Archiv
Ansicht:   
Suche   erweiterte Suche

Nachricht aus dem Archiv

Adi G. schrieb am 06.July.2024, 10:40:35 in der Kategorie ot.haushalt

Sicherheit von Samsung EHS MB R290 MBW endgültige Klarheit schaffen

> > Der einzige Automtikenlüfter der Anlage befindet sich in der
> > Außeneinheit
Dann würde der ja keine Gefahr darstellen, da das Propangas sich ja im Freien verdünnen und so hochverdünnt verfliegen könnte, oder?
> Das trifft für die Wärmepumpe zu. Ich habe @Adi verstanden, das er nach
> Vorhandenen in seiner Heizung im Haus sucht. Die sollten natürlich auch
> durch manuelle Entlüfter ersetzt werden.
Ich habe 2 gefunden, die direkt hinter der Brennerkammer montiert sind:
Sind das diese ominösen automatischen Entlüfter (Bild: bitte anklicken)?
> > Man muss Heizkörper usw nur ständig entlüften, wenn der Vordruck des
> > Ausdehnungsgefäßes nicht stimmt. Diese Überprüfung ist wichtigste
> > Arbeit bei einer Wartung
Desweiteren 2, die mit der Solarthermie verbandelt sind. Diese dürften wohl hier in Bezug auf das Explosionsszenario nicht relevant sein, oder?
automatische(?) Entlüfter Solarthermie
Bild: bitte anklicken.
> Das musst du nicht mir sagen. Ich muss bei mir nur entlüften, wenn ich
> einen Heizkörper wegen dem Vorrichten abgenommen habe. Schon seit 28
> Jahren ist das so.
manuelle Entlüftng (Vierkant) an einem der 26 Heizkörper Bild: Bitte anklicken
> me3

Abschlußfragen zur Absicherung meines richtigen Verstehens:

1)
Der Entlüfter hinter der Brennerkammer ist doch ein automatischer, oder?
Der würde dann durch einen manuellen Lüfter ersetzt werden.
(Wie ist bei dem dann die Wartungsanforderung?)

2)
Der Solarthermieentlüfter ist zwar ein automatischer, spielt aber für die Wärmepumpensicherheitsthematik keine Rolle, richtig?

3)
die manuellen Entlüfter an den 26 Heizkörpern stellen keine Gefahrenquelle dar, oder?

Nebenbeifrage:
Zu meinem ureigenen Verständnis: Die manuellen Vierkant-Entlüfter
habe ich wegen den Automatikentlüftern hinter der Brennerkammer seit vielen Jahren nicht mehr betätigen müssen, richtig?
(Nur 1x vor 4 Jahren bei einer Heizkörperde- und Remontage)

Danke Euch beiden sehr!


LG

Adi
Archiv
Ansicht:   
Suche   erweiterte Suche
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz