#476669 MudGuard 
München, 01.11.2025, 08:23:35
|
Ws hat der Reformationstag eigentlich mit Böllerei zu tun? (nt.netz-treff) |
Hi,
gestern am Reformationstag ist mir das erste Mal aufgefallen, daß hier sehr viel geböllert wurde - da kann ich mich nicht dran erinnern, daß das die letzten Jahre auch so war.
Geht das nur mir so?
--
![[image]](https://www.andreas-waechter.de/Bilder/Menu/Waechter.png)
MudGuard
O-o-ostern
|
#476670 Hausdoc
Green Cottage, 01.11.2025, 08:43:31
@ MudGuard
|
Ws hat der Reformationstag eigentlich mit Böllerei zu tun? |
Das hat weder mit Reformationstag noch mit Halloween zu tun.
Das sind einfach Trottel + Pyromanen die sinnloserweise die gesamte Tierwelt in Panik versetzen.
BTW ist da in Bayern ein Bußgeld bis 10 000€ fällig
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
|
#476671 Timbatuku
01.11.2025, 11:58:09
@ Hausdoc
|
Ws hat der Reformationstag eigentlich mit Böllerei zu tun? |
> Das hat weder mit Reformationstag noch mit Halloween zu tun.
>
> Das sind einfach Trottel + Pyromanen die sinnloserweise die gesamte
> Tierwelt in Panik versetzen.
Interessanter Vergleich. Mein Bundesland scheint da noch eines der liberalsten zu sein. Warum eigentlich?
Allerdings erscheint mir die Androhung von Bußgeldern in diesem Fall ein recht zahnloser Papiertiger zu sein. Zum einen müssen die Behörden erstmal Kenntnis erlangen. Ich schätze, nur ein Bruchteil illegaler Böllerei wird angezeigt. Dann muss der Täter noch mühevoll ermittelt werden, was auch nicht immer ganz einfach sein dürfte.
Viel effizienter wäre doch, Feuerwerk nur noch an professionelle und lizenzierte Feuerwerker zu verkaufen. Und zwar ganzjährig, also auch Silvester. Warum nicht? Schusswaffen kann man doch auch nicht einfach so erwerben. Selbst für den Kauf von Gas, um eine Wühlmausplage zu bekämpfen, braucht man eine Lizenz. Aber Feuerwerkskörper sind ein Millionengeschäft. Alleine letzten Silvester wurden 180 Mio. Euro umgesetzt. Die Summe beinhaltet fast 30 Mio. Euro Mehrwertsteuer. Nachvollziehbar, dass der Finanzminister darauf nicht verzichten möchte.
|
#476673 cebe2004
01.11.2025, 12:41:27
@ Timbatuku
|
Ws hat der Reformationstag eigentlich mit Böllerei zu tun? |
> Viel effizienter wäre doch, Feuerwerk nur noch an professionelle und
> lizenzierte Feuerwerker zu verkaufen. Und zwar ganzjährig, also auch
> Silvester.
Das wird ja regelmäßig Anfang Januar diskutiert, wenn mal wieder die zahllosen Brände und Verletzungen aufsummiert werden.
Ich wäre da sofort dabei. So ein paar kleine Wunderkerzen oder Fontänen für die Kinder kann man ja weiterhin anbieten.
Alles andere muss nicht sein bzw. man gibt es in die Hände von Profis.
Warum man es zulässt, dass jeder sowas zünden darf, entzieht sich eh meinem Verständnis. Zumal es ja kein Geheimnis ist, dass nicht jeder um 24 Uhr zu Sylvester komplett ohne Alkoholeinfluss die Dinger zündet.
|
#476674 Timbatuku
01.11.2025, 12:58:13
@ cebe2004
|
Ws hat der Reformationstag eigentlich mit Böllerei zu tun? |
> > Viel effizienter wäre doch, Feuerwerk nur noch an professionelle und
> > lizenzierte Feuerwerker zu verkaufen. Und zwar ganzjährig, also auch
> > Silvester.
> Das wird ja regelmäßig Anfang Januar diskutiert, wenn mal wieder die
> zahllosen Brände und Verletzungen aufsummiert werden.
> Ich wäre da sofort dabei. So ein paar kleine Wunderkerzen oder Fontänen
> für die Kinder kann man ja weiterhin anbieten.
> Alles andere muss nicht sein bzw. man gibt es in die Hände von Profis.
> Warum man es zulässt, dass jeder sowas zünden darf, entzieht sich eh
> meinem Verständnis. Zumal es ja kein Geheimnis ist, dass nicht jeder um 24
> Uhr zu Sylvester komplett ohne Alkoholeinfluss die Dinger zündet.
Ja, eben! Laut diversen Umfragen gibt es sogar eine Mehrheit in der Bevölkerung dafür, den Verkauf von Pyrotechnik einzuschränken. Dennoch passiert abgesehen von den jährlich wiederkehrenden Diskussionen darüber nichts. Darauf gründet meine Vermutung, dass die Regierung auf die Steuereinnahmen nicht verzichten möchte. Was sind dagegen schon ein paar Brände oder verletzte Menschen?
|
#476675 cebe2004
01.11.2025, 13:25:51
@ Timbatuku
|
Ws hat der Reformationstag eigentlich mit Böllerei zu tun? |
Ich bin nicht sicher, ob die Zusatzkosten nicht höher sind als die Steuereinnahmen.
Und bei Verkauf nur an Profis würden ja auch Steuern eingenommen, vielleicht nicht so viele. Dafür würde die Branche davon profitieren, was ja auch Steuern generiert.
|
#476676 Johann
01.11.2025, 15:18:40
@ MudGuard
|
Ws hat der Reformationstag eigentlich mit Böllerei zu tun? |
> gestern am Reformationstag ist mir das erste Mal aufgefallen, daß hier
> sehr viel geböllert wurde - da kann ich mich nicht dran erinnern, daß das
> die letzten Jahre auch so war.
>
> Geht das nur mir so?
Zumindest hier am Tor zum Sauerland wurde nicht geböllert.
Vielleicht wollten die an den 30-jährigen Krieg erinnern 
Scherz beiseite. Ich bezweifle, dass böllerndes Jungvolk a) überhaupt wusste, dass Reformationstag ist und b) was daraus hervorging.
Als Kind fand ich Böller toll, vor allem, weil man da Schnee mit sprengen konnte, aber seit etlichen Jahrzehnten ist das für mich nicht mehr relevant.
Ist aber irgendwie ein kulturübergreifendes Phänomen. In Griechenland zum Beispiel wird auch alle Nase lang gefeuerwerkt, quer über's Jahr.
Meinem Hund ist Feuerwerk glücklicherweise vollkommen Schnuppe, da pennt der locker weiter, juckt den nicht die Bohne.
Der Hund meiner Schwägerin jedoch dreht bei Böllerei, auch weit entfernter, völlig durch.
--
Doch wird ein Zaubertrick dir nicht geschenkt. Er kostet mehr Zeit, als sich mancher denkt.
|
#476677 Hausdoc
Green Cottage, 01.11.2025, 20:35:39
@ Timbatuku
|
Ws hat der Reformationstag eigentlich mit Böllerei zu tun? |
> Allerdings erscheint mir die Androhung von Bußgeldern in diesem Fall ein
> recht zahnloser Papiertiger zu sein. Zum einen müssen die Behörden
> erstmal Kenntnis erlangen. Ich schätze, nur ein Bruchteil illegaler
> Böllerei wird angezeigt. Dann muss der Täter noch mühevoll ermittelt
> werden, was auch nicht immer ganz einfach sein dürfte.
Diese Knallköpfe sind so hohl, daß sie z.b. am hellichten Tag genau vor dem Fenster des Ordnungsamtes den 3. WW proben.
Ergebnis. Sofortiges Zwangsgeld von 3000€. Ein Bußgeld kann man pro Vergehen nur einmal erheben. Zwangsgelder öfters.
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
|
#476678 MudGuard 
München, 02.11.2025, 00:01:34
@ MudGuard
|
Was hat der Reformationstag ODER ALLERHEILIGEN? |
Aktuell knallt's hier auch schon wieder ...
--
![[image]](https://www.andreas-waechter.de/Bilder/Menu/Waechter.png)
MudGuard
O-o-ostern
|
#476679 fuchsi 
Niederösterreich, 02.11.2025, 09:27:03
@ MudGuard
|
Ws hat der Reformationstag eigentlich mit Böllerei zu tun? |
Jetzt musste ich erst googeln was der Reformationstag überhaupt ist.
Der sagt den Meisten im tief katholischen, muslimischen und atheistischen Österreich nichts.
--
mein privates Hobby. www.ffzell.at
|
#476680 Hausdoc
Green Cottage, 02.11.2025, 09:52:03
@ fuchsi
|
Ws hat der Reformationstag eigentlich mit Böllerei zu tun? |
> Jetzt musste ich erst googeln was der Reformationstag überhaupt ist.
> Der sagt den Meisten im tief katholischen, muslimischen und atheistischen
> Österreich nichts.
Aber Luther ist auch in Lexika aus Österreich beschrieben.
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
|
#476681 fuchsi 
Niederösterreich, 02.11.2025, 10:09:23 (editiert von fuchsi, 02.11.2025, 10:10:57)
@ Hausdoc
|
Ws hat der Reformationstag eigentlich mit Böllerei zu tun? (ed) |
> Aber Luther ist auch in Lexika aus Österreich beschrieben. 
Luther schon, der Reformationstag ist eher weniger bekannt.
Aber sicherlich besser als dieses dämliche Halloween am 31. Oktober.
--
mein privates Hobby. www.ffzell.at
|
#476682 Hausdoc
Green Cottage, 02.11.2025, 10:50:07
@ fuchsi
|
Ws hat der Reformationstag eigentlich mit Böllerei zu tun? |
> Aber sicherlich besser als dieses dämliche Halloween am 31. Oktober.
Das spiegelt die nachwachsende Bevölkerung wieder .
Immer dümmer bei vollkommener Enthemmung
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
|
#476683 Johann
02.11.2025, 11:01:09 (editiert von Johann, 02.11.2025, 11:03:46)
@ Hausdoc
|
Ws hat der Reformationstag eigentlich mit Böllerei zu tun? (ed) |
> > Aber sicherlich besser als dieses dämliche Halloween am 31. Oktober.
>
> Das spiegelt die nachwachsende Bevölkerung wieder .
Ach, echt? Ich dachte immer, das hätten schon die vorchristlichen Kelten auf Irland und Großbritannien begangen. Klar, unter einer anderen Bezichnung, gab ja noch keine Heiligen. Allerdings auch kein Schießpulver.
--
Doch wird ein Zaubertrick dir nicht geschenkt. Er kostet mehr Zeit, als sich mancher denkt.
|
#476684 fuchsi 
Niederösterreich, 02.11.2025, 11:06:56
@ Johann
|
Ws hat der Reformationstag eigentlich mit Böllerei zu tun? |
> Ach, echt? Ich dachte immer, das hätten schon die vorchristlichen Kelten
> auf Irland und Großbritannien begangen. Klar, unter einer anderen
> Bezichnung, gab ja noch keine Heiligen. Allerdings auch kein Schießpulver.
Ja, es geht auf ein keltisches Fest zurück. Aber nicht so derart kommerzialisiert, und dieses "Süßes oder Saures" ist furchtbar.
Ich wurde heuer sogar von einer begleitenden Erwachsenen beschimpft, da ich es wagte den Kindern zu sagen, dass ich leider nichts für sie habe.
--
mein privates Hobby. www.ffzell.at
|
#476685 Johann
02.11.2025, 11:12:26 (editiert von Johann, 02.11.2025, 11:16:52)
@ fuchsi
|
Ws hat der Reformationstag eigentlich mit Böllerei zu tun? (ed) |
> Ja, es geht auf ein keltisches Fest zurück. Aber nicht so derart
> kommerzialisiert, und dieses "Süßes oder Saures" ist furchtbar.
Ach ja, man kann sich auch in die Butz machen. Fürchterlich... fürchterlich sind Kriege, Gewalt, Zerstörung und fatale Krankheiten aber nicht Kinder, die Spaß am abendlichen Süßigkeiten-Sammeln haben.
> Ich wurde heuer sogar von einer begleitenden Erwachsenen beschimpft, da ich
> es wagte den Kindern zu sagen, dass ich leider nichts für sie habe.
Echt? Hast Du freundlich gesagt, du hättest nichts oder war der Tonfall doch etwas forscher? 
Und wer keine Süßigkeiten für Kinder hat, der hat gewiss paar Silberlinge übrig. Na ja, ist eine Frage der Einstellung.
--
Doch wird ein Zaubertrick dir nicht geschenkt. Er kostet mehr Zeit, als sich mancher denkt.
|
#476688 fuchsi 
Niederösterreich, 02.11.2025, 11:55:26
@ Johann
|
Ws hat der Reformationstag eigentlich mit Böllerei zu tun? |
> Echt? Hast Du freundlich gesagt, du hättest nichts oder war der Tonfall
> doch etwas forscher? 
Natürlich war ich freundlich.
> Und wer keine Süßigkeiten für Kinder hat, der hat gewiss paar
> Silberlinge übrig. Na ja, ist eine Frage der Einstellung.
Da bin ich absolut anderer Meinung. Das ist nun mal keiner unserer Bräuche.
Während unsere Bräuche leider langsam verschwinden, tauchen diese obskuren amerikanischen Unsitten bei uns auf.
Wo gibt es z.B.: noch die Ratschenkinder, die tätig werden, wenn die Kirchenglocken nach Rom fliegen?
--
mein privates Hobby. www.ffzell.at
|
#476689 Johann
02.11.2025, 11:58:58 (editiert von Johann, 02.11.2025, 12:10:27)
@ fuchsi
|
Ws hat der Reformationstag eigentlich mit Böllerei zu tun? (ed) |
> Da bin ich absolut anderer Meinung. Das ist nun mal keiner unserer
> Bräuche.
>
> Während unsere Bräuche leider langsam verschwinden, tauchen diese
> obskuren amerikanischen Unsitten bei uns auf.
> Wo gibt es z.B.: noch die Ratschenkinder, die tätig werden, wenn die
> Kirchenglocken nach Rom fliegen?
Weiß ich nicht, musste die lokalen Brauchtumspfleger fragen. Ich bin eh kein großer Anhänger von Brauchtum und Tradition. Hat so was von "Früher™ war alles besser. Aus Holz und in schwarzweiß.". Gruppendynamische Gefühlsduselei, wüsste nicht, wozu so was gut ist. Unterliegt wie alles dem (kulturellen) Fortschritt.
Beispiel Oktoberfest ("Wiesn") in Bayern. Angeblich auch Brauchtum. De facto grad mal gut 100 Jahre alt, von Beginn an kommerziell. Oder Wacken... auch neu und schon Tradition in diversen Kulturkreisen. Alles volatil...
--
Doch wird ein Zaubertrick dir nicht geschenkt. Er kostet mehr Zeit, als sich mancher denkt.
|
#476691 fuchsi 
Niederösterreich, 02.11.2025, 13:45:57
@ Johann
|
Ws hat der Reformationstag eigentlich mit Böllerei zu tun? |
> Beispiel Oktoberfest ("Wiesn") in Bayern. Angeblich auch Brauchtum.
Naja, Saufen hat schon eine gewisse Tradition.
--
mein privates Hobby. www.ffzell.at
|
#476692 MudGuard 
München, 02.11.2025, 14:05:20
@ fuchsi
|
Ws hat der Reformationstag eigentlich mit Böllerei zu tun? |
> Ja, es geht auf ein keltisches Fest zurück. Aber nicht so derart
> kommerzialisiert, und dieses "Süßes oder Saures" ist furchtbar.
> Ich wurde heuer sogar von einer begleitenden Erwachsenen beschimpft, da ich
> es wagte den Kindern zu sagen, dass ich leider nichts für sie habe.
ich bin am Vorabend von Allerheiligen seltenst zu Hause, da mein Vater am Reformationstag Geburzeltag hat - ansonsten hätte ich ein paar Zitronen besorgt, damit ich auf "Süßes oder Saures" entsprechend hätte reagieren können ...
--
![[image]](https://www.andreas-waechter.de/Bilder/Menu/Waechter.png)
MudGuard
O-o-ostern
|
#476693 fuchsi 
Niederösterreich, 02.11.2025, 14:18:51
@ MudGuard
|
Ws hat der Reformationstag eigentlich mit Böllerei zu tun? |
> ich bin am Vorabend von Allerheiligen seltenst zu Hause, da mein Vater am
> Reformationstag Geburzeltag hat - ansonsten hätte ich ein paar Zitronen
> besorgt, damit ich auf "Süßes oder Saures" entsprechend hätte reagieren
> können ...
LOL, der ist gut.
--
mein privates Hobby. www.ffzell.at
|
#476696 Johann
02.11.2025, 17:51:46
@ fuchsi
|
Ws hat der Reformationstag eigentlich mit Böllerei zu tun? |
> Saufen hat schon eine gewisse Tradition.
Saufen hatte schon immer Tradition. Seitdem der Mensch das Prinzip der alkoholischen Gärung entdeckte.
--
Doch wird ein Zaubertrick dir nicht geschenkt. Er kostet mehr Zeit, als sich mancher denkt.
|
#476697 Hausdoc
Green Cottage, 02.11.2025, 18:24:32 (editiert von Hausdoc, 02.11.2025, 18:37:19)
@ Johann
|
Ws hat der Reformationstag eigentlich mit Böllerei zu tun? (ed) |
> > Saufen hat schon eine gewisse Tradition.
>
> Saufen hatte schon immer Tradition. Seitdem der Mensch das Prinzip der
> alkoholischen Gärung entdeckte.
Naja...... das hatte auch mit Lebensmittelhygiene zu tun.
Bier galt seit dem Alterum als gesund, da nicht verkeimt.
Demnach die Differenzierung nach Karl Valentin:
"Saufts ned so vui, trinkts lieber a Bier"
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
|
#476698 Hausdoc
Green Cottage, 02.11.2025, 18:32:43
@ Johann
|
Ws hat der Reformationstag eigentlich mit Böllerei zu tun? |
> Und wer keine Süßigkeiten für Kinder hat, der hat gewiss paar
> Silberlinge übrig. Na ja, ist eine Frage der Einstellung.
Ich wurde da auch schon beschimpft, daß da zuwenig Süßigkeiten aufgefahren sind....... zudem hatten sich einige Mütter beschwehrt, daß die Qualität nicht ihren Ansprühen genügt.......... Das Zeug war hald von Aldi - weil ich da generell Lebensmittel kaufe.
Das Jahr darauf habe ich die alten, dreckigen Kamellen, die nach Faschingsumzug zusammengekehrt wurden rausgegeben........
Dann war was los hier
Wütende Proteste der Mütter........ ich hab nur geantwortet, daß niemand gezwungen wird, das Zeug mitzunehmen.
Seit dem haben wir an Helloween Ruhe
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
|
#476699 Johann
02.11.2025, 19:01:25
@ Hausdoc
|
Ws hat der Reformationstag eigentlich mit Böllerei zu tun? |
> Bier galt seit dem Alterum als gesund, da nicht verkeimt.
Ja, genau so wie Wein. Macht's ja nich besser. Alkohol ist Alkohol. Wasser abkochen wär hygienisch genau so zuträglich, aber nicht so spaßig.
--
Doch wird ein Zaubertrick dir nicht geschenkt. Er kostet mehr Zeit, als sich mancher denkt.
|
#476700 Johann
02.11.2025, 19:05:54 (editiert von Johann, 02.11.2025, 19:09:11)
@ Hausdoc
|
Ws hat der Reformationstag eigentlich mit Böllerei zu tun? (ed) |
> Ich wurde da auch schon beschimpft, [...] Das Jahr darauf habe ich die alten, dreckigen Kamellen, die nach
> Faschingsumzug zusammengekehrt wurden rausgegeben........
Tjoa, nehm ich mal so hin.
> Seit dem haben wir an Helloween Ruhe
Helloween is ne Heavy Metal Band.
http://www.youtube.com/watch?v=PoJcPpReN7c
Gute Güte, wie oft hab ich das beim Autofahren volle Pulle angehabt... was nen Glück, dass ich damals nur nen popligen Ford Fiasko hatte
--
Doch wird ein Zaubertrick dir nicht geschenkt. Er kostet mehr Zeit, als sich mancher denkt.
|
#476701 Hausdoc
Green Cottage, 02.11.2025, 19:20:17
@ Johann
|
Ws hat der Reformationstag eigentlich mit Böllerei zu tun? |
> Wasser
> abkochen wär hygienisch genau so zuträglich, aber nicht so spaßig.
Nö...... wenn Wasser wieder verkeint, bekommt man das nicht mit.
Wenn Bier verkeimt wird es schlecht und man sieht und riecht das.
Beim Wein ist das ähnlich - nur nicht so intensiv.
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
|
#476702 Johann
02.11.2025, 19:24:47 (editiert von Johann, 02.11.2025, 19:34:31)
@ Hausdoc
|
Ws hat der Reformationstag eigentlich mit Böllerei zu tun? (ed) |
> Nö...... wenn Wasser wieder verkeint, bekommt man das nicht mit.
Natürlich nicht, die Menschen waren früher™ ja auch dumm wie Toastbrot
> Wenn Bier verkeimt wird es schlecht und man sieht und riecht das.
>
> Beim Wein ist das ähnlich - nur nicht so intensiv.
Genau. Und Wasser oder Tee bleiben völlig unberührt von jeglicher optischer und gustativer Beeinträchtigung und werden heimlich giftig 
Klar, haben die Menschen früh begriffen, dass alkholhaltige Flüssigkeiten desinfezierende Eigenschaften haben. Ändert nichts dran, dass abkochen genau so wirksam gewesen wäre.
Das Problem war allerdings, dass Brennstoff teuer und aufwändig zu beschaffen war und für Seereisen bot sich das Verfahren auch nicht an.
Also hopp, hoch die Tassen
--
Doch wird ein Zaubertrick dir nicht geschenkt. Er kostet mehr Zeit, als sich mancher denkt.
|
#476703 cebe2004
02.11.2025, 19:50:54
@ Johann
|
Ws hat der Reformationstag eigentlich mit Böllerei zu tun? |
Wenn ich hier im Ländle manchmal so den Blick über die Weinhänge schweifen lasse: Schon erheblich, welchen Aufwand die Menschen schon immer für die Produktion von Alkohol betrieben haben. Und das so ziemlich überall auf der Welt.
|
#476704 Hausdoc
Green Cottage, 02.11.2025, 19:58:39
@ cebe2004
|
Ws hat der Reformationstag eigentlich mit Böllerei zu tun? |
> Schon erheblich, welchen Aufwand die Menschen schon immer
> für die Produktion von Alkohol betrieben haben. Und das so ziemlich
> überall auf der Welt.
Die Menschheit betreibt seit tausenden Jahren noch mehr Aufwand für Rüstungsmaterial und Kriege - Das zumindest halte ich für vollkommen überflüssig.
Einige alkoholische Getränke schmecken wenigstens.......
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
|
#476705 cebe2004
02.11.2025, 20:12:03
@ Hausdoc
|
Ws hat der Reformationstag eigentlich mit Böllerei zu tun? |
> > Schon erheblich, welchen Aufwand die Menschen schon immer
> > für die Produktion von Alkohol betrieben haben. Und das so ziemlich
> > überall auf der Welt.
>
> Die Menschheit betreibt seit tausenden Jahren noch mehr Aufwand für
> Rüstungsmaterial und Kriege - Das zumindest halte ich für vollkommen
> überflüssig.
>
> Einige alkoholische Getränke schmecken wenigstens.......
Ich habe das mit dem Alkohol auch nicht kritisiert. Es gibt leider Dinge, die kann man nur noch im Suff ertragen. Du hast Beispiele dafür genannt. Könnte man leider (zu) viele ergänzen....
|
#476706 Timbatuku
03.11.2025, 00:55:23
@ cebe2004
|
Ws hat der Reformationstag eigentlich mit Böllerei zu tun? |
> Ich bin nicht sicher, ob die Zusatzkosten nicht höher sind als die
> Steuereinnahmen.
Mir ist gerade nicht ganz klar, was du mit "Zusatzkosten" meinst. Falls du die anfallenden Personen- und Sachschäden in Betracht ziehst, die fallen ja nicht der Staatskasse zur Last, sondern höchsten den Versicherungen und den Schadensverursachern.
> Und bei Verkauf nur an Profis würden ja auch Steuern eingenommen,
> vielleicht nicht so viele. Dafür würde die Branche davon profitieren, was
> ja auch Steuern generiert.
Das stimmt allerdings. Nur würden die Profis ja nur dann Feuerwerk einkaufen, wenn sie einen Auftrag für ein Feuerwerk erhalten. Auftraggeber wären dann vermutlich die Kommunen. Aus Steuergeldern. Also rechte Tasche, linke Tasche. Nee, für den Finanzminister ist es besser, wenn August, Erich und Karl-Gustav wie bisher bei Aldi und Lidl kistenweise Kracher rausschleppen.
|