Ansicht:   

#475404

cebe2004

21.07.2025, 18:05:09

Wasser Destilliergerät (ot.haushalt)

Eine Tochter kam jetzt mit diesem Destilliergerät an. Ein Geschenk, damit sie endlich mal sauberes Wasser trinken kann.  :???:
Seitdem läuft das Teil und tropft ganz langsam destilliertes Wasser in ein Gefäß. Und heizt debenbei die Küche auf  :-(
Mal abgesehen davon, dass ich das für kompletten Unfug halte, kann ich mich entsinnen, dass das Trinken von destilliertem Wasser nicht ungefährlich ist da ja alle Mineralien fehlen. Oder liege ich da falsch?
In jedem Falle sehe ich es nicht ein, dass hier ein Gerät mit 750W 24/7 läuft.  :gaga:

#475405

Johann

21.07.2025, 18:15:34
(editiert von Johann, 21.07.2025, 18:26:33)

@ cebe2004

Wasser Destilliergerät (ed)

> Eine Tochter kam jetzt mit
> diesem
> Destilliergerät an. Ein Geschenk, damit sie endlich mal sauberes Wasser
> trinken kann.  :???:

In Deutschland nicht notwendig, im Ausland mglw. sinnvoll.
Interessant: Der Ablaufschlauch der Klimaanlage bei meiner griechischen Schwägerin steckt auch in so einem 3-Gallonen-Wasserbottich... die kriegt destilliertes Wasser quasi im Parallelbetrieb  :-D

> Mal abgesehen davon, dass ich das für kompletten Unfug halte, kann ich
> mich entsinnen, dass das Trinken von destilliertem Wasser nicht
> ungefährlich ist da ja alle Mineralien fehlen.

Ne ne, da ist nichts gefährlich, man ernährt sich ja im Allgemeinen nicht ausschliesslich von demineralisiertem Wasser sondern nimmt ja auch Nahrung und sonstige Getränke zu sich.

Über den Nutzen lässt sich trefflich streiten, denn es geht ja primär darum, mögliche Schadstoffe oder Pathogene aus dem Wasser auszukämmen. Wie gesagt, in DE nicht nötig. Bestenfalls in GR, um dortiges Leitungswasser aufzubereiten. Aber ob sich das ob der eingesetzten, elektrischen Energie gegenüber gekauftem Mineralwasser wirtschaftlich besser darstellt ist berechnungswürdig.

#475406

MudGuard zur Homepage von MudGuard

München,
21.07.2025, 18:21:04

@ cebe2004

Wasser Destilliergerät

> Eine Tochter kam jetzt mit
> diesem
> Destilliergerät an. Ein Geschenk, damit sie endlich mal sauberes Wasser
> trinken kann.  :???:

Wer schenkt denn sowas?

> Seitdem läuft das Teil und tropft ganz langsam destilliertes Wasser in ein
> Gefäß. Und heizt debenbei die Küche auf  :-(

und die Atmosphäre ...

> Mal abgesehen davon, dass ich das für kompletten Unfug halte, kann ich
> mich entsinnen, dass das Trinken von destilliertem Wasser nicht
> ungefährlich ist da ja alle Mineralien fehlen.

Dafür wären Mengen nötig, bei denen dann die Probleme aber nicht aufgrund der Mineralienfreiheit auftreten, sondern wegen der Wassermenge.

> In jedem Falle sehe ich es nicht ein, dass hier ein Gerät mit 750W 24/7
> läuft.  :gaga:

Wenn das Leitungswasser nicht stark gechlort ist, wäre das allerhöchstens noch für die Verwendung im Wasserkocher/in der Kaffeemaschine sinnvoll, weil kalkfrei. Für die Energiekosten kann man aber auch einige Flaschen Wasser (mit der gewünschten Mineralienkombi - z.B. kalkarm) kaufen.

--
[image]
MudGuard
O-o-ostern

#475407

Johann

21.07.2025, 18:23:19

@ MudGuard

Wasser Destilliergerät

> wäre das allerhöchstens
> noch für die Verwendung im Wasserkocher/in der Kaffeemaschine sinnvoll,
> weil kalkfrei.

Dafür haste das Calciumcarbonat dann anstatt im Wasserkocher im Destillierer...

#475409

Hausdoc

Green Cottage,
21.07.2025, 19:11:24

@ cebe2004

Wasser Destilliergerät

Wegwerfen.

Totaler Unfug.
Eine noch hinnehmbare Lösung wär eine kleine Umkehrosmoseanlage . Die braucht gar keinen Strom und verplempert nur etwas Wasser.

BTW: Unser Leitungswasser ist sauberer als die meisten Mineralwässer aus Flaschen ( aus PET Flaschen erst recht)

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#475410

Hausdoc

Green Cottage,
21.07.2025, 19:13:51

@ MudGuard

Wasser Destilliergerät

> kann man aber auch einige Flaschen
> Wasser (mit der gewünschten Mineralienkombi - z.B. kalkarm) kaufen.

Das ist den Teufel mit dem Beelzebub austreiben. :devil:
Wasser in Flaschen ist fast immer deutlich schlechter als Leitungswasser . Auch oft hinsichtlich Mineralgehalt.

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#475411

cebe2004

21.07.2025, 19:21:47

@ Johann

Wasser Destilliergerät

>
> Ne ne, da ist nichts gefährlich, man ernährt sich ja im Allgemeinen nicht
> ausschliesslich von demineralisiertem Wasser sondern nimmt ja auch Nahrung
> und sonstige Getränke zu sich.
Ich habe nicht erwähnt, dass sie im 9. Monat schwanger ist....
>
> Bestenfalls in GR, um dortiges
> Leitungswasser aufzubereiten.
In GR trinkt niemand Leitungswasser sondern Vikos...  :cool:
Halber Liter überall einheitlich 50 ct. Aber wem sag ich das.  :-D

#475412

Johann

21.07.2025, 20:03:59
(editiert von Johann, 21.07.2025, 20:12:18)

@ cebe2004

Wasser Destilliergerät (ed)

> Ich habe nicht erwähnt, dass sie im 9. Monat schwanger ist....

Ja, ok, und? Wie gesagt, sie wird ja nicht langfristig ausschließlich demineralisiertes Wasser zu sich nehmen, ob schwanger oder nicht. Von reinem Wasser ist noch kein Fötus geschädigt worden.

> In GR trinkt niemand Leitungswasser sondern Vikos...  :cool:
> Halber Liter überall einheitlich 50 ct. Aber wem sag ich das.  :-D

Eben, μεταλλικό νερό  :-)

#475413

Johann

21.07.2025, 20:22:58
(editiert von Johann, 21.07.2025, 20:24:19)

@ Johann

Nachtrag (ed)

Dann kann man ja wohl in Bälde zur Großvaterschaft gratulieren, sofern noch nicht bereits erfolgt  :-)

#475415

Karsten Meyer zur Homepage von Karsten Meyer

Konstanz am Bodensee,
21.07.2025, 20:51:52

@ cebe2004

Wasser Destilliergerät

Die deutsche Trinkwasserverordnung sorgt dafür, dass unser Leitungswasser das am besten geprüfte Lebensmittel überhaupt ist. Weshalb ich keinerlei Verständnis für solch eine Energieverwendung habe, genauso wenig wie für Wasser in Flaschen übrigens. Das wird nämlich deutlich seltener geprüft.

Gruß Karsten

--
Ich bin sehr aktiv bei facebook, wo ich vor allem Fotos zeige und mich in Gruppen über alles mögliche, insbesondere meine Heimatstadt Konstanz austausche.

#475416

wildfire

21.07.2025, 21:34:47

@ Karsten Meyer

Wasser Destilliergerät

> Die deutsche
> Trinkwasserverordnung
> sorgt dafür, dass unser Leitungswasser das am besten geprüfte
> Lebensmittel überhaupt ist. Weshalb ich keinerlei Verständnis für solch
> eine Energieverwendung habe, genauso wenig wie für Wasser in Flaschen
> übrigens. Das wird nämlich deutlich seltener geprüft.

 :ok: :clap:

#475417

cebe2004

22.07.2025, 07:22:31

@ Johann

Nachtrag

> Dann kann man ja wohl in Bälde zur Großvaterschaft gratulieren, sofern
> noch nicht bereits erfolgt  :-)
Japp #2  :-)

#475418

Johann

22.07.2025, 09:23:12

@ cebe2004

Nachtrag

> Japp #2  :-)

Ah, prima, dann bist Du ja ebenfalls bereits im Klub  :-)

#475419

Kleinalrik2021

22.07.2025, 10:08:47

@ cebe2004

Wasser Destilliergerät

Interessanter finde ich:

"Unser Tisch-Wasserdestilliergerät ist mit einem intuitiven Bedienfeld ausgestattet, das die eingestellte Temperatur anzeigt, die von 30 ℃ bis 108 ℃ reicht. Dadurch können Sie den Destillationsprozess besser steuern."

Das heißt, es können auch 78°C eingestellt werden?  :drink2:

--
[image]

#475420

Johann

22.07.2025, 10:52:10
(editiert von Johann, 22.07.2025, 11:00:46)

@ Kleinalrik2021

Wasser Destilliergerät (ed)

> Interessanter finde ich:
>
> "Unser Tisch-Wasserdestilliergerät ist mit einem intuitiven Bedienfeld
> ausgestattet, das die eingestellte Temperatur anzeigt, die von 30 ℃
> bis 108 ℃ reicht. Dadurch können Sie den Destillationsprozess besser
> steuern."

>
> Das heißt, es können auch 78°C eingestellt werden?  :drink2:

Was ich mich dabei frage ist, warum sollte der Prozeß steuerbar sein? Das bedeutet doch lediglich, wenn ich den Destillierprozeß mit niedrigeren Temperaturen durchführe als meinetwegen Siedetemperatur, dass doch nichts anderes erfolgt, als dass der Prozess langsamer abläuft?! Welche Relevanz hätte es, den Prozeß zu verlangsamen?  :kratz:
Ist ja wie bei einem Wasserkocher, dem man einstellen könnte, beim aufsieden zwischendurch immer mal wieder eine Pause zu machen, damit es länger dauert. It's not useless... it's a feature!

Weisste, was ich vermute? Da hat irgendein Schlaukopf einen steuerbaren standard Chinaböller-Wasserkocher mit einem Schlauch versehen und ihm die Abschaltautomatik entfernt und verkloppt das Ding jetzt an Lebensmittel-Esoterik-Interessierte für teuer Geld.  :-D

#475421

sansnom

22.07.2025, 11:00:14

@ Johann

Wasser Destilliergerät

könnte sein, dass es um verschiedene Flüssigkeiten
geht, also nicht nur Wasser

#475422

Johann

22.07.2025, 11:01:28
(editiert von Johann, 22.07.2025, 11:03:19)

@ sansnom

Wasser Destilliergerät (ed)

> könnte sein, dass es um verschiedene Flüssigkeiten
> geht, also nicht nur Wasser

Ah, es wird möglicherweise vermutet, man könne damit auch Schnaps destillieren? Na, viel Erfolg, der Arzt freut sich...  :-D

#475423

sansnom

22.07.2025, 11:07:35

@ Johann

Wasser Destilliergerät

> Ah, es wird möglicherweise vermutet, man könne damit auch Schnaps
> destillieren? Na, viel Erfolg, der Arzt freut sich...  :-D

Eigenschaften & Details
Effiziente Wasserreinigung: Das 750-Watt-Heizelement ermöglicht es unserem Wasserdestillierer für den Heimgebrauch, bis zu 1 L (0,3 Gal) pro Stunde und etwa 24 L pro Tag zu produzieren. Es kann Feststoffe, VOCs und andere Verunreinigungen effektiv auflösen und bietet Ihnen reines destilliertes Wasser zum bequemen Trinken. Neben dem Destillieren von Wasser kann es auch zur Herstellung von Alkohol und ätherischen Ölen verwendet werden. Perfekt für Büros, Wohnungen, Labore, Zahnkliniken usw.

#475424

Johann

22.07.2025, 11:13:33
(editiert von Johann, 22.07.2025, 11:15:29)

@ sansnom

Wasser Destilliergerät (ed)

> Neben dem Destillieren von Wasser kann es auch zur Herstellung von Alkohol und ätherischen Ölen
> verwendet werden. Perfekt für Büros, Wohnungen, Labore, Zahnkliniken
> usw.

Das gibt's ja gar nicht, daher weht der Wind  :rofl:
Und dann haben die die Chuzpe, das Teil noch nicht mal mit einer Kupfer/Aluminiumspirale auszustatten?
Mein lieber Herr Gesangsverein, da war aber einer ganz gerissen  :rotfl:

Ich habe mich damals, als ich Bier brauen wollte, informiert, ob ich nich lieber Schnaps brennen möchte. Habe das ausführlich recherchiert und auch mit welchen gesundheitlichen Gefahren, unbeschadet brandschutztechnischer Gefährdungen, das bei Unkenntnis behaftet ist. Da sollte man als Laie tunlichst die Finger von lassen.

#475425

zack

22.07.2025, 12:03:45

@ Johann

Wasser Destilliergerät

> Ja, ok, und? Wie gesagt, sie wird ja nicht langfristig ausschließlich
> demineralisiertes Wasser zu sich nehmen, ob schwanger oder nicht. Von
> reinem Wasser ist noch kein Fötus geschädigt worden.

Es bringt aber keinen Nutzen, dann auf Mineralstoffe extra zu verzichten.

Und Stoffe aus dem Gerät (Edelstahl Cr/Ni) oder Auffangbehälter (Kunststoff) werden als Spurenelemente auch nicht benötigt.

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

#475426

zack

22.07.2025, 12:05:24

@ Kleinalrik2021

Wasser Destilliergerät

> Das heißt, es können auch 78°C eingestellt werden?  :drink2:

Das bringt ohne Destillierkollonne nicht den gewünschten Effekt und den Vorlauf sollte man auch wegschütten ... außerdem ist "sie" schwanger. Da entfällt das so oder so.

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

#475427

MudGuard zur Homepage von MudGuard

München,
22.07.2025, 12:08:45

@ sansnom

Wasser Destilliergerät

> Neben dem Destillieren von
> Wasser kann es auch zur Herstellung von Alkohol und ätherischen Ölen
> verwendet werden. Perfekt für Büros, Wohnungen, Labore, Zahnkliniken
> usw.


Den Chef wird's freuen ...

Wobei: in manchen Büros hält man's ohne kaum aus ...

--
[image]
MudGuard
O-o-ostern

#475428

zack

22.07.2025, 12:11:43

@ cebe2004

Wasser Destilliergerät

> Eine Tochter kam jetzt mit
> diesem
> Destilliergerät an. Ein Geschenk, damit sie endlich mal sauberes Wasser
> trinken kann.  :???:

Hoffentlich ist nicht der Kindesvater der Schenker. Die Tochter scheint da aber auch für Unfug offen.

> Seitdem läuft das Teil und tropft ganz langsam destilliertes Wasser in ein
> Gefäß. Und heizt debenbei die Küche auf  :-(

Man kann nur auf einen technischen Defekt hoffen, der zu keinem Brand führt. Ein ähnliches Gerät beim Amazon ist laut Bewertungen nicht unbedingt als sicher einzustufen und auch nicht als korrosionsfest.

> Mal abgesehen davon, dass ich das für kompletten Unfug halte, kann ich
> mich entsinnen, dass das Trinken von destilliertem Wasser nicht
> ungefährlich ist da ja alle Mineralien fehlen. Oder liege ich da falsch?

Es bringt keinen Nutzen und vielleicht ein paar Spurenelemente aus dem Gerät (Fe/Cr/Ni) oder dem Kunststoffbehälter (BPA o. andere KW).

> In jedem Falle sehe ich es nicht ein, dass hier ein Gerät mit 750W 24/7
> läuft.  :gaga:

Wozu auch?

Die Luft ist aktuell schon eher feucht warm. Da braucht es sowas nicht.

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

#475432

Johann

22.07.2025, 12:32:20

@ zack

Wasser Destilliergerät

> Es bringt aber keinen Nutzen, dann auf Mineralstoffe extra zu verzichten.
>
> Und Stoffe aus dem Gerät (Edelstahl Cr/Ni) oder Auffangbehälter
> (Kunststoff) werden als Spurenelemente auch nicht benötigt.

Ja ja, die Ernährungs-Esoterik treibt oftmals seltsame Stilblüten. Ein Wunder, dass es die Menschheit überhaupt noch gibt.  :-)

#475436

zack

22.07.2025, 13:54:02

@ sansnom

Wasser Destilliergerät

> Es kann Feststoffe, VOCs und
> andere Verunreinigungen effektiv auflösen ...

Das ist schon klar, dass man damit VOCs rüberdestillieren kann!  :rofl:

> und bietet Ihnen reines
> destilliertes Wasser zum bequemen Trinken.

@cebe2004: Du kannst das ja zur Abschreckung mal einer Spurenanalyse unterziehen. Ich habe Bedenken, ob das wirklich "rein" ist.

> Neben dem Destillieren von
> Wasser kann es auch zur Herstellung von Alkohol und ätherischen Ölen
> verwendet werden. Perfekt für Büros, Wohnungen, Labore, Zahnkliniken
> usw.[/i]

Perfekt zumindest, wenn man die Fenster erneuern will. Das war an der Uni ein Freiluftlabor, nachdem eine THF-Destille hochgegangen war. Die hätte eigentlich "fachgerecht" sein sollen.

Ich halte das zitierte Gerät auch nur für Wasser nicht für sicher. Ich schaue gleich noch mal bei RAPEX, ob es da Ähnliches gibt. Conrad hatte mir da mal gleich DREI Heizlüfter/Heizgeräte geschickt, die so ählich aussahen wie auf der Liste. Die lose Schraube war sogar in einem davon zu hören.

Gruß,
Frank

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

#475442

cebe2004

22.07.2025, 14:45:20

@ zack

Wasser Destilliergerät

> @cebe2004: Du kannst das ja zur Abschreckung mal einer Spurenanalyse
> unterziehen. Ich habe Bedenken, ob das wirklich "rein" ist.

Nee, nee. Ich will solchen Unfug nicht noch durch Aufmerksamkeit aufwerten....

#475456

Kleinalrik2021

23.07.2025, 09:03:48

@ Johann

Wasser Destilliergerät

> Ich habe mich damals, als ich Bier brauen wollte, informiert, ob ich nich
> lieber Schnaps brennen möchte. Habe das ausführlich recherchiert und auch
> mit welchen gesundheitlichen Gefahren, unbeschadet brandschutztechnischer
> Gefährdungen, das bei Unkenntnis behaftet ist. Da sollte man als Laie
> tunlichst die Finger von lassen.

Tja, vom Brennen von Maische würde ich auch die Finger lassen. Um den Methylalkohol rauszuholen, braucht es ein bisschen mehr, als das Vorbrennen mit 70°C.
Brennen von billigem Landwein würde technisch gehen. Allerdings hatte ich dabei nicht bedacht, dass ich dann in den Bereich der Branntweinsteuer komme.

--
[image]

#475458

Johann

23.07.2025, 09:40:55
(editiert von Johann, 23.07.2025, 09:55:49)

@ Kleinalrik2021

ot alk. Getränke herstellen (ed)

> Brennen von billigem Landwein würde technisch gehen. Allerdings hatte ich
> dabei nicht bedacht, dass ich dann in den Bereich der Branntweinsteuer
> komme.

Ja, weiß ich, beim Bier brauen muß man de jure ab einer gewissen Menge auch dem Zoll ein Fax schicken (damals zumindest per Fax). Dass die beliebte Alko-Steuer da noch obenauf kommt bei so etwas ist ja glasklar in DE  :-D
Was mich letztendlich allerdings abschreckte war, dass man Buch über den Vorlauf und dessen Entnahme führen muß(te) so wie das irgendwie auch technisch zu sichern und das bei Bedarf auch durch unangemeldete Besuche kontrollieren zu lassen.
Das war mir dann zu doof, hätte ich mich komplett in der Illegalität bewegt damit, denn irgendwelche Heiopeis vom Amt, am besten noch vom Zoll, laß ich nicht unangemeldet in meine Bude, so weit kommt's noch. Ausserdem wollte ich nich auch noch die Schnapstrinkerei anfangen.
Schade eigentlich, in Österreich gibt's ganz tolle fix-und-fertig Brennereien, teils vollautomatisch, zu erwerben. Die waren schon eine feine Sache.
Über Wein-Herstellung informierte ich mich auch aber das war mir für in-house Betrieb dann ebenfalls zu aufwändig und dauert auch ggü. Bier verhältnismässig lang, bis man da wohlschmeckende Fertigprodukte hat.

Na ja, letztendlich ist's ein SPS-gesteuerter Braukessel aus DE geworden, war auch super  :-)

#475460

zack

23.07.2025, 10:28:24

@ cebe2004

Wasser Destilliergerät

> Nee, nee. Ich will solchen Unfug nicht noch durch Aufmerksamkeit
> aufwerten....

W#re natürlich besser, wenn Du es fachgerecht entsorgen DÜRFTEST.  :cool:

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

#475461

cebe2004

23.07.2025, 10:58:15

@ Johann

ot alk. Getränke herstellen

Kannst dich sicher bei deinen griechischen Kontakten über die Herstellung von Tsipouro informieren...  :cool:
Kann man dort auch kaufen, aber ich glaube, das stellen die meisten selbst her. Zumindest bekommen wir das Zeug überall geschenkt...

#475462

Johann

23.07.2025, 11:35:22
(editiert von Johann, 23.07.2025, 11:46:47)

@ cebe2004

ot alk. Getränke herstellen (ed)

> Kannst dich sicher bei deinen griechischen Kontakten über die Herstellung
> von Tsipouro informieren...  :cool:
> Kann man dort auch kaufen, aber ich glaube, das stellen die meisten selbst
> her. Zumindest bekommen wir das Zeug überall geschenkt...

Ja, gewiss aber wie gesagt, ich will gar nicht die Schnapstrinkerei anfangen und ausserdem mag ich den Tsipouro nicht, nur den Anis-Ouzo. Beide hauen mich aber auch wie ein Vorschlaghammer aus den Schuhen. Schnaps generell aber die beiden besonders  :uuuh:
Leckere Weine sind schon heavy genug für mich aber da lass ich noch mit mir reden. Wohlschmeckender Riesling, Beaujolais nouveau, Kirschwein oder auch Cidre... gerne. Alles jenseits dessen: Nur unter Androhung physischer Gewalt.
Trink mal 'ne Pulle Wein von der Insel Samos, da kannste ebenfalls gleich 'nen Flachmann Weinbrand gluckern, so was hat's ebenfalls in sich.

#475463

cebe2004

23.07.2025, 14:27:25

@ Johann

ot alk. Getränke herstellen

Mit "ena lefko krasi apo to vareli" habe ich eigentlich immer einen leckeren Hauswein bekommen.  :smoke:
Alles alkoholmässig darüber lehne ich ab, wo immer es geht.
Nur in China läuft ohne Baiju nix. Furchtbar.

#475464

Johann

23.07.2025, 14:42:29
(editiert von Johann, 23.07.2025, 14:45:12)

@ cebe2004

ot alk. Getränke herstellen (ed)

> Nur in China läuft ohne Baiju nix. Furchtbar.

Interessant. So weit bin ich noch nicht vorgedrungen, Karibik war bisher das südlich und die Highlands das nördlich entfernteste.

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz