#117815 Kleinalrik
23.01.2009, 23:22:10
|
Wie schneidet man eigentlich Schneidmarken? (user.grafik) |
Wie schneidet man eigentlich Schneidmarken?
Ich überlege gerade, da die Schneidmarken von den Ecken des zu beschneidenden Bildes weg zeigen, passiert doch beim Beschneiden folgendes:
Ich lege die beiden Schneidmarken einer Bildkante auf die Schneidkante des Cutters. Schnitt und Schwupps, das Bild ist an der Seite genau so beschnitten, wie gewünscht.
Aber auf dem Streifen, den ich gerade abgeschnitten habe, befanden sich ja auch die beiden queren Schneidmarken für den Schnitt um 90° versetzt. Die sind jetzt ab.
Und nun?
Wie machen das die Drucker?
--
|
#117821 hanna 
Berlin, 23.01.2009, 23:27:08 (editiert von hanna, 23.01.2009, 23:27:20)
@ Kleinalrik
|
Wie schneidet man eigentlich Schneidmarken? (ed) |
> Wie schneidet man eigentlich Schneidmarken?
>
> Ich überlege gerade, da die Schneidmarken von den Ecken des zu
> beschneidenden Bildes weg zeigen, passiert doch beim Beschneiden
> folgendes:
>
> Ich lege die beiden Schneidmarken einer Bildkante auf die Schneidkante des
> Cutters. Schnitt und Schwupps, das Bild ist an der Seite genau so
> beschnitten, wie gewünscht.
> Aber auf dem Streifen, den ich gerade abgeschnitten habe, befanden sich ja
> auch die beiden queren Schneidmarken für den Schnitt um 90° versetzt. Die
> sind jetzt ab.
>
> Und nun?
>
> Wie machen das die Drucker?
die wissen wie groß das endprodukt ist und stellen das an der schneidmaschine ein. glaubs ruhig, ich habs oft genug gemacht
|
#117836 Kleinalrik
24.01.2009, 00:15:02
@ hanna
|
Wie schneidet man eigentlich Schneidmarken? |
> die wissen wie groß das endprodukt ist und stellen das an der
> schneidmaschine ein. glaubs ruhig, ich habs oft genug gemacht 
Wozu brauchen die dann Schneidmarken?
--
|
#117843 karlchen [Gast]
24.01.2009, 00:36:03
@ Kleinalrik
|
Wie schneidet man eigentlich Schneidmarken? |
> > die wissen wie groß das endprodukt ist und stellen das an der
> > schneidmaschine ein. glaubs ruhig, ich habs oft genug gemacht 
>
> Wozu brauchen die dann Schneidmarken?
Ich schätze mal, die sind für Geräte gedacht, bei denen alle vier Schnitte zusammen eingestellt werden - VOR dem ersten Schnitt.
Nur eine Vermutung. Aber anders machen die die Marken keinen Sinn.
karlchen
|
#117877 Jogi [Gast]
24.01.2009, 11:38:54
@ Kleinalrik
|
Wie schneidet man eigentlich Schneidmarken? |
Janz einfach.
Zu Hause für Amatuerschnitt ohne Serienambition malt man einen Verbindungs-Strich mit dem Bleistift Härte 2H und schneidet dann mit dem Rollenmesser innen am Strich entlang (den Strich mit weg). Oder man kerbt zuerst mit dem Rollenmesser rundum an und schneidet dann in der Nut.
Bei immer wieder anfallender Serienbearbeitung schafft man dafür eine Fallmesser- Winkel-Schneidmaschine (weiß nicht wie die richtig heißt) mit voreinstellbarem rechten Winkel an (der merkt sich die Schneidmarken bevor sie ab sind) oder schneidet auf voreingestelltes Normmaß.
|
#117939 miss.marple [Gast]
24.01.2009, 16:57:37
@ Kleinalrik
|
Wie schneidet man eigentlich Schneidmarken? |
Beim Gestalten einer Seite sind die Schneidmarken nützlich. Einfachstes Beipiel: man lässt z.B. den vollfarbigen Hintergrund ein paar mm über die Schneidmarken hinausragen.
Wenn das Produkt anschließend auf das endgültige Format zugeschnitten wird, kann GARANTIERT kein weißes Streifchen an der Kante blitzen, sondern die Seite ist farbig bis zum Rand.
Die Druckereien garantieren einem zwar z.B. Format A4, aber nicht die haargenaue Stelle, an der der Schnitt angesetzt wird.
Gruß
miss.marple
|