#431158 cebe2004
23.03.2019, 19:29:24
|
Soundsystem (user.homerec) |
Hoffe mal, ich bin hier richtig.
Eigentlich wollten wir zur Verbesserung des Klanges des TV eine Soundbar kaufen. Sollte nix Grossartiges sein.
Beim MMarkt des Vertrauens haben wir uns dann verschiedene Systeme angehört und - musste ja so kommen - eine simple Soundbar macht nicht viel her. Mit Subwoofer geht es schon eher, richtige Sourround spielen in einer anderen Liga. Nun die Frage: Was nehmen? Ziel ist, Filme in Doulby Digital anzusehen(hören) und auch Musik in guter Qualität. Bose ist sicherlich immer eine gute Wahl. Oder?
Gruß
Carsten
|
#431159 Hausdoc
Green Cottage, 23.03.2019, 19:38:20
@ cebe2004
|
Soundsystem |
Genereller einfacher Tipp:
Kuck einfach nach THX
Bei diesen Systemen kannst du ungetestet wenig falsch machen.
MM hat da üblicherweise nichts - und wenn, dann zu Mondpreisen
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
|
#431163 baermaus 
Wien, 23.03.2019, 23:06:04 (editiert von baermaus, 23.03.2019, 23:08:37)
@ cebe2004
|
Soundsystem (ed) |
> Ziel ist, Filme in Dolby Digital anzusehen(hören) und auch Musik in guter Qualität.
Dolby Digital = 5.1
Also 5 Lautsprecher + Subwoofer - alles andere ist kein Dolby Digital 
Folglich dessen machen diese Soundbars vielleicht den Klang etwas besser. Aber Heimkinoton bringen die definitiv nicht.
Was genau man hier nimmt, kommt auf die persönlichen Vorlieben an - und natürlich auf die Geldbörse.
Bei mir sind das 2 grosse Standlautsprecher, ein Center und 2 kleine Surroundspeaker. Dazu eben der Subwoofer.
Diesen Genuss habe ich jetzt schon seit 20 Jahren. Lediglich der Receiver wurde vor 5 Monaten getauscht. Gerade heute Abend hab ich mir "Passengers" angeschaut. Den Heimkinosound möchte ich nicht mehr missen.
Gewisse Filme muss ich halt früh genug anfangen, damit ich nach 22 Uhr keinen "Lärm" mehr mache - zwecks guter Nachbarschaft 
Sollte ich mir neue Boxen kaufen wollen, würde ich wohl welche von Teufel ausprobieren.
EDIT: Natürlich wird dafür auch ein Audio Receiver benötigt, der das 5.1 Signal aufdröselt und die Lautsprecher befeuert.
Michael
--
...Ich weiss, dass ich nichts weiss... aber damit weiss ich ja schon was...
|
#431164 Pahoo
bei Ingelheim, 24.03.2019, 02:03:24
@ cebe2004
|
Soundsystem |
Den Ton über eine vorhandene Anlage wiederzugeben ist keine Option?
--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)
|
#431166 cebe2004
24.03.2019, 10:12:21
@ Pahoo
|
Soundsystem |
> Den Ton über eine vorhandene Anlage wiederzugeben ist keine Option?
Da es keine vorhandene Anlage gibt: Nein.
|
#431167 cebe2004
24.03.2019, 10:19:03
@ baermaus
|
Soundsystem |
> > Ziel ist, Filme in Dolby Digital anzusehen(hören) und auch Musik in
> guter Qualität.
>
> Dolby Digital = 5.1
> Also 5 Lautsprecher + Subwoofer - alles andere ist kein Dolby Digital 
> Folglich dessen machen diese Soundbars vielleicht den Klang etwas besser.
> Aber Heimkinoton bringen die definitiv nicht.
> Was genau man hier nimmt, kommt auf die persönlichen Vorlieben an - und
> natürlich auf die Geldbörse.
> Bei mir sind das 2 grosse Standlautsprecher, ein Center und 2 kleine
> Surroundspeaker. Dazu eben der Subwoofer.
> Diesen Genuss habe ich jetzt schon seit 20 Jahren. Lediglich der Receiver
> wurde vor 5 Monaten getauscht. Gerade heute Abend hab ich mir "Passengers"
> angeschaut. Den Heimkinosound möchte ich nicht mehr missen.
> Gewisse Filme muss ich halt früh genug anfangen, damit ich nach 22 Uhr
> keinen "Lärm" mehr mache - zwecks guter Nachbarschaft 
>
> Sollte ich mir neue Boxen kaufen wollen, würde ich wohl welche von
> Teufel ausprobieren.
> EDIT: Natürlich wird dafür auch ein Audio Receiver benötigt, der das 5.1
> Signal aufdröselt und die Lautsprecher befeuert.
>
> Michael
Wäre das eine Option bevor ich hier lande?
Und noch 'ne naive Frage: Brauche ich immer den Audio Receiver oder kann ich die auch an den TV stöpseln?
|
#431168 Pahoo
bei Ingelheim, 24.03.2019, 11:38:48
@ cebe2004
|
Soundsystem |
> Wäre
> das
> eine Option bevor ich
> hier
> lande?
>
> Und noch 'ne naive Frage: Brauche ich immer den Audio Receiver oder kann
> ich die auch an den TV stöpseln?
Stiftung Warentest hat im Heft 10/2018 17 Soundbars getestet … falls das was hilft.
Details? --> PN
--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)
|
#431169 Hackertomm
24.03.2019, 12:35:48
@ cebe2004
|
Soundsystem |
> Hoffe mal, ich bin hier richtig.
> Eigentlich wollten wir zur Verbesserung des Klanges des TV eine Soundbar
> kaufen. Sollte nix Grossartiges sein.
Wie schon Geschrieben, "nix Großartiges" ist meist eine 2.1 Soundbar.
Für Dolby sollte es aber 5.1 sein.
Wobei für den reinen TV Genuss meist auch eine 2.1 Sound Bar reicht.
Aber wegen der Anschlussarten solltest dir da noch Gedanken machen, meist ist es HDMI.
Und 1bis 2x Strom brauche die Dinger auch, heißt dann 1-2 Steckdosen zusätzlich oder eine Mehrfachleiste.
Ich habe mir mal ne AV Anlage überlegt, was ich da aber wegen der L-Förmigen Form meines Dachgeschosses verworfen habe.
Auch habe ich mal für meine Mutter mal so eine Art Bluetooth Laussprecher überlegt, denn die hört mittlerweile sehr Laut TV.
Ich am selben TV, Lautstärke 7-8, meine Mutter 10-12, Tendenz steigend.
Da hatte ich die Idee, die LS hinter ihr, hinter der Couch aufstellen zu wollen.
Per Kabel, das müsste ich aber komplett um den Raum führen und als sichtbares Hindernis währe dann die Terrassentüre da, wo man dann das Kabel 100%ig sieht und es sichtbar wird.
Strom währe allerdings kein Problem, da direkt hinter der Couch eine Steckdose ist.
Allerdings, wenn ich ein drahtloses System nehme, dann müsste es mit dem TV Automatisch An und Aus gehen und über die TV Lautstärke regelbar sein.
Was anderes würde meine Mutter, die 80 wird, leicht überfordern, also auch eine zweite Fernbedienung.
--
|
#431170 baermaus 
Wien, 24.03.2019, 15:40:09
@ cebe2004
|
Soundsystem |
> Wäre das
> eine Option bevor ich hier
> lande?
Bezüglich Deiner beiden Links musst Du für Dich entscheiden, ob Du nur den Klang generell verbessern möchtest oder eben Heimkinoton haben willst, wo Soundeffekte nicht nur von vorne kommen sollen.
Für ersteres reicht das 2.1 System.
Manche Hersteller versprechen zwar mit nur einer Soundbar vollen Kinosound. Aber das ist technisch gar nicht möglich. Wie soll denn ein zB von hinten ankommender Zug hinten (oder seitlich hinten) zu hören sein, wenn dort kein Gerät ist, welches den Sound dort auspucken kann. Da heisst es dann oft "durch ausgeklügelte Technik... bla bla". Es gibt vielleicht genau den einen Raum, für den sie das Ding gebaut haben, wo spezielle Lautsprecher vorne in der Soundbar so abstrahlen, dass es über die Wände so reflektiert wird, dass der vor dem Fernseher sitzende glauben soll, das Geräusch käme tatsächlich von hinten. Ähm... Schwachfug in meinen Augen 
Es MÜSSEN also Lautsprecher her, die seitlich hinten aufgestellt werden - wie beim 2. Link von Dir.
> Und noch 'ne naive Frage: Brauche ich immer den Audio Receiver oder kann
> ich die auch an den TV stöpseln?
Bei beiden von Dir verlinkten Systemen ist der (bzw. sind die) Verstärker in den Komponenten verbaut und die Soundbar, die das alles steuert, hat auch einen optischen Digitaleingang, mit dem Sie das Audio-Signal vom TV bekommt, welches dann von einem Decoder aufbereitet und zu den Boxen geschickt wird.
Und es gibt auch mehrere HDMI-Eingänge für zB DVD/BluRay-Player, Playstation oder ähnlichem. Hier wird das digitale Audiosignal gleich über HDMI eingespeist.
So gesehen wäre das vielleicht ein guter Kompromiss.
Kompromiss FÜR MICH nur aus dem Grund, weil für mich die vorderen Lautsprecher mindestens etwas Abstand nach links und rechts haben sollten und nichts unter dem Fernseher zu suchen haben. Aber ich sehe die ganze Sache als jemand, der seit 20 Jahren ein vollwertiges 5.1 System zu Hause hat 
Zu allererst solltest Du für Dich entscheiden, ob es Dir reicht, wenn der Sound zwar gut, aber nur von vorne kommt. Und vielleicht hat da ja noch eine weitere Person Mitspracherecht, die vielleicht nicht möchte, dass an der Rückwand noch was an die Wand gehängt wird, was nicht zu Dekozwecken gedacht ist 
Da hatte ich schon reichlich Diskussionen ausgelöst bei Freunden...
schönen Sonntag
Michael
--
...Ich weiss, dass ich nichts weiss... aber damit weiss ich ja schon was...
|
#431171 cebe2004
24.03.2019, 19:18:36
@ baermaus
|
Soundsystem |
> > Wäre
> das
> > eine Option bevor ich
> hier
> > lande?
> Bezüglich Deiner beiden Links musst Du für Dich entscheiden, ob Du nur
> den Klang generell verbessern möchtest oder eben Heimkinoton haben willst,
> wo Soundeffekte nicht nur von vorne kommen sollen.
> Für ersteres reicht das 2.1 System.
> Manche Hersteller versprechen zwar mit nur einer Soundbar vollen Kinosound.
> Aber das ist technisch gar nicht möglich. Wie soll denn ein zB von hinten
> ankommender Zug hinten (oder seitlich hinten) zu hören sein, wenn dort
> kein Gerät ist, welches den Sound dort auspucken kann. Da heisst es dann
> oft "durch ausgeklügelte Technik... bla bla". Es gibt vielleicht genau den
> einen Raum, für den sie das Ding gebaut haben, wo spezielle Lautsprecher
> vorne in der Soundbar so abstrahlen, dass es über die Wände so
> reflektiert wird, dass der vor dem Fernseher sitzende glauben soll, das
> Geräusch käme tatsächlich von hinten. Ähm... Schwachfug in meinen Augen
> 
> Es MÜSSEN also Lautsprecher her, die seitlich hinten aufgestellt werden -
> wie beim 2. Link von Dir.
>
> > Und noch 'ne naive Frage: Brauche ich immer den Audio Receiver oder kann
> > ich die auch an den TV stöpseln?
> Bei beiden von Dir verlinkten Systemen ist der (bzw. sind die) Verstärker
> in den Komponenten verbaut und die Soundbar, die das alles steuert, hat
> auch einen optischen Digitaleingang, mit dem Sie das Audio-Signal vom TV
> bekommt, welches dann von einem Decoder aufbereitet und zu den Boxen
> geschickt wird.
> Und es gibt auch mehrere HDMI-Eingänge für zB DVD/BluRay-Player,
> Playstation oder ähnlichem. Hier wird das digitale Audiosignal gleich
> über HDMI eingespeist.
> So gesehen wäre das vielleicht ein guter Kompromiss.
> Kompromiss FÜR MICH nur aus dem Grund, weil für mich die vorderen
> Lautsprecher mindestens etwas Abstand nach links und rechts haben sollten
> und nichts unter dem Fernseher zu suchen haben. Aber ich sehe die ganze
> Sache als jemand, der seit 20 Jahren ein vollwertiges 5.1 System zu Hause
> hat 
>
> Zu allererst solltest Du für Dich entscheiden, ob es Dir reicht, wenn der
> Sound zwar gut, aber nur von vorne kommt. Und vielleicht hat da ja noch
> eine weitere Person Mitspracherecht, die vielleicht nicht möchte, dass an
> der Rückwand noch was an die Wand gehängt wird, was nicht zu Dekozwecken
> gedacht ist 
> Da hatte ich schon reichlich Diskussionen ausgelöst bei Freunden...
>
> schönen Sonntag
> Michael
Danke Dir für die ausführlichen Erklärungen.
Ist nicht so einfach. Wir sitzen auch nicht in der Idealkonstellation vor dem Fernseher, sondern gucken eher schräg drauf, d.h. er ist zu uns etwas gedreht.
Ich frag mich eben auch, ob man dafür gleich 1.400 Euronen ausgeben muss. Andererseits: Wer billig kauft kauf zweimal. Ich bin schon ein Fan von Qualität.
Schwierig.
|
#431173 Hausdoc
Green Cottage, 24.03.2019, 21:20:31 (editiert von Hausdoc, 24.03.2019, 21:21:00)
@ cebe2004
|
Soundsystem (ed) |
> Ist nicht so einfach. Wir sitzen auch nicht in der Idealkonstellation vor
> dem Fernseher, sondern gucken eher schräg drauf, d.h. er ist zu uns etwas
> gedreht.
Wir auch
> Ich frag mich eben auch, ob man dafür gleich 1.400 Euronen ausgeben muss.
> Andererseits: Wer billig kauft kauf zweimal. Ich bin schon ein Fan von
> Qualität.
Wär mir auch zu Oversized.
Wir haben seit vielen Jahren ein relativ preiswertes Logitech Z5500 System.
Ich denke entsprechene Nachfolgesysteme könnten da mithalten.
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
|
#431174 baermaus 
Wien, 24.03.2019, 21:27:22
@ cebe2004
|
Soundsystem |
> Danke Dir für die ausführlichen Erklärungen.
> Ist nicht so einfach. Wir sitzen auch nicht in der Idealkonstellation vor
> dem Fernseher, sondern gucken eher schräg drauf, d.h. er ist zu uns etwas
> gedreht.
> Ich frag mich eben auch, ob man dafür gleich 1.400 Euronen ausgeben muss.
> Andererseits: Wer billig kauft kauf zweimal. Ich bin schon ein Fan von
> Qualität.
> Schwierig. 
Das ist natürlich keine ideale Position. Bei guten Soundsystemen bzw Receivern lassen sich die einzelnen Kanäle anpassen. Also lautstärketechnisch bzw auch die Zeitverzögerung. Wenn eine Seite näher ist, dann muss dieser Kanal ja etwas leiser sein, damit man beide gleich laut hört und es lässt sich auch die Verzögerung einstellen. Ein Lautsprecher, der näher ist, als die andere Seite, bekommt eine zeitliche Verzögerung, da der Schall ja weniger Zeit für die kürzere Strecke benötigt. Wobei es hier bei einer Differenz von 2 Metern oder so nicht mal um Millisekunden geht 
Bei meinem Receiver gibts dafür ein Mikrofon, mit dem das ganze System eingemessen werden kann. Wie schon gesagt, bin da seit Jahren vorbelastet.
--
...Ich weiss, dass ich nichts weiss... aber damit weiss ich ja schon was...
|
#431186 Karsten Meyer 
Konstanz am Bodensee, 26.03.2019, 17:52:53
@ cebe2004
|
Soundsystem |
Moin Carsten,
dies schneite eben rein, es passt zu deinem Thema:
Techstage.de: Kaufberatung: 2.1-Soundbars mit externem Sub ab 55 Euro
Vielleicht bringt es dir ja was.
Gruß Karsten
--
Ich bin sehr aktiv bei facebook, wo ich vor allem Fotos zeige und mich in Gruppen über alles mögliche, insbesondere meine Heimatstadt Konstanz austausche.
|
#431210 HansOlo
Braunschweig, 28.03.2019, 14:04:37
@ cebe2004
|
Soundsystem |
> Hoffe mal, ich bin hier richtig.
> Eigentlich wollten wir zur Verbesserung des Klanges des TV eine Soundbar
> kaufen. Sollte nix Grossartiges sein.
> Beim MMarkt des Vertrauens haben wir uns dann verschiedene Systeme
> angehört und - musste ja so kommen - eine simple Soundbar macht nicht viel
> her. Mit Subwoofer geht es schon eher, richtige Sourround spielen in einer
> anderen Liga. Nun die Frage: Was nehmen? Ziel ist, Filme in Doulby Digital
> anzusehen(hören) und auch Musik in guter Qualität.
> Bose
> ist sicherlich immer eine gute Wahl. Oder?
>
> Gruß
> Carsten
An einem Subwoofer kommst du für guten Klang leider kaum vorbei denke ich. Wir haben selbst ein 5.1 System von Harman Kardon und sind damit super zufrieden. Das genaue Modell müsste ich aber raussuchen.
--
„Jabba du bist ein wunderbares, menschliches Wesen.“
|
#431217 Johann
28.03.2019, 16:00:08 (editiert von Johann, 28.03.2019, 16:05:00)
@ baermaus
|
Soundsystem (ed) |
> Diesen Genuss habe ich jetzt schon seit 20 Jahren.
Das ist durchaus subjektiv. Ich persönlich erachte es nicht als Genuss, dass ich bedingt durch die Menge an Akustikquellen einen gewissen Standort benötige und meine Erfahrung zumindest, ich hatte öfters mal mit dem ganzen n.x Lautsprecherkram experimentiert: Subwoofer gerne, ist durchaus empfehlenswert, aber dieser ganze 5.1, 7.1 usw. usw. Satellitenlautsprechergedöns ist Murks.
Alleine schon deswegen, weil jeder darüber ausgegebene Inhalt, woher auch immer, wieder anders abgemischt, digital verteilt oder sonstwas ist. Sprache zu laut, Effekte zu laut oder leise usw.
Im Kino gerne, da ist das THX auf die Inhalte geeicht, zuhause eher etwas für Enthusiasten, die sich beim Filmgenuss a) alleine und b) stets auf der gleichen Position befinden und das auch nur, wenn man eh dauernd die Verteilung des Sounds konfiguriert, je nach Bedarf...
Mir is des zu umständlich mit diesem ganzen n.x Gedöns. Verstärker, zwei gute Boxen, ein Subwoofer, feddich. Sobald ich meiner Frau und mir mal einen Hobby-Kinosaal einrichte, mit festen Sitzen und Bildfläche, dann bau ich die ganzen Lautsprecher auch noch drumherum.
|
#431253 Adi G.
31.03.2019, 19:18:03 (editiert von Adi G., 31.03.2019, 19:19:32)
@ cebe2004
|
Soundsystem (ed) |
Als altmodischer Stereoanlagenbesitzer sag' ich:
einen ordentlichen Receiver, Abspielgerät und gute Boxen zB aus dem Taunus (Braun). Und dann sitzen als 3. Punkt eines gleichseitigen Dreiecks. Die beiden anderen Punkte sind Box A und Box B.
Da, wo die Luft vibriert. 
LG
Adi
--
Die FDP ist der Essig, der den rot-grünen Ampelwein verdirbt!
CADDY der bessere VW-Bus!
"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde
Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.
Reparieren, Elektroschrott vermeiden! www.repaircafe-altdorf.de
ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!
Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.
Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!
|
#431254 Hausdoc
Green Cottage, 31.03.2019, 20:04:02
@ Adi G.
|
Soundsystem |
> Da, wo die Luft vibriert. 
Mir deucht , du verwechselst Flatulenz mit Sound
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
|
#431259 Adi G.
01.04.2019, 13:07:10
@ Hausdoc
|
Soundsystem |
> > Da, wo die Luft vibriert. 
>
>
>
> Mir deucht , du verwechselst Flatulenz mit Sound 
Mitnichten. Ich liebe einfach schönen Klang.
LG
Adi
--
Die FDP ist der Essig, der den rot-grünen Ampelwein verdirbt!
CADDY der bessere VW-Bus!
"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde
Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.
Reparieren, Elektroschrott vermeiden! www.repaircafe-altdorf.de
ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!
Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.
Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!
|
#431260 eisbär_hdf
01.04.2019, 13:27:44
@ Adi G.
|
Soundsystem |
> Als altmodischer Stereoanlagenbesitzer sag' ich:
> einen ordentlichen Receiver, Abspielgerät und gute Boxen zB aus dem Taunus
> (Braun). Und dann sitzen als 3. Punkt eines gleichseitigen Dreiecks. Die
> beiden anderen Punkte sind Box A und Box B.
> Da, wo die Luft vibriert. 
Ist schon klar.
Du hast den Hund vergessen.
https://www.youtube.com/watch?v=eFEeW2RLYs0
--
Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.
(Oscar Wilde)
|
#431262 Hey_Joe 
71229 Leonberg, 01.04.2019, 22:54:21
@ eisbär_hdf
|
Soundsystem |
> Du hast den Hund vergessen.
>
> https://www.youtube.com/watch?v=eFEeW2RLYs0
Oh ja, da vibrieren die Wände mit dem Subwoofer hier...
--
|
#431263 bender
Strasshof an der Nordbahn, 02.04.2019, 08:41:16
@ eisbär_hdf
|
Soundsystem |
http://www.youtube.com/watch?v=K3_HHZFi0As
--
Grüße aus Strasshof an der Nordbahn (ja, da wo die Natascha im Keller lebte)
bender
sudo apt-get install brain_2.0
|