Ansicht:   

#467731

Pahoo

bei Ingelheim,
08.06.2024, 18:42:51

Ext. Platte bekommt mal einen Buchstaben ... und mal nicht (pc.windows)

Ich habe eine externe Festplatte (über USB3 mit dem Rechner verbunden), deren Spannungsversorgung meist ausgeschaltet ist.
Wenn ich die Spannung einschalte, wird der Platte manchmal der Buchstabe E zugeordnet (gewünscht), oft passiert aber nichts und ich muss dem Laufwerk erst über die Datenträgerverwaltung einen Buchstaben zuweisen.

Woher diese Willkür und gibt es einen Trick, dass der Platte immer zuverlässig beim Einschalten der Buchstabe E verpasst wird?

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#467733

MudGuard zur Homepage von MudGuard

München,
08.06.2024, 18:57:43

@ Pahoo

Ext. Platte bekommt mal einen Buchstaben ... und mal nicht

> Ich habe eine externe Festplatte (über USB3 mit dem Rechner verbunden),
> deren Spannungsversorgung meist ausgeschaltet ist.
> Wenn ich die Spannung einschalte, wird der Platte manchmal der Buchstabe E
> zugeordnet (gewünscht), oft passiert aber nichts und ich muss dem Laufwerk
> erst über die Datenträgerverwaltung einen Buchstaben zuweisen.
>
> Woher diese Willkür und gibt es einen Trick, dass der Platte immer
> zuverlässig beim Einschalten der Buchstabe E verpasst wird?

Liegt's an der fehlenden Geduld?

Bei mir dauert's nach dem Einstöpseln manchmal ca. 2 Minuten, bis der Rechner die externe Platte wahrnimmt ...

--
[image]
MudGuard
O-o-ostern

#467734

Hey_Joe zur Homepage von Hey_Joe

71229 Leonberg,
08.06.2024, 19:07:52

@ Pahoo

Ext. Platte bekommt mal einen Buchstaben ... und mal nicht

> Ich habe eine externe Festplatte (über USB3 mit dem Rechner verbunden),
> deren Spannungsversorgung meist ausgeschaltet ist.
> Wenn ich die Spannung einschalte, wird der Platte manchmal der Buchstabe E
> zugeordnet (gewünscht), oft passiert aber nichts und ich muss dem Laufwerk
> erst über die Datenträgerverwaltung einen Buchstaben zuweisen.
>
> Woher diese Willkür und gibt es einen Trick, dass der Platte immer
> zuverlässig beim Einschalten der Buchstabe E verpasst wird?

Ich verpasse über die Datenträgerverwaltung den externen Festplatten immer LW-Buchstaben, die weit entfernt von den Datenträgern im PC liegen, also P: oder Q: oder sonst was.

--
[image]

#467735

sansnom

08.06.2024, 19:57:43

@ Pahoo

Ext. Platte bekommt mal einen Buchstaben ... und mal nicht

Hast du die Platte mal an einem anderen USB Port getestet ?
Ist schon ungewöhnlich, denn irgendein Buchstabe sollte auf jeden
Fall vergeben werden. Vielleicht stimmt mit der Platte etwas nicht.
Schon mal folgendes gemacht:
-Rechtsklick drauf
-Eigenschaften
-Tools
-Prüfen

#467737

Pahoo

bei Ingelheim,
08.06.2024, 23:02:12

@ MudGuard

Ext. Platte bekommt mal einen Buchstaben ... und mal nicht

> Liegt's an der fehlenden Geduld?
>
> Bei mir dauert's nach dem Einstöpseln manchmal ca. 2 Minuten, bis der
> Rechner die externe Platte wahrnimmt ...

Hmm, könnte sein, werde ich mal aussitzen. Danke.

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#467738

Pahoo

bei Ingelheim,
08.06.2024, 23:03:45

@ Hey_Joe

Ext. Platte bekommt mal einen Buchstaben ... und mal nicht

> Ich verpasse über die Datenträgerverwaltung den externen Festplatten
> immer LW-Buchstaben, die weit entfernt von den Datenträgern im PC liegen,
> also P: oder Q: oder sonst was.

Danke, werde mal testen, ob er mit den Buchstaben besser klarkommt.

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#467739

Pahoo

bei Ingelheim,
08.06.2024, 23:19:34

@ sansnom

Ext. Platte bekommt mal einen Buchstaben ... und mal nicht

> Hast du die Platte mal an einem anderen USB Port getestet ?
> Ist schon ungewöhnlich, denn irgendein Buchstabe sollte auf jeden
> Fall vergeben werden. Vielleicht stimmt mit der Platte etwas nicht.
> Schon mal folgendes gemacht:
> -Rechtsklick drauf
> -Eigenschaften
> -Tools
> -Prüfen

Ja, danke, auch schon anderen Port versucht.

Habe Platte prüfen lassen; wurde für fehlerfrei befunden.

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#467740

Pahoo

bei Ingelheim,
08.06.2024, 23:23:00

@ Pahoo

Ext. Platte bekommt mal einen Buchstaben ... und mal nicht

> Danke, werde mal testen, ob er mit den Buchstaben besser klarkommt.

Ahh, könnte sein, dass ich zwischenzeitlich mal einen USB-Stick mit E als Laufwerksbuchstaben am Rechner hatte und dass der PC dann diesen Buchstaben für den Stick reserviert hat ... oder so ähnlich?

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#467741

sansnom

09.06.2024, 08:13:36

@ Pahoo

Ext. Platte bekommt mal einen Buchstaben ... und mal nicht

> Ahh, könnte sein, dass ich zwischenzeitlich mal einen USB-Stick mit E als
> Laufwerksbuchstaben am Rechner hatte und dass der PC dann diesen Buchstaben
> für den Stick reserviert hat ... oder so ähnlich?

Das würde erklären, dass deine Festplatte nicht unbedingt "E" als Laufwerksbuchstaben
erhält, nicht aber, dass (wie du geschrieben hast) überhaupt kein Buchstabe zugeordnet
wird.

#467742

Hey_Joe zur Homepage von Hey_Joe

71229 Leonberg,
09.06.2024, 08:55:56

@ Pahoo

Ext. Platte bekommt mal einen Buchstaben ... und mal nicht

> > Danke, werde mal testen, ob er mit den Buchstaben besser klarkommt.
>
> Ahh, könnte sein, dass ich zwischenzeitlich mal einen USB-Stick mit E als
> Laufwerksbuchstaben am Rechner hatte und dass der PC dann diesen Buchstaben
> für den Stick reserviert hat ... oder so ähnlich?

Deswegen mein Vorschlag: Einen Buchstaben nehmen, der weit weg von den normalen Buchstaben ist.

--
[image]

#467743

Manfred H

09.06.2024, 11:39:37

@ Pahoo

Ext. Platte bekommt mal einen Buchstaben ... und mal nicht

Moin Pahoo,
hast Du den schon mal den Geräte-Manager aufgeräumt.
Hilft mir meist bei div. Problemen schon sein zwei Jahrzehnten.

Link

Hier gibt es auch Tools dafür.

#467744

Pahoo

bei Ingelheim,
09.06.2024, 12:10:53

@ Hey_Joe

Ext. Platte bekommt mal einen Buchstaben ... und mal nicht

> > Ahh, könnte sein, dass ich zwischenzeitlich mal einen USB-Stick mit E
> als
> > Laufwerksbuchstaben am Rechner hatte und dass der PC dann diesen
> Buchstaben
> > für den Stick reserviert hat ... oder so ähnlich?
>
> Deswegen mein Vorschlag: Einen Buchstaben nehmen, der weit weg von den
> normalen Buchstaben ist.

Bis jetzt funktioniert es. Platte meldet sich nach dem Einschalten nach etwa 18 s als Q.

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#467745

Pahoo

bei Ingelheim,
09.06.2024, 12:23:44

@ Manfred H

Ext. Platte bekommt mal einen Buchstaben ... und mal nicht

> Moin Pahoo,
> hast Du den schon mal den Geräte-Manager aufgeräumt.
> Hilft mir meist bei div. Problemen schon sein zwei Jahrzehnten.
>
> Link
>
> Hier gibt es auch Tools
> dafür.

Moin Manfred,
danke für den Tipp und die Links.
Der Geräte Manager sieht bei mir immer recht ordentlich aus. Roten Ausrufezeichen etc. wird immer sofort auf den Grund gegangen. Systemhygiene ist mir auch wichtig.

Wie von Hey Joe vorgeschlagen, habe ich dem Drive nun mal Q zugewiesen und das könnte geholfen haben. Ich muss das mal ein paar Tage beobachten.
Wenn das Problem wiederkommt, werde ich mir die verlinkten Tipps und Tools näher anschauen und durchgehen.

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#467746

sansnom

09.06.2024, 13:09:30
(editiert von sansnom, 09.06.2024, 13:15:52)

@ Pahoo

Ext. Platte bekommt mal einen Buchstaben ... und mal nicht (ed)

> Bis jetzt funktioniert es. Platte meldet sich nach dem Einschalten nach
> etwa 18 s als Q.

Da stimmt trotzdem etwas nicht, 18 Sekunden ist viel zu lange.
Ja, besser als gar nicht, aber trotzdem zu lange !
Explizit wolltest du ja in deinem Eingangspost, dass es dauerhaft als "E" erkannt wird.
Bisher hast du noch garnicht geschrieben, wie viele Partitionen u.a. bei dir da fest
eingebunden, also welche Buchstaben defintiv "verbraucht" sind. Konkret sind
ja A,B,C,und meistens D ( z.B. DVD-Laufwerk) im System fest vergeben. Bei mir gibt es zusätzlich
noch eine feste Partition "E", danach wird dann immer automatisch für eine externe Festplatte "F"
und z.B. einen USB-Stick "G" verwendet und zwar unabhängig ob beide gleichzeitig
oder jeweils nur eines dieser Geräte eingestöpselt ist. Der Laufwerksbuchstabe ist dann
auch unmittelbar da, ganz ohne Wartezeit.
Meine Vermutung ist folgende:
Irgendein Programm, z.B. Sicherheitssoftware o.ä. überwacht die USB-Ports und erzeugt
somit diese Wartezeit.

#467747

sansnom

09.06.2024, 13:15:29
(editiert von sansnom, 09.06.2024, 13:16:56)

@ sansnom

K.T. (ed)

Eintrag doppelt...

#467748

sansnom

09.06.2024, 13:51:51

@ sansnom

Korrektur meinerseits

> Laufwerksbuchstabe ist dann
> auch unmittelbar da, ganz ohne Wartezeit.

Muss mich korrigieren  :schaem:, eben mal getestet:
eine externe 2 TB Festplatte, ca. dreiviertel voll, benötigt 10 Sekunden
bis der Buchstabe da ist,
ein 64 GB Stick, auch ziemlich voll, ca. eine Sekunde.

#467749

Hackertomm

09.06.2024, 13:55:32

@ Hey_Joe

Ext. Platte bekommt mal einen Buchstaben ... und mal nicht

> Ich verpasse über die Datenträgerverwaltung den externen Festplatten
> immer LW-Buchstaben, die weit entfernt von den Datenträgern im PC liegen,
> also P: oder Q: oder sonst was.

Mache ich auch so, allerdings bei verbundenen Netzlaufwerken, von den zwei NAS.
Das sind dann sieben Stück, da die eine NAS 4 HDD´s drin hat und die andere drei.
Auch lasse da z.B. Platz, falls ich ein weiteres Laufwerk in den PC einbaue oder ein oder mehrere ext. Laufwerke anschließe.
Da fangen die Netzlaufwerke bei "M:" an.
Somit ist dann von E-L alles frei und von T-Z.
Das klappt auch auf allen meinen Rechnern so.
Denn Y, X, Z benutze ich manchmal, wenn ich z.B. temporär eine HDD in einem USB-Adapter an einen PC hänge, zum Daten übertragen etc.

--
[image]

#467750

Hackertomm

09.06.2024, 14:09:04

@ Pahoo

Ext. Platte bekommt mal einen Buchstaben ... und mal nicht

> Ich habe eine externe Festplatte (über USB3 mit dem Rechner verbunden),
> deren Spannungsversorgung meist ausgeschaltet ist.

Da handelt es sich, meiner Vermutung nach, um eine ext. 3,5" HDD?
Denn eine ext. 2,5" HDD braucht keine externe Spannungsversorgung.
Die wird mit 5V aus dem USB-Anschluß versorgt.

--
[image]

#467751

Hey_Joe zur Homepage von Hey_Joe

71229 Leonberg,
09.06.2024, 14:35:06

@ Hackertomm

Ext. Platte bekommt mal einen Buchstaben ... und mal nicht

> > Ich verpasse über die Datenträgerverwaltung den externen Festplatten
> > immer LW-Buchstaben, die weit entfernt von den Datenträgern im PC
> liegen,
> > also P: oder Q: oder sonst was.
>
> Mache ich auch so, allerdings bei verbundenen Netzlaufwerken, von den zwei
> NAS.
> Das sind dann sieben Stück, da die eine NAS 4 HDD´s drin hat und die
> andere drei.
> Auch lasse da z.B. Platz, falls ich ein weiteres Laufwerk in den PC einbaue
> oder ein oder mehrere ext. Laufwerke anschließe.
> Da fangen die Netzlaufwerke bei "M:" an.
> Somit ist dann von E-L alles frei und von T-Z.
> Das klappt auch auf allen meinen Rechnern so.
> Denn Y, X, Z benutze ich manchmal, wenn ich z.B. temporär eine HDD in
> einem USB-Adapter an einen PC hänge, zum Daten übertragen etc.

Im Netzwerk und bei Kunden mach ich das genauso. M: bis P: für Netzlaufwerke, S: für eine externe Festplatte (S: wie Sicherung), und den Rest für temporäre Zwecke.

--
[image]

#467752

Pahoo

bei Ingelheim,
09.06.2024, 15:33:39
(editiert von Pahoo, 09.06.2024, 15:34:19)

@ Hackertomm

Ext. Platte bekommt mal einen Buchstaben ... und mal nicht (ed)

> Da handelt es sich, meiner Vermutung nach, um eine ext. 3,5" HDD?
> Denn eine ext. 2,5" HDD braucht keine externe Spannungsversorgung.
> Die wird mit 5V aus dem USB-Anschluß versorgt.

Richtig geraten. Ist ein Sharkoon Sata Quickport XT in dem eine WD 2.0TB NASware Platte steckt.

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#467753

Pahoo

bei Ingelheim,
09.06.2024, 15:51:46

@ sansnom

Ext. Platte bekommt mal einen Buchstaben ... und mal nicht

> Da stimmt trotzdem etwas nicht, 18 Sekunden ist viel zu lange.

Das Ding - ding - ding kommt sofort. Dann dreht die Platte hoch, wird vom Rechner verhört und als bekannt erkannt ... und das dauert halt alles etwas.

> Explizit wolltest du ja in deinem Eingangspost, dass es dauerhaft als "E"
> erkannt wird.

Buchstabe ist mir eigentlich egal. Ich wollte nur vermeiden, dass ich die Datenträgerverwaltung bemühen muss um eine manuelle Buchstabenzuweisung zu machen.

> Bisher hast du noch garnicht geschrieben, wie viele Partitionen u.a. bei
> dir da fest
> eingebunden, also welche Buchstaben defintiv "verbraucht" sind. Konkret
> sind
> ja A,B,C,und meistens D ( z.B. DVD-Laufwerk) im System fest vergeben. Bei
> mir gibt es zusätzlich
> noch eine feste Partition "E", danach wird dann immer automatisch für eine
> externe Festplatte "F"
> und z.B. einen USB-Stick "G" verwendet und zwar unabhängig ob beide
> gleichzeitig
> oder jeweils nur eines dieser Geräte eingestöpselt ist.

Ok, here we go:
[image]

> Meine Vermutung ist folgende:
> Irgendein Programm, z.B. Sicherheitssoftware o.ä. überwacht die USB-Ports
> und erzeugt
> somit diese Wartezeit.

Rechner ist 7 Jahre alt (Intel® Core™ i3-7100), die Platte mechanisch (5.400 U/min), daher wohl die Wartezeit.

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#467754

Hackertomm

09.06.2024, 16:47:48

@ Pahoo

Ext. Platte bekommt mal einen Buchstaben ... und mal nicht

> > Da handelt es sich, meiner Vermutung nach, um eine ext. 3,5" HDD?
> > Denn eine ext. 2,5" HDD braucht keine externe Spannungsversorgung.
> > Die wird mit 5V aus dem USB-Anschluß versorgt.
>
> Richtig geraten. Ist ein
> Sharkoon Sata Quickport
> XT in dem eine WD 2.0TB NASware Platte steckt.

So ein Teil, eines anderen Herstellers, benutze ich auch, wenn ich von einer 3,5" HDD etwas übertragen muss.
Das letzte mal war das Ding im Einsatz, um Daten von einer NAS HDD auf eine in NTFS eingerichtete andere NAS-HDD zu Übertragen.
Das waren dann rund 3,4 TB Daten und das dann zwei mal, denn die 4 TB HDD in der NAS wurde anschließend durch eine 8 TB HDD ersetzt und die Daten von der alten 4 TB HDD wieder draufkopiert.
Das ging rel. einfach, als ich raushatte, wie es am Besten geht.
Dauerte aber trotzdem mehrere Stunden.

--
[image]

#467755

sansnom

09.06.2024, 18:45:52

@ Pahoo

Ext. Platte bekommt mal einen Buchstaben ... und mal nicht

> Das Ding - ding - ding kommt sofort. Dann dreht die Platte hoch, wird vom
> Rechner verhört und als bekannt erkannt ... und das dauert halt alles
> etwas.

Auch diese Docking Station wird da einige Sekunden mehr brauchen, als wenn man
eine "normale" externe Festplatte direkt anstöpselt. Insofern, und auch im Hinblick
auf die vielen schon vergebenen Buchstaben, ist dann bei dir wohl alles normal
verlaufen und "HeyJoe's" Tipp dann der Treffer.

#467776

bender

Strasshof an der Nordbahn,
10.06.2024, 21:17:37

@ Pahoo

Ext. Platte bekommt mal einen Buchstaben ... und mal nicht

> in dem eine WD 2.0TB NASware Platte steckt.

Nur so eine Idee: könnte es daran liegen, daß die Platte vielleicht ab und zu für Windows zu lange zum anlaufen braucht? Die wird ja eher auf Dauerbetrieb ausgelegt sein.

--
Grüße aus Strasshof an der Nordbahn (ja, da wo die Natascha im Keller lebte)
bender

sudo apt-get install brain_2.0

#467777

Pahoo

bei Ingelheim,
10.06.2024, 23:14:20

@ bender

Ext. Platte bekommt mal einen Buchstaben ... und mal nicht

> > in dem eine WD 2.0TB NASware Platte steckt.
>
> Nur so eine Idee: könnte es daran liegen, daß die Platte vielleicht ab
> und zu für Windows zu lange zum anlaufen braucht? Die wird ja eher auf
> Dauerbetrieb ausgelegt sein.

Hmm, maybe. Aber mit dem Buchstaben Q statt E klappt das bislang zu 100% bei etwa 10 Versuchen.

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#467779

Hackertomm

11.06.2024, 10:04:40

@ bender

Ext. Platte bekommt mal einen Buchstaben ... und mal nicht

> > in dem eine WD 2.0TB NASware Platte steckt.
>
> Nur so eine Idee: könnte es daran liegen, daß die Platte vielleicht ab
> und zu für Windows zu lange zum anlaufen braucht? Die wird ja eher auf
> Dauerbetrieb ausgelegt sein.

Ja, dürfte eine WD Red sein.
Da hatte ich ebenfalls mal zwei Stück, die dann aber irgendwann Probleme machten und ausgetauscht werden mussten.
Auch klackerten sie im Betrieb.
Sie hielten lange nicht so lange wie meine Seagate´s IronWolf, wo zwei 4 TB HDD´s jetzt provilaktisch nach 8,5 Jahren ausgetauscht wurden.
Die wurden durch 8 TB HDD´s ersetzt.

--
[image]

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz