Ansicht:   

#468019

Bill M. Bargo

23.06.2024, 13:06:57

Gigaset DECT (user.telecom)

Hi,
Ich habe an der Fritzbox drei betagte A 400 Telefone angemeldet,
eines ist jetzt defekt. Da die Handteile im Haus hin und her getauscht werden,
möchte ich gern ein neues Teil, das in die vorhandenen Ladeschalen passt.
Weiß jemand, ob das für alle moderneren Geräte der A-Reihe gilt?

#468022

Hackertomm

23.06.2024, 13:51:59

@ Bill M. Bargo

Gigaset DECT

> Hi,
> Ich habe an der Fritzbox drei betagte A 400 Telefone angemeldet,
> eines ist jetzt defekt. Da die Handteile im Haus hin und her getauscht
> werden,
> möchte ich gern ein neues Teil, das in die vorhandenen Ladeschalen passt.
> Weiß jemand, ob das für alle moderneren Geräte der A-Reihe gilt?

Hm, dass kann dir wohl nur Gigaset selber beantworten!
Gigaset

Es gibt übrigens Mobilteile mit der Endung "HX" im Namen, welche man direkt an der Fritzbox und Telekom Routern anmelden kann.
Und die dann auch vollständig unterstützt werden.
Ist aber nur als Hinweis gedacht.

--
[image]

#468030

Pahoo

bei Ingelheim,
23.06.2024, 18:13:54

@ Bill M. Bargo

Gigaset DECT

> Hi,
> Ich habe an der Fritzbox drei betagte A 400 Telefone angemeldet,
> eines ist jetzt defekt. Da die Handteile im Haus hin und her getauscht
> werden,
> möchte ich gern ein neues Teil, das in die vorhandenen Ladeschalen passt.
> Weiß jemand, ob das für alle moderneren Geräte der A-Reihe gilt?

Du kannst bei ebay gebrauchte A400 für 15 € bekommen.

Oder du nimmst 70€ in die Hand, kaufst ein Fitz!Fon C6 und hast Freude an deinem Kauf.

Remember: das letzte Hemd hat keine Taschen.

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#468044

Bill M. Bargo

23.06.2024, 23:46:13

@ Pahoo

Gigaset DECT

> Du kannst bei ebay gebrauchte A400 für 15 € bekommen.
>
> Oder du nimmst 70€ in die Hand, kaufst ein Fitz!Fon C6 und hast Freude an
> deinem Kauf.
>
> Remember: das letzte Hemd hat keine Taschen.

Danke, ja, hab auch schon bei Ebay geguckt, sind aber meist ziemlich angeschmuddelt.
Viel wollte ich auch nicht ausgeben (trotz dem Hemd ;-) ) denn Ende 25 soll ja Schluss sein mit DECT...
Mal sehen.

#468045

Bill M. Bargo

23.06.2024, 23:47:46

@ Hackertomm

Gigaset DECT

> Es gibt übrigens Mobilteile mit der Endung "HX" im Namen, welche man
> direkt an der Fritzbox und Telekom Routern anmelden kann.
> Und die dann auch vollständig unterstützt werden.
> Ist aber nur als Hinweis gedacht.

Danke für den Tipp.

#468050

bender

Strasshof an der Nordbahn,
24.06.2024, 09:45:01

@ Bill M. Bargo

Gigaset DECT

> Viel wollte ich auch nicht ausgeben (trotz dem Hemd ;-) ) denn Ende 25 soll
> ja Schluss sein mit DECT...

Da hab ich wohl was nicht mitbekommen. Inwiefern soll da Schluß sein?

--
Grüße aus Strasshof an der Nordbahn (ja, da wo die Natascha im Keller lebte)
bender

sudo apt-get install brain_2.0

#468051

Hackertomm

24.06.2024, 09:59:48

@ bender

Gigaset DECT

> > Viel wollte ich auch nicht ausgeben (trotz dem Hemd ;-) ) denn Ende 25
> soll
> > ja Schluss sein mit DECT...
>
> Da hab ich wohl was nicht mitbekommen. Inwiefern soll da Schluß sein?

Vielleicht deshalb:
Zitat "In Deutschland erlosch zum Jahr 2009 die Betriebserlaubnis anderer Schnurlostelefone, weil deren Frequenzbänder anderweitig vergeben wurden. Die Bundesnetzagentur hat die Allgemeinzuteilung für DECT bis 31. Dezember 2025 verlängert."

DECT

--
[image]

#468052

bender

Strasshof an der Nordbahn,
24.06.2024, 10:04:52

@ Hackertomm

Gigaset DECT

> Vielleicht deshalb:
> Zitat "In Deutschland erlosch zum Jahr 2009 die Betriebserlaubnis anderer
> Schnurlostelefone, weil deren Frequenzbänder anderweitig vergeben wurden.
> Die Bundesnetzagentur hat die Allgemeinzuteilung für DECT bis 31. Dezember
> 2025 verlängert."
>
> DECT

Naja gut, wenn ich das richtig verstanden habe, gehts da ja darum, daß das Frequenzband in dem DECT unterwegs ist halt bis Ende '25 weiterhin für DECT reserviert bleiben - da steht aber nichts daß danach Schluß ist. Das mit 2009 waren ja die Dinger, die in irgendwelchen anderen Frequenzbändern unterwegs waren.

--
Grüße aus Strasshof an der Nordbahn (ja, da wo die Natascha im Keller lebte)
bender

sudo apt-get install brain_2.0

#468053

Hackertomm

24.06.2024, 10:31:18

@ bender

Gigaset DECT

> Naja gut, wenn ich das richtig verstanden habe, gehts da ja darum, daß das
> Frequenzband in dem DECT unterwegs ist halt bis Ende '25 weiterhin für
> DECT reserviert bleiben - da steht aber nichts daß danach Schluß ist. Das
> mit 2009 waren ja die Dinger, die in irgendwelchen anderen Frequenzbändern
> unterwegs waren.

Ich musste mich selber erstmal nochmal genauer erkundigen.
Denn ich selber habe zwei DECT Mobilteile an meinem SMART4 Telekomrouter angemeldet.
Das sind Gigaset C430HX, die vollständig vom Router unterstützt werden.
Aber DECT wird es auch noch nach 2025 geben.
Link

--
[image]

#468054

bender

Strasshof an der Nordbahn,
24.06.2024, 10:34:37

@ Hackertomm

Gigaset DECT

> Ich musste mich selber erstmal nochmal genauer erkundigen.
> Denn ich selber habe zwei DECT Mobilteile an meinem SMART4 Telekomrouter
> angemeldet.
> Das sind Gigaset C430HX, die vollständig vom Router unterstützt werden.
> Aber DECT wird es auch noch nach 2025 geben.
> Link

Hätte mich auch gewundert, so weit verbreitet wie DECT ist. Und was sollte danach denn kommen? WLAN?
Erinnert mich irgendwie an die DAB+ - Fanboys, die UKW unbedingt weg haben wollen. Wird auch nicht passieren.

--
Grüße aus Strasshof an der Nordbahn (ja, da wo die Natascha im Keller lebte)
bender

sudo apt-get install brain_2.0

#468055

Hackertomm

24.06.2024, 10:40:09

@ bender

Gigaset DECT

> Hätte mich auch gewundert, so weit verbreitet wie DECT ist. Und was sollte
> danach denn kommen? WLAN?
> Erinnert mich irgendwie an die DAB+ - Fanboys, die UKW unbedingt weg haben
> wollen. Wird auch nicht passieren.

Was WLAN angeht, so ist WLAN in Sachen Telefon, DECT klar unterlegen.
Der einzige Vorteil, den WLAN haben könnte, wäre eine höhere Bitrate bei der Verschlüsselung.

--
[image]

#468056

zack

24.06.2024, 10:47:24
(editiert von zack, 24.06.2024, 10:48:00)

@ Bill M. Bargo

Gigaset DECT (ed)

> Danke, ja, hab auch schon bei Ebay geguckt, sind aber meist ziemlich
> angeschmuddelt.

Den Dreck kann man entfernen. Das sollte man vorsichtig tun und so, dass keine Flüssigkeit in das Gerät gelangt. Z.B. Lappen mit Spiritusglasreiniger. Nicht einweichen, sondern wiederholen. Dann mindestens 24h trocknen lassen vor Inbetriebnahme.

Vielleicht ersteigerst Du z.B. die Station mit 2 Handteilen. Damit könnstest Du bis 2034 langkommen. Sets sind oft weniger begehrt und weniger gebraucht.

Das schont Ressourcen. Mache ich gerne, auch wenn ich diese Erde ganz sicher nicht von meinen Kindern geliehen habe.

Und das Neue passt ja auch nicht zu den beiden Gebrauchten. Mal näher und bei Sonne angeschaut?

Gruß,
Zack

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

#468057

bender

Strasshof an der Nordbahn,
24.06.2024, 10:50:01

@ Hackertomm

Gigaset DECT

> > Hätte mich auch gewundert, so weit verbreitet wie DECT ist. Und was
> sollte
> > danach denn kommen? WLAN?
> > Erinnert mich irgendwie an die DAB+ - Fanboys, die UKW unbedingt weg
> haben
> > wollen. Wird auch nicht passieren.
>
> Was WLAN angeht, so ist WLAN in Sachen Telefon, DECT klar unterlegen.
> Der einzige Vorteil, den WLAN haben könnte, wäre eine höhere Bitrate bei
> der Verschlüsselung.

Sagen wir mal so: WLAN, das würde VoIP bedeuten. Ich bin jetzt nicht so tief in der Materie drin, aber das ist dann quasi wie wenn man am Smartphone mit der FritzApp Fon telefoniert. Setzt natürlich eine Fritzbox voraus und daß die Telefonie darüber abläuft - gibts sicher auch von anderen Herstellern. Das haben natürlich nicht alle Haushalte, wenn man nur ne Telefondose hat, klemmt man halt eine DECT-Basis dran und fertig. Dazu brauch ich kein Internet.

--
Grüße aus Strasshof an der Nordbahn (ja, da wo die Natascha im Keller lebte)
bender

sudo apt-get install brain_2.0

#468059

Hackertomm

24.06.2024, 11:01:49

@ bender

Gigaset DECT

> Sagen wir mal so: WLAN, das würde VoIP bedeuten. Ich bin jetzt nicht so
> tief in der Materie drin, aber das ist dann quasi wie wenn man am
> Smartphone mit der FritzApp Fon telefoniert. Setzt natürlich eine Fritzbox
> voraus und daß die Telefonie darüber abläuft - gibts sicher auch von
> anderen Herstellern. Das haben natürlich nicht alle Haushalte, wenn man
> nur ne Telefondose hat, klemmt man halt eine DECT-Basis dran und fertig.
> Dazu brauch ich kein Internet.

Richtig.

Ansonsten, bei WLAN IP, hat man dann die selben Reichweitenprobleme, wie bei der normalen WLAN-Verbindung ebenfalls.

--
[image]

#468060

Johann

24.06.2024, 11:03:46
(editiert von Johann, 24.06.2024, 11:10:12)

@ zack

Telefonhygiene (ed)

> Den Dreck kann man entfernen. Das sollte man vorsichtig tun und so, dass
> keine Flüssigkeit in das Gerät gelangt. Z.B. Lappen mit
> Spiritusglasreiniger. Nicht einweichen, sondern wiederholen. Dann
> mindestens 24h trocknen lassen vor Inbetriebnahme.

Streng genommen kann man das nicht, sondern sollte man das dringend tun.

Das nannte sich zu meiner aktiven Kommunikationselektroniker-Zeit bei der Aufarbeitung von Gebrauchtgeräten "Telefonhygiene" und die hat so zu erfolgen, dass nicht nur Schmand äusserlich abgewischt wird, sondern umfänglich das Gerät, welches man sich an's Gesicht drückt, auch intern desinfiziert wird. Damals war das der Handapparat (sog. "Hörer"), der dazu zerlegt werden musste.
Im Falle eines Schnurlosgerätes muß dies komplett zerlegt werden, um das Mikrofon und die Hörkapsel nebst Öffnung zu desinfizieren so wie die Gummimatte der Tasten komplett, weil das Gehäuse dort Spaltöffnungen hat.
Rein äusserliche Behandlung ist nicht adäquat bei einem Gerät, auf das durch Hinz und Kunz vorher Speichel et ct. gesprochen wurde.
Kann ja jeder halten wie er möchte, mir zumindest kommt keine vollgerotzte Gebrauchtkacke in's Haus, die ich mir an's Gesicht drücke.

#468071

zack

24.06.2024, 20:44:23

@ Johann

Telefonhygiene

> Kann ja jeder halten wie er möchte, mir zumindest kommt keine vollgerotzte
> Gebrauchtkacke in's Haus, die ich mir an's Gesicht drücke.

Dann hast Du das Zeitalter der Telefonzellen irgendwie überlebt ...

Nun, jeder ist da anders empfindlich. Manche haben auch bei Start der Pandemie damals begeistert mit Karte und PIN bezahlt. Ich fand das eklig und befremdlich. Desinfiziert wurde das irgendwie nicht. Zumindest nicht während der Öffnungzeisten.

Die Mikroben (bis auf Pilze) sind nach Tagen tot. Neue Geräte dünsten noch toxische Stoffe aus, gebrauchte könnten Zersetzungsprodukte absondern. Recyclate halte ich da eher für problematischer als früher. Siegel hin - Siegel her -> was nach "Chemie" stinkt, kann durchaus toxisch sein.

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

#468096

Bill M. Bargo

25.06.2024, 18:53:26

@ Bill M. Bargo

Gigaset DECT

Habe heute Nachricht vom Gigaset-Service erhalten:

> vielen Dank für Ihre Anfrage.

Sie teilen uns mit, dass Sie ein neues Gigaset Mobilteil möchten, das in die Ladeschale des Gigaset A400passt?

Wir müssen Ihnen mitteilen, dass wir das Gigaset A400 nicht mehr verkaufen und keines unserer Mobilteile in die Ladeschale des Gigaset A400 passen.

Wenn Sie die Mobilteile direkt an der Fritz!Box nutzen, empfehlen wir als Nachfolgemodelle eines unserer HX-Mobilteile. Gerne fügen wir den Link mit unseren Modellen hier mit ein, wo Sie dann nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen das passende Mobilteil aussuchen können.<

Tja, immerhin eine Antwort.
Vielen Dank an euch alle!

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz