#476851 cebe2004
13.11.2025, 13:05:05
|
Trafo für LED Lichtleiste (ot.haushalt) |
Wir haben solche Lichtleisten gekauft, verschiedene Längen, insgesamt kommen 54W zusammen. Die dazu angebotenen Trafos sind aber zu dick, die passen nicht hinter den daneben anzubringenden Spiegel. Da werde ich gut 2cm Luft hinter haben. Also brauche ich einen flachen Trafo. Haben den gefunden.
Der hat 60W, würde also passen. Oder ist das zu knapp? Lieber den mit 100W?
(Hätte den Vorteil, dass ich ggf. noch ne Leiste nachrüsten könnte, falls Herzblatt sich das anders überlegt)
Aber grundsätzlich wären beide geeignet?
|
#476853 Pahoo
bei Ingelheim, 13.11.2025, 14:04:13 (editiert von Pahoo, 13.11.2025, 14:09:44)
@ cebe2004
|
Trafo für LED Lichtleiste (ed) |
Dein 100W-Link zeigt auf die 60W-Variante.
Und was sind "gut 2cm"? Messe doch mal genau aus. Sollte man machen, bevor man was kauft.
Wie isses damit? 75W/17mm hoch ... wäre ein Kompromiss.
--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)
|
#476854 cebe2004
13.11.2025, 14:23:55
@ Pahoo
|
Trafo für LED Lichtleiste |
> Dein 100W-Link zeigt auf die 60W-Variante.
Ups...
>
> Und was sind "gut 2cm"? Messe doch mal genau aus. Sollte man machen, bevor
> man was kauft.
Es sind 22mm, eben die Stärke der Akustikpanele. Der Spiegel soll davor, also etwas überlappen.
>
> Wie isses
> damit?
> 75W/17mm hoch ... wäre ein Kompromiss.
Hmm. Der 100W wäre da aber günstiger. Wenn kein funktioneller Vorteil da ist....
|
#476856 Pahoo
bei Ingelheim, 13.11.2025, 14:51:48
@ cebe2004
|
Trafo für LED Lichtleiste |
> Hmm. Der 100W wäre da aber günstiger. Wenn kein funktioneller Vorteil da
> ist....
Welchen 100W meinst du nun? Diesen?
Wäre sicher noch besser. Je weniger der sich anstrengen muss, desto kühler bleibt er. Wärme hinter deinen Brettern wird sicher nicht so gut abgeführt.
--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)
|
#476857 MudGuard 
München, 13.11.2025, 15:26:34
@ cebe2004
|
Trafo für LED Lichtleiste |
> Der hat 60W, würde also passen. Oder ist das zu knapp? Lieber
> den
> mit 100W?
Was sagen die jeweils zur Mindest-Leistung? Elektronische Trafos brauchen eine bestimmte Mindest-Leistung auf der Abnehmer-Seite, damit sie tun ...
(wenn man z.B. Halogen-Strahler durch LEDs ersetzt, kann es passieren, daß gar nichts mehr leuchtet, weil der für die Halogen-Strahler ausgelegte Trafo von den LEDs zu wenig belastet wird)
--
![[image]](https://www.andreas-waechter.de/Bilder/Menu/Waechter.png)
MudGuard
O-o-ostern
|
#476858 cebe2004
13.11.2025, 16:02:34 (editiert von cebe2004, 13.11.2025, 16:05:48)
@ Pahoo
|
Trafo für LED Lichtleiste (ed) |
> > Hmm. Der 100W wäre da aber günstiger. Wenn kein funktioneller Vorteil
> da
> > ist....
>
> Welchen 100W meinst du nun?
> Diesen?
>
> Wäre sicher noch besser. Je weniger der sich anstrengen muss, desto
> kühler bleibt er. Wärme hinter deinen Brettern wird sicher nicht so gut
> abgeführt.
Meine den.
Der von dir verlinkte ist aber sehr ähnlich. Habe da keine Präferenzen.
Kommen eh beide aus China, auch wenn beiden eine deutsche Adresse haben.
|
#476862 Hausdoc
Green Cottage, 13.11.2025, 19:39:35
@ cebe2004
|
Trafo für LED Lichtleiste |
> Aber grundsätzlich wären beide geeignet?
Kommt drauf an.
Derlei Dinger stören gern mal WLAN + DECT. Einfach testen.
Ich hab die Erfahrung gemacht daß die Dinger von Meanwell deutlich weniger "senden" und augenscheinlich auch langlebiger sind
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
|