Archiv
Ansicht:   
Suche   erweiterte Suche

Nachricht aus dem Archiv

RoyMurphy schrieb am 02.August.2022, 23:35:25 in der Kategorie ot.kultur

Status Quo (2016) vs. Captain Jack (2017) ?

> Hihi, G3... das haben die schon längst aussortiert. Und wir hatten damals
> 1993 in der Grundi auch schon Frauen dabei. War für mich jetzt kein Anreiz
> nicht zu verweigern, das war eher mein Vater, ein Berufssoldat.
> Damals(TM) hatte ich so den Eindruck, die Damen dort wollten entweder auf
> Staatskosten Medizin studieren (was ja legitim ist, sie verpflichten sich
> ja entsprechend) oder sich irgendeinen gut situierten Offizier zu angeln
> und möglichst schnell schwanger zu werden.
> Mittlerweile wird sich das aber auch geändert haben, seinerzeit durften
> Frauen ja nur in den Sanitätsdienst.

Das G3 war für uns ein super Schießeisen. Wir erhielten als "springende Einheit" das Modell mit ausklappbarer Schulterstütze. Mit einem Standard-Gewehrkolben hätte man sich bei der Landung schwer verletzen können. Unsere Uffze erzählten uns wiederholt, wie sie seit der Gründung der BW 1955 noch mit geschnitzten Holzgewehren ins Manöver gezogen waren.
Wegen einer gebrochenen Sperrfeder hätte ich während einer Nachtübung ums Haar einen Beobachter mit dem Manöverpatronengerät am Rohrende erschossen.
Ich war von 1964...1966 beim Barras und durfte den Springerlehrgang und 2 NATO-Übungen in der Türkei mitmachen.

Bei Einführung der Wehrdienstberechtigung für Frauen musste ich spontan an "Kraft durch Freude" denken. Ob das gendergerechte Heldentum damit gefördert wird, weiß ich nicht: kenne keine Soldatinnen oder Soldaten mit derlei Erfahrungen.
Archiv
Ansicht:   
Suche   erweiterte Suche
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz