> Nee, nein, bitte lesen! Es geht um Lithium Batterien mit einer
> Leerlaufspannung von 1,7 V. Mit den 1,2 V Akkus würde mir die Kamera
> gleich leere Batterien melden.
>
Die Li-Fe-Sulfid-Batterien kennen wohl nicht alle ...
> Ich habe inzwischen etwas intensiver gegoogelt und komme zum Ergebnis, dass
> die Ultimate Lithium Batterien von Energizer wohl eine gute Wahl sind.
Ich sehe da zumindest keine Alternative. Wobei mich einige der neagtiven Rezensionen bei Amazon rätseln lassen. Schlechte Charge? Fälschung? Auch Blink wird da mehrmals erwähnt, bei Varta ist es noch schlimmer.
Oder ist die Realität mal wieder schlimmer?
Ich bin da kürzlich auf die Möglichkeit gestoßen, Rasentrimmer/Freischneider mit einer passenden Stahlbürste im Zweck zu entfremden. Das Gerät macht die Büste schnell kaputt durch zu Drehzahl und zu wenige Drehmoment und/oder vibrationsreichen Lauf - Bürste springt vermutlich. Im Gegenzug machen die Bürsten das Gerät kaputt - eine wirtschaftliche Win-Win-Situation.
Optimal wäre, dass die original beigelegten Batterien 1-2 Jahre halten. Dann oder schon ab Beginn passiert etwas, dass die kaputt gehen. Die nachgekauften halten dann nicht mehr und machen im besten Falle das Gerät nach etwas über 2 Jahren kaputt.
Spinnkram? Tesla wird verklagt, weil angeblich die Lebensdauer von Fahrzeugbatterien mit Stromflat für das Fahrzeug reduziert wurde:
https://www.futurezone.de/produkte/article454959/schwerer-vorwurf-gegen-tesla-hersteller-soll-heimlich-an-der-leistung-gepfuscht-haben.html
Falls der Link (irgendwann) nicht mehr funktionieren sollte, bitte Google:
tesla klage lebensdauer akku update kalifornien
Eine Wildkamera und Batterien, die lange halten, wären unwirtschaftlich.
Tun sie doch wieder Monate, so hatten einige Käufer schlicht Pech.