Ansicht:   

#476490

df_doris

Frankreich,
19.10.2025, 10:36:51

Frage zu Induktionskochfeld (ot.haushalt)

Mein Glaskeramik-Kochfeld hat nach über 30 Jahren ausgedient und soll durch ein Induktionskochfeld ersetzt werden.
Ausgerechnet meine liebste Pfanne - Edelstahl, 32cm, häufig gebraucht beim Kochen für Gäste - wird darauf nicht funktionieren.
Nun weiß ich, dass es Adapter gibt um eigentlich ungeeignetes Kochgeschirr weiterhin benutzen zu können.
Wie sind die Erfahrungen:
Adapterlösung oder besser gleich die Pfanne (schweren Herzens) eretzen?
Und was wäre bei einem Adapterkauf zu beachten?
Danke für Ratschläge und schönen Sonntag
Doris

#476492

Johann

19.10.2025, 11:52:10
(editiert von Johann, 19.10.2025, 11:57:01)

@ df_doris

Frage zu Induktionskochfeld (ed)

> Ausgerechnet meine liebste Pfanne - Edelstahl, 32cm, häufig gebraucht beim
> Kochen für Gäste - wird darauf nicht funktionieren.

Absolut sicher? Haste das ausprobiert? Teste das ggf. erst mal im Bekanntenkreis oder so, ob die nich doch funktioniert. Zur Not im Laden an einem angeschlossenen Vorführgerät. Nimmste nen Ei, nen Zuckerwürfel und nen Becher mit. Falls es nich geht machste Zucker-Ei-Powerdrink.  :-D

--
Doch wird ein Zaubertrick dir nicht geschenkt. Er kostet mehr Zeit, als sich mancher denkt.

#476493

df_doris

Frankreich,
19.10.2025, 12:02:48

@ Johann

Frage zu Induktionskochfeld

> Absolut sicher? Haste das ausprobiert?

Nach meiner Kenntnis wird die Wärme durch ferromagnetische Induktion erzeugt. Das setzt voraus, dass der Topf-/Pfannenboden magnetisch ist.
Ist bei meiner geliebten Pfanne nicht der Fall.

#476495

Johann

19.10.2025, 12:17:10
(editiert von Johann, 19.10.2025, 12:19:39)

@ df_doris

Frage zu Induktionskochfeld (ed)

> Nach meiner Kenntnis wird die Wärme durch ferromagnetische Induktion
> erzeugt. Das setzt voraus, dass der Topf-/Pfannenboden magnetisch ist.

Grundsätzlich richtig, kann aber auch ein Sandwichboden sein. Nötigenfalls könnte man das erst mal testen, ob dem tatsächlich so ist.
Zu "Adaptern" kann ich nichts sagen. Könnte mir aber vorstellen, dass das verlustbehaftet ist.

--
Doch wird ein Zaubertrick dir nicht geschenkt. Er kostet mehr Zeit, als sich mancher denkt.

#476498

Timbatuku

19.10.2025, 12:23:01

@ df_doris

Frage zu Induktionskochfeld

> Wie sind die Erfahrungen:
> Adapterlösung oder besser gleich die Pfanne (schweren Herzens) eretzen?

Meine Empfehlung: Pfanne ersetzen!

Ich prophezeie dir, dass du sowieso nie wieder von Induktion zurückgehst auf irgendwas anderes. Ich habe seit ca. 10 Jahren ein Induktionskochfeld und würde nie wieder etwas anderes nehmen. Damals muste ich auch einiges vom Kochgeschirr ersetzen. Das ist halt so. Nicht zu ändern. Ist eine einmalige Umstellung und dann ist wieder viele Jahre Ruhe. Irgendwann müsste deine Lieblingspfanne ja auch in Rente. Dann wird der Zeitpunkt jetzt halt etwas vorgezogen. Gib dich nicht mit halbherzigen Kompromissen ab, sondern sorge für klare Verhältnisse. Dann hast du auch viel mehr Spaß mit deinem neuen Kochfeld.

#476502

cebe2004

19.10.2025, 12:48:53

@ df_doris

Frage zu Induktionskochfeld

> > Absolut sicher? Haste das ausprobiert?
>
> Nach meiner Kenntnis wird die Wärme durch ferromagnetische Induktion
> erzeugt. Das setzt voraus, dass der Topf-/Pfannenboden magnetisch ist.
> Ist bei meiner geliebten Pfanne nicht der Fall.
Meist ist doch auf dem Pfannenboden eingeprägt, ob die für Induktion geeignet ist.
Andersherum allerdings meist nicht. Ich würde es auch erstmal testen.
Wir mussten nach der Umstellung auf Induktion auch etliche Töpfe aussortieren. Da das gute (WMF) Töpfe waren, fanden sich etliche Interessenten. Deine Pfanne muss also nicht unbedingt in die ewigen Jagdgründe eingehen....

#476503

Hausdoc

Green Cottage,
19.10.2025, 12:51:06

@ df_doris

Frage zu Induktionskochfeld

> Ausgerechnet meine liebste Pfanne - Edelstahl, 32cm, häufig gebraucht beim
> Kochen für Gäste - wird darauf nicht funktionieren.
> Nun weiß ich, dass es Adapter gibt um eigentlich ungeeignetes Kochgeschirr
> weiterhin benutzen zu können.

Indukionskochfeld mit einem Gasbrenner?

BTW
Meine Lieblingspfanne ist unbeschichteter schwarzer Stahl. (keine geschmiedeten Pfannen mit Rillen, sondern glatt, in 3 Größen). Da bleibt garantiert nichts kleben.
Die gehen nur mit Gas vernünftig. Bei Induktion oder Glaskeramik verbiegt sich der Boden beim aufheizen und die Pfanne schaukelt auf dem Herd.
Bei Edelstahl klebt ja alles fest - egal wieviel Öl oder Fett man verwendet.

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#476506

cebe2004

19.10.2025, 13:02:15

@ Hausdoc

Frage zu Induktionskochfeld

> > Ausgerechnet meine liebste Pfanne - Edelstahl, 32cm, häufig gebraucht
> beim
> > Kochen für Gäste - wird darauf nicht funktionieren.
> > Nun weiß ich, dass es Adapter gibt um eigentlich ungeeignetes
> Kochgeschirr
> > weiterhin benutzen zu können.
>
> Indukionskochfeld mit einem Gasbrenner?
>
> BTW
> Meine Lieblingspfanne ist unbeschichteter schwarzer Stahl. (keine
> geschmiedeten Pfannen mit Rillen, sondern glatt, in 3 Größen). Da bleibt
> garantiert nichts kleben.
> Die gehen nur mit Gas vernünftig. Bei Induktion oder Glaskeramik
> verbiegt sich der Boden beim aufheizen und die Pfanne schaukelt auf dem
> Herd.
> Bei Edelstahl klebt ja alles fest - egal wieviel Öl oder Fett man
> verwendet.
Ich habe auch so eine Stahlpfanne. Geschmiedet, aber ohne Rillen. Habe die schon ewig, die Schmiede gibt es glaube ich gar nicht mehr. Die verformt sich auch nicht bei Induktion. Das passiert nur, wenn der Boden der Pfanne größer ist als die Induktionsfläche (oder auch die Fläche bei Glaskeramik). So eine Pfanne habe ich auch, ist leider bei mir nicht nutzbar, höchstens im Backofen.
Es gibt nix besseres als eine solche geschmiedete Pfanne. Nichts, aber auch gar nichts, brennt da an. Gute Pflege vorausgesetzt. Und das ist echt ein Teil für die Ewigkeit. Könnte heute noch heulen, dass die Pfannen meiner Großeltern entsorgt wurden, als deren Haushalt aufgelöst wurde.  :crying: Die Pfannen waren so alt und eingebrannt, da hat jede Bulette viel besser drin geschmeckt.

#476514

Karsten Meyer zur Homepage von Karsten Meyer

Konstanz am Bodensee,
19.10.2025, 20:44:46

@ df_doris

Frage zu Induktionskochfeld

Theoretisch kannst du ja ein Stück Eisen- oder Weißblech darunter legen.
Besorge dir besser eine neue Pfanne, die deiner alten in der Form ähnlich sieht. Gute Pfannen müssen nicht teuer sein - das kam neulich bei einem Test von Markt (ich glaub im SWF-Fernsehen) wieder raus. Heutige Pfannen haben dieses Blech sozusagen im Boden eingebaut.

Gruß Karsten

--
Ich bin sehr aktiv bei facebook, wo ich vor allem Fotos zeige und mich in Gruppen über alles mögliche, insbesondere meine Heimatstadt Konstanz austausche.

#476518

fuchsi zur Homepage von fuchsi

Niederösterreich,
20.10.2025, 07:11:43
(editiert von fuchsi, 20.10.2025, 07:16:03)

@ df_doris

Frage zu Induktionskochfeld (ed)

Naja, mit diesen Adaptern kannst Du auch gleich beim Glaskeramikfeld bleiben.

Wenn solche Adapterplatte, dann nur mit eigenem Stiel, damit man die heiße Platte unbeschadet entfernen kann.
Ich würde solche Adapterplatten maximal für die alte eckige Aluminium Kaffekanne verwenden.

Kochgeschirr eher austauschen.

--
mein privates Hobby. www.ffzell.at

#476519

Kleinalrik2021

20.10.2025, 09:53:27

@ Timbatuku

Frage zu Induktionskochfeld

Ich bekräftige das.

Ich hab mir 2003 dummerweise eine Kombilösung zugelegt. Vorne zwei Induktionskochfelder, hinten zwei Halogenkochfelder.

Wenn ich mal mit mehreren Pötten hantieren muss, nehme ich auch die hinteren beiden hinzu und ärgere mich jedes Mal. Es dauert halt ewig lang, mit den Halogenkochfeldern Wasser zum kochen zu bringen.

Und ebenso würde ich mich ärgern, wenn ich vor jedem Braten einen Adapter unter die Pfanne setzen müsste.

--
[image]

#476520

fuchsi zur Homepage von fuchsi

Niederösterreich,
20.10.2025, 09:57:05

@ Kleinalrik2021

Frage zu Induktionskochfeld

Jetzt musste ich mal nach Halogenkochfeld gurgeln. Sachen gibts.
Noch nie davon gehört.

--
mein privates Hobby. www.ffzell.at

#476521

Adi G.

20.10.2025, 10:31:00

@ Kleinalrik2021

Frage zu Induktionskochfeld

> Ich bekräftige das.
>
> Ich hab mir 2003 dummerweise eine Kombilösung zugelegt. Vorne zwei
> Induktionskochfelder, hinten zwei Halogenkochfelder.
>
> Wenn ich mal mit mehreren Pötten hantieren muss, nehme ich auch die
> hinteren beiden hinzu und ärgere mich jedes Mal. Es dauert halt ewig lang,
> mit den Halogenkochfeldern Wasser zum kochen zu bringen.
Tipp: Geht mit einem Wasserkocher viel effizienter. Ich benutze den auch, um Nudelwasser "vorzukochen".
> Und ebenso würde ich mich ärgern, wenn ich vor jedem Braten einen Adapter
> unter die Pfanne setzen müsste.

LG

Adi

--
Die FDP ist der Essig, der den rot-grünen Ampelwein verdirbt!

CADDY der bessere VW-Bus!

"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde

Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.

Reparieren, Elektroschrott vermeiden! www.repaircafe-altdorf.de



ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!

Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.

Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!

#476522

Kleinalrik2021

20.10.2025, 14:12:21

@ fuchsi

Frage zu Induktionskochfeld

> Jetzt musste ich mal nach Halogenkochfeld gurgeln. Sachen gibts.
> Noch nie davon gehört.

Das klassische Glaskeramikkochfeld, was landläufig auch Ceranfeld genannt wird, was aber dem Namensrechtsinhaber Schott ein Dorn im Auge ist.

Glaskeramik ist auch nur eine Beschreibung des Auflagematerials, was eben auch auf Induktikonskochfelder zutrifft.
Halogen beschreibt dann etwas passender und in Abgrenzung zum Induktionskochfeld die Erhitzungsmethode.
Wobei Halogen selbst nur die Sammelbezeichnung bestimmter Gase ist, mit entsprechenden Wunscheigenschaften (reaktionsträge).
Korrekter wäre Infrarotstrahlerkochfeld (wobei die Heizelemente, die banal ausgedrückt Glühlampen sind, mit Halogengas gefüllt sind).

--
[image]

#476526

MudGuard zur Homepage von MudGuard

München,
20.10.2025, 17:16:34

@ df_doris

Frage zu Induktionskochfeld

> Mein Glaskeramik-Kochfeld hat nach über 30 Jahren ausgedient und soll
> durch ein Induktionskochfeld ersetzt werden.
> Ausgerechnet meine liebste Pfanne - Edelstahl, 32cm, häufig gebraucht beim
> Kochen für Gäste - wird darauf nicht funktionieren.
> Nun weiß ich, dass es Adapter gibt um eigentlich ungeeignetes Kochgeschirr
> weiterhin benutzen zu können.
> Wie sind die Erfahrungen:

Kauf Dir ne neue Pfanne.

Ich hab so einen Adapter, aber den nutze ich nur, um den Käsefonduetopf (Keramik) auf dem Herd nutzen zu können, um das Vorbereiten des Fondues am Herd machen zu können.

> Adapterlösung oder besser gleich die Pfanne (schweren Herzens) eretzen?

Pfanne ersetzen.

> Und was wäre bei einem Adapterkauf zu beachten?

Daß Du ihn nicht tätigst für die Pfanne.

--
[image]
MudGuard
O-o-ostern

#476527

Hausdoc

Green Cottage,
20.10.2025, 17:39:07
(editiert von Hausdoc, 20.10.2025, 17:39:19)

@ Adi G.

Frage zu Induktionskochfeld (ed)

> Tipp: Geht mit einem Wasserkocher viel effizienter. Ich benutze den auch,
> um Nudelwasser "vorzukochen".


Effizienter nicht. Die Energiemenge ist stets die selbe.

Nur heizt der Wasserkocher z.b. mit 3,3 KW, das Kochfeld nur mit 1,5 oder 2 KW.

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#476537

fuchsi zur Homepage von fuchsi

Niederösterreich,
21.10.2025, 06:39:05

@ Hausdoc

Frage zu Induktionskochfeld

> Effizienter nicht. Die Energiemenge ist stets die selbe.

Doch effizienter
Mit Topf am Herd benötigt man mehr Energie, als mit Wasserkocher, da man z.B.: auch den Kochtopf erhitzen muss.
Beim Wasserkocher geht die Energie direkt ins Wasser.

Ob es jetzt einen großen Unterschied macht, währe doch wirklich mal einen Versuch wert.

--
mein privates Hobby. www.ffzell.at

#476543

Timbatuku

21.10.2025, 10:19:22

@ fuchsi

Frage zu Induktionskochfeld

> > Effizienter nicht. Die Energiemenge ist stets die selbe.
>
> Doch effizienter
> Mit Topf am Herd benötigt man mehr Energie, als mit Wasserkocher, da man
> z.B.: auch den Kochtopf erhitzen muss.
> Beim Wasserkocher geht die Energie direkt ins Wasser.

Denkfehler! Auch beim Wasserkocher muss das Gefäß mit erhitzt werden. Da ist kein Unterschied zum Kochtopf. Bei dem einen geht die Hitze zunächst in den Topf und dann ins Wasser und beim anderen (falls die Heizspirale im Wasser und nicht abgedeckt montiert ist) erst ins Wasser und dann in das Gefäß. Am Ende ist immer beides, Wasser und Gefäß, heiß und ich denke, der Energieaufwand wird identisch sein. Wenn eine Methode schneller ist als die andere, liegt es wohl an höherer Energie (worauf an anderer Stelle schon hingewiesen wurde). Aber mehr Energie in kürzerer Zeit vs. weniger Energie in längerer Zeit ist dann beim Aufwand (Menge x Zeit) wieder egal.

#476545

fuchsi zur Homepage von fuchsi

Niederösterreich,
21.10.2025, 10:27:44

@ Timbatuku

Frage zu Induktionskochfeld

Hm.
Also mein Wasserkocher ist außen eigentlich kalt (naja lauwarm), wenn ich mein Teewasser aufgekocht habe.

--
mein privates Hobby. www.ffzell.at

#476547

Timbatuku

21.10.2025, 10:36:29

@ fuchsi

Frage zu Induktionskochfeld

> Hm.
> Also mein Wasserkocher ist außen eigentlich kalt (naja lauwarm), wenn ich
> mein Teewasser aufgekocht habe.

Dann ist er doppelwandig und hat eine Isolierschicht. Dort, wo das kochende Wasser mit dem Gefäß in Berührung kommt, ist das Gefäß heiß. Erzähl mir nicht, dass 100° heißes Wasser in einem 20° warmen Becher nichts an der Temperatur des Bechers ändert. Der Becher wird heißer und das Wasser etwas kühler, weil Wärme (=Energie) vom Wasser in den Behälter übergeht.

#476557

Othello

21.10.2025, 13:19:47

@ Hausdoc

Frage zu Induktionskochfeld

> BTW
> Meine Lieblingspfanne ist unbeschichteter schwarzer Stahl. (keine
> geschmiedeten Pfannen mit Rillen, sondern glatt, in 3 Größen). Da bleibt
> garantiert nichts kleben.
Meine auch (mehrere)
Hammerschmiede Bad Oberdorf

> Die gehen nur mit Gas vernünftig. Bei Induktion oder Glaskeramik
> verbiegt sich der Boden beim aufheizen und die Pfanne schaukelt auf dem
> Herd.
Stimmt so nicht. Meine Pfanne (Hammerschmiede) verzieht sich nicht merklich.

#476558

zack

21.10.2025, 14:25:43

@ df_doris

Frage zu Induktionskochfeld

> Ausgerechnet meine liebste Pfanne - Edelstahl, 32cm, häufig gebraucht beim
> Kochen für Gäste - wird darauf nicht funktionieren.

Wenn das "häufig" auch oft im Jahr ist, würde ich mir das mit dem Adapter nicht antun. Aber gut, bei seltenem Grbrauch über das Jahr ... kann man machen, denke ich. Sollte etwas billiger als eine neue Pfanne sein und Platz dafür wäre in der Pfanne wahrscheinlich bei einer 32er.

> Adapterlösung oder besser gleich die Pfanne (schweren Herzens) eretzen?

Der Adapter vermeidet den Trennungsschmerz. Und wenn es nur die eine Pfanne ist ..

In der Praxis tue ich mich schwer, "Reserven" wegzuschmeißen. Und wenn ich mir den Adapter kaufen würde, so wäre vermutlich nach 1 Jahr der Griff der Pfanne defekt. Aber gut, den Adapter schmeißt man denn eben hinterher und kauft erst dann eine neue Pfanne.

> Und was wäre bei einem Adapterkauf zu beachten?

Man muss einen Adapter wollen. Bei Amazon sind die Leute damit typischerweise mit 4 von 5 Sternen zufrieden. Die schlechten Bewertungen machen mir aber Sorgen beim Lesen. Einen roten Faden finde ich da aber nicht. 70% sind voll zufrieden. Der Rest nicht bis hin zu "nicht plan" und "funktioniert nicht".

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

#476562

me3

21.10.2025, 19:37:09

@ df_doris

Frage zu Induktionskochfeld

Wir nutzen seit fast 20 Jahren Induktion. War die beste Entscheidung. Sparsam und sauber durch Strom, regelbar wie Gas. Aus unserer Erfahrung würde ich nicht mit irgendwelchen Adaptern anfangen. Lieber gute Töpfe neu kaufen. Mit Adaptern und alten Töpfen tust du dir keinen Gefallen.

me3

#476563

me3

21.10.2025, 19:42:25

@ Othello

Frage zu Induktionskochfeld

Verziehen ist bei Induktion auch nicht ganz so kritisch, da die Wärme mit einem Magnetfeld im Boden des Kochgeschirrs erzeugt wird. Bei Glaskeramik dagegen durch Kontaktwärme mit der Glasfläche und dem Heizelement darunter.

#476564

me3

21.10.2025, 19:46:19

@ Hausdoc

Frage zu Induktionskochfeld

Stimmt nicht ganz. Bei den üblichen Induktionsfeldern kannst du die Leistung von 2 Kochflächen auf eine zusammenschalten. Das sind dann 4 bis 4,4kw für einen Topf. Da bleibst beim Nudeltopf daneben stehen.

me3

#476566

cebe2004

21.10.2025, 20:07:57

@ Othello

Jaaaaa, genau die!

> Meine auch (mehrere)
> Hammerschmiede Bad
> Oberdorf
>
> Stimmt so nicht. Meine Pfanne (Hammerschmiede) verzieht sich nicht
> merklich.
Genau DIE habe ich auch, allerdings noch eine vom Franz Scholl.
Für mich gibt es keine bessere Pfanne. Ich hoffe, der Nachfolger hält die Qualität hoch.

#476567

Johann

21.10.2025, 20:56:35
(editiert von Johann, 21.10.2025, 21:01:40)

@ me3

Frage zu Induktionskochfeld (ed)

> Verziehen ist bei Induktion auch nicht ganz so kritisch, da die Wärme mit
> einem Magnetfeld im Boden des Kochgeschirrs erzeugt wird. Bei Glaskeramik
> dagegen durch Kontaktwärme mit der Glasfläche und dem Heizelement
> darunter.

Ne ne, ganz im Gegenteil. Bei Induktion ist Verzug sehr effizienzmindernd. Bei Halogen (=Strahlungs)Kochfeld ist das weniger relevant. Da kommt es nicht auf die Kontaktfläche an. Bei Induktion ist die Leistung aber im Quadrat zur Entfernung abnehmend. Da sind 0.1-0.5mm schon eine Menge. Da braucht's schon planes Zeugs.

--
Doch wird ein Zaubertrick dir nicht geschenkt. Er kostet mehr Zeit, als sich mancher denkt.

#476568

cebe2004

21.10.2025, 21:05:13

@ Johann

Frage zu Induktionskochfeld

> > Verziehen ist bei Induktion auch nicht ganz so kritisch, da die Wärme
> mit
> > einem Magnetfeld im Boden des Kochgeschirrs erzeugt wird. Bei
> Glaskeramik
> > dagegen durch Kontaktwärme mit der Glasfläche und dem Heizelement
> > darunter.
>
> Ne ne, ganz im Gegenteil. Bei Induktion ist Verzug sehr effizienzmindernd.
> Bei Halogen (=Strahlungs)Kochfeld ist das weniger relevant. Da kommt es
> nicht auf die Kontaktfläche an. Bei Induktion ist die Leistung aber im
> Quadrat zur Entfernung abnehmend. Da sind 0.1-0.5mm schon eine Menge. Da
> braucht's schon planes Zeugs.
Dem muss ich leider beipflichten. Ich hatte die Hoffnung, dass das Magnetfeld meine zweite geschmiedete Pfanne, die leider zu groß ist, schon irgendwie erreichen wird. Aber da die Fläche des Pfannenbodens eben "übersteht", wölbt sich dieser und wird sehr ungleichmäßig warm. Diese Pfanne geht leider nur für Gas. Oder Backofen. Schade.

#476569

me3

21.10.2025, 21:33:20

@ Johann

Frage zu Induktionskochfeld

Induktion ist ein Magnetfeld. Das macht nicht am Glas des Kochfeldes halt. Das Magnetfeld erwärmt durch seine Schwingungen den magnetischen Boden des Kochgefäßes.
Die Glaskeramikfelder dagegen erwärmen durch den bestmöglichen Kontakt das Kochgefäß. Deswegen sind diese Felder im Gegensatz zum Induktionsfeld auch ziemlich heiß.
https://de.wikipedia.org/wiki/Induktionskochfeld

me3

#476570

Johann

21.10.2025, 21:35:21

@ me3

Frage zu Induktionskochfeld

> Induktion ist ein Magnetfeld. Das macht nicht am Glas des Kochfeldes halt.
> Das Magnetfeld erwärmt durch seine Schwingungen den magnetischen Boden des
> Kochgefäßes.
> Die Glaskeramikfelder dagegen erwärmen durch den bestmöglichen Kontakt
> das Kochgefäß. Deswegen sind diese Felder im Gegensatz zum Induktionsfeld
> auch ziemlich heiß.
> https://de.wikipedia.org/wiki/Induktionskochfeld
>
> me3

Glaskeramik (Halogen) ist ein Strahlungskochfeld. Und Magnetfelder nehmen mit dem Quadrat der Entfernung ab.

--
Doch wird ein Zaubertrick dir nicht geschenkt. Er kostet mehr Zeit, als sich mancher denkt.

#476571

Hausdoc

Green Cottage,
21.10.2025, 22:19:17

@ Johann

Frage zu Induktionskochfeld

> Und Magnetfelder nehmen
> mit dem Quadrat der Entfernung ab.

Im Umkehrschluss entstehen bei o g Eisenpfannen Hotspots.
Pfannkuchen brennen da tatsächlich an einigen Stellen durch, während der Teig ein paar cm daneben noch flüssig ist.

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#476573

Timbatuku

22.10.2025, 10:59:29

@ me3

Frage zu Induktionskochfeld

> Stimmt nicht ganz. Bei den üblichen Induktionsfeldern kannst du die
> Leistung von 2 Kochflächen auf eine zusammenschalten. Das sind dann 4 bis
> 4,4kw für einen Topf. Da bleibst beim Nudeltopf daneben stehen.
>
> me3

Naja, es gibt sicher Modelle, die das können und andere, die das nicht können. Mit "üblich" hat das nichts zu tun. Meins kann das z.B. nicht. War auch nicht gerade billig, aber schon irgendwie 10 Jahre alt. Auch bei Induktionskochfeldern geht die Entwicklung weiter und immer wieder werden neue Features erfunden. Das alleine ist üblich, nämlich dass die Entwicklung weitergeht.  ;-)

#476574

Johann

22.10.2025, 12:44:40

@ Hausdoc

Frage zu Induktionskochfeld

> > Und Magnetfelder nehmen
> > mit dem Quadrat der Entfernung ab.
>
> Im Umkehrschluss entstehen bei o g Eisenpfannen Hotspots.
> Pfannkuchen brennen da tatsächlich an einigen Stellen durch, während der
> Teig ein paar cm daneben noch flüssig ist.

Na ja, das passiert u. U. auch bei anderen Erhitzungsmethoden. Bei Induktion ist dieser Effekt prinzipbedingt allerdings stärker ausgeprägt.
Kurzum: Es gilt eigentlich wie bei allem anderen, ausser Gasbrenner vielleicht, gutes, wenig sich verziehendes Kochgeschirr zu nutzen.
Salopp würde der Rheinländer sagen: Wat nix koss' dat is nix  :joker:

--
Doch wird ein Zaubertrick dir nicht geschenkt. Er kostet mehr Zeit, als sich mancher denkt.

#476575

zack

22.10.2025, 12:44:53

@ me3

Frage zu Induktionskochfeld

> Wir nutzen seit fast 20 Jahren Induktion. War die beste Entscheidung.
> Sparsam und sauber durch Strom, regelbar wie Gas. Aus unserer Erfahrung
> würde ich nicht mit irgendwelchen Adaptern anfangen. Lieber gute Töpfe
> neu kaufen. Mit Adaptern und alten Töpfen tust du dir keinen Gefallen.

Gab es denn Erfahrungen mit einem Adapter?

Letztlich kann man den kaufen und probieren und ggf. wegschmeissen oder sich das sparen. Die Begeisterung scheint mir da geteilt, auch wenn bei Amazon doch viele (10% gar nicht) damit zufrieden sind laut Rezensionen.

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

#476576

Johann

22.10.2025, 12:47:38

@ zack

Frage zu Induktionskochfeld

> Letztlich kann man den kaufen und probieren und ggf. wegschmeissen oder
> sich das sparen. Die Begeisterung scheint mir da geteilt, auch wenn bei
> Amazon doch viele (10% gar nicht) damit zufrieden sind laut Rezensionen.

Na ja, da brauchts dann halt zwei Komponenten, die absolut plan sein müssen. Nützt ja nix, wenn vielleicht der Adapter sauber plan und verzugsfrei ist aber die Pann nicht (oder vice versa).

--
Doch wird ein Zaubertrick dir nicht geschenkt. Er kostet mehr Zeit, als sich mancher denkt.

#476578

zack

22.10.2025, 13:39:40

@ Johann

Frage zu Induktionskochfeld

> Na ja, da brauchts dann halt zwei Komponenten, die absolut plan sein
> müssen. Nützt ja nix, wenn vielleicht der Adapter sauber plan und
> verzugsfrei ist aber die Pann nicht (oder vice versa).

Genau. Da man für einen Adapter in der Preisklasse 20€ (ggf. plus Versand) keine belastbaren technischen Spezifikationen bekommen wird, bleibt nur das Experiment.

Jetzt habe ich auch verstanden, warum vereinzelt Adapter damit beworben werden, dass sie beim Erhitzen die Farbe nicht ändern. Man kann sie nach einem Test noch zurückgeben.

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

#476579

Timbatuku

22.10.2025, 14:39:57

@ Johann

Frage zu Induktionskochfeld

> Na ja, das passiert u. U. auch bei anderen Erhitzungsmethoden. Bei
> Induktion ist dieser Effekt prinzipbedingt allerdings stärker
> ausgeprägt.
> Kurzum: Es gilt eigentlich wie bei allem anderen, ausser Gasbrenner
> vielleicht, gutes, wenig sich verziehendes Kochgeschirr zu nutzen.
> Salopp würde der Rheinländer sagen: Wat nix koss' dat is nix  :joker:

Ganz unabhängig von der Erhitzungsmethode möchte ich so oder so Kochgeschirr haben, das plan ist und sich nicht verzieht. Wenn ich ein Ei aufschlage und in der Mitte der Pfanne platziere, dann will ich das nicht plötzlich am Rand wiederfinden - oder umgekehrt. Es hat ja einen Grund, dass ich es genau dort hin tat, wo ich es hin tat. Ich hasse solches Drecksgeschirr. Mal bestellte ich 2 neue Pfannen bei Amazon, beides Marke Tefal. Die genügten meinen Ansprüchen diesbezüglich nicht und gingen postwendend zurück.

#476580

Timbatuku

22.10.2025, 14:46:16

@ zack

Frage zu Induktionskochfeld

> Jetzt habe ich auch verstanden, warum vereinzelt Adapter damit beworben
> werden, dass sie beim Erhitzen die Farbe nicht ändern. Man kann sie nach
> einem Test noch zurückgeben.

Man kann sie nach einem Test auch dann zurückgeben, wenn man sieht, dass sie benutzt wurden. Nämlich dann, wenn ein wesentliches Kriterium nicht erfüllt wird und dies erst bei der Benutzung zutage tritt. Wenn sich z.B. ein Adapter bei Erwärmung verzieht, kann man das vor Gebrauch nicht feststellen. Der Verzug ist jedoch eine wesentliche Einschränkung des Gebrauchswerts und berechtigt meiner Meinung nach unbedingt zur Rückgabe des Artikels. Amazon macht da sowieso keinen Zirkus. Die nehmen es zurück, schreiben es gut und fertig.

#476581

me3

22.10.2025, 17:20:14

@ zack

Frage zu Induktionskochfeld

Adapter haben wir nie genutzt. Erstens nicht gewußt. Zweitens wäre mir das eine zu wacklige Angelegenheit und drittens verschenkt man den Vorteil von Induktion, die Regelbarkeit. Es wird schnell erhitzt und wenn die Leistung reduziert wird, merkt man das sofort im Topf. Nachkochen wie bei Klaskeramik oder den noch ältern Platten gibt es nicht.

me3

#476582

df_doris

Frankreich,
22.10.2025, 22:22:09

@ df_doris

Induktionskochfeld - résumé und Dank

Eure Meinungen und Ratschläge waren eindeutig:
Adapterlösung fragwürdig, neue Pfanne besorgen

Die ausgemusterte Pfanne wird in ein Sozialkaufhaus gehen und dort hoffentlich einen zufriedenen Neubesitzer finden.
und für den Ersatz wird dann demnächst der Weihnachtsmann bemüht.

Danke für die rege Diskussion
Doris

#476583

Othello

22.10.2025, 22:25:20

@ cebe2004

Jaaaaa, genau die!

> Für mich gibt es keine bessere Pfanne. Ich hoffe, der Nachfolger hält die Qualität hoch.
Nachfolger ist der Neffe von Franz.
Das bayerische Fernsehen hat darüber berichtet:
Vom Huf zum Hammer: Besuch in einer besonderen Schmiede

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz