#475568 cebe2004
01.08.2025, 10:35:53
|
Gärfliegen - sie sind wieder da. (ot.haushalt) |
Nicht unbedingt überraschend hat sich eine Wolke Gärfliegen in der Küche eingefunden. ...same procedure as every year!
Wir achten schon drauf, dass da nix rumsteht, was die Tierchen mögen und sie anlockt.
Habe jetzt 2 "Fallen" aufgestellt. Etwas Essig, nen Tropfen Spüli und etwas Wasser. In eine der beiden sind gestern ein paar Tierchen reingeflogen, in die andere nicht. Seitdem meiden sie aber beide. Spricht sich das bei denen rum?
Andere Ideen? Ganz loswerden wird wohl nix, aber etwas dezimieren wäre schon gut.
|
#475569 fuchsi 
Niederösterreich, 01.08.2025, 11:05:15
@ cebe2004
|
Gärfliegen - sie sind wieder da. |
Ich habe mal "Super Ninja Fruchtfliegenfalle" ausprobiert, und war überrascht, wie gut die funktionieren.
--
mein privates Hobby. www.ffzell.at
|
#475570 cebe2004
01.08.2025, 11:18:51
@ fuchsi
|
Gärfliegen - sie sind wieder da. |
> Ich habe mal "Super Ninja Fruchtfliegenfalle" ausprobiert, und war
> überrascht, wie gut die funktionieren.
Ich habe auch mal welche gekauft, zwar nicht diese, aber sehr ähnlich. Mir ist aufgefallen, dass der "Lockstoff" wohl im Wesentlichen aus einer Mischung aus Essig und Fruchtsaft besteht, jedenfalls roch es so. Darin besteht wohl das "Geheimnis".
|
#475571 MudGuard 
München, 01.08.2025, 11:35:20
@ cebe2004
|
Gärfliegen - sie sind wieder da. |
> > Ich habe mal "Super Ninja Fruchtfliegenfalle" ausprobiert, und war
> > überrascht, wie gut die funktionieren.
> Ich habe auch mal welche gekauft, zwar nicht diese, aber sehr ähnlich. Mir
> ist aufgefallen, dass der "Lockstoff" wohl im Wesentlichen aus einer
> Mischung aus Essig und Fruchtsaft besteht, jedenfalls roch es so. Darin
> besteht wohl das "Geheimnis".
Wein anstelle des Essigs funktioniert auch. Weiß besser als Rot.
--
![[image]](https://www.andreas-waechter.de/Bilder/Menu/Waechter.png)
MudGuard
O-o-ostern
|
#475572 cebe2004
01.08.2025, 11:44:49
@ MudGuard
|
Gärfliegen - sie sind wieder da. |
> > > Ich habe mal "Super Ninja Fruchtfliegenfalle" ausprobiert, und war
> > > überrascht, wie gut die funktionieren.
> > Ich habe auch mal welche gekauft, zwar nicht diese, aber sehr ähnlich.
> Mir
> > ist aufgefallen, dass der "Lockstoff" wohl im Wesentlichen aus einer
> > Mischung aus Essig und Fruchtsaft besteht, jedenfalls roch es so. Darin
> > besteht wohl das "Geheimnis".
>
> Wein anstelle des Essigs funktioniert auch. Weiß besser als Rot.
Riesling??
|
#475573 Pahoo
bei Ingelheim, 01.08.2025, 11:52:38 (editiert von Pahoo, 01.08.2025, 11:53:43)
@ cebe2004
|
Gärfliegen - sie sind wieder da. (ed) |
> Andere Ideen? Ganz loswerden wird wohl nix, aber etwas dezimieren wäre
> schon gut.
Alkohol. Sie mögen Alkohol und geben ihr Leben dafür.
Egal ob Bier oder Wein, hat hier immer gut funktioniert.
Ansonsten halte ich Fliegengitter für gut angelegtes Geld.
Hilft bei Drosophila nicht 100%, aber spürbar.
--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)
|
#475574 Johann
01.08.2025, 13:31:31 (editiert von Johann, 01.08.2025, 13:37:17)
@ cebe2004
|
Gärfliegen - sie sind wieder da. (ed) |
Keine Ahnung woher dieser Mythos mit Essig kommt.
Drosophila gehen auf Alkohol. Meiner subjektiven Meinung nach am besten Weißwein oder abgestandener Sekt.
|
#475575 cebe2004
01.08.2025, 13:56:25
@ Pahoo
|
Gärfliegen - sie sind wieder da. |
> > Andere Ideen? Ganz loswerden wird wohl nix, aber etwas dezimieren wäre
> > schon gut.
>
> Alkohol. Sie mögen Alkohol und geben ihr Leben dafür.
> Egal ob Bier oder Wein, hat hier immer gut funktioniert.
>
Weinend habe ich sie jetzt an meiner gestern geöffneten Flasche Sekt teilhaben lassen. Das Glas mit einer löchrigen Folie überdeckt. Jetzt schaunmermal.
|
#475576 cebe2004
01.08.2025, 14:13:05
@ Johann
|
Gärfliegen - sie sind wieder da. |
> Keine Ahnung woher dieser Mythos mit Essig kommt.
> Drosophila gehen auf Alkohol. Meiner subjektiven Meinung nach am besten
> Weißwein oder abgestandener Sekt.
Also Fruchtsäure mögen sie schon. Eine angeschnittene Zitrone war sehr beliebt....
|
#475577 Johann
01.08.2025, 14:18:08 (editiert von Johann, 01.08.2025, 14:30:50)
@ cebe2004
|
Gärfliegen - sie sind wieder da. (ed) |
> Also Fruchtsäure mögen sie schon. Eine angeschnittene Zitrone war sehr
> beliebt....
Alle Früchte beinhalten von Natur aus Alkohol, wenn auch nur in geringen Mengen, vor allem zuckerhaltige und angeschnittene. Das ist ja der Grund, warum die allenthalben bei derlei (Abfall)Rückständen auftauchen. Mit der Säure hat das nichts zu tun. Wissen auch die wenigsten, dass z.B. Natur/Direktsäfte durch Spontangärung oftmals mehr Alkohol enthalten, als alkoholarmes Bier (sogenanntes alkoholfreies Bier <= 0,5% Vol., nicht diese 0.0 Varianten).
Ursächlich können auch zuckerhaltige Flüssigkeiten oder feuchte Substanzen im Müll sein. So bald da die mehr oder weniger allgegenwärtig durch die Luft fliegenden Hefen dazu kommen geht's los mit der Gärung. Deswegen nennt man die ja auch "Gärfliegen".
|
#475578 Hausdoc
Green Cottage, 01.08.2025, 15:03:10 (editiert von Hausdoc, 01.08.2025, 15:04:36)
@ Johann
|
Gärfliegen - sie sind wieder da. (ed) |
> Keine Ahnung woher dieser Mythos mit Essig kommt.
> Drosophila gehen auf Alkohol. Meiner subjektiven Meinung nach am besten
> Weißwein oder abgestandener Sekt.
Meine Erfahrung.
Mit normalem ( Wein) Essig gehts nicht - mit Apfelessig schon.
Noch effektiver wird es wenn man ein zerknülltes Küchentuch mit rein gibt.
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
|
#475579 cebe2004
01.08.2025, 15:06:05
@ Johann
|
Gärfliegen - sie sind wieder da. |
> > Also Fruchtsäure mögen sie schon. Eine angeschnittene Zitrone war sehr
> > beliebt....
>
> Alle Früchte beinhalten von Natur aus Alkohol, wenn auch nur in geringen
> Mengen, vor allem zuckerhaltige und angeschnittene. Das ist ja der Grund,
> warum die allenthalben bei derlei (Abfall)Rückständen auftauchen. Mit der
> Säure hat das nichts zu tun. Wissen auch die wenigsten, dass z.B.
> Natur/Direktsäfte durch Spontangärung oftmals mehr Alkohol enthalten, als
> alkoholarmes Bier (sogenanntes alkoholfreies Bier <= 0,5% Vol., nicht diese
> 0.0 Varianten).
> Ursächlich können auch zuckerhaltige Flüssigkeiten oder feuchte
> Substanzen im Müll sein. So bald da die mehr oder weniger allgegenwärtig
> durch die Luft fliegenden Hefen dazu kommen geht's los mit der Gärung.
> Deswegen nennt man die ja auch "Gärfliegen".
Na denn yammas....
|
#475580 Pahoo
bei Ingelheim, 01.08.2025, 16:05:47
@ Johann
|
Gärfliegen - sie sind wieder da. |
> Keine Ahnung woher dieser Mythos mit Essig kommt.
Naja, an Essig sind sie auch interessiert, sonst würden man sie wohl nicht auch Essigfliegen nennen.
Tante KI meint, dass sie besonders Balsamico- oder Apfelessig mögen.
--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)
|
#475581 Johann
02.08.2025, 10:22:58
@ cebe2004
|
Gärfliegen - sie sind wieder da. |
> Na denn yammas....
So ist es 
Hatte ich ja mal vor einiger Zeit geschrieben. Ist eigentlich ne traurige Sache mit den Drosophila. Das sind nämlich alles Männchen zum größten Teil, die kein Weibchen zur Paarung finden und sich dann aus Kummer besaufen. Kein Witz, haben Forscher herausgefunden.
|
#475582 Johann
02.08.2025, 10:26:21
@ Pahoo
|
Gärfliegen - sie sind wieder da. |
> > Keine Ahnung woher dieser Mythos mit Essig kommt.
>
> Naja, an Essig sind sie auch interessiert, sonst würden man sie wohl nicht
> auch Essigfliegen nennen.
>
> Tante KI meint, dass sie besonders Balsamico- oder Apfelessig mögen.
Jo, wenn der Essig Alkohol enthält ist das nachvollziehbar, siehe.
Mit Essig-Essenz oder Branntweinessig wird's möglicherweise nicht funktionieren.
|
#475583 cebe2004
02.08.2025, 12:17:18
@ Johann
|
Gärfliegen - sie sind wieder da. |
> > Na denn yammas....
>
> So ist es 
> Hatte ich ja mal vor einiger Zeit geschrieben. Ist eigentlich ne traurige
> Sache mit den Drosophila. Das sind nämlich alles Männchen zum größten
> Teil, die kein Weibchen zur Paarung finden und sich dann aus Kummer
> besaufen. Kein Witz, haben Forscher herausgefunden.
Und wo sind die, die ein Weibchen gefunden haben und sich demzufolge nicht besaufen müssen?
|
#475584 Johann
02.08.2025, 13:14:20
@ cebe2004
|
Gärfliegen - sie sind wieder da. |
> Und wo sind die, die ein Weibchen gefunden haben und sich demzufolge nicht
> besaufen müssen? 
Das weiß ich nicht. Mir persönlich reicht es zu wissen, wie ich die meisten in eine Falle locken kann.
|
#475587 cebe2004
02.08.2025, 14:06:52
@ Johann
|
Gärfliegen - sie sind wieder da. |
> > Und wo sind die, die ein Weibchen gefunden haben und sich demzufolge
> nicht
> > besaufen müssen? 
>
> Das weiß ich nicht. Mir persönlich reicht es zu wissen, wie ich die
> meisten in eine Falle locken kann.
Die ein Weibchen gefunden haben müssen wahrscheinlich zum Essen zuhause sein... und gehen deshalb nicht in die Falle.
|
#475601 cebe2004
04.08.2025, 11:52:05
@ cebe2004
|
Update... |
Also der Sekt hat sich bei den Gärfliegen immenser Beliebtheit erfreut. Es sind deutlich weniger geworden, die liegen jetzt am Boden des Schälchens.
|
#475602 Johann
04.08.2025, 12:01:36 (editiert von Johann, 04.08.2025, 12:16:33)
@ cebe2004
|
Gärfliegen - sie sind wieder da. (ed) |
> Die ein Weibchen gefunden haben müssen wahrscheinlich zum Essen zuhause
> sein... und gehen deshalb nicht in die Falle. 
SO wird das sein
Ich habe nochmal nachgelesen. Alkohol in deren Körper erhöht die Wahrscheinlichkeit beim Weibchen, dass sich dieses mit denen einlässt. Die "tanken" also bei Misserfolg nach... komisch, irgendwie so, wie wir manchmal als junge Leute an so manch Party/Kneipenabend.
Wenn die Männchen ihr Sperma nicht loswerden, triggert das irgendeinen Mechanismus, welcher die drängt, Alkohol zu sich zu nehmen. Mysteriös, kommt mir bekannt vor. Was die Natur nicht alles für interessante Vorgänge aufweist. 
Zudem sterben die Männchen nach der Paarung, bei manchen Gattungen sterben auch Weibchen und Männchen kurz danach. Das erklärt, wo diejenigen sind, die erfolgreich waren.
|
#475603 Hey_Joe 
71229 Leonberg, 04.08.2025, 13:13:34
@ cebe2004
|
Update... |
> Also der Sekt hat sich bei den Gärfliegen immenser Beliebtheit erfreut. Es
> sind deutlich weniger geworden, die liegen jetzt am Boden des Schälchens.
Hier in Leonberg sind sie scharf auf Weißbier.
--
|