE 301 Dyn
Ich hatte die Ausführung von Körting. Leider sind die Aufnahmen nicht HQ, bei genauerem Hinsehen kann man links und rechts der Skala jedoch den Reichsadler mit dem Hakenkreuz in den Fängen erkennen.
Hätte ich ihn nur behalten, aber als es keine Ersatzröhren mehr gab, wurde er entsorgt. Bei "Bares für Rares" erzielte vor einiger Zeit ein Anbieter etliche €urole für das Museumsstück..
>
> @Country Musikliste: Vielen Dank! Da werde ich mal durchschauen. Bin ja
> wählerisch, was "mein feeling" belangt
Da jagt ein Hit den nächsten und ist mir bekannt. Kommentare dazu versteigen sich sogar in die Behauptung, diese Musik sei besser gewesen als viele der gegenwärtigen Schrumm-Schrumms.
--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.
------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.
gesamter Thread: