Ansicht:   

#467849

cebe2004

15.06.2024, 11:24:12

Mückenschutz (ot.haushalt)

Ich bin ja echt tierlieb, töte keine Spinne oder Fliege im Raum. Die werden alle gefangen und rausgetragen. Wenn überhaupt nötig, wie bei Spinnen z.B. Die sind meine kostenlose Mückenabwehr und dürfen bleiben.
Diese Tierliebe gilt explizit NICHT für Mücken. Tut mir echt leid für die Spezies. Mich stören auch weniger die Stiche, aber das Gesumme geht leider gar nicht und raubt mir den Schlaf. Da gibt es leider keine Toleranz bei mir. Ich kann nicht mehr zählen, wie oft ich schon nachts auf Jagd gegangen bin.
Jetzt habe ich hier einen Artikel über Mittel zur Mückenabwehr gelesen. Diese Ultraschall-Mückenstecker klingen ja ganz interessant, bin mir aber nicht sicher, ob die wirklich helfen.
Ich wäre sogar bereit, welche mit Chemie zu nehmen, obwohl ich das sonst eigentlich nicht mag. Ist ja nur gelegentlich und wenn wirklich nötig. Zum Glück haben wir nicht so häufig Mücken bei uns.
Wi sind denn eure Erfahrungen?

#467853

MaPa

15.06.2024, 15:11:47
(editiert von MaPa, 15.06.2024, 15:24:51)

@ cebe2004

Mückenschutz (ed)

Hallo Cebe,

bei mir stirbt jedes Insekt, welches sich durch die Schutzzone geschlichen hat und versucht mein Reich zu übernehmen.
Sorry tut mir nicht wirklich leid. Egal ob nun Mücke, Wespe, Motte oder Schnake. Sind sie im Haus, sind sie tot.
Ausnahme: Bienen, Hummeln, Marienkäfer und Schmetterlinge.

Ich habe meinen Garten echt insektenfreundlich gestaltet habe zig Insektenhotels selber gebaut (die, die man kaufen kann taugen in der Regel nix) bei mir blüht es vom Februar bis November. Die Wespen dürfen draußen meine Äpfel anfressen und für die Erdbienen gibt es einen Sand/erde Haufen. Die Ameisen dürfen ihre Hügel mitten auf der Wiese buddeln und unter jedem Stein sich die Asseln zu hause fühlen, aber ich habe meine Grenzen und es gibt Hindernisse genug.
Der Komplette Balkon hat ein Gerüst, ähnlich wie beim Wintergarten, nur eben mit Fliegengitter, statt Glas.
Die Fenster haben ein Fliegengitter welches man wie eine Fenster öffnen kann. Ja, auch die Kellerfenster sind mit feinen Edelstahlgitter bestückt. Gegen eindringende Spinnen und Mäuse.
In der Türkei ist es noch besser. Da habe ich Fliegengitter zum Aufschieben. Wie ein Plisseerollo nur das man das nicht von oben nach unten schieben kann sondern das Fliegengitter von rechts nach links schiebt, so das man auch da das Gitter weg nehmen kann.

was wollte ich jetzt eigentlich sagen?.... habe den Faden verloren

Ah jetzt weiß ich es wieder.
Ich weiß nicht wie das ist wenn man Haustiere hat ob diese Ultraschalldinger dann nicht irgendwann auf deren Gehör bzw. Gemüt geht.

Chemie hmmm, damit schadest du dir selber.
dann eher Blumen auf die Fensterbank die Insekten abschrecken.
Sudetenblume oder Chrysamthemen ode wie die heißen Weihrauch und Minze und so was

netter Gruß von MaPa

--
“Am Ende werden wir uns nicht an die Worte unserer Feinde erinnern, sondern an das Schweigen unserer Freunde.““
-Martin Luther King-

#467887

Pahoo

bei Ingelheim,
16.06.2024, 20:01:38

@ cebe2004

Mückenschutz

Da helfen nur Fliegengitter an den Fensten, die man zum Lüften nutzt.

Hilft nicht nur gegen Stechmücken, auch gegen Schmeißfliegen, Fruchtfliegen, Wespen, Spinnen, Wanzen, ...

Ausmessen, Farbe und Typ festlegen, bestellen, montieren (recht leicht), fertig und Ruhe ist.

Rechne mit ca. 80€ pro Fenster, 400€ für eine Terrassentür. Ich habe alles bei Insetto bestellt und war zufrieden, wenn man das hier sagen darf. Gibt sicher auch andere gute Firmen.

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#467901

vordprefect

wo karl ruht..,
17.06.2024, 18:16:26

@ cebe2004

Mückenschutz

Hi

> einen Artikel über Mittel zur Mückenabwehr gelesen. Diese
> Ultraschall-Mückenstecker klingen ja ganz interessant, bin mir aber nicht
> sicher, ob die wirklich helfen.

Die helfen nix. T-Online erzählt Müll..
Ultraschall wirkungslos gegen Stechmücken (Deutschlandfunk)
Oder auch hier:
Mückenstecker im Test (Utopia / Ökotest)

> Ich wäre sogar bereit, welche mit Chemie zu nehmen, obwohl ich das sonst
> eigentlich nicht mag. Ist ja nur gelegentlich und wenn wirklich nötig.

Das wäre dann wohl eine Alternative, aber die Chemie ist ziemlich ungesund.
Das sagt einer, der im Indonesien-Urlaub Baygon-Spiralen im Innenraum abgefackelt hat..
wegen der Moskitos.. (Ja, wir hatten Moskito Netze..!)

> Glück haben wir nicht so häufig Mücken bei uns.
> Wi sind denn eure Erfahrungen?

Hier in Karlsruhe - hab ich kaum Mücken im Haus. Wenns summt, wird mit der Klatsche gejagt ;).
Aber sonst habe ich eben Pech gehabt.. Aber ich habe auch keinen Teich oder anderes stehendes Gewässer in der Nähe.. (auch keine Regentonne). Der Rhein ist ein paar Kilometer weg.. Fruchtfliegen sind eher ein Thema in der Küche - in meinem Altbau tummeln sich hin und wieder ein paar harmlose Spinnen...

--
lg,
volker

so long and thank you for the fish >~°>

Meine Fotos

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz