#453683 Othello
24.04.2022, 17:24:41
|
Kabel Kochfeld - Backofen (ot.haushalt) |
Beim Ausbau meines (Siemens-)Herdes zwecks Umzug scheint ein Malheur passiert zu sein: Ein Kabel ist aus einem Stecker entschwunden.
Bild 1
Bild 2
Hat jemand eine Idee, wie ich das reparieren kann (Einlegewerkzeug hierfür habe ich nicht)?
Ich habe mir schon überlegt, die Verbindung zwischen Kochfeld und Herd mit einem Stecker-/Kupplungspaar herzustellen, dessen Drähte per Schraube angebracht werden können.
Z.B. so:
Wieland Steckverbinder
|
#453684 Othello
24.04.2022, 17:30:46
@ Othello
|
Ergänzende Frage |
Ich will auch eine neue Dichtmasse ans Kochfeld anbringen. Das bisherige fühlt sich klebrig an (ähnlich Silikon). Als Ersatz habe ich bisher nur schaumstoffartige Dichtungen gesehen. Wo bekomme ich eine "klebrige" Dichtung?
|
#453690 Hackertomm
24.04.2022, 18:06:19
@ Othello
|
Kabel Kochfeld - Backofen |
Da ist ein Servicetechniker von oder für Siemens Geräte fällig!
Der kann dir dann auch das Kochfeld Neu eindichten.
Auch kann da evtl. ein Elektriker helfen, der Siemensgeräte vertreibt.
Der abgerissene Stecker, dass ist ein Teil eines Winkel kabelschuß.
Um den zu ersetzen müsste der Stecker geöffnet werden und ein neuer Kabelschuh angecrimpt werden.
Selber machen, würde ich da nix, schon gar nicht mit den Kloppern von Wieland.
Denn die sind recht groß, solche hatten wir in der Firma für die Mehrfachdosen in den Schreibtischen.
Also rate ich hier dringend von irgendwelchem Heimwerkerpfusch ab!
--
|
#453698 Hausdoc
Green Cottage, 24.04.2022, 20:23:28
@ Othello
|
Ergänzende Frage |
> Ich will auch eine neue Dichtmasse ans Kochfeld anbringen. Das bisherige
> fühlt sich klebrig an (ähnlich Silikon). Als Ersatz habe ich bisher nur
> schaumstoffartige Dichtungen gesehen. Wo bekomme ich eine "klebrige"
> Dichtung?
Man klebt Kochfelder nicht ein. Das war eine Unsitte in den 1980/1990ern.
Schnittkante des Ausschnittes wasserdicht mit Silikon........ zuschmieren.
Am Kochfeld müsste sich ein Dichtband ähnlich Tesa Moll befinden. Das reicht.
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
|
#453699 Hausdoc
Green Cottage, 24.04.2022, 20:24:51
@ Othello
|
Kabel Kochfeld - Backofen |
Poste mal bitte die E- Nummer des Kochfeldes und des Backofens.
Beim Backofen befindet sich das Typenschild in der Türlaibung. Bei Kochfeld unten drauf
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
|
#453709 Othello
24.04.2022, 20:59:07
@ Hausdoc
|
Ergänzende Frage |
> Man klebt Kochfelder nicht ein. Das war eine Unsitte in den 1980/1990ern.
Der Herd ist erst 5 Jahre alt und war beim Kauf originalverpackt. Trotzdem "klebrige" Dichtmasse.
> Schnittkante des Ausschnittes wasserdicht mit Silikon........ zuschmieren.
Nicht notwendig. Neue Arbeitsplatte ist aus Granit
> Am Kochfeld müsste sich ein Dichtband ähnlich Tesa Moll befinden. Das reicht.
Also eine solche Dichtung, wie überall erhältlich...
|
#453711 Othello
24.04.2022, 21:04:52
@ Hausdoc
|
Kabel Kochfeld - Backofen |
> Poste mal bitte die E-Nummer des Kochfeldes und des Backofens.
> Beim Backofen befindet sich das Typenschild in der Türlaibung. Beim Kochfeld unten drauf
Kochfeld: EI645BV17E/02 FD9412 00603
Backofen: HE23AT510/58 FD 9510 00624
|
#453714 fuchsi 
Niederösterreich, 24.04.2022, 21:10:14
@ Hausdoc
|
Ergänzende Frage |
> Man klebt Kochfelder nicht ein. Das war eine Unsitte in den 1980/1990ern.
Das hätten die Monteure eigentlich wissen sollen, die die Küche von meinem Vermiter damals eingebaut hatten. Mit Montagekleber!
Ich habe schön geflucht, als er mich bat, einen neuen Herd zu montieren.
--
mein privates Hobby. www.ffzell.at
|
#453716 Hausdoc
Green Cottage, 24.04.2022, 21:17:57
@ Othello
|
Kabel Kochfeld - Backofen |
> > Poste mal bitte die E-Nummer des Kochfeldes und des Backofens.
> > Beim Backofen befindet sich das Typenschild in der Türlaibung. Beim
> Kochfeld unten drauf
>
> Kochfeld: EI645BV17E/02 FD9412 00603
So wie es aussieht ist an dem Kabel nichts defekt. Der graue Draht war nicht am Stecker angeschlossen.
PS: Auf dieser Ersatzteilseite bekämst du auch das originale Dichtband
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
|
#453719 fuchsi 
Niederösterreich, 24.04.2022, 21:39:02
@ Hausdoc
|
Kabel Kochfeld - Backofen |
> So wie es aussieht ist
> an
> dem Kabel nichts defekt. Der graue Draht war nicht am Stecker
> angeschlossen.
Hm. Ich kann nicht glauben, dass Siemens eine Verbindungsleitung ausliefert, an der eine nicht benötigte Ader derart unisoliert raussteht.
--
mein privates Hobby. www.ffzell.at
|
#453720 Hausdoc
Green Cottage, 24.04.2022, 21:41:20
@ fuchsi
|
Kabel Kochfeld - Backofen |
> Hm. Ich kann nicht glauben, dass Siemens eine Verbindungsleitung
> ausliefert, an der eine nicht benötigte Ader derart unisoliert raussteht.
Kuck dir das Bild des Ersatzteiles an......
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
|
#453721 fuchsi 
Niederösterreich, 24.04.2022, 22:00:45
@ Hausdoc
|
Kabel Kochfeld - Backofen |
> > Hm. Ich kann nicht glauben, dass Siemens eine Verbindungsleitung
> > ausliefert, an der eine nicht benötigte Ader derart unisoliert
> raussteht.
>
> Kuck dir das Bild des Ersatzteiles an......
Da kann ich nicht viel erkennen. Ein schwarzer Ring mit einer langen gelb/grüner Ader mit Ringöse.
Mehr gibt das Bild nicht her.
--
mein privates Hobby. www.ffzell.at
|
#453722 Hausdoc
Green Cottage, 24.04.2022, 22:10:26
@ fuchsi
|
Kabel Kochfeld - Backofen |
> Da kann ich nicht viel erkennen. Ein schwarzer Ring mit einer langen
> gelb/grüner Ader mit Ringöse.
> Mehr gibt das Bild nicht her.
Da sieht man es besser - es sind nur 2 Drährte angeschlossen
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
|
#453723 Othello
24.04.2022, 22:58:50
@ Hausdoc
|
Ergänzende Frage |
> Man klebt Kochfelder nicht ein. Das war eine Unsitte in den 1980/1990ern.
Ich werde das Kochfeld auf keinen Fall mit Silikon einkleben, obwohl das z.B. von Obi und Pattex empfohlen wird, außerdem in einem Video, das den allergößten Pfusch beschreibt, sehr unterhaltsam. Vielleicht wegen des Unterhaltungswerts schon 130.000 Mal angesehen.
Die jetzt vorhandene "klebrige Masse" ist zwar vermutlich auf Silikon-Basis, ist aber kompakt wie Gummi und ablösbar.
http://www.youtube.com/watch?v=xJpI7J046SA
|
#453728 Hackertomm
25.04.2022, 09:44:32
@ Othello
|
Ergänzende Frage |
> > Man klebt Kochfelder nicht ein. Das war eine Unsitte in den
> 1980/1990ern.
>
> Ich werde das Kochfeld auf keinen Fall mit Silikon einkleben, obwohl das
> z.B. von Obi und Pattex empfohlen wird, außerdem in einem Video, das den
> allergößten Pfusch beschreibt, sehr unterhaltsam. Vielleicht wegen des
> Unterhaltungswerts schon 130.000 Mal angesehen.
> Die jetzt vorhandene "klebrige Masse" ist zwar vermutlich auf
> Silikon-Basis, ist aber kompakt wie Gummi und ablösbar.
Hausdoc schrieb ja auch, dass du nur die Schnittkante vom Kochfeld zur Arbeitsplatte mit einer kleinen Sililokfuge versehen sollst.
Unter dem Kochfeld selber ist eine Neue, wiederablösbare Dichtung.
Die kleine Silikonfuge ist quasi eine doppelte Sicherheit, damit da keine überkochende Flüssigkeit ins Kochfeld eindringt.
Die Fuge kann man so fein spritzen, dass sie kaum auffällt.
Diese eigentliche Kochfeld Dichtung solltest solltest aber durch ein Original ersetzen!
--
|
#453729 fuchsi 
Niederösterreich, 25.04.2022, 09:54:41
@ Othello
|
Ergänzende Frage |
Die Schnittkanten vom Plattenausschnitt sollten versiegelt werden (Leim, Silikon,...)
Das Kochfeld selber hat eigentlich eine umlaufende Dichtung, und wird je nach Bauart mit Montageklammern niedergehalten oder in einem im Schnittrahmen montierten Halterahmen eingeclipst.
--
mein privates Hobby. www.ffzell.at
|
#453730 Pahoo
bei Ingelheim, 25.04.2022, 11:24:02
@ fuchsi
|
Kabel Kochfeld - Backofen |
> Hm. Ich kann nicht glauben, dass Siemens eine Verbindungsleitung
> ausliefert, an der eine nicht benötigte Ader derart unisoliert raussteht.
Das sieht wirklich murksmäßig aus.
Wahrscheinlich hängt die Ader auf der anderen Seite genauso raus.
Dann hätte man sie bei der kurzen Länge der Leitung auch leicht rausziehen können.
|