Ansicht:   

#475812 Titanflex - was mag das sein? (ot.haushalt)

verfaßt von zack, 15.08.2025, 08:40:24

> Beruflich nutze ich sehr gern so ein Gestell für Lesebrille, da äusserst
> Robust.

Das ist der wesentliche Vorteil. Vor dem Bildschirm oder beim Autofahren muss das Gestell aber nicht so robust sein. Hier könnten Scharniere etc. eher entscheidend sein für die Haltbarkeit.

> Im Grunde ist das Federstahl aus einer Stahllegierung mit Nickel und
> Titanium.

So denn man diese Legierung denn Stahl nennen mag. Es wäre mehr so eine Niedrigeisenlegierung, wenn man dem Euphemismus der Niedriggoldlegierung in der Zahntechnik folgen will. Ich fand typischerweise ca. 55% Ni und 45% Ti, Zahlen abzüglich weiterer Metallzuschläge.

Die genaue Rezeptur soll je nach Hersteller variieren (schlechter Schutz von Patent, Markenname und Zusammensetzung) und scheint ein wenig geheim. Was bei solchen Legierungen Quatsch ist. Das hat ein entsprechendes Labor binnen einer Stunde raus. Nur vermute ich, dass es nicht mit einem normalen Schmelztiegel getan ist. Ich vermute eher Schutzatmosphäre und einen speziellen Prozess des Abkühlens, vielleicht auch verbunden mit der Formgebung.

Kurz ein Ausflug in die Physik

Das also zur Frage, was es sein mag oder auch IST.

Materialtechnisch also hochinteressant und die Vorteile liegen auf der Hand.

Schweifen wir nun ab zur Chemie und der Molekularbiologie. Dann landen wir bei Allergenen (Kontakallergie) und Nickel als einen hochpotenten Player auf diesem, Gebiet. Und der Notwendigkeit von Schutzüberzügen für Titanflex. Die scheinen noch geheimer - kein Geheimnis wäre, das auch diese nicht ewig halten und ihre Wirksamkeit abnehmen sollte.

Ganz gut zur Nickelallergie, auch mit Unterscheidung zu Druckstellen.

Ich kann Jeans mit typischem Knopf (sollte nickelhatlig sein) nur wenige Stunden auf der Haut tragen. Mache ich das mehrere Stunden oder einen zweiten Tag, so fängt es an zu jucken. Es hält sich also in Grenzen. Uhrenarmbänder nur Titan. Also nicht "das mit Nickel".

> Kriegsentscheidend beim Kauf ist für mich die letzten Jahre die Qualität
> der Scharniere. Was nützt die beste Titanflex Brille wenn die
> Scharniere Jahrmarktqualität haben. Ich musste schon 2.....3
> derartiger Brillen wegen der doofen Scharniere vorzeitig entsorgen.

Nun, irgendwas muss ja kaputtgehen. Die sogenannte Sollbruchstelle wird selten vergessen und ist im Grunde genommen als Konstruktionsfehler zu betrachten. Meine Silhouette Brillen hatten nie Scharniere, aber der flexible Bügel, der nicht Titanflex heißt, bricht igendwann. Der Ersatz ist problemlos möglichso und so teuer, das ich inzwischen über eine billige Brille "aus dem Internet" nachgedacht habe.

Es hat also - wie immer - alles seine Vor- und Nachteile.

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

 

gesamter Thread:

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz