#444242 RoyMurphy
Tübingen, 06.02.2021, 14:11:30 (editiert von RoyMurphy, 06.02.2021, 14:17:12)
|
Meine "wertvollste" Spam-Mail? (ed) (ot.haushalt) |
OMG! Was entginge mir da oder käme an evtl. strafrechlichen Konsequenzen auf mich zu, wenn ich auf folgende Mail antwortete?
Kopie:
"MR Hartmut Wenner
Von:
"hartmut wenner" <pru***@xn--riaodiaz-f3a.es>
Achtung: Begünstigter,
Dies ist das zweite Mal*), dass wir Sie über die Statue Ihrer Entschädigungsfonds in Höhe von 5.500.000,00 € (fünf Millionen fünfhunderttausend Euro) informieren. Bitte informieren Sie uns, dass wir von der Entschädigungskommission der Vereinten Nationen (UNCC) ermächtigt wurden, Ihnen Ihre Entschädigungsgelder in Höhe von 5.500.000,00 € per Banküberweisung freizugeben.
Wir empfehlen Ihnen daher, sich an unseren Direktor der Auslandsüberweisungsabteilung, MR Hartmut Wenner, zu wenden und ihn zu bitten, Ihnen die Einzelheiten zur Beschaffung Ihres Geldes mitzuteilen
Webseite
https://u***c.ch/home
Für Ihren Anspruch kontaktieren Sie bitte die folgenden Informationen
Regisseur
MR Hartmut Wenner
E-MAIL: U***C-CH@outlook.com
Entschädigungskommission der Vereinten Nationen
Denken Sie daran, ihm Ihre vollständigen Informationen weiterzuleiten, wie unten erforderlich, damit er Ihre Zahlungsdatei finden und sich umgehend um Sie kümmern kann.
1. Ihr vollständiger Name:
2. Adresse:
3. Alter:
4. Beruf:
5. Telefon:
6. Land:
HINWEIS: Da der an Sie zu zahlende Betrag (5.500.000,00 €) beträgt, erwarten wir, dass Ihre dringende Antwort auf diese E-Mail es uns ermöglicht, die Transaktion effektiv zu überwachen.
Freundliche Grüße
Frau Susan Borowoski."
Dümmer geht's nimmer, denn die Zahl der verräterischen Verfehlungen des Ganovengeschwaders ist fast unnachahmlich:
Beginnend bei der krachend unzutreffenden E-Mail-Adresse über die fehlende persönliche Anrede bis zu sicherheitsrelevanten Merkmalen ist alles daneben. Einzig und allein ein Muttersprachler "Deutsch" scheint mitgewirkt zu haben, um die Kauderwelschfalle zu vermeiden, die das $-Zeichen aus den Augen wischt.
Die insgesamt 4 Adressen habe ich per *** unkenntlich gemacht, damit sie nicht neugierigerweise "getestet" werden und ich mir dadurch den Zorn der Administration zuziehen könnte.
*) Die erste Mail wurde übrigens kurz zuvor ohne Absendernamen, aber mit "verdächtig echter" E-Mail-Adresse zugestellt: "United Nations Compensation Commission
american***33@gmail.com
--
--------------------------------------------------------------------------
Grüße aus Tübingen
Reinhard
"Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt,
aber vielen bleibt es erspart."
Curt Goetz, dt. Schauspieler
|
#444245 Hackertomm
06.02.2021, 14:57:34 (editiert von Hackertomm, 06.02.2021, 14:58:53)
@ RoyMurphy
|
Meine "wertvollste" Spam-Mail? (ed) |
Wirklich einer von der dummen Sorte.
Denn "UNCC" ist die "University of North Carolina at Charlotte" und die hat nix mit den vereinten Nationen zu tun.
Denn dann wäre der Absender vermutlich auch anders.
Was mich wundert, ist dass er keine Bankdaten will.
Löschen und vergessen oder noch besser, auch bei deinem Provider als Spam melden.
Der Absender dürfte aus der spanischen Ecke kommen, aus Asturien.
Link
--
|
#444250 Hausdoc
Green Cottage, 06.02.2021, 17:45:38
@ RoyMurphy
|
Meine "wertvollste" Spam-Mail? |
Mal ne saudoofe Frage:
Warum öffnet man derartige Mails überhaupt?
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
|
#444254 RoyMurphy
Tübingen, 06.02.2021, 21:17:20
@ Hausdoc
|
Meine "wertvollste" Spam-Mail? |
> Mal ne saudoofe Frage:
> Warum öffnet man derartige Mails überhaupt? 
Die erste Mail erschien mit der echt wirkenden Absenderadresse zunächst im Ordner <Unbekannt>, die zweite Mail wie beschrieben. Anhänge öffne ich natürlich trotz guten Malwareschutzes nicht, habe mir jedoch die wesentlichen Merkmale von Spammails durch eigene Anschauung in Verbindung mit einschlägigen Internet-Warnungen angeeignet, um Fragen von Besorgten zufriedenstellend beantworten zu können.
Damit ist/war Deine Frage doch berechtigt 
Btw.: Während meiner Dienstzeit habe ich auch stets recherchiert, bevor ich meine Schülerschaft mit Schulbuchwissen abgefüttert habe ...
--
--------------------------------------------------------------------------
Grüße aus Tübingen
Reinhard
"Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt,
aber vielen bleibt es erspart."
Curt Goetz, dt. Schauspieler
|
#444255 RoyMurphy
Tübingen, 06.02.2021, 21:38:29
@ Hackertomm
|
Meine "wertvollste" Spam-Mail? |
> Wirklich einer von der dummen Sorte.
> Denn "UNCC" ist die "University of North Carolina at Charlotte" und die hat
> nix mit den vereinten Nationen zu tun.
> Denn dann wäre der Absender vermutlich auch anders.
> Was mich wundert, ist dass er keine Bankdaten will.
Die Versender von Mailramsch sind durchaus lernfähig: Sie zünden ihre Mailraketen inzwischen mehrstufig, damit die ewig Vertrauensseligen oder auch Skeptischen zunächst mit "harmlosen" Daten antworten. Dann folgt das $-Zeichen, und die Falle schnappt "nigerianisch" zu.
> Löschen und vergessen oder noch besser, auch bei deinem Provider als Spam
> melden.
Bei GMX.net/WEB.de geht das automatisch mit der Löschung einer Mail aus dem Spamordner. Bei Outlook.com (MS Online-Mailprogramm) erscheint eine Bestätigungsabfrage, und der Fall ist gegessen. Andere Clients bieten alternative Schutzmaßnahmen an, z.B. Sperrung der Absenderadresse bis Ausschluss der Domain vom E-Mail-Schrott.
> Der Absender dürfte aus der spanischen Ecke kommen, aus Asturien.
> Link
Danke für den Link, der wegen des seit 31.12.2020 abgeschalteten Adobe Flash Players nicht mehr vollständig geöffnet werden kann. Mit dem Deinstallationstool von Chip.de konnten sowohl der windowseigene als auch die 32- und 64-Bit-Versionen von Adobe vollständig deinstalliert werden, schneller und sicherer als mit der mehrstufigen manuellen Methode. Nur die Verknüpfung mit den AFP-Einstellungen in der Systemsteuerung wurde nicht entfernt. Aber das ist bestimmt auch noch zu schaffen.
--
--------------------------------------------------------------------------
Grüße aus Tübingen
Reinhard
"Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt,
aber vielen bleibt es erspart."
Curt Goetz, dt. Schauspieler
|
#444288 DomiAleman 
08.02.2021, 08:00:26
@ RoyMurphy
|
Meine "wertvollste" Spam-Mail? |
sowas kann man weiterleiten an me@rescam.org.
Die betreiben eine KI die den Urhebern solcher Mails die Zeit stiehlt.
DoMi
--
|
#444291 Hey_Joe 
71229 Leonberg, 08.02.2021, 09:50:32
@ DomiAleman
|
Meine "wertvollste" Spam-Mail? |
> sowas kann man weiterleiten an me@rescam.org.
>
> Die betreiben eine KI die den Urhebern solcher Mails die Zeit stiehlt.
> DoMi
Das ist gut zu wissen! Bin auch schon fleißig am weiterleiten
Gruß,
Jochen
--
|
#444295 RoyMurphy
Tübingen, 08.02.2021, 12:17:11
@ DomiAleman
|
Meine "wertvollste" Spam-Mail? |
> sowas kann man weiterleiten an me@rescam.org.
>
> Die betreiben eine KI die den Urhebern solcher Mails die Zeit stiehlt.
Danke für den Tipp! Bisher sende ich Phishing-/Scam-Mails je nach Dreistigkeit solche Machwerke an den vorgetäuschten Absender (Bank, Firma, Organisation) als Mail-Anlage und habe stets positive Rückmeldungen von deren Sicherheitsabteilung erhalten.
Beim Typ "Nigeria-Connection" wird vermutlich nur Ignoranz durch Löschung der Abzockmails das probate Mittel sein.
--
--------------------------------------------------------------------------
Grüße aus Tübingen
Reinhard
"Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt,
aber vielen bleibt es erspart."
Curt Goetz, dt. Schauspieler
|
#444298 Hey_Joe 
71229 Leonberg, 08.02.2021, 13:13:04
@ RoyMurphy
|
Meine "wertvollste" Spam-Mail? |
> > sowas kann man weiterleiten an me@rescam.org.
> >
> > Die betreiben eine KI die den Urhebern solcher Mails die Zeit stiehlt.
>
> Danke für den Tipp! Bisher sende ich Phishing-/Scam-Mails je nach
> Dreistigkeit solche Machwerke an den vorgetäuschten Absender (Bank, Firma,
> Organisation) als Mail-Anlage und habe stets positive Rückmeldungen von
> deren Sicherheitsabteilung erhalten.
> Beim Typ "Nigeria-Connection" wird vermutlich nur Ignoranz durch Löschung
> der Abzockmails das probate Mittel sein.
Hmm, ich bekomme die Mails wieder alle zurück:
This message was created automatically by mail delivery software.
A message that you sent could not be delivered to one or more of its recipients. This is a permanent error. The following address(es)
failed:
me@rescam.org
Gibt es die womöglich nicht mehr?
--
|
#444299 RoyMurphy
Tübingen, 08.02.2021, 13:40:12
@ Hey_Joe
|
Meine "wertvollste" Spam-Mail? |
> Hmm, ich bekomme die Mails wieder alle zurück:
>
> This message was created automatically by mail delivery software.
>
> A message that you sent could not be delivered to one or more of its
> recipients. This is a permanent error. The following address(es)
> failed:
>
> me@rescam.org
>
> Gibt es die womöglich nicht mehr?
Hmm, hab's noch nicht probiert, da im Moment weder unbekannte noch verräterische Mails im regulären Posteingang abgelegt, sondern von den Spamfiltern zuverlässig abgefangen werden, bei Web.de sogar getrennt nach "Unbekannt" und "Spam".
Windows 10 Mail orientiert sich zwar am Spamschutz des MS-Accounts, lässt aber Mails in die Postbox gelangen, bei denen die Option "Als Spam markieren" ausgeblendet ist und die man daher nur durch Löschen vertreiben kann.
--
--------------------------------------------------------------------------
Grüße aus Tübingen
Reinhard
"Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt,
aber vielen bleibt es erspart."
Curt Goetz, dt. Schauspieler
|
#444303 DomiAleman 
08.02.2021, 16:49:08
@ RoyMurphy
|
Meine "wertvollste" Spam-Mail? |
https://www.rescam.org/
Schade..macht wohl gerade eine schöpferische Pause.
DoMi
--
|
#444304 Adi G.
08.02.2021, 18:34:05
@ DomiAleman
|
Meine "wertvollste" Spam-Mail? |
> https://www.rescam.org/
>
> Schade..macht wohl gerade eine schöpferische Pause.
>
> DoMi
Bei mir kam nix zurück von rescam.org.
LG
Adi
--
CADDY der bessere VW-Bus!
"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde
Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.
Reparieren, Elektroschrott vermeiden!
www.repaircafe-altdorf.de
ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!
Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.
Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!
|