Von Fachleuten wird der Multichannel-Kommunikation die Zukunft bereitet.
Besteht damit die Chance, dem Pinging, Phishing, Spaming, Pranking und der verbotenen Kaltakquise Einhalt zu gebieten? Schön wär's:
Gespräche mit Computern werden normal
Wie verteilt sich Eure Telekommunikation auf Telefon, Handy, PC/Notebook/Tablet (Skype, Team, Zoom ...)?
Für mich dienen Telefon (Festnetz) und Handy nur der Übermittlung wichtiger Nachrichten. Nicht vorher abgesprochene oder Fremd-/Werbeanrufe landen zuerst auf dem Anrufbeantworter/in der Mailbox. Wird keine Nachricht hinterlassen, recherchiere ich auf Tellows.de (oder anderen Such-/Kommentarseiten) oder warte mal ab, bevor ich die Rufnummer in der Fritz!Box sperre. Bekannte und Verwandte wissen das und verhalten sich entsprechend. Unternehmen, bei denen ich Kunde bin, erlaube ich die Kontaktaufnahme nur per E-Mail bzw. Newsletter oder Postfach in meinem Internet-Account
Videochats über Skype mit eingetragenen Kontakten sind meine bevorzugten "Fernbeziehungen" geworden. Facebook nutze ich kaum, Whatsapp und andere Social Media gar nicht, weil ich dazu weder ein Profil abgeben noch entsprechend Zeit aufwenden möchte. Diversen Foren bleibe ich allerdings seit Jahren treu, da auf jeden Fall gemeinsame Interessen oder Differenzen unterhaltsam bis strittig "gepflegt" werden.
--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
![[image]](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/67/Wappen_Tuebingen.svg/90px-Wappen_Tuebingen.svg.png)
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.
------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.
|