#456312 RoyMurphy
Tübingen, 31.08.2022, 15:03:47 (editiert von RoyMurphy, 31.08.2022, 15:09:41)
|
Erweiterungen des deutschen Wortschatzes? (ed) (ot.kultur) |
Ausgehend vom "Riestern" und "Hartzen" entwickeln sich neue Begriffe, um nicht lange erklären zu müssen, was man meint:
Gefunden auf Tychis Einblick (wer den vollständigen Artikel lesen möchte, einfach auf "Ich unterstütze bereits" klicken):
„Habecken“ = Katastrophen verursachen und schönreden
„Baerbocken“ = Wahrheit bis zum Platzen dehnen
„Schlesingern“ = schamlos abkassieren
„Kieweln“ = sich zerknirscht, aber gern Diktaten fügen
„Faesern“ = gegen Andersdenkende hetzen
Was in "offiziellen Listen" noch fehlt, ist u.a. "Lauterbachen":
Missverstandene Satire: Nein, Karl Lauterbach sagte nicht, dass ...
Konrad Duden wird sich jedes Mal im Grab umdrehen, wenn eine weitere "Wortschatzerweiterung" in sein als Standard gewertetes Deutsches Sprachlexikon übertragen wird.
Eigentlich fehlt auch noch "Putinen" ...
--
--------------------------------------------------------------------------
Grüße aus Tübingen
Reinhard
"Freunde erwählt man, nahe Verwandte kann man entfernen, aber Nachbarn bleiben Nachbarn."
Ephraim Kishon (eigentlich: Hoffmann, Ferenc)
|
#456315 RoyMurphy
Tübingen, 31.08.2022, 16:30:04 (editiert von RoyMurphy, 31.08.2022, 16:44:06)
@ RoyMurphy
|
Erweiterungen des deutschen Wortschatzes? - Nachtrag (ed) |
> Eigentlich fehlt auch noch "Putinen" ...
Rückblickend auf Portraits (2015) von Putin hoch zu Ross mit nacktem Oberkörper (=> sicher im Sattel) könnte man (auf Schwäbisch) aktualisieren:
"Putinen" = "(rückwärts) uff d'r Sau nausreita" (= "(rückwärts) auf dem Schwein hinaus reiten")
Rückwärts auf der Sau naus reiten
Oder mit konkretem Bezug:
So schimpft halt nur ein Schwabe!
Diesen Schimpf kann ich immer wieder vor mich hinknirschen, wenn im Parkverbot gegenüber unserem Stellplatz ein geometrieschwachmatiges Fahrzeug parkt und die Benutzung blockiert.
Nach dem Schwaben-Fluchgesetz: "M'r moint's yâ em Gueta," gibt's nach angemessener Wartezeit eine freundliche Empfehlung unter den Scheibenwischer, man(n) oder frau möge doch künftig an zulässiger Stelle parken, im Notfall allerdings ein Hilferuf an den städtischen Verkehrsdienst, der dann mit dem Bußgeldblöckle und ggf. mit dem Abschlepper anrückt.
--
--------------------------------------------------------------------------
Grüße aus Tübingen
Reinhard
"Freunde erwählt man, nahe Verwandte kann man entfernen, aber Nachbarn bleiben Nachbarn."
Ephraim Kishon (eigentlich: Hoffmann, Ferenc)
|
#456321 Adi G.
31.08.2022, 17:24:35
@ RoyMurphy
|
Erweiterungen des deutschen Wortschatzes? |
> Ausgehend vom "Riestern" und "Hartzen" entwickeln sich neue Begriffe, um
> nicht lange erklären zu müssen, was man meint:
>
> Gefunden auf Tychis Einblick (wer den vollständigen Artikel lesen möchte,
> einfach auf "Ich unterstütze bereits" klicken):
>
> „Habecken“ = Katastrophen verursachen und schönreden
>
> „Baerbocken“ = Wahrheit bis zum Platzen dehnen
>
> „Schlesingern“ = schamlos abkassieren
>
> „Kieweln“ = sich zerknirscht, aber gern Diktaten fügen
>
> „Faesern“ = gegen Andersdenkende hetzen
>
> Was in "offiziellen Listen" noch fehlt, ist u.a. "Lauterbachen":
>
> Missverstandene
> Satire: Nein, Karl Lauterbach sagte nicht, dass ...
>
> Konrad Duden wird sich jedes Mal im Grab umdrehen, wenn eine weitere
> "Wortschatzerweiterung" in sein als Standard gewertetes Deutsches
> Sprachlexikon übertragen wird.
>
> Eigentlich fehlt auch noch "Putinen" ...
Ohne nachvollziehbaren Grund sein Nachbarland überfallen.
Was ist "Kieweln"?
LG
Adi
--
CADDY der bessere VW-Bus!
"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde
Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.
Reparieren, Elektroschrott vermeiden!
www.repaircafe-altdorf.de
ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!
Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.
Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!
|
#456322 Hausdoc
Green Cottage, 31.08.2022, 17:34:16
@ Adi G.
|
Erweiterungen des deutschen Wortschatzes? |
> Ohne nachvollziehbaren Grund sein Nachbarland überfallen.
Überfallen würde ich das nicht nennen.
Seit 2014 ein ständiges Nachrücken von Truppen. Rumbeballert wird ja wie gesagt seit 2014. Unsere Medien haben dies aber jahrelang eher flach gehalten.
Die Gründe sind aber in der Tat absurd. Gasdiebstahl, Schutz vor Nazis, Landbesetzung, Vertragsbruch usw...
Der Westen hat den großen Fehler begangen einfach wortlos zuzusehen wie sich Putin in aller Ruhe fast 30 Jahre lang auf einen Krieg vorbereiten konnte.
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
|
#456324 sansnom
31.08.2022, 18:04:04
@ Adi G.
|
Erweiterungen des deutschen Wortschatzes? |
Andrea Kiewel.(Moderatorin des "Fernsehgartens".
Hatte zuletzt behauptet, "Sie müsse das tun" (gendern).
Was zur Interpretation führte, es werde vom ZDF
so angeordnet.
Was aber wohl nicht der Fall ist und Sie stellte klar,
Sie müsse das aus eigenem Antrieb tun............
|
#456325 sansnom
31.08.2022, 18:04:17 (editiert von sansnom, 31.08.2022, 18:05:11)
@ sansnom
|
Text doppelt (ed) |
Text gelöscht
|
#456326 Pahoo
bei Ingelheim, 31.08.2022, 19:59:29
@ RoyMurphy
|
Erweiterungen des deutschen Wortschatzes? |
Ich ergänze: scholzen
http://www.youtube.com/watch?v=3opyjSETDzc
--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)
|
#456327 RoyMurphy
Tübingen, 31.08.2022, 22:39:23
@ Pahoo
|
Erweiterungen des deutschen Wortschatzes? |
> Ich ergänze: scholzen
>
> (Eingebettetes Video)
Thank you! Very obliged, man!
--
--------------------------------------------------------------------------
Grüße aus Tübingen
Reinhard
"Freunde erwählt man, nahe Verwandte kann man entfernen, aber Nachbarn bleiben Nachbarn."
Ephraim Kishon (eigentlich: Hoffmann, Ferenc)
|
#456328 fuchsi 
Niederösterreich, 01.09.2022, 07:10:22 (editiert von fuchsi, 01.09.2022, 07:10:34)
@ Hausdoc
|
Erweiterungen des deutschen Wortschatzes? (ed) |
> Der Westen hat den großen Fehler begangen einfach wortlos zuzusehen wie
> sich Putin in aller Ruhe fast 30 Jahre lang auf einen Krieg vorbereiten
> konnte.
Für 30 Jahre Vorbereitung steht er aber relativ schwach da in der Ukraine.
--
mein privates Hobby. www.ffzell.at
|
#456329 vordprefect
wo karl ruht.., 01.09.2022, 11:23:27
@ RoyMurphy
|
Erweiterungen des deutschen Wortschatzes? |
Hi
> Ausgehend vom "Riestern" und "Hartzen" entwickeln sich neue Begriffe, um
> nicht lange erklären zu müssen, was man meint:
>
> Gefunden auf Tychis Einblick (wer den vollständigen Artikel lesen möchte,
> einfach auf "Ich unterstütze bereits" klicken):
Wo?
> „Habecken“ = Katastrophen verursachen und schönreden
Ursache und Wirkung verwechselt?
> „Baerbocken“ = Wahrheit bis zum Platzen dehnen
Das ist keine spezifische Eigenschaft einer Person.
.
> „Schlesingern“ = schamlos abkassieren
Das auch nicht..
Wie wärs mit "van-elsten" od. "merzen" od. "ramsauern", "sautern" oder "tandlern"
> „Kieweln“ = sich zerknirscht, aber gern Diktaten fügen
Das ist ne Randfigur und sowas von unwichtig..
> „Faesern“ = gegen Andersdenkende hetzen
Verstehe ich nicht.
> Was in "offiziellen Listen" noch fehlt, ist u.a. "Lauterbachen":
Man sollte die alten "Haudegen" nicht vergessen:
"Verkohlen" - blühende landschaften und der schwarze koffer.
"Merkeln" - Vor sich hinwurschteln
> Missverstandene
> Satire: Nein, Karl Lauterbach sagte nicht, dass ...
>
> Konrad Duden wird sich jedes Mal im Grab umdrehen, wenn eine weitere
> "Wortschatzerweiterung" in sein als Standard gewertetes Deutsches
> Sprachlexikon übertragen wird.
Das sowieso und da alle Vorschläge aus einer Richtung kommen..
--
lg,
volker
so long and thank you for the fish >~°>
Meine Fotos
|
#456331 Hausdoc
Green Cottage, 01.09.2022, 16:45:43
@ fuchsi
|
Erweiterungen des deutschen Wortschatzes? |
> > Der Westen hat den großen Fehler begangen einfach wortlos zuzusehen wie
> > sich Putin in aller Ruhe fast 30 Jahre lang auf einen Krieg vorbereiten
>
> > konnte.
>
> Für 30 Jahre Vorbereitung steht er aber relativ schwach da in der Ukraine.
So schwach kann er nicht sein, wenn er nebenbei ein Manöver mit 50000 Leuten abhält.
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
|
#456332 Johann
01.09.2022, 18:27:00 (editiert von Johann, 01.09.2022, 18:38:15)
@ Hausdoc
|
Erweiterungen des deutschen Wortschatzes? (ed) |
> So schwach kann er nicht sein,
> wenn
> er nebenbei ein Manöver mit 50000 Leuten abhält.
Es ist ein Unterschied, ob jemand 50.000 Truppen mit Gerät zu einer wohl orchestrierten Übung mit bekanntem Verlauf und geringem Ressourcenbedarf abstellt oder ob diese in relevanten Konflikten gebunden sind, bei denen ununterbrochen finanzwirksame und personelle Nachschübe rollen und sich die Lage ständig ändert.
Manöver sind ja streng genommen nur eine Art "Show", bei Autokraten recht beliebt.
Auch der Ort ist gut gewählt, Sibirien, Arsch der Welt. Wenn dabei was in die Butz geht kriegt's nicht die ganze Welt direkt mit, top Sache.
Russland und China haben angesichts der Spannungen mit u.a. Washington und Europa ein Interesse daran, ihre militärische Kooperation auszubauen und dies gerade jetzt zur Schau zu stellen. Bei Indien bin ich mir noch nicht so ganz im klaren, wozu die langfristig tendieren. Zumal die EU wirtschaftlich in Zukunft eher auf Indien als auf China zugehen möchte.
|
#456405 RoyMurphy
Tübingen, 03.09.2022, 17:03:37
@ vordprefect
|
Erweiterungen des deutschen Wortschatzes? |
> > Gefunden auf Tichys Einblick (wer den vollständigen Artikel lesen
> möchte, einfach auf "Ich unterstütze bereits" klicken):
>
> Wo?
Sorry für die späte Antwort. Mein Bruder hat mir die nach oben und unten offene Liste gesandt, die er aus den Kommentaren herausgefiltert hatte:
Blackbox KW 34 – Avanti Dilettanti! - runterscrollen bis "64 COMMENTS".
> > Konrad Duden wird sich jedes Mal im Grab umdrehen, wenn eine weitere
> > "Wortschatzerweiterung" in sein als Standard gewertetes Deutsches
> > Sprachlexikon übertragen wird.
>
> Das sowieso und da alle Vorschläge aus einer Richtung kommen.
Die richtige Richtung zu finden und v.a. ihr zu vertrauen ist zur Zeit eh schwer bei dem Brodeln von Aussagen und Meinungen, entschlossenem Handeln und präventivem Zaudern.
--
--------------------------------------------------------------------------
Grüße aus Tübingen
Reinhard
"Freunde erwählt man, nahe Verwandte kann man entfernen, aber Nachbarn bleiben Nachbarn."
Ephraim Kishon (eigentlich: Hoffmann, Ferenc)
|
#456412 Hackertomm
03.09.2022, 19:45:05 (editiert von Hackertomm, 03.09.2022, 19:47:18)
@ RoyMurphy
|
Erweiterungen des deutschen Wortschatzes? (ed) |
Davon halte ich gar nichts!
Denn die Mehrheit wird mit diesen Begriffen kaum was Anzufangen wissen.
Die Begriffe wurden meist von einer bestimmten Gruppe "Erfunden" und werden da meist auch da innerhalb dieser Gruppierung verwendet.
Da wird kaum einer der Begriffe dauerhaft in den allgemeinen Wortschatz wandern!
Denn sobald wieder Wahlen sind, fallen z.B. Begriffe, die mit einem Poliker Assoziiert sind, wegfallen, weil dem Begriff dann die Grundlage entzogen wird, weil es diesen Politiker dann nicht mehr gibt.
Denn ohne diesen Politiker und dessen Verhalten fehlt dann eben die Grundlage!
So kenne ich ebenfalls so einen Begriff, nämlich Volzten, der z.B. nur im Perry Rhodan Universum bekannt ist.
Und tatsächlich mit dem viel zu früh verstorbenen Perry Rhodan Autor William Voltz belegt ist.
Im WiKI dazu ist sogar das "Voltzen" beschrieben!
--
|
#456419 RoyMurphy
Tübingen, 03.09.2022, 23:35:24
@ Hackertomm
|
Erweiterungen des deutschen Wortschatzes? |
> Davon halte ich gar nichts!
Recht so! Gendern ist schlimmer!
> Denn die Mehrheit wird mit diesen Begriffen kaum was Anzufangen wissen.
> Die Begriffe wurden meist von einer bestimmten Gruppe "Erfunden" und werden
> da meist auch da innerhalb dieser Gruppierung verwendet.
> Da wird kaum einer der Begriffe dauerhaft in den allgemeinen Wortschatz
> wandern!
Hoffentlich hält sich der Duden Verlag an diese Prämisse.
> Denn sobald wieder Wahlen sind, fallen z.B. Begriffe, die mit einem Poliker
> Assoziiert sind, wegfallen, weil dem Begriff dann die Grundlage entzogen
> wird, weil es diesen Politiker dann nicht mehr gibt.
> Denn ohne diesen Politiker und dessen Verhalten fehlt dann eben die
> Grundlage!
Glücklicherweise verlieren sogar Wörter aus der Jugendsprache ihren Reiz, sonst wäre die Sprache bald verhunzt.
>
> So kenne ich ebenfalls so einen Begriff, nämlich Volzten, der z.B. nur im
> Perry Rhodan Universum bekannt ist.
> Und tatsächlich mit dem viel zu früh verstorbenen Perry Rhodan Autor
> William Voltz
> belegt ist.
> Im WiKI dazu ist sogar das "Voltzen" beschrieben!
So würde ich gerne auch die Begriffe "Riestern" und "Hartzen" auf den Müll der Sprachfehlentwicklung entsorgen. Beides sind diskriminierende Begriffe für die Vorsorge bzw. den sozialen Beistand und wie es momentan aussieht zum Nachteil von Versicherten bzw. Mittellosen.
--
--------------------------------------------------------------------------
Grüße aus Tübingen
Reinhard
"Freunde erwählt man, nahe Verwandte kann man entfernen, aber Nachbarn bleiben Nachbarn."
Ephraim Kishon (eigentlich: Hoffmann, Ferenc)
|