Ansicht:   

#468000

Adi G.

23.06.2024, 10:44:19
(editiert von Adi G., 23.06.2024, 10:57:34)

Wärmepumpe Samsung besser mit WärmepumpenSp oder KombiSp? (ed) (ot.haushalt)

Hallo,

wir haben jetzt den Kostenvoranschlag für unsere neue Wärmepumpe Samsung EHS Mono HT R290, die die alte Ölheizung ersetzen soll.
Nun steht die Entscheidung an, ob wir uns besser für einen CS Wärmepumpenspeicher WP-Solar TWS-2 500
mit Wärmepumpen-Pufferspeicher 100L
oder einen CS Kombispeicher WP-SKS 650-1 premium entscheiden sollen.
Der Kombispeicher ist um 700 € teurer.

Welche Pro und Contras gibt es da?

Danke.

LG

Adi

--
CADDY der bessere VW-Bus!

"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde

Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.

Reparieren, Elektroschrott vermeiden!
www.repaircafe-altdorf.de

ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!

Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.

Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!

#468001

Johann

23.06.2024, 10:59:06
(editiert von Johann, 23.06.2024, 11:04:16)

@ Adi G.

Wärmepumpe Samsung bessermitWärmepumpenSp oder KombiSp? (ed)

Ohne dass ich da auch nur die blasseste Ahnung von habe, habe ich das:

wir haben jetzt den Kostenvoranschlag für unseren neue Wärmepumpe Samsung EHS Mono HT R290, die die alte Ölheizung ersetzen soll.
Nun steht die Entscheidung an, ob wir uns besser für einenCS Wärmepumpenspeicher WP-Solar TWS-2 500
mit Wärmepumpen-Pufferspeicher 100L
oder einen CS Kombispeicher WP-SKS 650-1 premium entscheiden sollen.
Der Kombispeicher ist um 700 € teurer.

Welche Pro und Contras gibt es da?


aus Interesse mal komplett beim chatGPT eingegeben. Sehr interessant, was das Ding dazu ausgibt:

Die Entscheidung zwischen einem Wärmepumpenspeicher WP-Solar TWS-2 500 mit zusätzlichem Wärmepumpen-Pufferspeicher und einem Kombispeicher WP-SKS 650-1 premium hängt von verschiedenen Faktoren ab, die jeweils spezifische Vor- und Nachteile haben. Hier sind einige Punkte, die bei der Entscheidung berücksichtigt werden sollten:
WP-Solar TWS-2 500 mit Wärmepumpen-Pufferspeicher (100L)
Vorteile:

Flexibilität: Separate Speicher bieten mehr Flexibilität bei der Installation und Anpassung des Systems.
Kosten: Insgesamt günstiger, da der Kombispeicher um 700 € teurer ist.
Wartung: Bei einem Problem mit einem der Speicher kann dieser separat gewartet oder ausgetauscht werden, ohne das gesamte System abzuschalten.

Nachteile:

Platzbedarf: Zwei separate Speicher benötigen mehr Platz.
Komplexität: Die Installation und das Systemmanagement können komplexer sein, da mehrere Komponenten integriert und koordiniert werden müssen.
Effizienz: Möglicherweise geringere Gesamteffizienz durch den Betrieb von zwei separaten Speichern.

WP-SKS 650-1 premium Kombispeicher
Vorteile:

Platzersparnis: Ein Kombispeicher benötigt weniger Platz, da er die Funktionen von Puffer- und Solarspeicher in einer Einheit kombiniert.
Einfache Installation: Die Integration ist einfacher, da nur eine Einheit installiert werden muss.
Effizienz: Möglicherweise höhere Effizienz durch eine optimierte Integration der Wärmepumpen- und Solarfunktion.

Nachteile:

Kosten: Um 700 € teurer als die separate Lösung.
Wartung: Bei einem Problem kann es schwieriger sein, nur einen Teil des Systems zu warten oder zu reparieren, was zu längeren Ausfallzeiten führen kann.
Flexibilität: Weniger flexibel bei zukünftigen Anpassungen oder Erweiterungen des Systems.

Weitere Überlegungen:

Zukunftssicherheit: Ein Kombispeicher könnte zukunftssicherer sein, wenn Sie in Zukunft weitere erneuerbare Energiequellen integrieren möchten.
Systemkompatibilität: Stellen Sie sicher, dass beide Optionen gut mit der Samsung EHS Mono HT R290 Wärmepumpe kompatibel sind.
Nutzung und Bedarf: Analysieren Sie Ihren tatsächlichen Wärme- und Warmwasserbedarf, um zu entscheiden, welche Lösung am besten zu Ihrem Haushalt passt.

Insgesamt hängt die Entscheidung stark von Ihren spezifischen Anforderungen und den Gegebenheiten Ihres Hauses ab. Wenn Platz und einfache Installation entscheidende Faktoren sind und das Budget es zulässt, könnte der Kombispeicher die bessere Wahl sein. Wenn Kosten und Flexibilität wichtiger sind und der verfügbare Platz ausreichend ist, könnte die Kombination aus WP-Solar TWS-2 500 und zusätzlichem Pufferspeicher sinnvoller sein.


Bin mal gespannt, ob Fachkundige wie vielleicht me3 oder hausdoc da irgendwo eine Motte im Müsli finden...

#468002

Hausdoc

Green Cottage,
23.06.2024, 11:15:34
(editiert von Hausdoc, 23.06.2024, 11:20:23)

@ Adi G.

Wärmepumpe Samsung besser mit WärmepumpenSp oder KombiSp? (ed)

Laß unbedingt die Ölheizung als 2. Wärmeerzeuger bestehen!!

Grund: Unterhalb Bivalenzpunkt arbeitet jede Luftwärmepumpe mit einem normalen Elektroheizstab als 2. Wärmeerzeuger.

Energiekosten Strom /KWH ca 30 ct
Energiekosten Öl /KWH ca 11 ct.
Du kannst bei jeder Wärmepumpe das Signal für den 2. Wärmeerzeuger abgreifen und damit den vorhandenen Wärmeerzeuger starten.
Deine Ölheizung würde ich so lange weiterbetreiben bis sie durch Altersschwäche die Hufe streckt. Wie alt ist denn diese Ölheizung? 15 Jahre?

In meinen Augen ist der Kombispeicher die klügere Lösung.
Wichtig ist hier nur daß man die Wassermenge Be und Entladung korrekt auslegt, damit die Temperaturschichtung nicht zerstört wird.

An allen Abgängen Verbraucherseitig sollten Thermosifons angebracht werden, damit bei Stagnation nicht die Wärme aus dem Speicher durch die Thermik entweicht.

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#468003

Johann

23.06.2024, 11:17:45

@ Hausdoc

Wärmepumpe Samsung besser mit WärmepumpenSp oder KombiSp?

> KWH

Was ist das?  :kratz:

#468004

Adi G.

23.06.2024, 11:20:05

@ Johann

Wärmepumpe Samsung besser mit WärmepumpenSp oder KombiSp?

> > KWH
>
> Was ist das?  :kratz:
kWh = Kilowattstunden.

LG

Adi

--
CADDY der bessere VW-Bus!

"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde

Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.

Reparieren, Elektroschrott vermeiden!
www.repaircafe-altdorf.de

ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!

Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.

Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!

#468005

Hausdoc

Green Cottage,
23.06.2024, 11:27:07

@ Johann

Wärmepumpe Samsung besser mit WärmepumpenSp oder KombiSp?

> > KWH
>
> Was ist das?  :kratz:

Eine kWh  ;-)  :teufel:

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#468006

Hausdoc

Green Cottage,
23.06.2024, 11:31:02

@ Hausdoc

Nachtrag

Da eine Propan Anlage geplant ist ist es zwingend notwendig, daß alle Automatikentlüfter im Haus entfernt werden.

Leider übersehen das so einige Wärmepumpenfachleute.

Grund: Würde der Plattenwärmetauscher der Wärmepumpe undicht werden, würde das Propan ins Heizwasser gelangen. Über die Automatikentlüfter wird dieses Gas dann abgeschieden. -> Licht an -> Haus weg.

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#468007

Adi G.

23.06.2024, 11:40:14

@ Hausdoc

Wärmepumpe Samsung besser mit WärmepumpenSp oder KombiSp?

> Laß unbedingt die Ölheizung als 2. Wärmeerzeuger bestehen!!
 :-|
> Grund: Unterhalb Bivalenzpunkt arbeitet jede Luftwärmepumpe mit einem
> normalen Elektroheizstab als 2. Wärmeerzeuger.
grund bitte in laiendeutsch und nicht in fachchinesisch erklären.
> Energiekosten Strom /KWH ca 30 ct
> Energiekosten Öl /KWH ca 11 ct.
> Du kannst bei jeder Wärmepumpe das Signal für den 2. Wärmeerzeuger
> abgreifen und damit den vorhandenen Wärmeerzeuger starten.
> Deine Ölheizung würde ich so lange weiterbetreiben bis sie durch
> Altersschwäche die Hufe streckt. Wie alt ist denn diese Ölheizung?
> 15 Jahre?
Die Ölheizung ist genau 15 Jahre, Niedertemperatur.
Der Plan ist, die WP in 3 Jahren zu installieren, wenn das Heizöl aufgebraucht ist. Es soll auch nichts mehr nachgetankt werden. Bei Abschluß des Vertages samt Abgreifen der Förderung hast Du 3 Jahre Zeit, den Auftrag ausführen zu lassen. Das wäre dann im Sommer 2027.
> In meinen Augen ist der Kombispeicher die klügere Lösung.
> Wichtig ist hier nur daß man die Wassermenge Be und Entladung korrekt
> auslegt, damit die Temperaturschichtung nicht zerstört wird.
Danke
> An allen Abgängen Verbraucherseitig sollten Thermosifons angebracht
> werden, damit bei Stagnation nicht die Wärme aus dem Speicher durch die
> Thermik entweicht.

LG

Adi

--
CADDY der bessere VW-Bus!

"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde

Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.

Reparieren, Elektroschrott vermeiden!
www.repaircafe-altdorf.de

ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!

Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.

Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!

#468008

Johann

23.06.2024, 12:00:07

@ Hausdoc

Wärmepumpe Samsung besser mit WärmepumpenSp oder KombiSp?

> Eine kWh  ;-)  :teufel:

Da brauchst Du gar nicht feixen, von einer Fachkraft erwarte ich präzise Angaben  :-P

#468009

Johann

23.06.2024, 12:01:26
(editiert von Johann, 23.06.2024, 12:10:27)

@ Adi G.

Wärmepumpe Samsung besser mit WärmepumpenSp oder KombiSp? (ed)

> > > KWH
> >
> > Was ist das?  :kratz:
> kWh = Kilowattstunden.

Ne, was hausi da immer schreibt sind Kelvin-Watt-Henry. Fachleute möchten sich bitte präzise ausdrücken. Kostet ja nix, die richtige Schreibweise zu verwenden.  :-)
Würde ich z.B. Planungs/Angebotsunterlagen einer Stelle erhalten, bei denen solche faux pas drin sind, dann würden die ohne weitere Betrachtung und Beantwortung unmittelbar in die Ablage "P" wandern.
Wer noch nicht mal bei fachlichen Termini präzise ist, der schlampt im Allgemeinen auch wo anders.  :uuuh:

#468010

Hausdoc

Green Cottage,
23.06.2024, 12:09:24
(editiert von Hausdoc, 23.06.2024, 12:11:24)

@ Adi G.

Wärmepumpe Samsung besser mit WärmepumpenSp oder KombiSp? (ed)

> grund bitte in laiendeutsch und nicht in fachchinesisch erklären.

Eine Luftwärmepumpe hat Einsatzgrenzen. Bei draußen - 10 ° ist schlicht zuwenig Wärmeenergie vorhanden. Darum unterstützt jede Luftwärmepumpe ein 2. Wärmeerzeuger der werkseitig immer eine normale Elektroheizung ist. Dieser Punkt, wo wie Wärmepumpe nicht mehr wirtschaftlich heizen kann, nennt man Bivalenzpunkt. In der Regel stellt man den in unseren Breiten bei - 5° ein. Unter -5° schaltet die Wärmepumpe ab und der Elektroheizstab läuft - ökologisch und wirtschaftlich katastrophal

> Die Ölheizung ist genau 15 Jahre, Niedertemperatur.
Nein - du hast einen Brennwertkessel.
> Der Plan ist, die WP in 3 Jahren zu installieren, wenn das Heizöl
> aufgebraucht ist. Es soll auch nichts mehr nachgetankt werden. Bei
> Abschluß des Vertages samt Abgreifen der Förderung hast Du 3 Jahre Zeit,
> den Auftrag ausführen zu lassen. Das wäre dann im Sommer 2027.
Dann dürfte der Strom dank CO² Abgaben auch das doppelte Kosten.
Wirtschaftlicher Vorteil durch Wärmepumpe: Keiner - im Gegenteil

Eine Luftwärmepumpe braucht mindestens eine Jahresarbeitszehl von 3,5 , damit die Energiekosten identisch mit Öl sind.
Kaum eine Luftwärmepumpe schafft das.
Bezieht man die relativ hohen Investitionskosten mit ein müsste diese Jahresarbeitszahl noch höher ein.

Noch ein dezenter Hinweis.
Deine Ölheizung hat eine vermutliche Lebensdauer von 20-25 Jahren..... ggf auch mehr.

Luftwärmepumpen schaffen im Durchschnitt 7 Jahre*** - dann brauchst du statistisch gesehen schon wieder eine neue Anlage.
Diesen Punkt verschweigen alle(!) Hersteller und sehr viele Fachfirmen.


*** Ich führe seit ~ 20 Jahren eine Statistik, wie lange die einzelnen Heizsysteme im Schnitt halten. Nach 7 Jahren tritt im Schnitt ein wirtschaftlicher Totalschaden bei Luftwärmepumpen ein.
Ein "Kollege" ( Wärmepumpenfachmann einer Kältefirma die mehrere Werkskundendienste betreut) kommt auf selbes Ergebnis.

Jetzt vorsorglich eine Wärmepumpe zu ordern ist in meinen Augen doof.
Der Wärmepumpenboom ist aktuell eindeutig vorbei.
Viele Hersteller ziehen hier schon die Notbremse.
Wärmepumpen mit klassischen Kältemittel dürfen in der EU nicht befüllt/ in Betrieb genommen werden, da der von der EU seit 1998 reglementierte Kältemittelumsatz sonst überschritten würde.
Analog wie bei PV Anlagen rauscht derzeit der Preis für Wärmepumpen in den Keller.
Die Förderung in noch 3 Jahren ist nicht in Stein gemeisselt. Aufgrund derzeitiger wirtschaftlicher Lage ist es sehr wahrscheinlich daß zeitnah alle derartigen Förderungen wegkippen.

Da du ja eine PV Anlage hast, würde ich zusehen, daß diese Energie so weit wie möglich für eigenen Energiebedarf eingesetzt wird.
Hier ist wieder ein Kombispeicher sinnvoll. Hier dann besser einen Kombispeicher mit einem ( oder mehreren ) 1 1/2" Muffen / Anschlüssen verwenden. Hier wird dann ein einfacher , billiger 300€ Elektroheizstab eingesetzt. Bei PV Überschuß wird per Lastschütz der Heizstab automatisch eingeschaltet. Bei kostenlosem Strom tagsüber wird der Speicher aufgeladen und Nachts kannst du diese kostenlose Energie teilweise nutzen ( so lange eben Energie im Kombispeicher steckt)

So hast du für vieleicht 1000 € ( Heizstab und Installationskosten) eine kostenlose Energiequelle - PV hast du ja schon.

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#468011

Adi G.

23.06.2024, 12:19:49

@ Johann

Wärmepumpe Samsung besser mit WärmepumpenSp oder KombiSp?

> > Eine kWh  ;-)  :teufel:
>
> Da brauchst Du gar nicht feixen, von einer Fachkraft erwarte ich präzise
> Angaben  :-P
Sehe ich gerne nach, solange fundierte Äußerungen kommen.

LG

Adi

--
CADDY der bessere VW-Bus!

"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde

Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.

Reparieren, Elektroschrott vermeiden!
www.repaircafe-altdorf.de

ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!

Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.

Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!

#468012

Adi G.

23.06.2024, 12:29:07

@ Hausdoc

Wärmepumpe Samsung besser mit WärmepumpenSp oder KombiSp?

> > grund bitte in laiendeutsch und nicht in fachchinesisch erklären.
>
> Eine Luftwärmepumpe hat Einsatzgrenzen. Bei draußen - 10 ° ist
> schlicht zuwenig Wärmeenergie vorhanden. Darum unterstützt jede
> Luftwärmepumpe ein 2. Wärmeerzeuger der werkseitig immer eine normale
> Elektroheizung ist. Dieser Punkt, wo wie Wärmepumpe nicht mehr
> wirtschaftlich heizen kann, nennt man Bivalenzpunkt. In der Regel
> stellt man den in unseren Breiten bei - 5° ein. Unter -5°
> schaltet die Wärmepumpe ab und der Elektroheizstab läuft - ökologisch
> und wirtschaftlich katastrophal
>
> > Die Ölheizung ist genau 15 Jahre, Niedertemperatur.
> Nein - du hast einen Brennwertkessel.
Ja, der mit nierigen Vorlauftemperaturen betrieben werden kann.
> > Der Plan ist, die WP in 3 Jahren zu installieren, wenn das Heizöl
> > aufgebraucht ist. Es soll auch nichts mehr nachgetankt werden. Bei
> > Abschluß des Vertages samt Abgreifen der Förderung hast Du 3 Jahre
> Zeit,
> > den Auftrag ausführen zu lassen. Das wäre dann im Sommer 2027.
> Dann dürfte der Strom dank CO² Abgaben auch das doppelte Kosten.
> Wirtschaftlicher Vorteil durch Wärmepumpe: Keiner - im Gegenteil
>
> Eine Luftwärmepumpe braucht mindestens eine Jahresarbeitszehl von 3,5 ,
> damit die Energiekosten identisch mit Öl sind.
> Kaum eine Luftwärmepumpe schafft das.
> Bezieht man die relativ hohen Investitionskosten mit ein müsste diese
> Jahresarbeitszahl noch höher ein.
>
> Noch ein dezenter Hinweis.
> Deine Ölheizung hat eine vermutliche Lebensdauer von 20-25 Jahren.....
> ggf auch mehr.
>
> Luftwärmepumpen schaffen im Durchschnitt 7 Jahre*** - dann brauchst du
> statistisch gesehen schon wieder eine neue Anlage.
> Diesen Punkt verschweigen alle(!) Hersteller und sehr viele Fachfirmen.
>
>
> *** Ich führe seit ~ 20 Jahren eine Statistik, wie lange die einzelnen
> Heizsysteme im Schnitt halten. Nach 7 Jahren tritt im Schnitt ein
> wirtschaftlicher Totalschaden bei Luftwärmepumpen ein.
> Ein "Kollege" ( Wärmepumpenfachmann einer Kältefirma die mehrere
> Werkskundendienste betreut) kommt auf selbes Ergebnis.
>
> Jetzt vorsorglich eine Wärmepumpe zu ordern ist in meinen Augen doof.
> Der Wärmepumpenboom ist aktuell eindeutig vorbei.
> Viele Hersteller ziehen hier schon die Notbremse.
> Wärmepumpen mit klassischen Kältemittel dürfen in der EU nicht
> befüllt/ in Betrieb genommen werden, da der von der EU seit 1998
> reglementierte Kältemittelumsatz sonst überschritten würde.
> Analog wie bei PV Anlagen rauscht derzeit der Preis für Wärmepumpen in
> den Keller.
> Die Förderung in noch 3 Jahren ist nicht in Stein gemeisselt.
Doch, wenn man die Förderung jetzt beantragt und bewilligt bekommt, hat man eben 3 Jahre Zeit für den Einbau.
Aber so eine Gleitklausel im Vertrag wäre schon gut, damit man fallende Preise
auch berücksichtigt bekommt.
> Aufgrund derzeitiger wirtschaftlicher Lage ist es sehr wahrscheinlich daß
> zeitnah alle derartigen Förderungen wegkippen.
>
> Da du ja eine PV Anlage hast, würde ich zusehen, daß diese Energie so
> weit wie möglich für eigenen Energiebedarf eingesetzt wird.
> Hier ist wieder ein Kombispeicher sinnvoll. Hier dann besser einen
> Kombispeicher mit einem ( oder mehreren ) 1 1/2" Muffen / Anschlüssen
> verwenden. Hier wird dann ein einfacher , billiger 300€
> Elektroheizstab eingesetzt. Bei PV Überschuß wird per Lastschütz der
> Heizstab automatisch eingeschaltet. Bei kostenlosem Strom tagsüber
> wird der Speicher aufgeladen und Nachts kannst du diese kostenlose Energie
> teilweise nutzen ( so lange eben Energie im Kombispeicher steckt)
>
> So hast du für vieleicht 1000 € ( Heizstab und Installationskosten)
> eine kostenlose Energiequelle - PV hast du ja schon.
Danke

LG

Adi

--
CADDY der bessere VW-Bus!

"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde

Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.

Reparieren, Elektroschrott vermeiden!
www.repaircafe-altdorf.de

ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!

Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.

Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!

#468013

Adi G.

23.06.2024, 12:34:34
(editiert von Adi G., 23.06.2024, 12:35:33)

@ Hausdoc

Nachtrag (ed)

> Da eine Propan Anlage geplant ist ist es zwingend notwendig, daß alle
> Automatikentlüfter im Haus entfernt werden.
Was genau sind Automatikentlüfter in diesem Zusammenhang und wo sitzen sie?

Wie werden die benannt nach Funktion bzw. Firma? Was steht da dann im Kostenvoranschlag?

Sind die Teil des Anschlußsystems der Wärmepumpe an den Heizkreislauf?

Gibt es da Frühwarnsysteme?
> Leider übersehen das so einige Wärmepumpenfachleute.
>  :-(
> Grund: Würde der Plattenwärmetauscher der Wärmepumpe undicht
> werden,
> würde das Propan ins Heizwasser gelangen. Über die Automatikentlüfter
> wird dieses Gas dann abgeschieden.
>
> -> Licht an -> Haus weg.
 :-|


LG

Adi

--
CADDY der bessere VW-Bus!

"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde

Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.

Reparieren, Elektroschrott vermeiden!
www.repaircafe-altdorf.de

ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!

Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.

Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!

#468014

Hausdoc

Green Cottage,
23.06.2024, 12:39:52

@ Johann

Wärmepumpe Samsung besser mit WärmepumpenSp oder KombiSp?

> Ne, was hausi da immer schreibt sind Kelvin-Watt-Henry. Fachleute möchten
> sich bitte präzise ausdrücken. Kostet ja nix, die richtige Schreibweise
> zu verwenden.  :-)


....... der schreibt auch immer Kohlenstoff im Quadrat ( CO²) , statt korrekt Kohlendioxid mit tiefergesetzer 2. - das wird DER auch weiterhin so machen, weil Jeder weiß was gemeint ist und die korrekte Schreibweise am PC eben sehr umständlich ist.

Nur bei manchen Begriffen und Akürzungen übergibt sich auch mein innerer Monk.

Beispielsweise " Wattage" bei Leisungsangaben von Leuchtmitteln........

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#468015

Hausdoc

Green Cottage,
23.06.2024, 12:44:16
(editiert von Hausdoc, 23.06.2024, 12:44:49)

@ Adi G.

Nachtrag (ed)

> > Da eine Propan Anlage geplant ist ist es zwingend notwendig, daß alle
> > Automatikentlüfter im Haus entfernt werden.
> Was genau sind Automatikentlüfter in diesem Zusammenhang und wo sitzen
> sie?
Klick mich
> Wie werden die benannt nach Funktion bzw. Firma? Was steht da dann im
> Kostenvoranschlag?
BTW ist ein Kostenvoranschlag für die Füße. Daran muss sich niemand halten. Wenn dann Angebot.
Im Angebot wird sowas nicht näher aufgeführt.

> Sind die Teil des Anschlußsystems der Wärmepumpe an den Heizkreislauf?
ggf ja. In deiner jetzigen Heizanlage wirst du einige Automatikentlüfter finden.
> Gibt es da Frühwarnsysteme?

Es gibt selbstverständlich Gasmelder - aber nichts was zugelassen wäre. Und was nützt es wenn der Gasmelder erst radau macht wennn das Gas längst im Keller ist. Du kuckst nach warum der Melder pfeift, schaltest das Licht ein und alle Fenster liegen auf der Straße.

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#468016

Johann

23.06.2024, 12:50:45
(editiert von Johann, 23.06.2024, 12:55:28)

@ Hausdoc

Wärmepumpe Samsung besser mit WärmepumpenSp oder KombiSp? (ed)

> ....... der schreibt auch immer Kohlenstoff im Quadrat ( CO²) , statt
> korrekt Kohlendioxid mit tiefergesetzer 2. - das wird DER auch weiterhin
> so machen, weil Jeder weiß was gemeint ist und die korrekte Schreibweise
> am PC eben sehr umständlich ist.

Prinzipbedingt sogar teilweise unmöglich, macht CO zum Quadrat aber auch nicht besser, nur weil die 2 kleiner ist, und kWh ist unproblematisch. Zum Thema "Jeder weiß, was gemeint ist...". Nö, jeder glaubt zu wissen, was gemeint ist.
Du weisst auch genau was ich meine. In einer Prüfung gäbe das unerbittlich Punktabzug. Fachsprache existiert ja nicht umsonst, eben weil ja jeder wissen muss, was gemeint ist. Also... Ausrede. Akzeptier's doch einfach und such nicht immer Herauswindungen  :-)

#468017

Adi G.

23.06.2024, 12:56:37

@ Hausdoc

Wärmepumpe Samsung besser mit WärmepumpenSp oder KombiSp?

> > Ne, was hausi da immer schreibt sind Kelvin-Watt-Henry. Fachleute
> möchten
> > sich bitte präzise ausdrücken. Kostet ja nix, die richtige
> Schreibweise
> > zu verwenden.  :-)
>
>
> ....... der schreibt auch immer Kohlenstoff im Quadrat ( CO²) , statt
Ich verstehe das, ich finde CO2 ist ein guter Kompromiß. Denn O zum Quadrat bedeutet O x O, O+O wäre OK.

LG

Adi
> korrekt Kohlendioxid mit tiefergesetzer 2. - das wird DER auch weiterhin
> so machen, weil Jeder weiß was gemeint ist und die korrekte Schreibweise
> am PC eben sehr umständlich ist.
>
> Nur bei manchen Begriffen und Akürzungen übergibt sich auch mein innerer
> Monk.
>
> Beispielsweise " Wattage" bei Leisungsangaben von Leuchtmitteln........

--
CADDY der bessere VW-Bus!

"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde

Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.

Reparieren, Elektroschrott vermeiden!
www.repaircafe-altdorf.de

ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!

Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.

Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!

#468018

Adi G.

23.06.2024, 12:59:06
(editiert von Adi G., 23.06.2024, 12:59:43)

@ Hausdoc

Nachtrag (ed)

> > > Da eine Propan Anlage geplant ist ist es zwingend notwendig, daß alle
> > > Automatikentlüfter im Haus entfernt werden.
> > Was genau sind Automatikentlüfter in diesem Zusammenhang und wo sind
> > sie?
Womit könnte man sie sicher ersetzen?

LG

Adi

--
CADDY der bessere VW-Bus!

"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde

Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.

Reparieren, Elektroschrott vermeiden!
www.repaircafe-altdorf.de

ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!

Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.

Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!

#468020

sansnom

23.06.2024, 13:36:06

@ Hausdoc

KaaWehHääää?

Ich schreibe das immer so:
Zeh_Oooooh_Zwoooo

#468021

wildfire

23.06.2024, 13:51:33

@ Hausdoc

Wärmepumpe Samsung besser mit WärmepumpenSp oder KombiSp?

> Nur bei manchen Begriffen und Akürzungen übergibt sich auch mein innerer
> Monk.
>
> Beispielsweise " Wattage" bei Leisungsangaben von Leuchtmitteln........

"Amperezahl" und "Voltzahl" sind auch zwei so Kandidaten ....

#468024

me3

Dohma,
23.06.2024, 16:28:42

@ Hausdoc

Wärmepumpe Samsung besser mit WärmepumpenSp oder KombiSp?

Lass den Ölkessel und binde die Wärmepumpe hydraulisch richtig ein. Und genauso wichtig sind hydraulischer Abgleich, Optimierung der Regelung und Fachmannparameter. Ohne das wirfst du das ganze Geld zum Fenster raus.
Wir haben letztes Jahr unsere Heizung modernisiert. Rausgesucht und Vorgaben kamen alle von mir. Wir haben eine Luft- WP Wolf CHA10 und einen Gasbrennwertkessel Wolf TOB 30 als bivalente Anlage. Dazu einen 200l Puffer für die WP. Der alte 300l Warmwasserspeicher ist geblieben, da der erst 3 Jahre alt war. Wir haben die Anlage mit dem Wolf AD so ausgelegt, dass der WW- Speicher vom Gaskessel erwärmt wird. Die Heizung bis derzeit 2,5°C Außentemperatur macht die Wärmepumpe. Darunter der Brennwertkessel mit. Nachdem die erste Regelung an der Wärmepumpe eine versprochene Funktion am Ende doch nicht konnte, wurde sie mit dem Wolf Bedienmodul 2 ersetzt. Danach habe ich die Pufferladung der Wärmepumpe so umgestellt, das er nur noch nach der Außentemperatur geladen wird. Das jeweils etwa 3°C über der notwendigen Heizkreistemperatur. Dazu wurde die gesamte Anlagenprogrammierung so optimiert, das wir mit 52°C Vorlauf bis 14°C hinkommen. Ursprünglich waren wir mal bei 75°C.
Im Ergebnis haben wir letztes Jahr für unser 4- Familienhaus von Mai bis Dezember 30% weniger Gas verbraucht. Aber nur etwa 2900kwh Strom für die Wärmepumpe. Das sind unterm Strich rund 7000kw Wärme weniger.
Ende Januar habe ich die Regelung noch umgebaut. Von da an lief unsere Wärmepumpe mit einer Tagesarbeitszahl immer über 4 bis 5. Allerdings ist das alles nur so gut geworden, weil ich die Optimierung selber gemacht habe und nicht dem Heizungsbauer überlassen habe.
Kommenden Winter will ich noch schrittweise den Bivalenzpunkt absenken, damit wir mehr mit der Wärmepumpe heizen.

me3

#468025

me3

Dohma,
23.06.2024, 16:50:56

@ Johann

Wärmepumpe Samsung bessermitWärmepumpenSp oder KombiSp?

Wenn man es richtig nimmt, sollte ein Pufferspeicher für die Wärmepumpe rein und gar kein Warmwasserspeicher mehr. Statt dessen eine Frischwasserstation. Ist sowas wie ein Durchlauferhitzer. Als Wärmequelle kommt Heizungswasser aus dem Pufferspeicher. Dann können wie @Hausdoc schon sagt, elektrische Heizpatronen in den Puffer rein. Vorteil ist, nur 1 Speicher, der Platz weg nimmt und ein Stromtarif für Wärmepumpen ist möglich. Die Sperrzeiten werden mit dem Puffer überbrückt. Und wenn wirklich schon eine PV Anlage vorhanden ist, dann den Strom über die Wärmepumpe selber verbraten. Billiger kann man derzeit nicht heizen. Da ist dann auch ein schlechterer Bivalenzpunkt vernachlässigbar.

me3

#468026

Johann

23.06.2024, 17:31:16

@ me3

Wärmepumpe Samsung bessermitWärmepumpenSp oder KombiSp?

Ich sehe schon, klar wie Kristall, da habe ich so viel Ahnung von, wie eine Kuh vom Gitarre spielen und würde mich immer auf Fachleute verlassen sollen.

#468027

Hausdoc

Green Cottage,
23.06.2024, 17:37:35

@ Adi G.

Nachtrag

> Womit könnte man sie sicher ersetzen?


Man MUSS sie ersetzen durch manuelle Entlüfter

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#468028

Adi G.

23.06.2024, 17:50:13

@ Hausdoc

Nachtrag

> > Womit könnte man sie sicher ersetzen?
>
>
> Man
> MUSS sie ersetzen durch manuelle Entlüfter
Die Außenanlage ist aber ein Monoblock mit eigenem und geschlossenem Kühlmittelkreislauf Propan. Eine Kontamination des Heizungswassers ist somit ausgeschlossen. Wenn Propan austräte, würde es, da die Anlage ja den Sicherheitsbestimmungen zu entsprechen hat, also festgelegter Abstand von den Kellerschächten und mit der Ausrichtung der Lüftungsschlitze vom Haus weg, im Freien großräumig verdünnt.
So ist die Debatte zum Glück nicht zutreffend.
Danke aber trotzdem, da mehrere hier mitlesen, wird vielleicht der eine oder andere gewarnt.

LG

Adi

--
CADDY der bessere VW-Bus!

"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde

Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.

Reparieren, Elektroschrott vermeiden!
www.repaircafe-altdorf.de

ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!

Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.

Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!

#468029

Adi G.

23.06.2024, 18:01:41

@ Johann

Wärmepumpe Samsung bessermitWärmepumpenSp oder KombiSp?

> Ich sehe schon, klar wie Kristall, da habe ich so viel Ahnung von, wie eine
> Kuh vom Gitarre spielen und würde mich immer auf Fachleute verlassen
> sollen.
Die Ölheizung muß aber raus. Experten hin oder her.
Aber danke sehr!  :ok:
Da müssen wir jetzt durch.
Wir verheizen die 7500l Öl jetzt über 3 Winter
und dann kommt die Wärmepumpe. Basta: :)
Man darf auch nicht vergessen, dass die PV Strom liefert, der mit eingebunden werden wird und die Wärmepumpe rein elektrisch das bis zu 4-5fache (JAZ)
an Energie gewinnt, die man vorher reinsteckt.
Wir haben also nur in den Monaten November bis Mitte Februar die
Befürchtung elektrisch zuheizen zu müssen, nach Ganzjahrestabelle also
knapp über 50% des Gesamtjahresverbrauchs.
Desweiteren bietet unser Stromversorger einen Wärmepumpensondertarif
mit etwas mehr als die Hälfte des Normalstromtarifs an.

LG

Adi

--
CADDY der bessere VW-Bus!

"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde

Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.

Reparieren, Elektroschrott vermeiden!
www.repaircafe-altdorf.de

ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!

Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.

Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!

#468031

Hausdoc

Green Cottage,
23.06.2024, 18:19:27

@ Adi G.

Nachtrag

> Die Außenanlage ist aber ein Monoblock mit eigenem und geschlossenem
> Kühlmittelkreislauf Propan. Eine Kontamination des Heizungswassers ist
> somit ausgeschlossen.
Irrtum!
Der Wärmeübergang findet in einem Plattenwärmetauscher statt
Wenn dieser Wärmetauscher von Primärseite zu Sekundärseite undicht wird, gelangt Propan ( mit ca 20 bar) in den Heizkreislauf ( ca 2 bar)
> Wenn Propan austräte, würde es, da die Anlage ja
> den Sicherheitsbestimmungen zu entsprechen hat, also festgelegter Abstand
> von den Kellerschächten und mit der Ausrichtung der Lüftungsschlitze vom
> Haus weg, im Freien großräumig verdünnt.
> So ist die Debatte zum Glück nicht zutreffend.

Doch - das ist bei JEDER Propananlage ein Thema.
Es gab ja diese Unfälle schon. Deswegen weise ich da auch nochmal drauf hin.
Leider beachten manche Installationsfirmen sowas gar nicht. Teilweise aus Ignoranz, teilweise auch weil sie keinerlei Herstellerschulungen hatten.
Jeder Hersteller hat da leicht abgewandelt sein eigenes Sicherheitskonzept.

Viessmann, Buderus, Junkers und Wolf z.b. haben dies das baugleich.
In der Außeneinheit eine Sollbruchstelle aus Kunststoff und ein 1 1/2 " Sicherheitsventil mit 2,5 bar Ansprechdruck.
In der Inneneinheit befindet sich dann nur noch ein kleines Sicherheitsventil mit 3 bar Ansprechdruck.
Im Fehlerfall soll sich das Propan ( so wie du das vermutest) außen an der frischen Luft verflüchtigen

BTW bestehen auch bei der Außeneinheit Mindestabstände.
Zum öffentlichen Verkehrsraum ( Gehweg) min 3 Meter. Zu Kanaleinläufen und Lichtschächten 1 - 3 m ( je nach Gasmenge) . Das gilt auch bei Regenwasserfalleitungen vom Dach - auch hier sind Mindestabstände einzuhalten.

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#468032

Hausdoc

Green Cottage,
23.06.2024, 18:23:59

@ Adi G.

Wärmepumpe Samsung bessermitWärmepumpenSp oder KombiSp?

> Desweiteren bietet unser Stromversorger einen Wärmepumpensondertarif
> mit etwas mehr als die Hälfte des Normalstromtarifs an.


Darauf verzichtet man üblicherweise, weil du in diesem Tarif dein eigenen PV Strom nicht verwenden darfst.

Also lieber mit normalem Haushaltstarif betreiben und die Wärmepumpe mit möglichst viel eigenem PV Strom betreiben.

Wieviel Öl hast du bisher pro Jahr gebraucht? Dann kann ich dir ungefähr sagen wieviel dich dieser verlockende Wärmepumpentarif im Jahr kostet.

Einen Wärmepumpentarif nutzt man nur wenn es KEINE PV Anlage gibt.
Laß dich da von deinem Elektriker beraten.

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#468034

Adi G.

23.06.2024, 18:55:20

@ Hausdoc

Nachtrag

> > Womit könnte man sie sicher ersetzen?
>
>
> Man
> MUSS sie ersetzen durch manuelle Entlüfter
Ist denn dieser Plattenwärmetauscher nicht im Samsung Monoblock Gerät
verbaut. Wo könnte der montiert werden?

LG

Adi

--
CADDY der bessere VW-Bus!

"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde

Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.

Reparieren, Elektroschrott vermeiden!
www.repaircafe-altdorf.de

ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!

Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.

Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!

#468035

Hausdoc

Green Cottage,
23.06.2024, 18:58:02

@ Adi G.

Nachtrag

> > > Womit könnte man sie sicher ersetzen?
> >
> >
> >
> Man
> > MUSS sie ersetzen durch manuelle Entlüfter
> Ist denn dieser Plattenwärmetauscher nicht im Samsung Monoblock Gerät
> verbaut.

Ja

Aber die Heizleitungen führen ja vom Wärmetauscher ins Innere des Gebäudes.
Der Gasübergang geschieht üblicherweise nicht von undichtem Wärmetauscher ins Freie, sondern vom Primärkreis ( Kältekreis) in den Sekundärkreis ( Heizkreis)

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#468036

Adi G.

23.06.2024, 19:09:01
(editiert von Adi G., 23.06.2024, 19:12:06)

@ Hausdoc

Nachtrag (ed)

> > Die Außenanlage ist aber ein Monoblock mit eigenem und geschlossenem
> > Kühlmittelkreislauf Propan. Eine Kontamination des Heizungswassers ist
> > somit ausgeschlossen.
> Irrtum!
> Der Wärmeübergang findet in einem
> Plattenwärmetauscher
> statt
Hier wird das Thema samt Lösung behandelt:

Plattenwärmekörper bei Propangas

> Wenn dieser Wärmetauscher von Primärseite zu Sekundärseite undicht wird,
> gelangt Propan ( mit ca 20 bar) in den Heizkreislauf ( ca 2 bar)
> > Wenn Propan austräte, würde es, da die Anlage ja
> > den Sicherheitsbestimmungen zu entsprechen hat, also festgelegter
> Abstand
> > von den Kellerschächten und mit der Ausrichtung der Lüftungsschlitze
> vom
> > Haus weg, im Freien großräumig verdünnt.
> > So ist die Debatte zum Glück nicht zutreffend.
>
> Doch - das ist bei JEDER Propananlage ein Thema.
> Es gab ja diese Unfälle schon. Deswegen weise ich da auch nochmal
> drauf hin.
> Leider beachten manche Installationsfirmen sowas gar nicht. Teilweise aus
> Ignoranz, teilweise auch weil sie keinerlei Herstellerschulungen hatten.
> Jeder Hersteller hat da leicht abgewandelt sein eigenes
> Sicherheitskonzept.
>
> Viessmann, Buderus, Junkers und Wolf z.b. haben dies das baugleich.
> In der Außeneinheit eine Sollbruchstelle aus Kunststoff und ein 1 1/2 "
> Sicherheitsventil mit 2,5 bar Ansprechdruck.
> In der Inneneinheit befindet sich dann nur noch ein kleines
> Sicherheitsventil mit 3 bar Ansprechdruck.
> Im Fehlerfall soll sich das Propan ( so wie du das vermutest)
> außen an der frischen Luft verflüchtigen
>
> BTW bestehen auch bei der Außeneinheit Mindestabstände.
> Zum öffentlichen Verkehrsraum ( Gehweg) min 3 Meter. Zu
> Kanaleinläufen und Lichtschächten 1 - 3 m ( je nach Gasmenge) . Das
> gilt auch bei Regenwasserfalleitungen vom Dach - auch hier sind
> Mindestabstände einzuhalten.

LG

Adi

--
CADDY der bessere VW-Bus!

"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde

Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.

Reparieren, Elektroschrott vermeiden!
www.repaircafe-altdorf.de

ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!

Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.

Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!

#468037

Hausdoc

Green Cottage,
23.06.2024, 19:15:45

@ Adi G.

Nachtrag

> Hier wird das Thema samt Lösung behandelt:
>
> Plattenwärmekörper
> bei Propangas

Ich kenne das......
Die Lösung stammt von Theoretikern und funktioniert nicht sicher.
Kein Hersteller verwendet dies.

Darum ja die übliche Lösung mit großlumigen Sicherheitsventilen mit geringem Ansprechdruck.

Auch mit diesem "Eigensicheren " Plattenwärmetauscher sind Automatikentlüfter tabu.

Ich kenne das Samsung Gerät nicht persönlich - darum kann ich da keine Aussage machen.
Ich vermute aber , daß auch hier die übliche Variante gewählt wurde.

Nur Billigst Asia Kracher haben gar kein Sicherheitskonzept.
Ein namhafter Markenhersteller verwendet genau diese Monoblock

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#468038

sansnom

23.06.2024, 19:26:49

@ Adi G.

Wärmepumpe Samsung besser mit WärmepumpenSp oder KombiSp?

Ich persönlich würde da einen unabhängigen, qualifizierten Energieberater
hinzuziehen.

#468039

Hausdoc

Green Cottage,
23.06.2024, 19:30:17

@ sansnom

Wärmepumpe Samsung besser mit WärmepumpenSp oder KombiSp?

> Ich persönlich würde da einen unabhängigen, qualifizierten
> Energieberater
> hinzuziehen.

Oje..... :-(
So erleidet man oft Schiffbruch.
Viele Energieberater haben keinerlei Ahnung von Wärmepumpe oder Hydraulik.

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#468040

sansnom

23.06.2024, 19:42:58

@ Hausdoc

Wärmepumpe Samsung besser mit WärmepumpenSp oder KombiSp?

Muss halt Ahnung haben und vertrauenswürdig sein,
es gibt, wie überall, solche und solche.......!

#468042

Hausdoc

Green Cottage,
23.06.2024, 19:49:15

@ sansnom

Wärmepumpe Samsung besser mit WärmepumpenSp oder KombiSp?

> Muss halt Ahnung haben und vertrauenswürdig sein,
> es gibt, wie überall, solche und solche.......!

Und wie selektierst du sowas als Hauseigentümer? :kratz:

Wenn ein Friseur erklären kann daß man bei Heizkörper zudrehen weniger Energie braucht, darf sich dieser Kerl offiziell Energieberater nennen.

Aus der Praxis kann ich dir berichten, daß mindestens 3/4 aller Energieberater die Sache vollkommen verkacken.
80000 € zusätzlich investieren um jährlich maximal 200€ Heizkosten zu sparen hat nichts mit einer guten Energieberatung zu tun.

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#468043

Adi G.

23.06.2024, 19:58:34

@ sansnom

Wärmepumpe Samsung besser mit WärmepumpenSp oder KombiSp?

> Ich persönlich würde da einen unabhängigen, qualifizierten
> Energieberater
> hinzuziehen.
Nein wir sind da bei einer sehr seriösen Firma, die auch letztes Jahr die PV-Anlage perfekt installiert hat.
Die haben alles an Bord, auch Energieberatung.
Es geht nur um "Ermittlungne" im Vorfeld, um grobe Fehler zu vermeisden.

LG

Adi

--
CADDY der bessere VW-Bus!

"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde

Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.

Reparieren, Elektroschrott vermeiden!
www.repaircafe-altdorf.de

ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!

Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.

Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!

#468046

Pahoo

bei Ingelheim,
24.06.2024, 00:37:22

@ Adi G.

Wärmepumpe Samsung besser mit WärmepumpenSp oder KombiSp?

Hi Adi, Stiftung Warentest hatte im Oktoberheft 2023 einen Test zu Wärmepumpen ... falls das was hilft.
(Das Gerät von Viessmann hat da am besten abgeschnitten.)

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#468047

Adi G.

24.06.2024, 05:23:09

@ Hausdoc

Nachtrag Zusammenfassung

Ich fass' jetzt mal zusammen:

Würde der Plattenwärmetauscher der Wärmepumpe undicht werden, würde das Propan ins Heizwasser gelangen. Über die Automatikentlüfter wird dieses Gas dann abgeschieden.
Licht an --> Haus weg

Beispiele für Automatikentlüfter

Man muss sie durch diese manuellen Entlüfter ersetzen

Da eine Propan Anlage geplant ist ist es zwingend notwendig, daß alle Automatikentlüfter im Haus entfernt werden.

Denn die Heizleitungen führen ja vom Wärmetauscher ins Innere des Gebäudes.

Der Gasübergang geschieht üblicherweise nicht von undichtem Wärmetauscher ins Freie, sondern vom Primärkreis ( Kältekreis) in den Sekundärkreis ( Heizkreis)
Doch - das ist bei JEDER Propananlage ein Thema.
Es gab ja diese Unfälle schon. Deswegen weise ich da auch nochmal drauf hin.
Leider beachten manche Installationsfirmen sowas gar nicht. Teilweise aus Ignoranz, teilweise auch weil sie keinerlei Herstellerschulungen hatten.
Jeder Hersteller hat da leicht abgewandelt sein eigenes Sicherheitskonzept.

Viessmann, Buderus, Junkers und Wolf z.b. haben dies das baugleich.
In der Außeneinheit eine Sollbruchstelle aus Kunststoff und ein 1 1/2 " Sicherheitsventil mit 2,5 bar Ansprechdruck.
In der Inneneinheit befindet sich dann nur noch ein kleines Sicherheitsventil mit 3 bar Ansprechdruck.
Im Fehlerfall soll sich das Propan ( so wie du das vermutest) außen an der frischen Luft verflüchtigen

BTW bestehen auch bei der Außeneinheit Mindestabstände.
Zum öffentlichen Verkehrsraum ( Gehweg) min 3 Meter. Zu Kanaleinläufen und Lichtschächten 1 - 3 m ( je nach Gasmenge) . Das gilt auch bei Regenwasserfalleitungen vom Dach - auch hier sind Mindestabstände einzuhalten.
Der Wärmeübergang findet in einem Plattenwärmetauscher statt
Wenn dieser Wärmetauscher von Primärseite zu Sekundärseite undicht wird, gelangt Propan ( mit ca 20 bar) in den Heizkreislauf ( ca 2 bar)
Darum ja die übliche Lösung mit großlumigen Sicherheitsventilen mit geringem Ansprechdruck.
Diese Lösung entspricht manuellen Entlüftern.
Das diesbezügliche Sicherheitskonzept von Samsung kennst Du nicht im Detail und ist zu überprüfen


LG

Adi

--
CADDY der bessere VW-Bus!

"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde

Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.

Reparieren, Elektroschrott vermeiden!
www.repaircafe-altdorf.de

ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!

Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.

Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!

#468048

Adi G.

24.06.2024, 05:47:24
(editiert von Adi G., 24.06.2024, 05:48:52)

@ Hausdoc

Nachtrag (ed)

> Da eine Propan Anlage geplant ist ist es zwingend notwendig, daß alle
> Automatikentlüfter im Haus entfernt werden.
>
> Leider übersehen das so einige Wärmepumpenfachleute.
>
> Grund: Würde der Plattenwärmetauscher der Wärmepumpe undicht werden,
> würde das Propan ins Heizwasser gelangen. Über die Automatikentlüfter
> wird dieses Gas dann abgeschieden.
>
> -> Licht an -> Haus weg.
Bei diesem Vorfall in 2018 fand allerdings eine Splitanlage Verwendung:

"Bei einer Splitanlage, wie sie in diesem Fall vorlag, befinden sich die Lüfter mit Verdampfer, die Wärmepumpe und die Steuerung außerhalb des Hauses auf dem Grundstück. Allerdings gibt es bei einer Direktwärmepumpenheizung keine Übertragung der Wärme auf einen separaten Wasserkreislauf, wie es bei anderen Heizungstypen üblich ist. Das Propan wird also durch das Leitungssystem ins Haus geführt. Anhand der Gebäudeschäden konnte der IFS-Gutachter feststellen, dass die Explosion vom Hausanschlussraum im Keller ausgegangen war. Nur in diesem Raum gab es zudem oberflächig Brandspuren an Leitungsisolationen, wie sie für die kurzzeitige, intensive Hitzeeinwirkung durch eine Gasexplosion typisch sind."

LG

Adi

--
CADDY der bessere VW-Bus!

"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde

Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.

Reparieren, Elektroschrott vermeiden!
www.repaircafe-altdorf.de

ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!

Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.

Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!

#468058

zack

24.06.2024, 10:59:38
(editiert von zack, 24.06.2024, 11:00:03)

@ Hausdoc

Wärmepumpe Samsung besser mit WärmepumpenSp oder KombiSp? (ed)

> > Die Ölheizung ist genau 15 Jahre, Niedertemperatur.
> Nein - du hast einen Brennwertkessel.

Woran erkennst Du das?

Bis vor wenigen Jahren waren doch noch Niedertemperaturkessel erhältlich und der Einbau erlaubt.

Brennwert erkennt der Laie an den Kondens-Behältern und dem abgeführten Kondenswasser.

Ohne die Technik zu beschreiben heißen Niedertemperaturkessel jetzt aber Heizwertkessel.

Der Verbraucher soll ja verwirrt werden und denken, dass er Geld sparen kann.

Was aber eine wirtschaftliche Katastrophe wäre.

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

#468065

me3

Dohma,
24.06.2024, 17:48:01

@ zack

Wärmepumpe Samsung besser mit WärmepumpenSp oder KombiSp?

Der Fachmann erkennt das auch an der Kesselbezeichnung. @Adi hatte beim Einbau damals hier mehrfach nach Rat gefragt. Ich meine, das er damals auch schon vom Brennwertkessel gesprochen hat.
Unabhängig davon entfällt die Kesseltauschpflicht nach 30 Jahren, wenn man eine Wärmepumpe/ alternative Energien nachrüstet. Von daher würde ich den Kessel im Leben nicht komplett ersetzen, sondern wenn schon WP, dann eine bivalente Anlage.

me3

#468066

Hausdoc

Green Cottage,
24.06.2024, 17:50:53

@ zack

Wärmepumpe Samsung besser mit WärmepumpenSp oder KombiSp?

> > > Die Ölheizung ist genau 15 Jahre, Niedertemperatur.
> > Nein - du hast einen Brennwertkessel.
>
> Woran erkennst Du das?


Ich war damals bei der Planung beteiligt  ;-)  :smoke:

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#468067

Hausdoc

Green Cottage,
24.06.2024, 17:53:30

@ Adi G.

Nachtrag

> Bei diesem Vorfall in 2018 fand allerdings eine Splitanlage Verwendung:


Das ist nur Eines von Vielen Beispielen.

Ich kenne noch den Fall einer Garagenzerstörung bei normalem Monoblock - so wie du es geplant hast.

Zweifelsfrei dokumentiert sind wohl um die 30 Fälle. Tendenz steigend.

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#468068

Adi G.

24.06.2024, 18:06:15

@ me3

Wärmepumpe Samsung besser mit WärmepumpenSp oder KombiSp?

> Der Fachmann erkennt das auch an der Kesselbezeichnung. @Adi hatte beim
> Einbau damals hier mehrfach nach Rat gefragt. Ich meine, das er damals auch
> schon vom Brennwertkessel gesprochen hat.
> Unabhängig davon entfällt die Kesseltauschpflicht nach 30 Jahren, wenn
> man eine Wärmepumpe/ alternative Energien nachrüstet. Von daher würde
> ich den Kessel im Leben nicht komplett ersetzen, sondern wenn schon WP,
> dann eine bivalente Anlage.
>
> me3
Diese Möglichkeit scheidet aus Platzgründen aus.
Der Mohr (das Öl) hat seine Schuldigkeiot getan, der Mohr kann gehn.

LG

Adi

--
CADDY der bessere VW-Bus!

"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde

Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.

Reparieren, Elektroschrott vermeiden!
www.repaircafe-altdorf.de

ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!

Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.

Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!

#468069

Adi G.

24.06.2024, 18:07:22

@ Hausdoc

Wärmepumpe Samsung besser mit WärmepumpenSp oder KombiSp?

> > > > Die Ölheizung ist genau 15 Jahre, Niedertemperatur.
> > > Nein - du hast einen Brennwertkessel.
> >
> > Woran erkennst Du das?
>
>
> Ich war damals bei der Planung beteiligt  ;-)  :smoke:
Ich dachte, das seien Synonyme. Brennwertkessel mit niedrigen Temperaturen (um 50°C) ist richtig.

LG

Adi

--
CADDY der bessere VW-Bus!

"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde

Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.

Reparieren, Elektroschrott vermeiden!
www.repaircafe-altdorf.de

ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!

Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.

Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!

#468072

zack

24.06.2024, 20:47:39

@ Hausdoc

Wärmepumpe Samsung besser mit WärmepumpenSp oder KombiSp?

> Laß unbedingt die Ölheizung als 2. Wärmeerzeuger bestehen!!
>
OK, hier fehlten Infos!  :-P

Wie lange hält DIESER Typ denn nach DEINER Statistik?

Ansonsten ist das ja oft mau bei Brennwerttechnik.

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

#468073

Hausdoc

Green Cottage,
24.06.2024, 21:03:58

@ zack

Wärmepumpe Samsung besser mit WärmepumpenSp oder KombiSp?

> > Laß unbedingt die Ölheizung als 2. Wärmeerzeuger bestehen!!
> >
> OK, hier fehlten Infos!  :-P
>
> Wie lange hält DIESER Typ denn nach DEINER Statistik?
20-25 Jahre
> Ansonsten ist das ja oft mau bei Brennwerttechnik.

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#468074

me3

Dohma,
25.06.2024, 06:11:25

@ Adi G.

Wärmepumpe Samsung besser mit WärmepumpenSp oder KombiSp?

Hallo Adi

Dann ist eine noch größere Geldvernichtung. Aktuell habe ich Berichte gelesen, wonach der Hype auf die Wärmepumpen vorbei ist. Die Hersteller fangen an, die Produktion zu drosseln. Die Preise fallen. Lege dich nicht heute schon auf ein bestimmtes Produkt fest, was du vielleicht in 3 Jahren einbauen willst. Die Entwicklung ist die letzten Jahre deutlich vorwärts gegangen. Wer weiß, was es in 3 Jahren gibt.

me3

#468075

Adi G.

25.06.2024, 07:25:37
(editiert von Adi G., 25.06.2024, 07:39:16)

@ me3

Wärmepumpe Samsung besser mit WärmepumpenSp oder KombiSp? (ed)

> Hallo Adi
>
> Dann ist eine noch größere Geldvernichtung. Aktuell habe ich Berichte
> gelesen, wonach der Hype auf die Wärmepumpen vorbei ist. Die Hersteller
> fangen an, die Produktion zu drosseln. Die Preise fallen. Lege dich nicht
> heute schon auf ein bestimmtes Produkt fest, was du vielleicht in 3 Jahren
> einbauen willst. Die Entwicklung ist die letzten Jahre deutlich vorwärts
> gegangen. Wer weiß, was es in 3 Jahren gibt.
>
> me3
Ohne Förderung wäre das schon richtig. Aber die ist eben nicht zukunftssicher. Wir reden hier von 55% der Gesamtsumme. Steuerlich absetzbar sind noch weitere 3,5%. In den nächsten 3 Jahren können wir unsere 7500l Heizöl noch gar verheizen und sparen so jedes Jahr, da wir nicht mehr nachtanken müssen ca. 8000 €. Dann kostet uns das gerade noch soviel wie ein asiatischer Kleinwagen als Jahreswagen.
Durch Kopplung mit der PV-Anlage erhoffen wir uns, dass, da die Monate November, Dezember Januar und 1. Februarhälfte PV-mäßig so ziemlich ausfallen, fast 50 % der Stromkosten zu sparen. Dazu kommt die JAZ (4+) und der spezielle Wärmepumpenstromtarif.

LG

Adi

--
CADDY der bessere VW-Bus!

"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde

Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.

Reparieren, Elektroschrott vermeiden!
www.repaircafe-altdorf.de

ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!

Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.

Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!

#468091

Hausdoc

Green Cottage,
25.06.2024, 17:39:28

@ Adi G.

Wärmepumpe Samsung besser mit WärmepumpenSp oder KombiSp?

> Durch Kopplung mit der PV-Anlage erhoffen wir uns, dass, da die Monate
> November, Dezember Januar und 1. Februarhälfte PV-mäßig so ziemlich
> ausfallen, fast 50 % der Stromkosten zu sparen. Dazu kommt die JAZ (4+) und
> der spezielle Wärmepumpenstromtarif.


Wenn du PV Energie nutzen willst, geht kein Wärmepumpentrif
Eigenen Strom verwenden und auf Wärmepumpentarif verzichten - ist deutlich wirtschaftlicher

JAZ 4+bei Luftwärmepumpe + Warmwasserbereitung ist Utopie
In der Praxis liegt dieser wert bei 3 bis 3,5. Wir haben Anlagen im Kundenkrreis , die schaffen nicht mal 3

Scheint in Altdorf November, Dezember Januar und 1. Februarhälfte keine Sonne? :kratz:

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#468106

Adi G.

26.06.2024, 00:11:36
(editiert von Adi G., 26.06.2024, 00:13:21)

@ Hausdoc

Wärmepumpe Samsung besser mit WärmepumpenSp oder KombiSp? (ed)

> > Durch Kopplung mit der PV-Anlage erhoffen wir uns, dass, da die Monate
> > November, Dezember Januar und 1. Februarhälfte PV-mäßig so ziemlich
> > ausfallen, fast 50 % der Stromkosten zu sparen. Dazu kommt die JAZ (4+)
> und
> > der spezielle Wärmepumpenstromtarif.
>
>
> Wenn du PV Energie nutzen willst, geht kein Wärmepumpentrif
> Eigenen Strom verwenden und auf Wärmepumpentarif verzichten - ist
> deutlich
> wirtschaftlicher
Wird sich weisen, ich bin nicht mehr der Hauseigentümer.  ;-)
> JAZ 4+bei Luftwärmepumpe + Warmwasserbereitung ist Utopie
> In der Praxis liegt dieser wert bei 3 bis 3,5. Wir haben Anlagen im
> Kundenkreis , die schaffen nicht mal 3
Schaun' mer mal.
> Scheint in Altdorf November, Dezember Januar und 1. Februarhälfte keine
> Sonne? :kratz:
Doch, aber die Sonnenernte in diesen Monaten fällt schon deutlich ab.
Im Schnitt 6,71 kWh pro Tag.

6,71 kWh Durchschnitt November bis Mitte Febuar in kWh

25,74 kWh von Mitte Februar bis Ende März
49,32 kWh von April bis Juni
36,85 kWh von August bis Oktober

LG

Adi

--
CADDY der bessere VW-Bus!

"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde

Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.

Reparieren, Elektroschrott vermeiden!
www.repaircafe-altdorf.de

ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!

Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.

Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!

#468108

Adi G.

26.06.2024, 09:22:30

@ Hausdoc

Nachtrag

> > Womit könnte man sie sicher ersetzen?
>
>
> Man
> MUSS sie ersetzen durch manuelle Entlüfter
ad1: Wie habe ich mir diese manuellen Entlüfter in ihrer Funktion vorzustellen?
Halten die das eventuellim Unglücksfall ausgetretene Propangas zurück?

ad2: Und wie kommt das Propangas im Fall des Unglücks dann aus der Leitung
wieder ohne Schaden anzurichten raus?

ad3: Wer entlüftet die manuell?


LG

Adi

--
CADDY der bessere VW-Bus!

"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde

Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.

Reparieren, Elektroschrott vermeiden!
www.repaircafe-altdorf.de

ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!

Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.

Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!

#468119

MudGuard zur Homepage von MudGuard

München,
26.06.2024, 16:51:08

@ Adi G.

Nachtrag

> ad1: Wie habe ich mir diese manuellen Entlüfter in ihrer Funktion
> vorzustellen?
> Halten die das eventuellim Unglücksfall ausgetretene Propangas
> zurück?

So wie die manuellen Entlüftungsventile am Heizkörper. Wenn zu, dann ist dicht. Gas kommt erst raus, wenn man's aufdreht.

> ad2: Und wie kommt das Propangas im Fall des Unglücks dann aus der
> Leitung
> wieder ohne Schaden anzurichten raus?

durch manuelles Öffnen des Ventils. Da hat man den Zeitpunkt ja unter Kontrolle, kann also dafür sorgen, daß in dem Moment kein Raucher direkt neben dem Ventil raucht.

> ad3: Wer entlüftet die manuell?

die zuständige Person  ;-)

--
[image]
MudGuard
O-o-ostern

#468120

Adi G.

26.06.2024, 17:03:13

@ MudGuard

Nachtrag

> > ad1: Wie habe ich mir diese manuellen Entlüfter in ihrer Funktion
> > vorzustellen?
> > Halten die das eventuellim Unglücksfall ausgetretene Propangas
> > zurück?
>
> So wie die manuellen Entlüftungsventile am Heizkörper. Wenn zu, dann ist
> dicht. Gas kommt erst raus, wenn man's aufdreht.
>
> > ad2: Und wie kommt das Propangas im Fall des Unglücks dann aus der
> > Leitung
> > wieder ohne Schaden anzurichten raus?
>
> durch manuelles Öffnen des Ventils. Da hat man den Zeitpunkt ja unter
> Kontrolle, kann also dafür sorgen, daß in dem Moment kein Raucher direkt
> neben dem Ventil raucht.
Immerhin.  :-( Du hast schon gelesen, dass bereits das Licht einschalten(!!!)
zu der Explosion führen kann.
> > ad3: Wer entlüftet die manuell?
>
> die zuständige Person  ;-)
Aha. Und in welchen Abständen?
Voraussetzung dafür wäre ja, dass der Propangasverlust auffällt bzw. vom
Gerät (Wärmepumpe) als Störung gemeldet wird.

LG

Adi

--
CADDY der bessere VW-Bus!

"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde

Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.

Reparieren, Elektroschrott vermeiden!
www.repaircafe-altdorf.de

ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!

Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.

Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!

#468121

Adi G.

26.06.2024, 17:29:30

@ Hausdoc

Wärmepumpe Samsung bessermitWärmepumpenSp oder KombiSp?

> > Desweiteren bietet unser Stromversorger einen Wärmepumpensondertarif
> > mit etwas mehr als die Hälfte des Normalstromtarifs an.
>
>
> Darauf verzichtet man üblicherweise, weil du in diesem Tarif dein eigenen
> PV Strom nicht verwenden darfst.
Das halte ich für eine Heating Legend.
Ich habe nichts derartiges bei unserem Stromanbietertarif gefunden.
> Also lieber mit normalem Haushaltstarif betreiben und die Wärmepumpe mit
> möglichst viel eigenem PV Strom betreiben.
Klar.
> Wieviel Öl hast du bisher pro Jahr gebraucht? Dann kann ich dir
> ungefähr sagen wieviel dich dieser verlockende Wärmepumpentarif im Jahr
> kostet.
2500l, zuletzt nur noch 2100l
> Einen Wärmepumpentarif nutzt man nur wenn es KEINE PV Anlage gibt.
> Laß dich da von deinem Elektriker beraten.
Machmer.

LG

Adi

--
CADDY der bessere VW-Bus!

"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde

Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.

Reparieren, Elektroschrott vermeiden!
www.repaircafe-altdorf.de

ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!

Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.

Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!

#468122

Hausdoc

Green Cottage,
26.06.2024, 17:39:47

@ Adi G.

Wärmepumpe Samsung bessermitWärmepumpenSp oder KombiSp?

> > Wieviel Öl hast du bisher pro Jahr gebraucht? Dann kann ich dir
> > ungefähr sagen wieviel dich dieser verlockende Wärmepumpentarif im
> Jahr
> > kostet.
> 2500l, zuletzt nur noch 2100l


Etwa 6000 kWh /Jahr wird die Wärmepumpe "verbraten"
Das macht 1980€
Da aber die PV Anlage geschätzt gut die Hälfte spendet dürften die Heizkosten künftig etwas unter 1000€ betragen.

Bei Wärmepumpentarif betragen die Heizkosten 1500€ - also deutlich mehr als Haushaltstarif + PV Eigenverbrauch

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#468124

MudGuard zur Homepage von MudGuard

München,
26.06.2024, 19:05:33

@ Adi G.

Nachtrag

> > > ad2: Und wie kommt das Propangas im Fall des Unglücks dann aus der
> > > Leitung
> > > wieder ohne Schaden anzurichten raus?
> >
> > durch manuelles Öffnen des Ventils. Da hat man den Zeitpunkt ja unter
> > Kontrolle, kann also dafür sorgen, daß in dem Moment kein Raucher
> direkt
> > neben dem Ventil raucht.
> Immerhin.  :-( Du hast schon gelesen, dass bereits das Licht
> einschalten(!!!)
> zu der Explosion führen kann.

Ja. aber nur im betroffenen Raum. Und auch erst, wenn das Gas ausgeströmt ist.

Also einfach im betroffenen Raum das Licht nicht schalten (auch beim Ausschalten könnte ein Funken im Schalter entstehen), wenn das Ventil geöffnet wird - und auch solange nicht, bis das Gas abgezogen ist.


> > > ad3: Wer entlüftet die manuell?
> >
> > die zuständige Person  ;-)
> Aha. Und in welchen Abständen?

vermutlich in regelmäßigen  ;-) (Da hab ich keine Ahnung - die ersten 2 Punkte ergeben sich einfach aus der Logik raus, zu ad3 muß ein Fachmann ran).

--
[image]
MudGuard
O-o-ostern

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz