#476252 cebe2004
27.09.2025, 21:25:52
|
Gute Wanderschuhe (ot.haushalt) |
Vielleicht hat ja hier jemand Ahnung oder einen Tip:
Herzblatt und ich wollen jetzt wieder anfangen, mehr zu laufen/wandern. Haben das vor ner Weile angefangen und dann aus allen möglichen Gründen doch wieder vernachlässigt obwohl uns das sehr gut gefallen und gut getan hat.
Nun ja. Was wir aber sofort gemerkt haben, dass das mit unserem typischen Schuhwerk nix wird. Auch wenn wir nicht so die Offroad-Typen sind und doch eigentlich immer Wanderwege nutzen, ist das mit Turnschuhen nicht zu machen. Also: Wanderschuhe müssen her. Haben uns da heute mal in so einem Outdoor-Laden beraten lassen und waren schier erschlagen von der Vielfalt. Der Verkäufer hat sich schon echt Mühe gegeben, aber wenn man so gar keine Ahnung hat....
Deshalb mal hier die Frage, auf was man denn so achten sollte. Allein die Schafthöhe ist ja so ein Thema.
|
#476253 Lazy-Crocodile 
Markgröningen, 28.09.2025, 10:14:57
@ cebe2004
|
Gute Wanderschuhe |
Die erste Frage ist ja, ob man hohe Wanderschuhe überhaupt mag.
Ich bin eher ein Freund der Halbschuhe, und da ich mich nie im alpinen Bereich bewege, haben mir diese immer ausgereicht. Ich empfinde den Schaft eher störend.
Viel wichtiger finde ich das Profil und die Gummimischung. Ich hatte schon (teure Marken-) Schuhe, die, sobald es etwas feucht wurde, sich wie Schlittschuhe verhalten haben.
Mit ist auch wichtig, dass die Schuhe mit einem Membran versehen sind, eventuell mit Leder-/Mesh-Oberfläche. Ich will nicht gleich feuchte Füße haben, wenn ich mal durchs feuchte Gras laufe.
Ich kaufe mir auch meist spezielle Einlagen, da die mitgelieferten nur ein Kompromiss sind. Jeder Mensch hat andere Füße.
Aber das ist wie bei allem: Der Schuh muss dir passen, nicht mir 
Gruß
Markus
|
#476254 MudGuard 
München, 28.09.2025, 10:47:45
@ cebe2004
|
Gute Wanderschuhe |
> Herzblatt und ich wollen jetzt wieder anfangen, mehr zu laufen/wandern.
> Auch wenn wir nicht so die Offroad-Typen sind und doch
> eigentlich immer Wanderwege nutzen, ist das mit Turnschuhen nicht zu
> machen.
Wanderweg ist nicht gleich Wanderweg. Eher flache Forststraße oder eher Bergpfad?
Je Berg desto Schaft.
Je schlechter der Weg, desto höher der Schaft.
Ich war jetzt grad ne Woche auf dem Ritten unterwegs, und ich war froh, daß meine Wanderstiefel hohen Schaft hatten, denn die Wege waren teilweise sehr schlecht. Und für den gelegentlichen Ausflug in den unbewegten Wald zwecks Schwammerlernte war ich auch froh über den Schaft.
Rutschfeste Sohle ist natürlich Pflicht, Wasserdichtigkeit auch.
Meine Wanderstiefel haben (jeweils innen gemessen) hinten eine Schafthöhe von 14cm, seitlich 17cm.
--
![[image]](https://www.andreas-waechter.de/Bilder/Menu/Waechter.png)
MudGuard
O-o-ostern
|
#476255 MudGuard 
München, 28.09.2025, 10:51:30
@ MudGuard
|
Gute Wanderschuhe |
PS: Wichtig ist natürlich, die Schuhe anzuprobieren - in dem Laden, in dem ich die gekauft habe, gab's einen extra Parcours mit Steigung, Gefälle, groben Steinen usw.
Und beim Ausprobieren Zeit lassen. Nicht in einer Minute entscheiden - auf der Wanderung hat man die Schuhe dann stundenlang an ...
--
![[image]](https://www.andreas-waechter.de/Bilder/Menu/Waechter.png)
MudGuard
O-o-ostern
|
#476256 vordprefect
wo karl ruht.., 28.09.2025, 11:31:51
@ cebe2004
|
Gute Wanderschuhe |
Hi
> Deshalb mal hier die Frage, auf was man denn so achten sollte. Allein die
> Schafthöhe ist ja so ein Thema. 
Passen müssen sie alle!
Für meine breiten Füße haben die Schuhe von Meindl am besten gepasst 
Der Trend geht zu mehreren Schuhen .
Wir sind keine hochalpinen Wanderer, für Spazierwege und "leichtes" Gelände
habe ich Trekkingschuhe, die ich auch bei langen Spaziergängen in der Stadt anziehe (Sightseeing).
Die Sohle ist nicht so steif, das merkt man, wenn man auf gerölligem Gelände oder steinigen Wegen oder Wegen mit durchsetzten Wurzeln unterwegs ist,
da spürt man dann den einen oder anderen Untergrund mehr.
Wenns mal höher hinaus geht und es auch steiler wird, sind mir meine Bergschuhe lieber - mit hohem Schaft und steiferer Sohle. Sie haben sich in der polnischen Tatra und Mittelgebirge (Bayrischer Wald, Schwarzwald, Vogesen, Eifel) bewährt.
Ich hatte an jedem Fuß am Knöchel schon einen Bänderriß (aber nicht beim Wandern), daher fühle ich mit dem hohen Schaft sicherer und die steifere Sohle "bügelt" Unebenheiten besser weg.
Ich habe in meinen Schuhen keine Klimamembran (Gore-Tex od. ä.) und habs auch nicht gebraucht, weil wir bei Extremwetter selten unterwegs waren. So nass, daß sie den Schuh durchdrungen haben, habe ich bei meinen Bergstiefeln selbst bei regnerischem Wetter oder nassen Wegen nicht erlebt.
Meine Bergstiefel sind bedingt steigeisenfest, aber mit Steigeisen war ich noch nie unterwegs 
Bei dem Outdoor-Händler meines Vertrauens kann ich die Schuhe nach Hause nehmen und sogar testen und ggf. wieder zurückbringen.
Bei manchen Schuhen und Markenherstellern kann man auch gegen kleines Entgelt die Sohle neu aufbereiten lassen, falls die abgelaufen ist - ist bei meinen Trekkingschuhen jetzt langsam der Fall.
--
lg
volker
so long and thank you for the fish >~°>
Meine Fotos
|
#476257 zack
28.09.2025, 11:34:15
@ MudGuard
|
Gute Wanderschuhe |
> PS: Wichtig ist natürlich, die Schuhe anzuprobieren - in dem Laden, in dem
> ich die gekauft habe, gab's einen extra Parcours mit Steigung, Gefälle,
> groben Steinen usw
Da habe ich auf Globetrotter getippt und die bieten das tatsächlich an.
--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.
Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.
|
#476258 zack
28.09.2025, 11:53:32
@ cebe2004
|
Gute Wanderschuhe |
Das ist individuell verschieden.
Ich habe mit Halbstiefeln keine Probleme mehr mit den Gelenken, daher bleibe ich dabei, auch im Alltag. Weniger schick und weniger Schmerz.
Ich bevorzuge Low Renegade, die gibt es auch als S3 Arbeitsschuh (ziemlich gut, finde ich) oder als Halbschuh. Mit Goretex, ein Teil der Feuchtigkeit kommt auch von innen - je nach Neigung dazu. Ich trage die Lowa Standardsohlen, die es auch als Ersatz gibt.
Wichtig sind auch Socken/Strümpfe. Ich trage Stützkniestrümpfe und je nach Schu h und Weitung mit dem Alter dazu dünne Socken bis hin zu Tennissocken.
Wissenschaftler unter den Wanderern beschäftigen sich auch mit der Schnürung. Ich lasse meist die obersten Schlaufen aus und gut ist.
Es geht auch billiger, eigener Test: https://www.deichmann.com/de-de/p/landrover-winterboots-schwarz-7668/42768
Für den Preis sehr OKAY. Läuft sich gut, allerdings sofort mit Lowa Einlegesohlen versehen. Das Gelieferte geht sonst gar nicht. Austauschbare Einlegesohlen machen Sinn, falls man mit dem Gelieferten nicht zurecht kommt. Diese Schuhe haben eine weichere Sohle, die auch schneller runter sein wird. Das DEi-Tech Material funktioniert nicht wirklich atmungsaktiv. Geht aber bei den moderaten Temperaturen jetzt. Aber, wie gesagt: Für DEN Preis sehr reell.
Einschub: Und ich kenne jetzt auch einen Grund mehr, warum es in den Deichmann Filialen so sehr nach Chemie stinkt. Man kann die neuen Schuhe beim Kauf für 4€ (!!!) im Laden (?!?!) imprägnieren lassen. Also zum Preis einer Dose Braun & Heitmann Imprägnierspray (natürlich beides auch für Goretex geeignet, ist heute aber (fast?) Standard.
Und, man kann auch billig anfangen. Solange es bequem ist und guten Gripp hat - warum nicht? Läuft man die wirklich ab oder ist mit Details unzufrieden, so kann man immer noch aufstocken. Der Preis ist hier kein Garant, weder für Qualität, noch für eigene gute Passform.
--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.
Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.
|
#476259 zack
28.09.2025, 11:56:54
@ vordprefect
|
Gute Wanderschuhe |
> Bei manchen Schuhen und Markenherstellern kann man auch gegen kleines
> Entgelt die Sohle neu aufbereiten lassen, falls die abgelaufen ist - ist
> bei meinen Trekkingschuhen jetzt langsam der Fall.
Was meint "kleines" Entgelt? Was wird da neu gemacht?
Ich hatte das damals mit den guten Mephisto Halbschuhen machen lassen, halber Neupreis dafür. Struktur und Halt der gesamten Karkasse waren danach noch schlechter geworden. Die hätte ich auch gleich wegtun können.
--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.
Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.
|
#476261 MudGuard 
München, 29.09.2025, 00:08:30
@ zack
|
Gute Wanderschuhe |
> > PS: Wichtig ist natürlich, die Schuhe anzuprobieren - in dem Laden, in
> dem
> > ich die gekauft habe, gab's einen extra Parcours mit Steigung, Gefälle,
> > groben Steinen usw
>
> Da habe ich auf Globetrotter getippt und die bieten das tatsächlich an.
Sport Schuster in München.
Ach ja, meine Bergstiefel sind von Lowa.
--
![[image]](https://www.andreas-waechter.de/Bilder/Menu/Waechter.png)
MudGuard
O-o-ostern
|
#476262 vordprefect
wo karl ruht.., 29.09.2025, 10:57:29
@ zack
|
Gute Wanderschuhe |
Hi
> > Bei manchen Schuhen und Markenherstellern kann man auch gegen kleines
> > Entgelt die Sohle neu aufbereiten lassen, falls die abgelaufen ist - ist
> > bei meinen Trekkingschuhen jetzt langsam der Fall.
>
> Was meint "kleines" Entgelt? Was wird da neu gemacht?
Ich vermute neu besohlen , aber das weiß ich nicht genau, das werde ich demnächst den Händler fragen, wenn ich mal Zeit habe,
um die Schuhe dort vorbeizubringen. Ich meine es war ein zweistelliger Betrag, aber der Hersteller nennt keine Preise - hängt wohl auch vom Aufwand ab.
> Ich hatte das damals mit den guten Mephisto Halbschuhen machen lassen,
> halber Neupreis dafür. Struktur und Halt der gesamten Karkasse waren
> danach noch schlechter geworden. Die hätte ich auch gleich wegtun können.
Nun, ich hab auch meine alten Winterhalbschuhe beim Schuhmacher aufbereiten lassen, das kostet schon was, aber
das Obermaterial hält schon jahrelang..
--
lg
volker
so long and thank you for the fish >~°>
Meine Fotos
|