Ansicht:   

#467629

cebe2004

02.06.2024, 13:40:03

Stoß an Küchenarbeitsplatte quillt wohl auf (ot.haushalt)

Wir haben vor einigen Wochen mühsam unsere neue Küchenarbeitsplatte eingebaut. Die U-Form lässt sich schwierig montieren, da es im Altbau eben keinen wirklichen rechten Winkel gibt.
Jetzt habe ich gesehen, dass sich an einer Stelle wohl ein Spalt bildet.  :crying:
Foto, Foto (Es geht nur der hintere Teil auseinander, so ca. 15 cm, vorn ist alles gut).
Den Stoß haben wir zwar mit Silikon gefüllt und dann zusammengezogen, mussten aber mehrfach korrigieren und vermutlich hat da die Silikonfüllung gelitten. Noch ist es nicht allzu schlimm, aber es wird weitergehen, ist ja klar. Blöderweise ist der Stoß ca. 20 cm neben dem Spülbecken, ging nicht anders.
Wie kann ich das aufhalten? Demontage und neu mit Silikon montieren ist keine Option. Ist alles ziemlich saugend eingebaut. Ich könnte den Stoß mit einem scharfen Cutter etwas auskratzen und dann neu verfüllen. Aber womit? Für Silikon sicherlich zu schmal. Vielleicht Sekundenkleber? Harz?
Vielleicht damit? Oder was ähnliches?

#467631

me3

Dohma,
02.06.2024, 14:31:44

@ cebe2004

Stoß an Küchenarbeitsplatte quillt wohl auf

Da du jetzt schon Silikon genommen hast, geht nichts anderes mehr. Du kannst nur wieder mit Silikon arbeiten. Ich hatte bei deiner Frage damals Holzkaltleim empfohlen. Das nehmen auch die Küchenbauer. Holzkaltleim ist nach dem Aushärten wasserfest.
Wir hatten bei unserer alten Küche auch neben dem Spülbecken eine Klebefuge von der 90°- Ecke. Da ist in 16 Jahren nichts aufgegangen oder gequollen. Bei uns ist an der alten Küche nur über dem Geschirrspüler die Platte von unten aufgegangen. Deswegen sind es diesmal Granitplatten.

me3

#467636

cebe2004

02.06.2024, 16:42:32

@ me3

Stoß an Küchenarbeitsplatte quillt wohl auf

Ich weiß, dass du damals Leim empfohlen hast. Ich hab mich da aber nicht rangetraut, weil ich Sorge hatte, nicht genug Zeit zum Korrigieren bei der Montage zu haben. War wohl ein Fehler.  :-(

#467637

Hausdoc

Green Cottage,
02.06.2024, 16:58:24
(editiert von Hausdoc, 02.06.2024, 16:59:02)

@ cebe2004

Stoß an Küchenarbeitsplatte quillt wohl auf (ed)

> Wie kann ich das aufhalten?

Auch wenn du das nicht hören willst: Gar nicht. :-(

Von der Ursuppe an falsch verarbeitet. Da hätte nie Silikon hin dürfen.

Eigentlich hätte man das "fugenlos" wasserdicht verleimen müssen.

Jetzt bleibt dir nur eine neue Arbeitsplatte. Du kannst dir noch aussuchen, wann du sie erneuerst...... bzw wie lange du die weiter aufquellende Stelle tolerierst.


PS: Es gibt für diese "Schnitte" eine Frässchablone . Damit werden die Längsschnitte nicht geschnitten, sondern mit einer Oberfräse absolut passgenau bearbeitet.

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#467638

Hackertomm

02.06.2024, 16:59:08

@ cebe2004

Stoß an Küchenarbeitsplatte quillt wohl auf

> Wir haben vor einigen Wochen mühsam unsere neue Küchenarbeitsplatte
> eingebaut. Die U-Form lässt sich schwierig montieren, da es im Altbau eben
> keinen wirklichen rechten Winkel gibt.
> Jetzt habe ich gesehen, dass sich an einer Stelle wohl ein Spalt bildet.
>  :crying:

Also nichts gequollen, nur etwas kleine Spaltbildung?

Wenn ja, dann würde ich dass so lassen.
Ansonsten dürfte der Spalt eher optisch stören.
Den könnte man evtl. mit Silikon/Acryl auffüllen oder mit Wachs.

--
[image]

#467639

me3

Dohma,
02.06.2024, 17:50:04

@ cebe2004

Stoß an Küchenarbeitsplatte quillt wohl auf

Holzkaltleim kannst du wenigstens eine halbe Stunde korrigieren. Wenn die Platten mit den Spannern an der Unterseite zusammengezogen werden, quillt der überschüssige Leim raus und kann mit einem feuchten Lappen abgewischt werden.
So gut wie Silikon im Nassbereich auch ist. Es hält später nichts anderes mehr.

me3

#467640

MaPa

02.06.2024, 17:53:10

@ cebe2004

Stoß an Küchenarbeitsplatte quillt wohl auf

Epoxitharz war jetzt auch mein erster Gedanke :-D

--
“Am Ende werden wir uns nicht an die Worte unserer Feinde erinnern, sondern an das Schweigen unserer Freunde.““
-Martin Luther King-

#467641

me3

Dohma,
02.06.2024, 18:21:55

@ MaPa

Stoß an Küchenarbeitsplatte quillt wohl auf

Das Problem ist, Silikon ist ein Trennmittel. Da hält nichts anderes mehr drauf. @cebe kann den Stoß nur immer wieder mit Silikon verfüllen, bis die Platte irgendwann nicht mehr zu retten ist.

me3

#467644

MaPa

02.06.2024, 21:32:35

@ me3

Stoß an Küchenarbeitsplatte quillt wohl auf

> Das Problem ist, Silikon ist ein Trennmittel. Da hält nichts anderes mehr
> drauf. @cebe kann den Stoß nur immer wieder mit Silikon verfüllen, bis
> die Platte irgendwann nicht mehr zu retten ist.
>
Hallo me3,
oder er schleift das Silikon ab dann ist die Lücke zwar etwas größer aber er könnte versuchen das mit Epoxit und Glasfaser zu schließen. letzte Schicht von oben Epoxit und dann fein nass schleifen damit es eine glatte Oberfläche gibt.
quasi das was man bei Fußböden macht nur für die Arbeitsplatte

Netter Gruß von MaPa

--
“Am Ende werden wir uns nicht an die Worte unserer Feinde erinnern, sondern an das Schweigen unserer Freunde.““
-Martin Luther King-

#467646

Pahoo

bei Ingelheim,
03.06.2024, 08:24:39

@ cebe2004

Stoß an Küchenarbeitsplatte quillt wohl auf

Ob das quellen wird, hängt von der verwendeten Platte ab.
Ist das Multiplex oder das olle Pressspahn?

Und wie kann das aufgehen? Ist da drunter kein Arbeitsplattenverbinder?

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#467647

cebe2004

03.06.2024, 08:25:04

@ MaPa

Stoß an Küchenarbeitsplatte quillt wohl auf

So ähnlich war meine Idee auch. Auf Silikon drauf hält nix, ist klar. Aber ich könnte, wenn der Stoß dann final unansehnlich ist, den Bereich etwas ausfräsen, also so 3-4 cm breit bis ins gesunde "Holz" und so lang wie der Bereich eben ist, ca. 15 cm. Vielleicht so 2 cm tief. Dann diesen Bereich mit Epoxydharz ausgiessen und sauber abschleifen und polieren. Sicherlich nicht so einfach, zumal ich sowas noch nie gemacht habe. Aber besser als die ganzen Arbeitsplatten wieder auszutauschen. Man wird das sehen, ist klar. Aber es ist dann eben ein spezielles Dekoelement.

#467648

cebe2004

03.06.2024, 08:29:31

@ Pahoo

Stoß an Küchenarbeitsplatte quillt wohl auf

Trägermaterial ist Spanplatte.
Aufgehen kann es, wenn Feuchtigkeit eindringt und das Trägermaterial aufquillt.

#467649

Johann

03.06.2024, 08:37:16
(editiert von Johann, 03.06.2024, 08:41:05)

@ cebe2004

Stoß an Küchenarbeitsplatte quillt wohl auf (ed)

> Aber es ist dann eben ein spezielles Dekoelement.

Das ist stoizistische Philosophie. Man hat keinen Fehler gemacht sondern eine liebenswerte Besonderheit geschaffen.  :-)

#467651

fuchsi zur Homepage von fuchsi

Niederösterreich,
03.06.2024, 09:50:26

@ Johann

Stoß an Küchenarbeitsplatte quillt wohl auf

> > Aber es ist dann eben ein spezielles Dekoelement.
>
> Das ist stoizistische Philosophie. Man hat keinen Fehler gemacht sondern
> eine liebenswerte Besonderheit geschaffen.  :-)

Ich würde deswegen ins Gießharz auch gleich noch ein Ledband mit eingießen......

--
mein privates Hobby. www.ffzell.at

#467674

me3

Dohma,
03.06.2024, 21:21:03

@ cebe2004

Stoß an Küchenarbeitsplatte quillt wohl auf

Wenn du den Stoß eh auffräsen willst, dann mache das gleich. Jetzt ist die Platte noch ordentlich eben. Am besten mit einer Oberfräse einen 2 - 3mm breiten Schlitz einfräsen. Dann kannst du dir so ein Profil anpassen, das du den Spalt abdecken kannst. Dieses Profil klebst du satt mit Silikon ein.

me3

#467676

Pahoo

bei Ingelheim,
04.06.2024, 11:27:57

@ cebe2004

Stoß an Küchenarbeitsplatte quillt wohl auf

> > Jetzt habe ich gesehen, dass sich an einer Stelle wohl ein Spalt bildet.

> Trägermaterial ist Spanplatte.
> Aufgehen kann es, wenn Feuchtigkeit eindringt und das Trägermaterial
> aufquillt.

Ok, ich hatte verstanden, dass sich ein Spalt gebildet hat und nun das Aufquellen droht.
Ist die Stelle schon erhaben/gequollen?

Ich hatte an der letzten Platte u.a. auch eine gequollene Fuge (neben der Spüle), weswegen wir bei der Erneuerung der Platte vor 3 Jahren auf Empfehlung des Schreiners MTF als Basismaterial genommen haben.

[image]

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#467695

cebe2004

05.06.2024, 22:00:26

@ me3

Stoß an Küchenarbeitsplatte quillt wohl auf

Hmm. Wenn ich dieses Profil da einklebe, bleibt ja das "T" oben erhaben. Das wollte ich eigentlich nicht. Die Fläche soll möglichst eben bleiben bzw. wieder werden.

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz