> Mal vorweg: Ich glaube nicht, dass das was mit dem Geräuschproblem unten
> zu tun hat.
> Aber hat jemand hier eine Idee, wie man anderen Haushaltsmitgliedern das
> Beladen des Geschirrspülers erklärt? In meinem Falle sind sie weiblich.
> Sorry für die machomässige Verallgemeinerung - ist nicht böse gemeint.
> Allein der Umstand, dass NICHTS durch den Korb nach unten hängen darf, da
> sich sonst die Spülarme nicht drehen können, wäre schon ein riesiger
> Fortschritt. Auch schmale Gegenstände wie Flaschen oder Vasen KÖNNEN
> NICHT sauber werden, wenn das Wasser aus den Sprüharmen da nicht
> reinkommt. Das Positionieren in den Ecken des Spülers ist da NICHT
> hilfreich selbst wenn dadurch der Spüler mal so richtig voll wird. Und die
> verbliebenen Reste vom Spülmittel darin sind weder lecker noch gesund.
> Sag ich was - gaaanz vorsichtig - bin ich der Pedant. 
Kobra übernehmen Sie!
Ich mache das schon seit jeher und es läuft.
Bei mir herrscht da Drill. Gleiche Teller hintereinander.
Besteck nach Sorte geordnet, notfalls justiere ich da nach.
Schwere Töpfe nach unten, Gläser hintereinander in die Reihe oben links, Tassen rechts usw.
So, warum mache ich das?
Nicht weil es mein Auge erfreut, nein, es erleichtert das Ausräumen und Wiedereinräumen in den Geschirrschrank ungemein.
LG
Adi, Pedant.