> > Hallo,
> >
> > dieser Metall-Schlauchwagen von Gardena ist nicht dichtzukriegen.
> >
> >
> Wasseranschlußstelle
> > am Schlauchwagen
> >
> > Gefühlt habe ich jede Dichtung schon 2x ausgetauscht. Beschriebene
> Stelle
> >
> > bekam ein neues Überstück, der kleine graue Anschlußstutzen an den
> > Schlauchwagen 2 neue Dichtungen, das innere Gegenstück bekam auch neue
> > Dichtungen.
> > Ich bin mit meinem Latein am Ende.
> > In jetzt 40 Jahren Gardenaerfahrung hatte ich nie Probleme mit
> > Schläuchen,
> > Anschlußstücken und den Wägen. Nur der eine von zweien von 1985 ist
> an
> > der Plastikrundung zusammengebröselt.
> > Dichtprobleme gabe es an sich nie.
> >
> > Weiß jemand da einen Rat?
>
> Ja, Entsorge das Teil!
> Denn vermutlich wirst das nie dicht bekommen.
>
> Ich wurde da nach einem anderen Schlauchwagen umschauen, muss auch kein
> Gardena sein.
>
> Oder du fragst direkt bei Gardena nach, was man da denn noch machen
> könnte.
Kann ich mal machen.
> Evtl. würden da etwas dickere Dichtungen helfen, aber ich kenne weder den
> Wagen, noch seinen Aufbau.
> Somit kann ich dazu auch nichts sagen.
> Auch kommt es darauf an, was dennn da genau undicht ist.
> Auf dem Bild, auf das ich nicht mehr dran komme, ist leider nicht viel zu
> erkennen.
Wenn Du das Bild vergrößerst, siehst Du meinen Schriftzug " Da spritz das raus". Also rechts direkt neben der Trommelwand bzw. zwischem kleine grauen Adapter und orangefarbenem Kupplungsstück.
> Ich nutze zu Hause keinen Schlauchwagen.
> Ich habe zwei Schläuche, auch mit Gardena Anschlüssen.
> Einer davon reicht von der Länge vorne im Garten und auf der Einfahrt,
> sowie hinter der Garage an der Gartenhütte.
> Bei Bedarf kann ich beide Schläuche koppeln, dann reicht er bis Hinten auf
> die Terrase und ins hinterste Eck des Rasens.
> Aber wir hatten mal einen Rasensprenger von Gardena, das Teil war dann auch
> irgendwann undicht.
> Sonst bin ich mit dem Gardenazeugs recht zufrieden.
> Meine Hahnanschlüsse von Gardena, die nehme ich vor dem Winter ab,
> macht
> die Dichtung raus und reinige das Ganze.
> Der O-Ring bleibt aber drin, der wird nach dem Reinigen ganz leicht
> eingefettet.
> Ebenso die Gummidichtung fürs Gewinde.
> Was Schläuche angeht, gibt es da noch ein paar spezielle.
> Zum Beispiel einen 3/4" Schlauch, der die Länge hat, um die Ragentonne in
> den Rasen im Garten zu Entleeren.
> Oder den zum den Wasserfilter an der Wasserbatterie im Keller
> rückzuspülen.
> Der reicht raus an die Kellertreppe in den Ablaufschacht.
LG
Adi