#476168 cebe2004
15.09.2025, 19:10:58
|
Balkontür lässt sich nicht richtig schliessen (ot.haushalt) |
Unsere Balkontür lässt sich nicht mehr richtig schliessen. Ging schon ne Weile hakelig, jetzt kann ich sie nur noch so schliessen, dass sie bei Wind wenigstens nicht auf geht. Nix für den Winter.
Es wird an der Tür ein Band verwendet (Maco).
klick
und nochmal klick.
Auffällig ist, dass dieser kleine Hebel den Mechanismus zum Hoch- und Runterschieben wohl nicht richtig frei gibt. In der freien Position wie auf dem ersten Foto lässt sich die Verriegelung gar nicht betätigen. Das ist ja wohl auch der Sinn dieses Hebelchens. Wenn er bei geschlossener Tür anliegt, wird der Mechanismus frei gegeben und man kann die Tür schliessen. Theoretisch.
Was tun? WD40 wird da wohl nicht reichen. Komme ich um einen Ausbau herum?
|
#476169 Johann
15.09.2025, 19:23:18 (editiert von Johann, 15.09.2025, 19:29:31)
@ cebe2004
|
Balkontür lässt sich nicht richtig schliessen (ed) |
> Komme ich um einen Ausbau herum?
My 2ct: Als Laie bestimmt nicht. Tipp: Fensterbauer rufen, die kennen die ganzen Fenstermechaniken, wo und wie es da hakt sehen die fast auf Anhieb und ob es da ggf. noch Ersatzteile gibt.
Ich trau mich ja an einiges heran aber die Fenster nicht, da hab ich null Plan.
Derlei von Dir beschriebene Probleme hat bisher immer die Fenster-Fachfirma bestens erledigen können. Und das zügig.
Meistens tauschte der da irgendwie gewisse mechanische Teile in den Rahmen hin und her und dann klappte wieder alles.
--
Doch wird ein Zaubertrick dir nicht geschenkt. Er kostet mehr Zeit, als sich mancher denkt.
|
#476171 cebe2004
15.09.2025, 19:38:15
@ Johann
|
Balkontür lässt sich nicht richtig schliessen |
> > Komme ich um einen Ausbau herum?
>
> My 2ct: Als Laie bestimmt nicht. Tipp: Fensterbauer rufen, die kennen die
> ganzen Fenstermechaniken, wo und wie es da hakt sehen die fast auf Anhieb
> und ob es da ggf. noch Ersatzteile gibt.
> Ich trau mich ja an einiges heran aber die Fenster nicht, da hab ich null
> Plan.
> Derlei von Dir beschriebene Probleme hat bisher immer die Fenster-Fachfirma
> bestens erledigen können. Und das zügig.
> Meistens tauschte der da irgendwie gewisse mechanische Teile in den Rahmen
> hin und her und dann klappte wieder alles.
Hmm. Ich habe verschwiegen, dass ich an einer anderen Balkontür so ein (ähnliches) Teil schon mal getauscht habe. War eine elende Fummelei, aber ausschließlich deshalb, weil ich die letzte (!!) der ca. 10 Schrauben nicht rausbekommen habe, weil ich sie vergnaddelt hatte. Das war übrigens so mein initiales Erlebnis, NIE Billigwerkzeug zu kaufen. In dem Falle waren es billige Schrauberbits.
Habe gerade mal gesucht, ich denke, es ist das Teil.
Für den Preis kommt kein Fensterbauer.
Hatte nur gehofft, jemand hat hier den "goldenen" Tip.
|
#476172 Johann
15.09.2025, 19:49:24
@ cebe2004
|
Balkontür lässt sich nicht richtig schliessen |
> Hatte nur gehofft, jemand hat hier den "goldenen" Tip.
Ich gewiss nicht. Einzig und allein bei billigem Werkzeug kann ich Dich unterstützen. Mit beschissenem Werkzeug macht man beschissene Arbeit. Wer da spart, spart am falschen Ende.
--
Doch wird ein Zaubertrick dir nicht geschenkt. Er kostet mehr Zeit, als sich mancher denkt.
|
#476174 cebe2004
15.09.2025, 20:48:41
@ Johann
|
Balkontür lässt sich nicht richtig schliessen |
> > Hatte nur gehofft, jemand hat hier den "goldenen" Tip.
>
> Ich gewiss nicht. Einzig und allein bei billigem Werkzeug kann ich Dich
> unterstützen. Mit beschissenem Werkzeug macht man beschissene Arbeit. Wer
> da spart, spart am falschen Ende.
Ich könnte gar nicht mehr zustimmen. Dieses billige Schrauberbit hat mich einen ganzen Tag und etliche Nerven gekostet.
|
#476175 MudGuard 
München, 15.09.2025, 21:09:40
@ cebe2004
|
Balkontür lässt sich nicht richtig schliessen |
> Auffällig ist, dass dieser kleine Hebel den Mechanismus zum Hoch- und
> Runterschieben wohl nicht richtig frei gibt.
ist das demnach so eine Tür, die zum Öffnen angehoben und beim Schließen abgesenkt wird?
Dann guck mal nach, ob nicht irgendwas unten im Türrahmen liegt, was das Absenken verhindert. Hatte ich schon mal - ewig am Beschlag nach dem Problem gesucht, und dann war's ein Stein, der sich auf dem Rahmen zur Ruhe gelegt hatte ...
--
![[image]](https://www.andreas-waechter.de/Bilder/Menu/Waechter.png)
MudGuard
O-o-ostern
|