#475325 cebe2004
11.07.2025, 08:44:14
|
Kühlschrank für Schlafraum (ot.haushalt) |
Wir wollen in unser Gästezimmer einen Kühlschrank stellen. Jetzt suche ich einen, wie man ihn in Hotelzimmern oft hat, der geräuschlos arbeitet. Einen "normalen" hatten wir selbst kürzlich im Urlaub und es ist extrem nervig, wenn der nachts läuft. Wenn alles leise ist, ist der sehr störend. Tags hört man das nicht, da gibt es ja immer ein paar Geräusche.
Wonach muss ich da suchen? Ich finde immer "leise" Kühlschränke. Aber das ist es ja nicht was ich suche. Ich suche nicht "leise" sondern "geräuschlos".
|
#475326 zack
11.07.2025, 09:07:28
@ cebe2004
|
Kühlschrank für Schlafraum |
> Wonach muss ich da suchen? Ich finde immer "leise" Kühlschränke. Aber das
> ist es ja nicht was ich suche. Ich suche nicht "leise" sondern
> "geräuschlos".
Die Suche >kühlschrank geräuschlos< funktioniert doch.
Ein Ergebnis
Technisch kommt man um den moch so leisen Kompressor nur über eine thermoelektrische Kühlung herum.
> kühlschrank peltier < odr > kühlschrank minibar < heißt das dann auch. Die technischen Daten bei den Angeboten sind leider oft etwas sparsam. Wovon das Teil nicht leiser wird.
--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.
Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.
|
#475333 Johann
11.07.2025, 10:17:47 (editiert von Johann, 11.07.2025, 10:18:29)
@ cebe2004
|
Kühlschrank für Schlafraum (ed) |
Am geräuscharmsten sollen wohl gasbetriebene Geräte sein.
Meine persönliche Erfahrung mit einem standard 230V, ich schlief viele Jahre direkt neben einem: Irgendeinen kleinen Liebherr-comfort. Ich empfand meinen damals als geräuschlos.
|
#475349 Hausdoc
Green Cottage, 11.07.2025, 13:57:01
@ cebe2004
|
Kühlschrank für Schlafraum |
Suchbegriff Absorberkühleschrank oder Abdaptionskühlschrank
Hier wird aus Wärme Kälte gemacht, weswegen diese Dinger gelegentlich einen Gasanschluss oder 12 V Anschluss haben.
Denk aber dran, daß diese Dinger Wärme an den Raum abgeben. Gelegentlich auch 200-300W
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
|
#475350 Hausdoc
Green Cottage, 11.07.2025, 14:00:55
@ zack
|
Kühlschrank für Schlafraum |
> Technisch kommt man um den moch so leisen Kompressor nur über eine
> thermoelektrische Kühlung herum.
Naja....... Ein Turboverdichter wär fast geräuschlos. Da laufen alle beweglichen Teile in einem Magnetfeldlager ( Die Motorwelle und Verdichterschaufel schweben frei im Gehäuse) . Darum benötigen diese Kompressoren auch kein Öl .
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
|
#475352 Johann
11.07.2025, 15:04:13 (editiert von Johann, 11.07.2025, 15:06:34)
@ Hausdoc
|
Kühlschrank für Schlafraum (ed) |
> Hier wird aus Wärme Kälte gemacht, weswegen diese Dinger gelegentlich
> einen Gasanschluss oder 12 V Anschluss haben.
Kälte machen... witzig. Is wie Dunkelheit produzieren 
> Denk aber dran, daß diese Dinger Wärme an den Raum abgeben.
> Gelegentlich auch 200-300W
Macht das nicht jede Wärmepumpe im umgedrehten Arbeitszyklus, aus einem System auf einer Seite Wärme entnehmen um sie an anderer Stelle abzugeben? Also meine Kompressor-Kühlschränke werden hinten auch warm...
|
#475354 Hausdoc
Green Cottage, 11.07.2025, 15:37:14
@ Johann
|
Kühlschrank für Schlafraum |
> Macht das nicht jede Wärmepumpe im umgedrehten Arbeitszyklus, aus einem
> System auf einer Seite Wärme entnehmen um sie an anderer Stelle abzugeben?
> Also meine Kompressor-Kühlschränke werden hinten auch warm... 
Ja. Dabei produziert ein Kältekreis mit 100W ca 130 W Abwärme . Bei Absorbergeräten sind das 200 - 300W
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
|
#475355 Johann
11.07.2025, 15:44:59 (editiert von Johann, 11.07.2025, 15:49:30)
@ Hausdoc
|
Kühlschrank für Schlafraum (ed) |
> Ja. Dabei produziert ein Kältekreis mit 100W ca 130 W Abwärme .
> Bei Absorbergeräten sind das 200 - 300W
DAS ist mal 'ne Aussage, mit der ich was anfangen kann, vielen Dank. Ich vermute, Du meinst, bei gleicher Wärmeabführungsleistung beider Systeme? Falls ja: Woher rührt die erhöhte Abwärmeleistung eines Absorbergerätes bei vergleichsmässig identischer Kühlleistung ggü. z. B. einem Kompressor/Verdampfersystem?
Wenn die abgeführte Systemwärme pro Zeit in etwa identisch ist, hätte ein Absorbersystem ja deutlich höhere Verlustleistung, woher mag die stammen?
|
#475356 Hausdoc
Green Cottage, 11.07.2025, 16:09:29 (editiert von Hausdoc, 11.07.2025, 16:09:42)
@ Johann
|
Kühlschrank für Schlafraum (ed) |
Sowohl klassische Kältekreise mit Carnot Prozess als auch Absorberanlagen haben jeweils Vor und Nachteile
Die Leistungszahl einer klassischen Kälteanlage ist ca 3,5 - 4 .. 1 KW elektrisch reinstecken ergibt 3,5 - 4 KW Kälteleistung. Auf der Verflüssigerseite ( Kühlschrank hinten) müssen im Umkehrschluss diese "umgedrehte" Kälteleistung von 3.5 - 4 KW plus der Leistungsaufnahme des Verdichters " vernichtet" werden.
Absorber haben im kleinsten Leistungsbereich ( Kühlbox / Hotelkühlschrank) einen katastrophalen Wirkungsgrad. Hat aber den Vorteil daß im Campingbereich billiges Flüssiggas als Energiequelle verwendet werden kann. 2 . Voteil: Geräuschlos
Bei Großkälteanlagen ( ab ca 1 MW) sind Absorber wirtschaftlicher, da die Energiequelle ein Heizkessel oder andere Prozessabwärme ( wenn hier irgendwo 100 - 120° als Abfallprodukt anfällt) als Energiequelle dienen. 1 MWH Strom ist bekanntlich min 3 x so teuer wie 1 MWH über Öl oder Gas.
Die elektrische Leistungsaufnahme bei diesen Anlagen reduziert sich ausschließlich auf die Lösemittelpumpe sowie Heizwasserpumpe sowie Kaltwasserpumpe. Bei einer 1 MW Anlage sind das in Summe weniger als 5 KW.
Bei einer klassischen 1 MW Kälteanlage sind über 300 KW elektrische Leistung notwendig. Je nach cos. phi fließen da um die 500A ( 2000 - 4000A Anlaufstrom) - da ist also schon ein eigener Trafo notwendig.
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
|
#475357 Johann
11.07.2025, 16:18:52
@ Hausdoc
|
Kühlschrank für Schlafraum |
Ok, vielen Dank. Das sagt mir ansatzweise, dass Absorberanlagen im industriellen Maßstab ggü. Haushaltsmaßstab durchaus ihre Daseinsberechtigung haben.
Wenn Du Dir jetzt noch angewöhnen könntest, dass es keine Kelvinwatt (KW) gibt, wäre ich absolut begeistert
|
#475358 MudGuard 
München, 11.07.2025, 17:24:22
@ cebe2004
|
Kühlschrank für Schlafraum |
> Wir wollen in unser Gästezimmer einen Kühlschrank stellen. Jetzt suche
> ich einen, wie man ihn in Hotelzimmern oft hat, der geräuschlos arbeitet.
Hm. Ich hab schon in diversen Hotelzimmern den Minibar-Kühlschrank abends vom Strom getrennt, weil eben nicht geräuschlos ...
--
![[image]](https://www.andreas-waechter.de/Bilder/Menu/Waechter.png)
MudGuard
O-o-ostern
|