#378936 RoyMurphy
Tübingen, 10.02.2015, 10:41:50
|
Smarte TV-Welt (user.homerec) |
Hai! Muss man jetzt beim Fernsehen auch noch aufpassen, was man spricht?
Heute in unserer Tageszeitung (Schwäbisches Tagblatt) und auf Chip Online:
Spionage per Smart-TV: Samsung gibt Entwarnung wegen Sprachbefehlen
dict.cc: smart = (u.a.) pfiffig, listig, clever ...
Entwarnung glaubhaft?
--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
![[image]](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/67/Wappen_Tuebingen.svg/90px-Wappen_Tuebingen.svg.png)
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.
------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.
|
#378938 Hausdoc
Green Cottage, 10.02.2015, 12:07:43 (editiert von Hausdoc, 10.02.2015, 12:08:29)
@ RoyMurphy
|
Smarte TV-Welt (ed) |
> Entwarnung glaubhaft?
Sturm im Wasserglas..
"Brandgefährlich" wär das ja nur, wenn die Sprachsteuerung aktiviert wird. Gleichzeitig bräuchte das TV Gerät eine Internetverbindung
Seltsamerweise wird da bei den Smatphones nicht so ein Geschiss gemacht.
Vermutlich weil der User bei fast jeder App explizit zustimmt, daß alles abgehört werden darf.
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
|
#378942 vordprefect
wo karl ruht.., 10.02.2015, 12:45:33
@ Hausdoc
|
Smarte TV-Welt |
Hi
> > Entwarnung glaubhaft?
>
> Sturm im Wasserglas..
vielleicht was die Sprachsteuerung angeht.. 
>
> "Brandgefährlich" wär das ja nur, wenn die Sprachsteuerung aktiviert wird.
> Gleichzeitig bräuchte das TV Gerät eine Internetverbindung
Ist ja Sinn und Zweck von "Smart"-TVs.. und dann gehen da noch einige andere Daten drüber.
In der aktuellen c`t gibts dazu nen Artikel, habe ihn aber noch nicht gelesen..
> Seltsamerweise wird da bei den Smatphones nicht so ein Geschiss gemacht.
> Vermutlich weil der User bei fast jeder App explizit zustimmt, daß alles
> abgehört werden darf.
Bei mir wird alles, was nicht sein muß deinstalliert - der Rest über zwei Apps abgeklemmt - aber dazu muß das Handy gerootet sein und die App gibts nicht kostenlos. Bei Smart-TVs könnte man ja bestimmte Sachen über die Firewall am Router blocken oder Ports sperren ist dann wohl nur nicht so bequem.
Ich hab noch ne Röhre..
--
lg,
volker
so long and thank you for the fish >~°>
Meine Fotos
|
#378943 fuchsi 
Niederösterreich, 10.02.2015, 12:53:32 (editiert von fuchsi, 10.02.2015, 12:57:13)
@ RoyMurphy
|
Smarte TV-Welt (ed) |
Ich habe mir meinen TV mittels einem RaspberryPi 'Smart'gemacht.
Da bestimme ich die Software und die Internetkommunikation. Die Glotze verwende ich eigentlich rein nur als HDMI Wiedergabegerät.
Ich verwende auch nicht den eingebauten DVB-S Receiver, sondern einen externen.
--
mein privates Hobby. www.ffzell.at
|
#379004 vordprefect
wo karl ruht.., 11.02.2015, 11:58:26 (editiert von vordprefect, 11.02.2015, 11:59:08)
@ RoyMurphy
|
Nachtrag: Werbung von Yahoo inklusive! (ed) |
Hi
> Hai! Muss man jetzt beim Fernsehen auch noch aufpassen, was man spricht?
>
> Heute in unserer Tageszeitung (Schwäbisches Tagblatt) und auf Chip Online:
>
> Spionage
> per Smart-TV: Samsung gibt Entwarnung wegen Sprachbefehlen
>
> dict.cc: smart = (u.a.) pfiffig, listig, clever ...
>
> Entwarnung glaubhaft?
Nicht so ganz. Samsung kooperiert mit Yahoo. Nach einem Bericht wurde bei Benutzern die einen Film von lokaler Quelle angeschaut haben, Werbung eingeblendet.
Es sei wohl ein Fehler, daß dies bei Third-Party-Apps passiert, aber wie es im Artikel von Ars Technica heißt.. ..."the business model is certainly intentional.".
Nach dem Bericht muß man in den Einstellungen des Fernsehers Yahoo entsagen ("Opt Out"), dann kann die Werbung abgeschaltet werden. Die Frage wäre, ob das für Fernseher auf dem europäischen bzw. deutschen Markt auch so ist.
Werbung über den Fernseher und im Fernsehen (Sender) - das wird mir dann zu blöd. Also wenn ich mir bei einem neuen SmartTV jedesmal durch obskure Menüs hangeln muß, um meine Privatsphäre zu behalten, dann hänge ich meinen Monitor an nen Festplattenreceiver und gut is.. oder der Fernseher bleibt dumm und wird nicht "smart" (kein Anschluß ans WLAN od. Netzwerk!)
Und ich bin mir sicher, daß das nicht nur Samsung vorschwebt! Die ganzen Streaming-Angebote sammeln auch alles an Daten ein, was geht. (Nutzerverhalten etc!).
--
lg,
volker
so long and thank you for the fish >~°>
Meine Fotos
|
#379033 RoyMurphy
Tübingen, 12.02.2015, 11:28:50
@ vordprefect
|
Nachtrag: Werbung von Yahoo inklusive! |
> > Entwarnung glaubhaft?
>
> Nicht so ganz. Samsung kooperiert mit Yahoo. Nach einem
> Bericht
> wurde bei Benutzern die einen Film von lokaler Quelle angeschaut haben,
> Werbung eingeblendet.
>
> Es sei wohl ein Fehler, daß dies bei Third-Party-Apps passiert, aber wie es
> im Artikel von
> Ars
> Technica heißt.. ..."the business model is certainly
> intentional.".
>
> Nach dem Bericht muß man in den Einstellungen des Fernsehers Yahoo entsagen
> ("Opt Out"), dann kann die Werbung abgeschaltet werden. Die Frage wäre, ob
> das für Fernseher auf dem europäischen bzw. deutschen Markt auch so ist.
>
> Werbung über den Fernseher und im Fernsehen (Sender) - das wird mir dann zu
> blöd. Also wenn ich mir bei einem neuen SmartTV jedesmal durch obskure
> Menüs hangeln muß, um meine Privatsphäre zu behalten, dann hänge ich meinen
> Monitor an nen Festplattenreceiver und gut is.. oder der Fernseher bleibt
> dumm und wird nicht "smart" (kein Anschluß ans WLAN od. Netzwerk!)
>
> Und ich bin mir sicher, daß das nicht nur Samsung vorschwebt! Die ganzen
> Streaming-Angebote sammeln auch alles an Daten ein, was geht.
> (Nutzerverhalten etc!).
Danke! Das untermauert meine Überzeugung, dass Smart-TV für mich keine (Zukunfts-) Option ist, solange Suchmaschinenbetreiber schalten und walten dürfen, wie es ihrem Gewinnstreben passt. Und "App" ist für mich die Abkürzung für "VerÄPPelung".
--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
![[image]](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/67/Wappen_Tuebingen.svg/90px-Wappen_Tuebingen.svg.png)
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.
------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.
|