#446575 bender
Strasshof an der Nordbahn, 17.06.2021, 22:05:30
|
Windows 11 (pc.windows) |
Es gibt Screenshots einer Developer-Version bei der PC-Welt. Man könnte fast meinen, es geht um irgendeinen Linux-Desktop, wenn man flüchtig drüberschaut.
--
Grüße aus Strasshof an der Nordbahn (ja, da wo die Natascha im Keller lebte)
bender
sudo apt-get install brain_2.0
|
#446617 Fabian86 
Hannover, 19.06.2021, 03:04:24
@ bender
|
Windows 11 |
> Es gibt Screenshots einer Developer-Version bei der
> PC-Welt.
> Man könnte fast meinen, es geht um irgendeinen Linux-Desktop, wenn man
> flüchtig drüberschaut.
Hi Bender
![[image]](https://abload.de/thumb/vmwarewin11btjbn.png)
Mit der aktuellen VirtualBox kannste das Testen, auch mit 3D Karte. Falls er nach einem Install oder anderem Reboot nicht mehr reagiert, einfach kalt ausschalten, er fährt dann hoch.
Die Virtual-Maschine wird wie Windows 10 eingerichtet, mit der Zusatztools-Erweiterung 
Bei Hilfe, fragen 
Guten Morgen
Fabian
--
![[image]](https://s1.directupload.eu/images/user/250330/ay9ojsg9.png)
Mitglied nach Spotlight.de seit 14.03.2008 und Netz-Treff.de seit 08.01.2019.
|
#446622 bender
Strasshof an der Nordbahn, 19.06.2021, 12:20:55
@ Fabian86
|
Windows 11 |
> Mit der aktuellen VirtualBox kannste das Testen, auch mit 3D Karte. Falls
> er nach einem Install oder anderem Reboot nicht mehr reagiert, einfach kalt
> ausschalten, er fährt dann hoch.
>
Danke aber nein danke. Unfertige Entwicklerversionen testen, dafür ist mir meine Zeit zu schade. Ich ärgere mich sowieso gerade mit Elite Dangerous: Odyssey rum, die haben das Ding final released, ist aber eigentlich noch Beta, furchtbar buggy und grottenlahm. Das kommt davon, wenn man sich auf einen Releasetermin festnageln läßt als Entwickler.
Was Windows 11 angeht, da warte ich dann doch lieber, bis es von alleine daherkommt.
--
Grüße aus Strasshof an der Nordbahn (ja, da wo die Natascha im Keller lebte)
bender
sudo apt-get install brain_2.0
|
#446624 RoyMurphy
Tübingen, 19.06.2021, 12:49:45
@ bender
|
Windows 11 |
> Es gibt Screenshots einer Developer-Version bei der
> PC-Welt.
> Man könnte fast meinen, es geht um irgendeinen Linux-Desktop, wenn man
> flüchtig drüberschaut.
"Developer-Version" - toll! Das ist, als würde IKEA die Bretter zeigen, aus dem mal ein "UDO" (Ungewohntes Design Objekt, z.B. Regal) wird
--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
![[image]](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/67/Wappen_Tuebingen.svg/90px-Wappen_Tuebingen.svg.png)
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.
------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.
|
#446632 Hackertomm
19.06.2021, 15:28:33
@ RoyMurphy
|
Windows 11 |
> > Es gibt Screenshots einer Developer-Version bei der
> >
> PC-Welt.
> > Man könnte fast meinen, es geht um irgendeinen Linux-Desktop, wenn man
> > flüchtig drüberschaut.
>
> "Developer-Version" - toll! Das ist, als würde IKEA die Bretter zeigen,
> aus dem mal ein "UDO" (Ungewohntes Design Objekt, z.B. Regal) wird 
Ich vermute mal, entweder "Sommerloch Füller" oder Pandemie Ablenker.
Was wirklich kommen wird, das wird Microsoft und NUR Microsoft offiziell Bekannt geben!
Alles andere sind nicht belegbare Spekulationen!
--
|
#446636 RoyMurphy
Tübingen, 19.06.2021, 15:55:50
@ Hackertomm
|
Windows 11 |
> > > Es gibt Screenshots einer Developer-Version bei der
> > >
> >
> PC-Welt.
> > > Man könnte fast meinen, es geht um irgendeinen Linux-Desktop, wenn
> man
> > > flüchtig drüberschaut.
> >
> > "Developer-Version" - toll! Das ist, als würde IKEA die Bretter zeigen,
> > aus denen mal ein "UDO" (Ungewohntes Design Objekt, z.B. Regal) wird 
>
> Ich vermute mal, entweder "Sommerloch Füller" oder Pandemie Ablenker.
> Was wirklich kommen wird, das wird Microsoft und NUR Microsoft offiziell
> Bekannt geben!
> Alles andere sind nicht belegbare Spekulationen!
"Look forward to a new Windows from FAKE-Systems!" 
Wenn golem.de seriös ist, kann man in evtl. freudiger Erwartung verharren: Schluss mit dem Dienstecharakter des inzwischen immer wieder aufgepfropften Windows-10-Stammes:
Wir probieren Windows 11 aus
Tut vielleicht auch gut gegen überhitzte Gemüter:
Wetterstation in meinem Home Studio:
Höhe über NN. 465 m
Luftfeuchtigkeit 58 %
Luftdruck 749 mmHG
Raumtemperatur 29°C
--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
![[image]](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/67/Wappen_Tuebingen.svg/90px-Wappen_Tuebingen.svg.png)
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.
------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.
|
#446639 Hackertomm
19.06.2021, 16:23:42
@ RoyMurphy
|
Windows 11 |
> Tut vielleicht auch gut gegen überhitzte Gemüter:
> Wetterstation in meinem Home Studio:
> Höhe über NN. 465 m
> Luftfeuchtigkeit 58 %
> Luftdruck 749 mmHG
> Raumtemperatur 29°C
Über 29°C würde ich mich im DG freuen!
Da dürft es locker 32°C haben.
Hier im Wohnzimmer im EG auch schon rund 26°.
Obwohl ringsrum was ging abgeschattet ist!
Leider kann ich die Markise auf der Terrasse nicht rausdrehen.
Die ist noch in der Winter Schutzhülle verpackt!
Mit Absicht, weil bei Nachbars noch eine Wand zum Isolieren und Neu Verputzen fehlt.
Da würde ich nachher die Markise Neu beziehen lassen müssen, die wäre mit Kleber, Putz und Farbe verspritzt, wie vorne am Haus an der Scheibe am Windfang, die immerhin gut über einem Meter von der zu isolierenden Hauswand weg war.
Und so wie dass aussieht kommen die Handwerker kommende Woche auch nicht.
Denn zuerst müssen da die Rolladenführungen für die Elektrischen Rolladen gerichtet werden, aber da wartet man noch auf Ersatzteile.
Usw. da geht grad nicht viel voran bei Nachbars und die Telekom lässt auch nichts von sich hören.
So langsam schwillt mir da der Kamm!
Aber mächtig, ich könnte Kotzen!
--
|
#446640 bender
Strasshof an der Nordbahn, 19.06.2021, 16:58:33
@ RoyMurphy
|
Windows 11 |
> > Es gibt Screenshots einer Developer-Version bei der
> >
> PC-Welt.
> > Man könnte fast meinen, es geht um irgendeinen Linux-Desktop, wenn man
> > flüchtig drüberschaut.
>
> "Developer-Version" - toll! Das ist, als würde IKEA die Bretter zeigen,
> aus dem mal ein "UDO" (Ungewohntes Design Objekt, z.B. Regal) wird 
Ist ja auch was ganz was Neues, daß Screenshots von noch nicht fertigen Systemen die Runde machen.
--
Grüße aus Strasshof an der Nordbahn (ja, da wo die Natascha im Keller lebte)
bender
sudo apt-get install brain_2.0
|
#446643 RoyMurphy
Tübingen, 19.06.2021, 19:25:39
@ bender
|
Windows 11 |
> > > Es gibt Screenshots einer Developer-Version bei der
> > >
> >
> PC-Welt.
> > > Man könnte fast meinen, es geht um irgendeinen Linux-Desktop, wenn
> man
> > > flüchtig drüberschaut.
> >
> > "Developer-Version" - toll! Das ist, als würde IKEA die Bretter zeigen,
> > aus dem mal ein "UDO" (Ungewohntes Design Objekt, z.B. Regal) wird 
>
> Ist ja auch was ganz was Neues, daß Screenshots von noch nicht fertigen
> Systemen die Runde machen. 
Photoshop und Konsorten sei Dank! Hier eine Anleitung aus chip:
Fake-Bilder erstellen - die besten Tipps
--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
![[image]](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/67/Wappen_Tuebingen.svg/90px-Wappen_Tuebingen.svg.png)
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.
------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.
|
#446645 RoyMurphy
Tübingen, 19.06.2021, 19:52:13
@ Hackertomm
|
Windows 11 |
> Und so wie dass aussieht kommen die Handwerker kommende Woche auch nicht.
> Denn zuerst müssen da die Rolladenführungen für die Elektrischen
> Rolladen gerichtet werden, aber da wartet man noch auf Ersatzteile.
> Usw. da geht grad nicht viel voran bei Nachbars und die Telekom lässt auch
> nichts von sich hören.
> So langsam schwillt mir da der Kamm!
> Aber mächtig, ich könnte Kotzen!
Da kann ich nur Daumendrücken - geht bei der Hitze gerade noch - dass der Schaden bald behoben wird.
Die Umrüstung der gesamten Anlage unserer 2-Häuser Wohnanlage (16 Wohnungen) von Telekom/1&1 Festnetz/DSL auf Unitymedia/Kabel Festnetz/TV dauerte mit einem Partnerunternehmen gerade mal 2 Tage. Der Planer ließ sich den zentralen Anschluss ans Kabelnetz und die TV/RF-Dosen in Beispielswohnungen zeigen, da ja alle bisherigen Leitungen in Leerrohren verlegt waren. Da das Anschlusssystem verlegt werden musste, wurden im Keller Aufputzleitungen in die nun freien Leerrohre geführt. Einmessen und Testen des Internet- und des TV-Anschlusses waren im Nu vollbracht.
So sicher hatte ich in jungen Jahren nicht mal meine Modellbahn verkabelt!
Und nun betreut Vodafone das Netz online - da wollte ich wegen des damals etwas zwiespältigen Rufs gar nicht hin - wo man sich über Störungen informieren kann, sofern man sie nicht aktuell erleidet und den Support per Smartphone (O2/Netzclub.de/WinSIM (Drillisch)) bemühen muss.
--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
![[image]](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/67/Wappen_Tuebingen.svg/90px-Wappen_Tuebingen.svg.png)
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.
------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.
|
#446647 Hackertomm
19.06.2021, 20:07:06 (editiert von Hackertomm, 19.06.2021, 20:09:41)
@ RoyMurphy
|
Windows 11 (ed) |
> Da kann ich nur Daumendrücken - geht bei der Hitze gerade noch - dass der
> Schaden bald behoben wird.
Ja Danke!
> Die Umrüstung der gesamten Anlage unserer 2-Häuser Wohnanlage (16
> Wohnungen) von Telekom/1&1 Festnetz/DSL auf Unitymedia/Kabel Festnetz/TV
> dauerte mit einem Partnerunternehmen gerade mal 2 Tage. Der Planer ließ
> sich den zentralen Anschluss ans Kabelnetz und die TV/RF-Dosen in
> Beispielswohnungen zeigen, da ja alle bisherigen Leitungen in Leerrohren
> verlegt waren. Da das Anschlusssystem verlegt werden musste, wurden im
> Keller Aufputzleitungen in die nun freien Leerrohre geführt. Einmessen und
> Testen des Internet- und des TV-Anschlusses waren im Nu vollbracht.
> So sicher hatte ich in jungen Jahren nicht mal meine Modellbahn verkabelt!
> Und nun betreut Vodafone das Netz online - da wollte ich wegen des damals
> etwas zwiespältigen Rufs gar nicht hin - wo man sich über Störungen
> informieren kann, sofern man sie nicht aktuell erleidet und den Support per
> Smartphone (O2/Netzclub.de/WinSIM (Drillisch)) bemühen muss.
Ich habe mal freundlich Angefragt, was ein Neuer Hausanschluss, nur für meine Haushälfte kosten würde.
Generell 800Eier aufwärts!
Mit Aufbuddeln auf der Strasse und am Haus und im Haus die Verkabelung ändern, sind es wahrscheinlich 1200Euro und mehr.
Würde ich vielleicht ja machen lassen, wenn sie auf der Strasse, so wie mal geplant, Glasfaser legen.
Da würde sich dass viellicht lohnen, aber sonst nicht.
Außerdem weis ich noch nicht, wie lange ich hier in der Haushälfte noch wohnen werde.
Am Montag werde ich vielleicht genaueres wissen, da wird sich viellicht der Bautrupp melden!
Diesmal ganz sicher, da ich unter Kontaktdaten meine Festnetznummer rausgenommen und durch die Mobilnummer ersetzt habe!
Die haben doch letzte Woche tatsächlich versucht, mich auf meiner Festnetz Nummer zu erreichen, die ja Dank des abgerissenen Kabels ja nicht geht
Naja mal sehen, wie sie es diesmal versuchen!
--
|
#446651 RoyMurphy
Tübingen, 19.06.2021, 20:36:20
@ Hackertomm
|
Windows 11 |
> > Und nun betreut Vodafone das Netz online - da wollte ich wegen des damals
> > etwas zwiespältigen Rufs gar nicht hin - wo man sich über Störungen
> > informieren kann, sofern man sie nicht aktuell erleidet und den Support per
> > Smartphone (O2/Netzclub.de/WinSIM (Drillisch)) bemühen muss.
>
> Ich habe mal freundlich Angefragt, was ein Neuer Hausanschluss, nur für
> meine Haushälfte kosten würde.
> Generell 800Eier aufwärts!
> Mit Aufbuddeln auf der Strasse und am Haus und im Haus die Verkabelung
> ändern, sind es wahrscheinlich 1200Euro und mehr.
> Würde ich vielleicht ja machen lassen, wenn sie auf der Strasse, so wie
> mal geplant, Glasfaser legen.
> Da würde sich dass vielleicht lohnen, aber sonst nicht.
Glasfaser war in der Straße verlegt worden, was uns einen 1-GB-Anschlussvertrag bescherte, der arbeitet wie "Klappe auf, Internet rein; Klappe zu, Affe tot".
Das war der Vorteil einer einigermaßen mieterfreundlichen Eigentümergemeinschaft: Die Kosten wurden zum Erhalt der Wohnqualität vermutlich aus den Rücklagen finanziert, eine Mieterhöhung gab es jedenfalls und auch bis heute nicht.
Toi, toi, toi - Rom ist auch nicht an drei Tagen erbaut worden
--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
![[image]](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/67/Wappen_Tuebingen.svg/90px-Wappen_Tuebingen.svg.png)
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.
------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.
|
#446660 Hackertomm
20.06.2021, 12:54:27 (editiert von Hackertomm, 20.06.2021, 13:00:50)
@ RoyMurphy
|
Windows 11 (ed) |
> Toi, toi, toi - Rom ist auch nicht an drei Tagen erbaut worden 
Hahaha, bei mir wurde Rom bereits 3x Neu gebaut!
Und jedes mal nur wegen Ärger mit der Telefonleitung, die von Nachbars rüber kommt!
Das erste Mal wurde die Bude komplett entkernt.
Ergebnis, Kabel ab!
Zum 2. Mal waren am 2.APL, der als Verlängerung dient, die Adern falsch angeschlossen.
Das Dritte mal waren meine 2 Adern an eben jenem Neuen APL komplett abgeklemmt.
Weil der Techniker, von 1&1 beauftragt war, nicht wusste, da es in Nachbars Haushälfte 2 APL gibt!
Dann lief irgendwann endlich alles wieder.
Dann gab es wieder eine Störung, die aber Außer Haus lag.
Ab dafür konnten Nachbars nix für.
Und nun schon wieder Totalausfall!
Das spielte sich alles innerrhalb der letzten 2 Jahre ab!
Vorher gab es keinerlei Störungen, über 40 Jahre lang!
Ich bin jedes mal unschuldig betroffen und hänge da teilweise bis zu 4 Wochen ohne Festnetz und Internet rum.
Jetzt ist sind es bereits wieder über 1,5 Wochen!
Und nur weil da der Oberirdische Bautrupp bestellt wurde und nicht der für Erdleitungen!
Liegt also alles gerade an der Telekom und ich als Kunde bin so langsam Mega Sauer!!!
Vor allem weil da alles nach Schema F erfolgen muss!
Sprich, nach dem die gemerkt haben, dass da der Falsche Bautrupp angefordert wurde, haben die mir wieder einen Techniker ins Haus geschickt, der sich das Kabel nochmal ansehen musste und nochmals den Bautrupp bestellt hat!
Das sind dann Verzögerungen im Wochenbereich, die auf dem Rücken den Kunden ausgetragen werden!
Und vor allem auf dessen Nerven, meinen Nerven!
Und man hat, außer der Saublöden Hotline auch keinen Ansprechpartner!
Und an der Hotline muss man zuerst alle Daten neu eingeben und hat einen Ansprechpartner, der sich nicht auskennt und auch nur im System nachsehen kann, wie weit die Sache gediehen ist.
Und Schadenersatz sehe ich auch keinen, außer dem Freivolumen zum mit dem Handy surfen.
Zumindest den Monatsbeitrag für meinen Vertrag könnten sie mir erlassen, denn den konnte ich bisher nur bis zum 9.Juni nutzen, ab da war die Leitung dann Tod!
--
|
#446661 bender
Strasshof an der Nordbahn, 20.06.2021, 13:01:15 (editiert von bender, 20.06.2021, 13:01:48)
@ Hackertomm
|
Windows 11 (ed) |
> Ich vermute mal, entweder "Sommerloch Füller" oder Pandemie Ablenker.
Naja. Daß ein Windows 11 kommen wird ist mittlerweile bekannt. Sommerloch-Füller sind eher diese nicht enden wollenden Serien mit den "Geheimen Tricks die uns Microsoft nicht verraten will". Und wie du auf das schmale Brett mit dem "Pandemie Ablenker" kommst will ich gar nicht so genau wissen, ist vielleicht die Hitze.
> Was wirklich kommen wird, das wird Microsoft und NUR Microsoft offiziell
> Bekannt geben!
> Alles andere sind nicht belegbare Spekulationen!
No shit, Sherlock!
--
Grüße aus Strasshof an der Nordbahn (ja, da wo die Natascha im Keller lebte)
bender
sudo apt-get install brain_2.0
|
#446668 RoyMurphy
Tübingen, 20.06.2021, 14:05:08
@ bender
|
Windows 11 - die Vorschusslorbeeren gedeihen ... |
> Es gibt Screenshots einer Developer-Version bei der
> PC-Welt.
> Man könnte fast meinen, es geht um irgendeinen Linux-Desktop, wenn man
> flüchtig drüberschaut.
Normalerweise ist ja (Computer-) Bild als erstes Medium am Tatort. Jetzt spielt die Redaktion eine gewaltige 2. Geige mit Terminangabe:
Windows 11 Screenshots: Alle Neuerungen im Überblick
Vielleicht gibt's dann auch mal in den Verwaltungsprogrammen "Tools- und Utilities-Killer" = einen tatsächlich vom User per Schritt-für-Schritt-Anleitung einsetzbaren Werkzeugkasten, der auch die Recherche nach quälend langen Befehlsschlangen für die PowerShell (oder die administrative Eingabeaufforderung CMD) erspart.
Das sollte eigentlich noch vor der Freigabe eines autonomen Fahrzeugs für alle gelingen.
--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
![[image]](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/67/Wappen_Tuebingen.svg/90px-Wappen_Tuebingen.svg.png)
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.
------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.
|
#446671 bender
Strasshof an der Nordbahn, 20.06.2021, 14:21:02
@ RoyMurphy
|
Windows 11 - die Vorschusslorbeeren gedeihen ... |
> Vielleicht gibt's dann auch mal in den Verwaltungsprogrammen "Tools- und
> Utilities-Killer" = einen tatsächlich vom User per
> Schritt-für-Schritt-Anleitung einsetzbaren Werkzeugkasten, der auch die
> Recherche nach quälend langen Befehlsschlangen für die PowerShell (oder
> die administrative Eingabeaufforderung CMD) erspart.
> Das sollte eigentlich noch vor der Freigabe eines autonomen Fahrzeugs für
> alle gelingen.

Du bist wirklich irgendwo bei Windows 95 hängengeblieben, oder? Windows ist mittlerweile längst gut genug darin, sich selber zu warten, ohne daß Ottonormaluser (Internet, Office, Bildbearbeitung etc) jemals die Powershell bemühen oder irgendwelche Kunstgriffe veranstalten müßte. Und schon gar nicht mit Third-Party-Tools.
Läßt dir das eigentlich keine Ruhe, daß das System einfach laufen könnte wenn du nicht ständig dran rumoptimierst?
--
Grüße aus Strasshof an der Nordbahn (ja, da wo die Natascha im Keller lebte)
bender
sudo apt-get install brain_2.0
|
#446674 RoyMurphy
Tübingen, 20.06.2021, 14:55:30 (editiert von RoyMurphy, 20.06.2021, 14:56:07)
@ bender
|
Windows 11 - die Vorschusslorbeeren gedeihen ... (ed) |
> Du bist wirklich irgendwo bei Windows 95 hängengeblieben, oder? Windows
> ist mittlerweile längst gut genug darin, sich selber zu warten, ohne daß
> Ottonormaluser (Internet, Office, Bildbearbeitung etc) jemals die
> Powershell bemühen oder irgendwelche Kunstgriffe veranstalten müßte. Und
> schon gar nicht mit Third-Party-Tools.
> Läßt dir das eigentlich keine Ruhe, daß das System einfach laufen
> könnte wenn du nicht ständig dran rumoptimierst?
Also echt, da höre ich tatsächlich meinen Sohn reden. Sollte ich mich als früher analog Lehrender auf meine alten Tage doch mal den digital Jungversierten zuwenden? Diverse Abos muss ich ohnehin auslaufen lassen, solange auch Geimpften noch der Corona-Rückschlag droht, um meinen Hinterbliebenen eine Kündigungsorgie zu ersparen! 
Glücklicherweise bereits vorbereitet auf "Aboalarm.de" und schon mehrfach erfolgreich einfach online erledigt.
Ob es die Gratisplattform "Smartkündigen" ebenfall so elegant löst, habe ich noch nicht überprüft, aber es gibt Tests über die fünf wichtigsten Anbieter:
Aboalarm, Volders, Smartkündigen (was nix koscht, kâ nix sei?), Kündigen.de, Kuendigen.org
--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
![[image]](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/67/Wappen_Tuebingen.svg/90px-Wappen_Tuebingen.svg.png)
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.
------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.
|
#446681 bender
Strasshof an der Nordbahn, 20.06.2021, 15:45:11
@ RoyMurphy
|
Windows 11 - die Vorschusslorbeeren gedeihen ... |
> Also echt, da höre ich tatsächlich meinen Sohn reden.
Vielleicht hörst du mal auf einen von uns beiden 
> Sollte ich
> mich als früher analog Lehrender auf meine alten Tage doch mal den digital
> Jungversierten zuwenden? Diverse Abos muss ich ohnehin auslaufen lassen,
> solange auch Geimpften noch der Corona-Rückschlag droht, um meinen
> Hinterbliebenen eine Kündigungsorgie zu ersparen! 
> Glücklicherweise bereits vorbereitet auf "Aboalarm.de" und schon mehrfach
> erfolgreich einfach online erledigt.
> Ob es die Gratisplattform "Smartkündigen" ebenfall so elegant löst, habe
> ich noch nicht überprüft, aber es gibt Tests über die fünf wichtigsten
> Anbieter:
> Aboalarm, Volders, Smartkündigen (was nix koscht, kâ nix sei?),
> Kündigen.de, Kuendigen.org
Unglaublich, selbst dafür brauchst du irgendwelche Helferlein.
Aber ok, besser so als gar nicht.
Du erinnerst mich irgendwie - ich weiß gar nicht, hab ich das schon mal erzählt? - an einen Berufsschullehrer, den ich mal im Zuge eines Praktikums kennenlernen durfte. Der hatte auf seinem Rechner immer noch den Novell-Client auf Autostart, obwohl der Netware-Server schon längst nicht mehr am Netz war. Er meinte, ohne das Ding fehlt ihm was. Der hatte übrigens noch AOL auf Diskette im Regal stehen, das war so um 2000 rum.
--
Grüße aus Strasshof an der Nordbahn (ja, da wo die Natascha im Keller lebte)
bender
sudo apt-get install brain_2.0
|
#446718 RoyMurphy
Tübingen, 20.06.2021, 20:58:09
@ bender
|
Windows 11 - die Vorschusslorbeeren gedeihen ... |
> > Glücklicherweise bereits vorbereitet auf "Aboalarm.de" und schon mehrfach
> > erfolgreich einfach online erledigt.
> > Ob es die Gratisplattform "Smartkündigen" ebenfall so elegant löst, habe
> > ich noch nicht überprüft, aber es gibt Tests über die fünf wichtigsten Anbieter:
> > Aboalarm, Volders, Smartkündigen (was nix koscht, kâ nix sei?),
> > Kündigen.de, Kuendigen.org
>
> Unglaublich, selbst dafür brauchst du irgendwelche Helferlein.
> Aber ok, besser so als gar nicht.
Eigentlich logisch! Solange die private Korrespondenz per E-Mail oder Onlineverfahren rechtlich noch nicht eindeutig abgesichert ist, verlasse ich mich da auf Experten, die für mich in den Ring steigen, wenn eine Kündigung ignoriert oder wegen Formfehlern zurückgewiesen wird.
Wir haben Postkästen in 300 m und 1.000 m Entfernung in der Gegenrichtung für unabwendbare Papierkommunikation, die zugehörigen Postagenturen stehen für Einschreiben zur Verfügung. Online könnte ich in diesem Augenblick, während es bei uns donnert und schüttet in aller Ruhe rechtskräftige Korrespondenz betreiben - auf den im Netz bereitgestellten Formblättern, die dann evtl. mit digitaler Signatur oder einem Verifizierungscode akzeptiert werden müssen.
Manche Webkrämer haben zwar einen exzellenten Bestell- incl. Bezahlservice, aber nach dem Reklamations- oder Abbestellservice muss man suchen oder findet ihn erst auf einer anderen Ebene.
> Du erinnerst mich irgendwie - ich weiß gar nicht, hab ich das schon mal
> erzählt? - an einen Berufsschullehrer, den ich mal im Zuge eines
> Praktikums kennenlernen durfte. Der hatte auf seinem Rechner immer noch den
> Novell-Client auf Autostart, obwohl der Netware-Server schon längst nicht
> mehr am Netz war. Er meinte, ohne das Ding fehlt ihm was. Der hatte
> übrigens noch AOL auf Diskette im Regal stehen, das war so um 2000 rum.
> 
Ertappt! Lehrer und ihre weiblichen Kollegen gelten u.a. als Sammler, besonders historisch Interessierte oder um Anschauungsmaterial Bemühte. Da würde mancher Archäologe staunen, was in deren Archiven so alles verstaut ist. Auch in meinem inzwischen zum rein privaten Home Office aufgestiegenen Arbeitszimmer finde ich immer wieder Artefakte, wenn mich meine Frau mal wieder einen Messi hänselt.
Ich könnte Dir viele Geschichten aus meiner jahrzehntelangen Tätigkeit als Medienarchivar und Lernmittelverwalter erzählen, während der ich wie weiland Don Quijote gegen die Windmühlenflügel der Stadtverwaltung kämpfen musste, um veraltete Geräte, Demo- und Lernmaterial incl. Schulbücher zu deregistrieren und kalt oder warm zu entsorgen, um aktuelle Modelle bzw. Auflagen zu beschaffen - immerhin ein Etat im Wert eines Einfamilienhäuschens mit Garten.
So etwas prägt, vor allem im Schwabenland, wo es generell heißt: "Des isch no pfennigguat, z-schad zom Wegschmeißa!" Höhepunkt meiner Erhaltungstätigkeit eines Kulturguts: Instandsetzung einer weitgehend zerschlissenen Deutschlandkarte von 1927 mit (teurer) transparenter DC-Fix-Folie für anschaulichen Geschichtsunterricht. Die hätte man dann digital speichern müssen, um sie im Beamerzeitalter als Zeitdokument einzusetzen. Aber da war die Karte dann doch den schwierigen Weg der Entsorgung von Mischmaterial gegangen.
--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
![[image]](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/67/Wappen_Tuebingen.svg/90px-Wappen_Tuebingen.svg.png)
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.
------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.
|
#446722 bender
Strasshof an der Nordbahn, 20.06.2021, 21:46:03
@ RoyMurphy
|
Windows 11 - die Vorschusslorbeeren gedeihen ... |
> Ertappt! Lehrer und ihre weiblichen Kollegen gelten u.a. als Sammler,
> besonders historisch Interessierte oder um Anschauungsmaterial Bemühte. Da
> würde mancher Archäologe staunen, was in deren Archiven so alles verstaut
> ist. Auch in meinem inzwischen zum rein privaten Home Office aufgestiegenen
> Arbeitszimmer finde ich immer wieder Artefakte, wenn mich meine Frau mal
> wieder einen Messi hänselt.
Naja, ich hab auch noch ein paar alte Sachen rumliegen, zB ein ZIP-Laufwerk für den Parallelport. Brings auch nicht fertig, das zu entsorgen. Oder meine Diskettensammlung, da hängen zu viele Erinnerungen dran. Einen C64 hab ich auch noch. Da bin ich aber noch harmlos, wenn ich mir mal so Youtubekanäle wie LGR, Techmoan oder den 8-Bit-Guy anschaue. Und meine Frau hab ich da relativ gut im Griff, wenn ich mir so ihre Haarfarbenkollektion anschaue. 
> Ich könnte Dir viele Geschichten aus meiner jahrzehntelangen Tätigkeit
> als Medienarchivar und Lernmittelverwalter erzählen, während der ich wie
> weiland Don Quijote gegen die Windmühlenflügel der Stadtverwaltung
> kämpfen musste, um veraltete Geräte, Demo- und Lernmaterial incl.
> Schulbücher zu deregistrieren und kalt oder warm zu entsorgen, um aktuelle
> Modelle bzw. Auflagen zu beschaffen - immerhin ein Etat im Wert eines
> Einfamilienhäuschens mit Garten.
> So etwas prägt, vor allem im Schwabenland, wo es generell heißt: "Des
> isch no pfennigguat, z-schad zom Wegschmeißa!" Höhepunkt meiner
> Erhaltungstätigkeit eines Kulturguts: Instandsetzung einer weitgehend
> zerschlissenen Deutschlandkarte von 1927 mit (teurer) transparenter
> DC-Fix-Folie für anschaulichen Geschichtsunterricht. Die hätte man dann
> digital speichern müssen, um sie im Beamerzeitalter als Zeitdokument
> einzusetzen. Aber da war die Karte dann doch den schwierigen Weg der
> Entsorgung von Mischmaterial gegangen.
Oh ja, die guten Lernmittel. War schon immer wieder lustig, als ich auf dem Gymnasium ein Schulbuch in die Finger bekam das mein Bruder mal hatte - und der ist 10 Jahre älter als ich. Anschließend bei der Bundeswehr wars aber auch nicht viel besser, die hatten nicht mal nen Kopierer, sondern diesen Vervielfältiger zum durchleiern - keine Ahnung wie das Ding heißt.
--
Grüße aus Strasshof an der Nordbahn (ja, da wo die Natascha im Keller lebte)
bender
sudo apt-get install brain_2.0
|
#446725 RoyMurphy
Tübingen, 20.06.2021, 22:22:25 (editiert von RoyMurphy, 20.06.2021, 22:27:14)
@ bender
|
Windows 11 - die Vorschusslorbeeren gedeihen ... (ed) |
> Oh ja, die guten Lernmittel. War schon immer wieder lustig, als ich auf dem
> Gymnasium ein Schulbuch in die Finger bekam das mein Bruder mal hatte - und
> der ist 10 Jahre älter als ich. Anschließend bei der Bundeswehr wars aber
> auch nicht viel besser, die hatten nicht mal nen Kopierer, sondern diesen
> Vervielfältiger zum durchleiern - keine Ahnung wie das Ding heißt.
Das war ein Spirit-Umdrucker. Es gab Modelle mit elektrischem Antrieb, praktisch nur gewerbsmäßig einzusetzen (astronomische Preise für die damalige Zeit), und Modelle mit Handkurbelantrieb (hatte so einen gemeinsam mit einer Kollegin während meiner ersten Dienstjahre), z.B. bei Quelle.
Es musste eine Wachsmatritze mit Kugelschreiber oder Schreibmaschine angefertigt werden, die dann auf die Umdrucktrommel gespannt wurde und mit Spiritus (oder besser duftendem Lösungsmittel) die erhabenen Zeichen (blau oder schwarz) aufs Papier "nudelte".
Manche Kollegen haben es geschafft, auch noch mit antiquarischen Matritzen den Hauch leserlicher Arbeitsblätter zu erzeugen. Einmal hat ein Kollege aufgrund einer Beschwerde gegen eine Klassenarbeit wegen schlecht bis nicht leserlichen Aufgabenblättern einen Rüffel erhalten, musste eine neue Arbeit nudeln ... und präsentierte dann stolz den Klassendurchschnitt 2,2 (beim Test zuvor war er 4,6 gewesen).
Später gab's dann einen Scanner/Kopierer mit eingebautem Spirit-Drucker, der bei mehr als 10...15 Drucken in Serie "inkontinent" wurde, d.h. überschüssiges Lösungsmittel nässte die Aufstelltischplatte eklig ein, und es war schwierig, die bereits fertigen Drucke vor dem Einweichen und Verwischen des Drucks zu retten.
--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
![[image]](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/67/Wappen_Tuebingen.svg/90px-Wappen_Tuebingen.svg.png)
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.
------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.
|
#446731 Johann
21.06.2021, 10:01:19 (editiert von Johann, 21.06.2021, 10:02:23)
@ RoyMurphy
|
Windows 11 - die Vorschusslorbeeren gedeihen ... (ed) |
Die Alkoholzettel in den 80ern in der Schule waren der allerletzte Scheiss. Das Papier war so ungeeignet für Schüler wie es nur sein konnte. Musste man nur einmal probieren mit Tinte drauf zu schreiben… fast unmöglich. Tintensaugend, zu dünn, zerriss dauernd, nicht gut abheftbar, je nach alter der Matrize kaum leserlich.
Da war ich schon bedient wenn ich morgens bereits auf meterlange Entfernung roch, womit die Lehrkraft da gleich um die Ecke kommt.
|
#446732 MudGuard 
München, 21.06.2021, 10:48:02
@ bender
|
Windows 11 |
> Das kommt davon, wenn man sich auf
> einen Releasetermin festnageln läßt als Entwickler.
Also wenn unsere Manager mich fragen, bis wann ein Software-Feature fertig sein wird, lege ich mich regelmäßig fest. Spätestens Mittwoch am frühen Nachmittag ist's verfügbar.
Kalenderwoche und Jahr geb ich dabei selbstverständlich nicht an.
--
![[image]](https://www.andreas-waechter.de/Bilder/Menu/Waechter.png)
MudGuard
O-o-ostern
|
#446745 bender
Strasshof an der Nordbahn, 21.06.2021, 13:59:16
@ MudGuard
|
Windows 11 |
> > Das kommt davon, wenn man sich auf
> > einen Releasetermin festnageln läßt als Entwickler.
>
> Also wenn unsere Manager mich fragen, bis wann ein Software-Feature fertig
> sein wird, lege ich mich regelmäßig fest. Spätestens Mittwoch am frühen
> Nachmittag ist's verfügbar.
>
> Kalenderwoche und Jahr geb ich dabei selbstverständlich nicht an. 
--
Grüße aus Strasshof an der Nordbahn (ja, da wo die Natascha im Keller lebte)
bender
sudo apt-get install brain_2.0
|
#446751 RoyMurphy
Tübingen, 21.06.2021, 14:59:00 (editiert von RoyMurphy, 21.06.2021, 15:13:10)
@ Johann
|
Windows 11 - die Vorschusslorbeeren gedeihen ... (ed) |
> Die Alkoholzettel in den 80ern in der Schule waren der allerletzte Scheiss.
> Das Papier war so ungeeignet für Schüler wie es nur sein konnte. Musste
> man nur einmal probieren mit Tinte drauf zu schreiben… fast unmöglich.
> Tintensaugend, zu dünn, zerriss dauernd, nicht gut abheftbar, je nach
> alter der Matrize kaum leserlich.
> Da war ich schon bedient wenn ich morgens bereits auf meterlange Entfernung
> roch, womit die Lehrkraft da gleich um die Ecke kommt.
Bei uns gab es eine stille Übereinkunft, nicht mit frischen Umdrucken in den Unterricht zu gehen. Denn manche Eleven hatten die "Wohltat des Schnüffelns" entdeckt, was sie folglich auch im Werk-/Technikunterricht leidenschaftlich mit UHU und anderen lösungsmittelhaltigen Klebstoffen gleichsam "bandenmäßig" betrieben: Beim Aufräumen waren sonderbarerweise keine Tuben oder Dosen in den Materialfundus zurückzustellen.
Das führte dann zu strengerer Aufsicht und zur Einführung der Drogenkunde in Biologie und Sozialkunde, flankiert von Literatur und Medien zum Thema in Deutsch, z.B. "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" (Christiane F.):
Auszug aus Wikipedia:
"Vera Christiane Felscherinow (* 20. Mai 1962 in Hamburg) wurde Ende der 1970er Jahre durch das Buch Wir Kinder vom Bahnhof Zoo als drogensüchtige Jugendliche Christiane F. bekannt. Durch die große Verbreitung des Buchs und die erfolgreiche Verfilmung wurde sie zur Symbolfigur einer von Drogen geprägten Jugendkultur der 1970er und 1980er Jahre."
Die durchschlagende Wirkung auf die Schülerschaft war eine ungeheuerliche: Plötzlich reichten die Klebstoffvorräte wieder viel länger als während der Schnüffelei-Kampagne.
Der Haken an dieser sozial- und gesundheitspädagogischen Maßnahme: Bildung erzeugt Neugier, und das Drogenproblem verlagerte sich in den privaten Bereich mit "Kontaktzone Schule" - fast ein Rohkrepierer.
--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
![[image]](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/67/Wappen_Tuebingen.svg/90px-Wappen_Tuebingen.svg.png)
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.
------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.
|
#446752 RoyMurphy
Tübingen, 21.06.2021, 15:18:00
@ bender
|
Windows 11 |
> > Spätestens Mittwoch am frühen Nachmittag ist's verfügbar.
> >
> > Kalenderwoche und Jahr geb ich dabei selbstverständlich nicht an. 
Manche Schelme machen es sich noch einfacher: "Morgen!"
Und das täglich
--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
![[image]](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/67/Wappen_Tuebingen.svg/90px-Wappen_Tuebingen.svg.png)
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.
------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.
|
#446761 Hackertomm
21.06.2021, 18:02:56 (editiert von Hackertomm, 21.06.2021, 18:03:23)
@ Johann
|
Windows 11 - die Vorschusslorbeeren gedeihen ... (ed) |
> Die Alkoholzettel in den 80ern in der Schule waren der allerletzte Scheiss.
> Das Papier war so ungeeignet für Schüler wie es nur sein konnte. Musste
> man nur einmal probieren mit Tinte drauf zu schreiben… fast unmöglich.
> Tintensaugend, zu dünn, zerriss dauernd, nicht gut abheftbar, je nach
> alter der Matrize kaum leserlich.
> Da war ich schon bedient wenn ich morgens bereits auf meterlange Entfernung
> roch, womit die Lehrkraft da gleich um die Ecke kommt.
Auch da kommen Erinnerungen hoch!
War das nicht irgendeine Art Recycling Papier?
So etwas hat mal jemand während einer längeren Abwesenheit für unseren Laserdrucker bestellt.
Das gab nur Ärger und letztendlich viel Schmierpapier in der Werkstatt.
Denn das sortierte ich recht schnell aus und ersetzte es durch ordentliches Druckerpapier.
Denn laufend Störungen am Laserdrucker beheben und Papierstaub und Stau zu entfernen, das war nicht mein Ding!
Mit richtigem Druckerpapier gab es so gut wie keine Problem mehr.
Und es hat danach auch niemand mehr versucht dieses Recyclingpapier zu Bestellen!
--
|
#446763 RoyMurphy
Tübingen, 21.06.2021, 18:29:04
@ Hackertomm
|
Windows 11 - die Vorschusslorbeeren gedeihen ... |
> Auch da kommen Erinnerungen hoch!
> War das nicht irgendeine Art Recycling Papier?
> So etwas hat mal jemand während einer längeren Abwesenheit für unseren
> Laserdrucker bestellt.
> Das gab nur Ärger und letztendlich viel Schmierpapier in der Werkstatt.
> Denn das sortierte ich recht schnell aus und ersetzte es durch ordentliches
> Druckerpapier.
> Denn laufend Störungen am Laserdrucker beheben und Papierstaub und Stau zu
> entfernen, das war nicht mein Ding!
> Mit richtigem Druckerpapier gab es so gut wie keine Problem mehr.
> Und es hat danach auch niemand mehr versucht dieses Recyclingpapier zu
> Bestellen!
Jahre haben wir benötigt, um mit Beschwerden gegen den zwingenden Einsatz jenes schmutzgrauen Receycling Kopierpapiers (meist 70 g/m²) die Rückstellung auf weißes Kopierpapier (holzfrei, 80 g/m²) zumindest für größere Auflagen und repräsentative Schreiben zu erwirken.
Glücklicherweise hat ein cleverer Stadtkämmerer vorgerechnet, dass durch schlechte Papierqualität Wartungsintervalle und Reparaturkosten an unseren Kopierern und Druckern die Betriebskosten und auch die Belastung des betreuenden Personals (u.a. mich) günstiger seien als der Umweltfug im Profibereich.
Außer wegen der deprimierenden Farbe konnte einem auch bei verarbeitetem Receyclingpapier übel werden, egal, ob bepieselt mit Spirit oder gebacken im Photokopierer oder Tinten-/Laserdrucker: ein Geruch von Erbrochenem bis zu frisch ausgebrachter Gülle durchwaberte den jeweiligen Raum.
Bereits beim Betreten eines Klassenraums ekelte die erste Reihe: 'Jetzt kommt er wieder mit dem gebrauchten Klopapier, mmmpfff!'
--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
![[image]](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/67/Wappen_Tuebingen.svg/90px-Wappen_Tuebingen.svg.png)
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.
------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.
|
#446764 Johann
21.06.2021, 22:09:38
@ Hackertomm
|
Windows 11 - die Vorschusslorbeeren gedeihen ... |
> War das nicht irgendeine Art Recycling Papier?
Vielleicht auch das. Hauptsächlich war das eigentlich ein sehr dünnes und saugfähiges Papier, ganz fürchterliches Material. Da drauf etwas korrigieren mit Tintenkiller oder Radiergummi war unmöglich. Wenn man mal naß von draußen kam oder irgendwie paar Wassertropfen auf dieses "Druckwerk" gerieten: Blau-Lila Totalblotsch an der Stelle. Grauslig.
|
#446810 Hackertomm
24.06.2021, 16:47:44
@ bender
|
Windows 11 |
Windows 11, Vorstellung Heute bei Microsoft um 17Uhr.
Link
--
|
#446843 Fabian86 
Hannover, 25.06.2021, 20:39:53
@ bender
|
Windows 11 |
> Danke aber nein danke. Unfertige Entwicklerversionen testen, dafür ist mir
> meine Zeit zu schade. Ich ärgere mich sowieso gerade mit Elite Dangerous:
> Odyssey rum, die haben das Ding final released, ist aber eigentlich noch
> Beta, furchtbar buggy und grottenlahm. Das kommt davon, wenn man sich auf
> einen Releasetermin festnageln läßt als Entwickler.
>
> Was Windows 11 angeht, da warte ich dann doch lieber, bis es von alleine
> daherkommt.
Die genannten Problem hatte ich auch mit Windows 10.. ich glaub die neue Virtual Box Version ist etwas komisch.. es reagiert nicht immer auf dem "Display" nach der Installation der VirtualBox Tools.. manchmal geht es, wenn ich das Fenster klein und wieder groß mache.
--
![[image]](https://s1.directupload.eu/images/user/250330/ay9ojsg9.png)
Mitglied nach Spotlight.de seit 14.03.2008 und Netz-Treff.de seit 08.01.2019.
|
#446844 Fabian86 
Hannover, 25.06.2021, 20:41:41 (editiert von Fabian86, 25.06.2021, 20:41:55)
@ RoyMurphy
|
Windows 11 - wenns Fertig ist.. (ed) |
> > > Spätestens Mittwoch am frühen Nachmittag ist's verfügbar.
> > >
> > > Kalenderwoche und Jahr geb ich dabei selbstverständlich nicht an. 
>
> Manche Schelme machen es sich noch einfacher: "Morgen!"
> Und das täglich 
Oder: wenns Fertig ist.. wie bei Duke Nukem Forever damals
--
![[image]](https://s1.directupload.eu/images/user/250330/ay9ojsg9.png)
Mitglied nach Spotlight.de seit 14.03.2008 und Netz-Treff.de seit 08.01.2019.
|