verfaßt von Johann, 15.08.2025, 14:39:17
(editiert von Johann, 15.08.2025, 14:53:36)
> Welche Schlüssel? Haben die keine verschiedenen Schlösser?
Nein, je nach Hersteller wiederholen sich die Schlösser alle paar hundert oder tausend Fahrzeuge.
Hatte ich doch gesagt. Millionen verschiedener Schlösser war damals unwirtschaftlich und wurde nicht gemacht.
Bei manchen, z. B. VW, konnte man mit Schlüsseln von einem Scirocco fast jeden anderen Golf und Passat mindestens aufmachen. Warum kann ich nicht sagen, war halt so. Der Golf hatte zudem noch ganz andere Schloßprobleme am Türgriff, das war kein großes Geheimnis.
Einen Golf oder Ford konnteste bei einigen Modellen so in den 90ern sogar noch einfacher aufmachen, da brauchteste nich mal einen Schlüssel für, reichte ein Kleiderbügel aus der Reinigung oder 3mm Schraubendreher beim Golf.
War mal mein Glück 1991, als ich im GB Urlaub den Schlüssel stecken ließ und meine Freundin die Türen zumachte. Da hab ich zum Glück auf dem Campingplatz einen gefunden, der bei Ford arbeitete und auch noch an den Türen. Der brauchte keine 5 Sekunden.
> Und dann gibt
> es ja auch noch die Wegfahrsperre.
Die lassen/liessen sich mit einem Gerät zur Manipulation des Steuergerätes deaktivieren. Anschlüsse für derlei Geräte gibt es im Fahrzeuginnenraum fast jeden PKWn.
Standardausrüstung eines jeden professionellen Fahrzeugdiebs.
Kfz-Schlösser waren schon immer ein großer Haufen Scheiße. Im Zuge der verschlüsselten Digitalisierung und des Kfz-technischen Fortschritts mag sich das sukzessive ändern aber wo Begehrlichkeit, da auch Leute, die Sicherungen umgehen können.
Woher weiß ich das alles?
Ich hatte in Köln mal einen Bekannten, mittlerweile lange verstorben, der galt als schnellster Porsche-Knacker des Rheinlands. Keine 10s vom Zeitpunkt des Herantretens an's Fahrzeug bis zum wegfahren. Und das wäre schon lang gewesen, sagte der mal.
Weisste, woher er das wusste? Hätte er alles im Knast gelernt, als er mal wegen irgendeinem Firlefanz paar Monde einsaß.
--
Doch wird ein Zaubertrick dir nicht geschenkt. Er kostet mehr Zeit, als sich mancher denkt.
gesamter Thread: