#384839 peter312
26.07.2015, 18:12:17
|
SAT-Receiver Empfindlichkeitsunterschiede? (user.homerec) |
Hallo,
ich habe am PC eine SAT-Karte mit DVB-Viewer als Software und dann noch einen Fernseher mit nem 40€ SAT-Receiver.
Desweiteren einen verwilderten Garten mit hohen Bumen die nur eine recht enge Gasse für die SAT-Schüssel zum
Astra-Satteliten freigeben.
Dies Jahr nun bricht am Fernseher bei manchen Kanälen wenn's windig wird das Bild weg (z.B. Phoenix), am PC hingegen läuft noch alles zeitgleich stabil.
Bisher dachte ich, wenn da was im Weg steht und z.B. durch Wind Zweige mit Blättern wehen, dann ist das Bild entweder weg oder da.
Nun scheint es ja so zu sein, als ob die PC-SAT-Karte nebst Software besser mit dem schlechtem Signal zurechtkommt.
Kann das so sein?
Würde also ein besserer SAT-Receiver am Fernseher da was kompensieren können ... bevor ich Bäume fälle ...
Peter
--
Situs vilate in isset ab ernit
|
#384840 Hausdoc
Green Cottage, 26.07.2015, 18:28:04
@ peter312
|
SAT-Receiver Empfindlichkeitsunterschiede? |
Der Empfang wird eigentlich nur die Schüssel /LNB bestimmt.
Wie wurde denn die Schüssel eingerichtet? Per Augenmaß oder via geeignetem digitalen Messgerät?
PS: DECT Telefone in der Nähe von Receivern können durchaus stören.
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
|
#384841 Hackertomm
26.07.2015, 18:31:25
@ peter312
|
SAT-Receiver Empfindlichkeitsunterschiede? |
> Würde also ein besserer SAT-Receiver am Fernseher da was kompensieren
> können ... bevor ich Bäume fälle ...
Evtl. Ja.
Die verbauten Receiver sind teilweise bei HD etwas empfindlicher.
Ich habe einen alten Receiver mit 2 Tunern, einem SD und einem HD-Tuner.
Der HD-Tuner ist etwas 25-30% empfindlicher, wie der SD-Tuner.
Aber ob du da mit einem Receiver mit empfindlicherem Tuner viel ausrichten kannst, das glaube ich nicht.
Denn dein Grünzeugs wächst ja weiter, ergo wirst dann über kurz oder lang wieder Probleme bekommen.
Ich würde da ein paar Lösungen vorschlagen.
Die SAT-Antenne versetzen und Sturmsicherer anbringen.
Evtl. die Antennen einfach höher setzen.
Oder einen rabiaten Freischnitt vornehmen und zwar Trichterförmig von der Schüssel weg.
So eine Schüssel braucht zwingend freie Sicht zum SAT und bei Büschen und Bäumen genug Freiraum drum rum.
Das höhersetzen soll dazu dienen, die Schüssel evtl. über das Buschhinderniss zu bringen.
Und Sturmsicher, weil mit der Höhe auch die Windlast bei starkem Wind oder Sturm steigt.
Ansonsten, die Schüssel sauber ausrichten lassen, einmessen vom Spezialisten, um die letzten Empfangsreceivern rauszuholen.
Kostet aber Geld, lohnt aber meistens, denn soo sauber kann man die Dinger von Hand gar nicht Ausrichten, weil z.B. diese billigen SAT-Finder oder die Receiver gar nicht soo genau anzeigen.
Im übrigen sind die Anzeigen der SAT Empfangsgeräte nicht miteinander vergleichbar, manchmal nicht mal bei Geräten des selben Herstellers!
--
|
#384842 Hackertomm
26.07.2015, 18:35:44 (editiert von Hackertomm, 26.07.2015, 18:36:58)
@ Hausdoc
|
SAT-Receiver Empfindlichkeitsunterschiede? (ed) |
> PS: DECT Telefone in der Nähe von Receivern können durchaus stören.
Da hatte ich noch nie Probleme damit.
Die Basis stand ca. 0,5m, getrennt durch eine Nur und Federbretterwand vom SAT-Switch weg.
Kabel war allerdings hochwertiges Koaxkabel, 90dB Doppelt geschirmt mit sauber angebrachten F-Steckern.
Die 4 Koax vom LNB von Außen rein sind sogar 100dB Kabel doppelt geschirmt.
Aber manche Leute sparen da am Kabel und kaufen einfach geschirmtes Billigkabel oder nehmen uralten Fernsehkabel, weil sie da noch ein paar Meter rumliegen hatten.
Da stören dann DECT und andere Geräte.
Beim ersten Umbau, damals noch Analog, kostete das Kabel und Stecker, fast soviel wie Dual-LNB und Switch zusammen.
--
|
#384843 baeuchlein
26.07.2015, 18:38:40
@ Hausdoc
|
SAT-Receiver Empfindlichkeitsunterschiede? |
> PS: DECT Telefone in der Nähe von Receivern können durchaus stören.
Das dürfte dann aber unabhängig vom Wind sein, wenn nicht gerade der Empfang stärkemäßig auf der Kippe steht.
|
#384844 Hausdoc
Green Cottage, 26.07.2015, 18:41:36
@ baeuchlein
|
SAT-Receiver Empfindlichkeitsunterschiede? |
> > PS: DECT Telefone in der Nähe von Receivern können durchaus stören.
>
> Das dürfte dann aber unabhängig vom Wind sein, wenn nicht gerade der
> Empfang stärkemäßig auf der Kippe steht.
Stimmt. Deswegen meine Nachfrage, wie die Schüssel ausgerichtet wurde.
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
|
#384846 peter312
26.07.2015, 18:51:27
@ Hausdoc
|
SAT-Receiver Empfindlichkeitsunterschiede? |
> > > PS: DECT Telefone in der Nähe von Receivern können durchaus stören.
> >
> > Das dürfte dann aber unabhängig vom Wind sein, wenn nicht gerade der
> > Empfang stärkemäßig auf der Kippe steht.
>
>
> Stimmt. Deswegen meine Nachfrage, wie die Schüssel ausgerichtet wurde.
Also ein DECT-Telefon gibt's hier nicht.
Eingerichtet wurde die Schüssel mit Kompass und Receiver-Tool - also nicht professionell, aber das
spiel ja keine Geige, denn am PC is ja alles erstmal gut.
PC und Fernseher hängen ja an der selben Schüssel.
Peter
--
Situs vilate in isset ab ernit
|
#384847 Johann [Gast]
26.07.2015, 18:59:52 (editiert von Johann, 26.07.2015, 19:03:21)
@ peter312
|
SAT-Receiver Empfindlichkeitsunterschiede? (ed) |
Meine Empfehlung wäre, die Empfangselektronik und Ausrichtung der Antenne zu prüfen oder prüfen zulassen und falls dann immer noch die Bewaldung im Weg ist, entsprechend vom Baum/Landschaftsgärtner entsprechendes "Empfangsloch" in die Äste zu schneiden. Geht ja mglw. ohne den ganzen Kameraden fällen zu müssen. Oder Antenne versetzen, falls machbar.
|
#384848 peter312
26.07.2015, 19:01:56
@ Hackertomm
|
SAT-Receiver Empfindlichkeitsunterschiede? |
> > Würde also ein besserer SAT-Receiver am Fernseher da was kompensieren
> > können ... bevor ich Bäume fälle ...
>
> Evtl. Ja.
> Die verbauten Receiver sind teilweise bei HD etwas empfindlicher.
> Ich habe einen alten Receiver mit 2 Tunern, einem SD und einem HD-Tuner.
> Der HD-Tuner ist etwas 25-30% empfindlicher, wie der SD-Tuner.
>
> Aber ob du da mit einem Receiver mit empfindlicherem Tuner viel ausrichten
> kannst, das glaube ich nicht.
> Denn dein Grünzeugs wächst ja weiter, ergo wirst dann über kurz oder lang
> wieder Probleme bekommen.
> Ich würde da ein paar Lösungen vorschlagen.
> Die SAT-Antenne versetzen und Sturmsicherer anbringen.
> Evtl. die Antennen einfach höher setzen.
> Oder einen rabiaten Freischnitt vornehmen und zwar Trichterförmig von der
> Schüssel weg.
> So eine Schüssel braucht zwingend freie Sicht zum SAT und bei Büschen und
> Bäumen genug Freiraum drum rum.
> Das höhersetzen soll dazu dienen, die Schüssel evtl. über das
> Buschhinderniss zu bringen.
> Und Sturmsicher, weil mit der Höhe auch die Windlast bei starkem Wind oder
> Sturm steigt.
>
> Ansonsten, die Schüssel sauber ausrichten lassen, einmessen vom
> Spezialisten, um die letzten Empfangsreceivern rauszuholen.
> Kostet aber Geld, lohnt aber meistens, denn soo sauber kann man die Dinger
> von Hand gar nicht Ausrichten, weil z.B. diese billigen SAT-Finder oder die
> Receiver gar nicht soo genau anzeigen.
>
> Im übrigen sind die Anzeigen der SAT Empfangsgeräte nicht miteinander
> vergleichbar, manchmal nicht mal bei Geräten des selben Herstellers!
Ja, den Kahlschlag nehme ich grade vor - hatte ja alles die letzten 5 Jahre super funktioniert, daher
denke ich mal die Schüssel ist schon ganz gut ausgerichtet. Ist übrigens eine recht große Schüssel mit 90cm.
Es sind jetzt halt einige Äste weiter gewachsen .... leider in 12m Höhe daher meine vage Hoffnung, eventuell durch einen
besserern Receiver ein wenig kompensieren zu können.
Die Schüssel hängt schon an der Stirnwand im ersten Stock (Einfamilienhaus) ... höher ginge nur noch direkt auf'm Dach,
aber das ist mir zuviel act, zumal die umgebenden Bäume höher als das Haus sind und ich dann eben noch weiter oben eine Schneise freimachen müßte.
Wie gesagt - am PC ist der Empfang 100% da, am Fernseher bei leichtem Wind weg (verpixelt - dann kein Signal).
Habe damals am Koaxkabel auch nicht gespart sondern ein recht dickes, ich meine 4fach geschirmtes gekauft - Fachmarkt,
nicht Baumarkt.
Stecker sind auch gewissenhaft angebracht .
--
Situs vilate in isset ab ernit
|
#384849 peter312
26.07.2015, 19:05:01
@ Johann
|
SAT-Receiver Empfindlichkeitsunterschiede? |
> Meine Empfehlung wäre, die Empfangselektronik und Ausrichtung der Antenne
> zu prüfen oder prüfen zulassen und falls dann immer noch die Bewaldung im
> Weg ist, entsprechend vom Baum/Landschaftsgärtner entsprechendes
> "Empfangsloch" in die Äste zu schneiden. Geht ja mglw. ohne den ganzen
> Kameraden fällen zu müssen.
Das Einmessen wollte ich mir erstmal sparen, denn PC = ok, Fernseher bei Wind = nicht ok.
Daher die Idee ein besserer Receiver bringt da was.
Ne Schneise säge ich grade rein, mal sehen wie hoch ich komme - gefällt wird aber kein Baum
nur wegen SAT-Empfang 
Peter
--
Situs vilate in isset ab ernit
|
#384850 Johann [Gast]
26.07.2015, 19:07:31
@ peter312
|
SAT-Receiver Empfindlichkeitsunterschiede? |
> Das Einmessen wollte ich mir erstmal sparen...
Lieber Peter,
egal um was es geht: Das (Auf)Maß steht _immer_ am Anfang
|
#384852 peter312
26.07.2015, 19:11:51 (editiert von peter312, 26.07.2015, 19:13:04)
@ Johann
|
SAT-Receiver Empfindlichkeitsunterschiede? (ed) |
> > Das Einmessen wollte ich mir erstmal sparen...
>
>
> Lieber Peter,
>
> egal um was es geht: Das (Auf)Maß steht _immer_ am Anfang 
Jaha, das versteh' ich ja.
Da aber die Probleme erst in diesem Sommer aufgetreten sind und vorher alles super lief, gehe ich mal davon
aus, dass die Schüssel sooo schlecht nun nicht ausgerichtet ist.
Und die Frage bleibt natürlich, da an einem Gerät alles gut ist am anderen bei Wind nicht:
Würde also ein besserer SAT-Receiver am Fernseher da was kompensieren können?
Irgendwoher muss der Unterschied da ja kommen - und an der Ausrichtung der Schüssel kann das ja logischerweise nicht liegen.
Peter
--
Situs vilate in isset ab ernit
|
#384853 Johann [Gast]
26.07.2015, 19:17:54 (editiert von Johann, 26.07.2015, 19:28:11)
@ peter312
|
SAT-Receiver Empfindlichkeitsunterschiede? (ed) |
> Da aber die Probleme erst in diesem Sommer aufgetreten sind und vorher
> alles super lief, gehe ich mal davon
> aus, dass die Schüssel sooo schlecht nun nicht ausgerichtet ist.
Krempel verstellt sich mglw. und denken heisst nicht wissen. Nur Messung und Prüfung gibt gute Wahrscheinlichkeit. Glaube wiegt nur in Sicherheit ohne Substanz.
> Würde also ein besserer SAT-Receiver am Fernseher da was kompensieren
> können?
Check die Antenne und Empfangsanlage, mglw. durch tausch von Receivern, aber ich persönlich, kenne ja Deine Gegebenheiten nicht, würde erst einmal die Antennenanlage (inkl. Zuleitungen) inspizieren (lassen).
|
#384854 Hausdoc
Green Cottage, 26.07.2015, 19:18:47 (editiert von Hausdoc, 26.07.2015, 19:19:59)
@ peter312
|
SAT-Receiver Empfindlichkeitsunterschiede? (ed) |
> Würde also ein besserer SAT-Receiver am Fernseher da was kompensieren
> können?
>
> Irgendwoher muss der Unterschied da ja kommen - und an der Ausrichtung der
> Schüssel kann das ja logischerweise nicht liegen.
>
> Peter
Deine Satanlage liefert einen Datenstrom der manchmal (bei Wind) schlechter ist, als für ein störungsfreies Bild ohne Klötzchenbildung nötig wäre.
Die verschiedenen Receiver haben einen unterschliedlich großen "Datenpuffer". Manche Geräte können so kleinere Datenstromabrisse besser kompensieren als Andere.
Das ändert aber nichts an der Tatsache, daß vermutlich durch schlechte Ausrichting der Schüssel der Datenstrom generell grenzwertig oder schlecht ist.
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
|
#384855 peter312
26.07.2015, 19:25:54
@ Johann
|
SAT-Receiver Empfindlichkeitsunterschiede? |
> > Da aber die Probleme erst in diesem Sommer aufgetreten sind und vorher
> > alles super lief, gehe ich mal davon
> > aus, dass die Schüssel sooo schlecht nun nicht ausgerichtet ist.
>
> Krempel verstellt sich mglw. und denken heisst nicht wissen. Nur Messung
> und Prüfung gibt gute Wahrscheinlichkeit. Glaube wiegt nur in Sicherheit
> ohne Substanz.
>
> > Würde also ein besserer SAT-Receiver am Fernseher da was kompensieren
> > können?
>
> Check die Antenne und Empfangsanlage, mglw. durch tausch von Receivern,
> aber ich persönlich, kenne ja Deine Gegebenheiten nicht, würde erst einmal
> die Antennenanlage (inkl. Zuleitungen) inspizieren.
OK, ich geb' Dir ja Recht: optimal wäre es natürlich die Schüssel 100%ig ausrichten zu lassen.
Vielleicht bin ich jetzt nur bei 90% oder weniger.
Aber: am PC funktioniert ja alles, auch bei Wind!
Am Fernseher bei Wind nicht!
Also muss ja irgendwas den Unterschied machen - nur eben in diesem Fall die Ausrichtung nicht, da ja beide Geräte an der
selben Schüssel hängen.
Daher die Frage, was da den Unterschied macht. Vielleicht isses ja die Software am PC, oder eben die bessere
Technik in der SAT-Karte, oder eben der billige Receiver am Fernseher.
Darauf zielt meine Frage ab.
Aber wie gesagt, Du und alle die das schon geschrieben haben, haben 100%ig Recht:
eine optimale Ausrichtung kompensiert ja auch schon Einiges und wäre wünschenswert.
Nur das beantwortet meine Eingangsfrage nicht.
Peter
--
Situs vilate in isset ab ernit
|
#384856 Johann [Gast]
26.07.2015, 19:29:27
@ peter312
|
SAT-Receiver Empfindlichkeitsunterschiede? |
Tja, gute Frage. Im Zweifelsfall sage ich da als Kommunikationselektroniker: "Liegt am Kabel."
|
#384857 peter312
26.07.2015, 19:31:46
@ Hausdoc
|
SAT-Receiver Empfindlichkeitsunterschiede? |
> > Würde also ein besserer SAT-Receiver am Fernseher da was kompensieren
> > können?
> >
> > Irgendwoher muss der Unterschied da ja kommen - und an der Ausrichtung
> der
> > Schüssel kann das ja logischerweise nicht liegen.
> >
> > Peter
>
> Deine Satanlage liefert einen Datenstrom der manchmal (bei Wind) schlechter
> ist, als für ein störungsfreies Bild ohne Klötzchenbildung nötig wäre.
> Die verschiedenen Receiver haben einen unterschliedlich großen
> "Datenpuffer". Manche Geräte können so kleinere Datenstromabrisse besser
> kompensieren als Andere.
> Das ändert aber nichts an der Tatsache, daß vermutlich durch schlechte
> Ausrichting der Schüssel der Datenstrom generell grenzwertig oder schlecht
> ist.
Na, da kommen wir der Sache ja näher:
ein Datenpuffer also, der je nach Gerät größer oder eben kleiner ist.
Damit ließe sich ja was Besserers für den Fernseher finden!
Der Datenstrom ist momentan durch hängende beblätterte Zweige (Birke und Trauerweide) zeitweise
schlecht - eben bei Wind und nicht zwingend durch eine schlechte Ausrichtung.
Aber egal - Haarspaltereien - ist der von Dir beschriebene Datenpuffer denn in den technischen
Beschreibungen der Receiver angegeben? Finde da bei meinem nix
Peter
--
Situs vilate in isset ab ernit
|
#384858 peter312
26.07.2015, 19:33:29
@ Johann
|
SAT-Receiver Empfindlichkeitsunterschiede? |
> Tja, gute Frage. Im Zweifelsfall sage ich da als
> Kommunikationselektroniker: "Liegt am Kabel." 
Ja, ich als IT-Techniker auch!
Oder aber mal mit Aus- und Anschalten versuchen ...
Peter
P.S. Hausdoc erwähnt einen Datenpuffer bei Receivern .... gibbet sowas?
Peter
--
Situs vilate in isset ab ernit
|
#384860 Johann [Gast]
26.07.2015, 19:47:11 (editiert von Johann, 26.07.2015, 19:49:46)
@ peter312
|
SAT-Receiver Empfindlichkeitsunterschiede? (ed) |
> P.S. Hausdoc erwähnt einen Datenpuffer bei Receivern .... gibbet sowas?
So etwas kenne ich nicht und habe davon noch nicht gehört. Mein Dad hat seit Jahrzehnten Sat-TV und niemals so was an mich angefragt, oder dass da ein Problem ob "sat receiver cache" gewesen wäre. Märchen. Du möchtest es ggf. in Suchmaschinen recherchieren, aber da die Info von Hausdoc stammt, ist sie schwammig. Ich würde sie mir bestätigen lassen.
|
#384861 Hausdoc
Green Cottage, 26.07.2015, 19:53:58
@ Johann
|
SAT-Receiver Empfindlichkeitsunterschiede? |
> > P.S. Hausdoc erwähnt einen Datenpuffer bei Receivern .... gibbet sowas?
>
> So etwas kenne ich nicht und habe davon noch nicht gehört. Du möchtest es
> ggf. in Suchmaschinen recherchieren, aber da dfie Info von Hausdoc stammt,
> ist sie schwammig. Ich würde sie mir bestätigen lassen.
Ein Sat Receiver ist ein digitales Empfangsgerät. Wenn da der Datenstrom abreisst , gibts vom Grundsatz Aussetzer.
Sowas ähnliches gabs schon mal und ist Vielen bekannt: Die ersten (vor allem portablen ) CD Player. Bei den ersten und einfachsten Geräten hat der Ton dann gestottert oder hat ganz aufgehört.
Später hat man Fehlerkorrekturen eingebaut. Das wichtigste "Teil" davon ist ein kleiner Datenpuffer . Wenn jetzt die CD einen kleinen Aussetzer hat, holt der D/A Wandler die Daten trotzdem aus dem Puffer. Die Wiedergabe läuft somit ohne Unterbrechung weiter.
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
|
#384862 Johann [Gast]
26.07.2015, 19:55:37
@ Hausdoc
|
SAT-Receiver Empfindlichkeitsunterschiede? |
Bla bla bla
|
#384864 MudGuard 
München, 26.07.2015, 20:17:51
@ Hackertomm
|
SAT-Receiver Empfindlichkeitsunterschiede? |
> Aber manche Leute sparen da am Kabel und kaufen einfach geschirmtes
> Billigkabel oder nehmen uralten Fernsehkabel, weil sie da noch ein paar
> Meter rumliegen hatten.
oder weil die einfach schon fest in der Wand eingeputzt vorhanden sind und für einen Austausch die Wand in der Wohnung und in den Gemeinschaftsflächen der Eigentümergemeinschaft aufgestemmt werden müßte.
--
![[image]](https://www.andreas-waechter.de/Bilder/Menu/Waechter.png)
MudGuard
O-o-ostern
|
#384871 Johann [Gast]
27.07.2015, 01:03:26 (editiert von Johann, 27.07.2015, 01:09:38)
@ peter312
|
SAT-Receiver Empfindlichkeitsunterschiede? (ed) |
Aber mal im Ernst, schau nach. ob Dein LNB im Fokus ist und die Antenne ansich gut ausgerichtet ist. Material verstellt sich bei Witterung, da muss man ab und zu nachsehen. Meist hängt es an der Antenne, aber wenn ein Baum im Weg ist...der hält Mikrowellen auf. Muß ein Loch hin oder Antenne versetzen.
|
#384873 fuchsi 
Niederösterreich, 27.07.2015, 08:08:17
@ peter312
|
SAT-Receiver Empfindlichkeitsunterschiede? |
Also 90er Schüssel sollten schon soweit Wetterfest sein, dass ein Senderaufall auch bei stärkstem Wind nicht vorkommt. Ansonsten hilft wirklich nur noch großzügig ausschneiden.
Des weiteren alle Kabel und F-Steckerverbindungen optisch auf Beschädigungen prüfen.
Manchmal ist mir auch schon aufgefallen, dass die Multischalter unterschiedlich hohe Dämpfungen in ihren Ausgängen haben. Also durchaus mal die Anschlüsse am Multischalter (bzw. am LNB) durchtauschen.
--
mein privates Hobby. www.ffzell.at
|
#384875 _panograf_ [Gast]
27.07.2015, 11:31:35
@ fuchsi
|
SAT-Receiver Empfindlichkeitsunterschiede? |
> Also 90er Schüssel sollten schon soweit Wetterfest sein, dass ein
> Senderaufall auch bei stärkstem Wind nicht vorkommt. Ansonsten hilft
> wirklich nur noch großzügig ausschneiden.
was bedeutet das denn?
|
#384876 fuchsi 
Niederösterreich, 27.07.2015, 11:42:27
@ _panograf_
|
SAT-Receiver Empfindlichkeitsunterschiede? |
> > Also 90er Schüssel sollten schon soweit Wetterfest sein, dass ein
> > Senderaufall auch bei stärkstem Wind nicht vorkommt. Ansonsten hilft
> > wirklich nur noch großzügig ausschneiden.
>
> was bedeutet das denn?
Upps . Sollte natürlich heißen, die störenden Baumäste und dergleichen vor der Schüssel. (siehe Eingangspost)
--
mein privates Hobby. www.ffzell.at
|