Ansicht:   

#473389

cebe2004

28.02.2025, 08:28:13

Leimholz hat sich verzogen (ot.haushalt)

Ich verwende ganz gern Leimholz, sowas. Jetzt habe ich im Keller 2 Rester gefunden, die ich gern für ein neues "Projekt" verwenden würde, jeweils 600x600mm.
Bei einem der beiden Reststücke hatte ich die Folie, in der sie verkauft werden, dran gelassen. Also nicht ganz dicht, aber das was eben noch drum war. Bei dem anderen Stück nicht. Nun habe ich gesehen, dass das Stück mit Folie verzogen ist, also gewölbt, so gut 1cm über die Breite. Kann Zufall sein, ich schiebe es abet trotzdem auf die Folie. Da hält sich ja doch etwas Feuchtigkeit drunter. Jetzt habe ich die Folie abgemacht, aber da tut sich natürlich erstmal nix. Hat jemand Ideen, ob und wie ich das wieder gerade bekomme? Anfeuchten? Auif welcher Seite?  :kratz:

#473390

MudGuard zur Homepage von MudGuard

München,
28.02.2025, 11:44:11

@ cebe2004

Leimholz hat sich verzogen

> Ich verwende ganz gern Leimholz,
> sowas.
> Jetzt habe ich im Keller 2 Rester gefunden, die ich gern für ein neues
> "Projekt" verwenden würde, jeweils 600x600mm.
> Bei einem der beiden Reststücke hatte ich die Folie, in der sie verkauft
> werden, dran gelassen. Also nicht ganz dicht, aber das was eben noch drum
> war. Bei dem anderen Stück nicht. Nun habe ich gesehen, dass das Stück
> mit Folie verzogen ist, also gewölbt, so gut 1cm über die Breite.

Bist Du sicher, daß das nicht von Anfang an verzogen war?

Ich hab auch schon solche Bretter bei meinem Obi geholt - und dabei aus dem vorhandenen Vorrat welche rausgesucht, die plan waren.

> wieder gerade bekomme? Anfeuchten? Auif welcher Seite?

Ich hab keine Erfahrung, ob das mit Anfeuchten funktioniert. Aber wenn - dann würde ich die Kurveninnenseite befeuchten - Befeuchtung sorgt ja für Ausdehnung, und die müßte auf der Innenseite stattfinden. Ich würd das Brett auf jeden Fall mal waagrecht legen - dann könnte die Schwerkraft evtl. für Besserung sorgen. Evtl. noch das zweite Brett obendrauf, um dem ganzen noch etas Nachdruck zu verleihen (mit einer Schutzschicht dazwischen, nicht daß die Feuchtigkeit das noch gute Brett verbiegt.

Die Frage ist halt auch, ob sich der Effekt nicht wieder aufhebt, wenn's dann wieder trocknet (sprich: dann doch wieder gewölbt ist).
Ob es das Risiko wert ist?

--
[image]
MudGuard
O-o-ostern

#473393

Timbatuku

28.02.2025, 12:18:14
(editiert von Timbatuku, 28.02.2025, 12:20:04)

@ cebe2004

Leimholz hat sich verzogen (ed)

> Ich verwende ganz gern Leimholz,
> sowas.
> Jetzt habe ich im Keller 2 Rester gefunden, die ich gern für ein neues
> "Projekt" verwenden würde, jeweils 600x600mm.
> Bei einem der beiden Reststücke hatte ich die Folie, in der sie verkauft
> werden, dran gelassen. Also nicht ganz dicht, aber das was eben noch drum
> war. Bei dem anderen Stück nicht. Nun habe ich gesehen, dass das Stück
> mit Folie verzogen ist, also gewölbt, so gut 1cm über die Breite. Kann
> Zufall sein, ich schiebe es abet trotzdem auf die Folie. Da hält sich ja
> doch etwas Feuchtigkeit drunter. Jetzt habe ich die Folie abgemacht, aber
> da tut sich natürlich erstmal nix. Hat jemand Ideen, ob und wie ich das
> wieder gerade bekomme? Anfeuchten? Auif welcher Seite?  :kratz:

Eine alte Tischlerregel sagt: Was man auf der einen Seite der Platte macht, muss man auch auf der anderen Seite machen. Sonst wird's krumm. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Folie ursächlich für das Problem ist. Wird die Platte auf einer Seite etwas gegen Feuchtigkeit geschützt und auf der anderen Seite nicht, dann wölbt sich die Platte. Das ist aber ein etwas länger dauernder Prozess. Ebenso kannst du nicht erwarten, dass die Reversion des Prozesses in wenigen Minuten vollzogen werden kann. Also, die hohle Seite der Platte einsprühen und - zack - ist die Platte wieder gerade, so läuft das nicht. Ich würde die Folie komplett entfernen und die Platte aufrecht stehend so lagern, dass sie von allen Seiten belüftet wird. Wenn du Glück hast, ist sie nach einigen Wochen tatsächlich wieder gerade.

Übrigens, weil du fragtest, welche Seite: Durch Aufnahme von Feuchtigkeit quillt das Holz. Beim Trocknen schwindet es. So heißt das in der Fachsprache. Laien sagen dazu, Holz arbeitet. Aber sei dir sicher, da arbeitet niemand, außer dir selbst.  :-D Wenn du beim Quillen nachhelfen willst, musst du die hohle Seite benetzen. Wenn das Holz auf der hohlen Seite quillt, wird es größer (durch die Wasseraufnahme der Fasern) und drückt das Holz in die richtige Richtung.

#473394

sansnom

28.02.2025, 12:23:38

@ cebe2004

Leimholz hat sich verzogen

klick

#473396

cebe2004

28.02.2025, 12:49:47

@ sansnom

Leimholz hat sich verzogen

> klick
Ja, den Typen habe ich auch gefunden.
Die Platten sind für den Boden von Schubkästen. Mit den Seitenteilen kann ich da schon etwas geradeziehen. Das ist ja auch sein Vorschlag #2.

#473397

cebe2004

28.02.2025, 12:51:18

@ Timbatuku

Leimholz hat sich verzogen

> Ich würde die Folie komplett entfernen und
> die Platte aufrecht stehend so lagern, dass sie von allen Seiten belüftet
> wird. Wenn du Glück hast, ist sie nach einigen Wochen tatsächlich wieder
> gerade.
Das hab ich schon gemacht. Kann ja bloß besser werden.

#473398

cebe2004

28.02.2025, 12:53:20

@ MudGuard

Leimholz hat sich verzogen

> Ich hab auch schon solche Bretter bei meinem Obi geholt - und dabei aus dem
> vorhandenen Vorrat welche rausgesucht, die plan waren.

Ja, da muss man immer genau aufpassen. Da ist viel Müll dabei: Gerisssen, verbogen, Astlöcher...
>
> > wieder gerade bekomme? Anfeuchten? Auif welcher Seite?
>
> Ich hab keine Erfahrung, ob das mit Anfeuchten funktioniert. Aber wenn -
> dann würde ich die Kurveninnenseite befeuchten - Befeuchtung sorgt ja für
> Ausdehnung, und die müßte auf der Innenseite stattfinden. Ich würd das
> Brett auf jeden Fall mal waagrecht legen - dann könnte die Schwerkraft
> evtl. für Besserung sorgen. Evtl. noch das zweite Brett obendrauf, um dem
> ganzen noch etas Nachdruck zu verleihen (mit einer Schutzschicht
> dazwischen, nicht daß die Feuchtigkeit das noch gute Brett verbiegt.
>
> Die Frage ist halt auch, ob sich der Effekt nicht wieder aufhebt, wenn's
> dann wieder trocknet (sprich: dann doch wieder gewölbt ist).
> Ob es das Risiko wert ist?
Den Versuch ist es wert...  :smoke:

#473402

Timbatuku

28.02.2025, 16:29:48

@ cebe2004

Leimholz hat sich verzogen

> Ja, da muss man immer genau aufpassen. Da ist viel Müll dabei: Gerisssen,
> verbogen, Astlöcher...

Das ist doch aber auch ein bisschen abhängig von der Bezugsquelle. In den diversen Baumärkten, die ziemlich alle nach der Devise "maximaler Verkaufspreis - minimaler Einkaufspreis = optimaler Gewinn" verfahren, gibt es Leimholzplatten aus dubiosen Quellen, die deiner Beschreibung entsprechen. Wir hätten es uns als Großhandel nicht leisten können, so was unserer Fachkundschaft zu liefern. Das hätten wir am nächsten Tag wieder abholen dürfen. Und beim zweiten Mal hätten die gar nicht mehr bei uns bestellt. Wenn du einen Holzfachhändler in deiner Nähe hast, dann schau doch mal dort rein. Die meisten bedienen auch Privatkundschaft.

#473404

Hey_Joe zur Homepage von Hey_Joe

71229 Leonberg,
28.02.2025, 18:35:18

@ Timbatuku

Leimholz hat sich verzogen

> > Ja, da muss man immer genau aufpassen. Da ist viel Müll dabei:
> Gerisssen,
> > verbogen, Astlöcher...
>
> Das ist doch aber auch ein bisschen abhängig von der Bezugsquelle. In den
> diversen Baumärkten, die ziemlich alle nach der Devise "maximaler
> Verkaufspreis - minimaler Einkaufspreis = optimaler Gewinn" verfahren, gibt
> es Leimholzplatten aus dubiosen Quellen, die deiner Beschreibung
> entsprechen. Wir hätten es uns als Großhandel nicht leisten können, so
> was unserer Fachkundschaft zu liefern. Das hätten wir am nächsten Tag
> wieder abholen dürfen. Und beim zweiten Mal hätten die gar nicht mehr bei
> uns bestellt. Wenn du einen Holzfachhändler in deiner Nähe hast, dann
> schau doch mal dort rein. Die meisten bedienen auch Privatkundschaft.

Und wenn nicht?

--
[image]

#473414

Timbatuku

28.02.2025, 23:30:14

@ Hey_Joe

Leimholz hat sich verzogen

> Und wenn nicht?

Dann haste Pech gehabt.

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz