Ansicht:   

#468537

RoyMurphy

Tübingen,
10.07.2024, 00:38:12
(editiert von RoyMurphy, 10.07.2024, 00:38:37)

Und noch ein Schock: Abi-Streich in Tübingen eskalierte! (ed) (ot.kultur)

Ausgerechnet an meiner früheren Arbeitsstelle führte der Übermut der Abiturienten zu hemmungsloser Zerstörungswut.
Und das bei einem allseits beliebten Schulleiter und einem hoch angesehenen 160-köpfigen Kollegium. Mich traf fast der Schlag, als ich diese Nachricht aufklappte - in meinem Alter nicht gerade gesundheitsfördernd.
Viel Phantasie hatten die Unholde offenbar nicht, denn ich kann mich an Abi-Streiche erinnern, die für alle zum Lachen waren, z.B. an einen Parcours aus Hunderten von brennenden Teelichtern vom Haupteingang der Schule zum Konferenz- und Lehrerbereich, den wir zum Spaß der Schülergemeinde im Zickzack zu überwinden hatten, um zu unseren Arbeitsplätzen zu gelangen. Nach zwei Stunden "Schülerunterhaltung" (= "Hohlstunden") gab's ganz friedlich Unterricht nach Plan.

Abistreich in Tübingen eskaliert: Schüler verwüsten Gymnasium

Anmerkung: Die Schule wurde 1971 als "Orientierungsstufe Kl. 5 & 6" gegründet, bei der Einführung der 3 Schularten Gymnasium/Realschule/Hauptschule in Gesamtschule umbenannt und "aus schulpolitischen Gründen" zum Schulverbund Geschwister-Scholl-Schule Tübingen. Aktuell gibt's nur noch das Gymnasium und die Realschulabteilung, die Hauptschule wurde in Baden-Württemberg "abgeschafft".

--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
[image]
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.

------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.

#468543

cebe2004

10.07.2024, 09:30:02

@ RoyMurphy

Und noch ein Schock: Abi-Streich in Tübingen eskalierte!

Wir haben damals das Auto eines Lehrers mit Klopapier eingewickelt. Na ja, nicht so super kreativ. Er fand das auch nicht lustig, war aber gut für Fotos.  :cool:

#468545

sansnom

10.07.2024, 09:38:45

@ RoyMurphy

Und noch ein Schock: Abi-Streich in Tübingen eskalierte!

Woooooow, die Welt geht unter....................!!

Bei der Lagebesprechung zeigten sich die 25 Abiturienten laut Schall sehr einsichtig. Sie wollten für die Kosten aufkommen, sich offiziell entschuldigen und bei Renovierungsarbeiten mithelfen, so der Schulleiter. Er war zuerst von einem Sachschaden in fünfstelliger Höhe ausgegangen. Es sei nun aber doch nicht so schlimm wie gedacht.

#468585

RoyMurphy

Tübingen,
10.07.2024, 20:55:25

@ sansnom

Und noch ein Schock: Abi-Streich in Tübingen eskalierte!

> Woooooow, die Welt geht unter....................!!
>
> Bei der Lagebesprechung zeigten sich die 25 Abiturienten laut Schall
> sehr einsichtig. Sie wollten für die Kosten aufkommen, sich offiziell
> entschuldigen und bei Renovierungsarbeiten mithelfen, so der Schulleiter.
> Er war zuerst von einem Sachschaden in fünfstelliger Höhe ausgegangen. Es
> sei nun aber doch nicht so schlimm wie gedacht.


Es hätte durchaus schlimmer ausgehen können, denn in früheren Jahren gab es auch Einbrüche, weniger mit Diebstählen als mit Sachbeschädigungen, z.B. mit der Butter und der Margarine aus der Schulmensaküche Flure, Räume und Mobiliar verschmieren. Hausmeister und Reinigungskolonnen waren tagelang beschäftigt, und es mussten die üblen Gerüche mit Febreeze (bzw. einem für große Räume verfügbaren Produkt) vertrieben werden.

Die Grundidee eines "Streichs" wird ja von "Max und Moritz" vorgeführt, kann aber in unserer wenig sensiblen Zeit nicht auf Untaten mit hohem Sach- oder gar Personenschaden übertragen werden.
Und Verharmlosung ist der Feind von Einsicht und Verantwortung.

--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
[image]
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.

------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.

#468591

zack

10.07.2024, 21:48:19

@ RoyMurphy

Und noch ein Schock: Abi-Streich in Tübingen eskalierte!

> Mich traf fast der Schlag, als ich diese Nachricht
> aufklappte - in meinem Alter nicht gerade gesundheitsfördernd.

Dann lasse das doch.

Ich habe nun seit Jahren Depressionen und Burnout mehr oder minder durch.

Schlechte Nachrichten sind wie schlechtes oder verdorbenes Essen.

Man kotzt innerlich.

Und warum und wofür? Warum tut man sich das an?

Ich fand keine Antwort darauf.

Seitdem bin ich diesbezüglich fast clean.

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

#468595

RoyMurphy

Tübingen,
10.07.2024, 23:54:44

@ zack

Und noch ein Schock: Abi-Streich in Tübingen eskalierte!

> > Mich traf fast der Schlag, als ich diese Nachricht
> > aufklappte - in meinem Alter nicht gerade gesundheitsfördernd.
>
> Dann lasse das doch.

Seit meinem Burnout 2005 habe ich meinen weichen Kern mit einer harten Schale umgeben. Gelassenheit ist mein Motto und Empathie das Schutzschild.

Google says:
"Empathie bezeichnet die Fähigkeit und Bereitschaft, die Empfindungen, Emotionen, Gedanken, Motive und Persönlichkeitsmerkmale einer anderen Person zu erkennen, zu verstehen und nachzuempfinden. Ein damit korrespondierender allgemeinsprachlicher Begriff ist Einfühlungsvermögen."
>
> Ich habe nun seit Jahren Depressionen und Burnout mehr oder minder durch.
> Schlechte Nachrichten sind wie schlechtes oder verdorbenes Essen.
> Man kotzt innerlich. >
> Und warum und wofür? Warum tut man sich das an?
>
> Ich fand keine Antwort darauf.
Meine Antwort ist Sensibilität. Wer ihr widersteht, lebt vielleicht weniger angefochten, endet aber oft in Einsamkeit.
>
> Seitdem bin ich diesbezüglich fast clean.

Das ist dann wie beim Abhärten gegen Erkältungskrankheiten: man macht sich immun gegen Anfechtungen.

--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
[image]
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.

------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz