> Die Frage wäre für mich erst mal: Wozu brauchst du CMYK?
>
> Ich hab ja inzwischen ein paar Sachen für meinen Verein produziert, vom
> Flyer bis zum gebundenen Buch. Dazu brauchte ich das jedenfalls nicht.
>
> Gruß Karsten
Angefangen hat alles mit diesem Bild für den kleinen Enkel und dessen Ausdrucksversuch(en) mit dem neuen HP Laserdolordrucker 179 fwg.
Bulldog mit Anhänger
Der erste Ausdruck mit dem neuen HP Lasercolordrucker 179 fwg war etwas ungenügend. Daraufhin habe ich in IrfanView die Helligkeit um +30 erhöht, die Kontraste um +20 und das Blau (wegen Grünstich, da Grün ja eine Mischfarbe aus Gelb und Blau ist) um -25 reduziert. Das brachte für den hausgebrauch auch ein durchaus ansehnliches Ergebnis. Allerdings, wenn man mal den CMYK-Farbraum mal mit einbezöge... (Danke @ Johann und meinen Bekannten Hans, den Grafiker).
Daraufhin habe ich einen Onlineumwandler mit RGB --> CMYK bemüht, das Bild war schauderhaft dunkel.
Ok, seit heute weiß ich, das kann Photoshop CS2 auch. Installiert, aber auch mit
einem stark überdunkelten Bild.
[Ach ja, die unmögliche verkleinerte Darstellung habe ich mit der windowseigenen Bildschirmlupe (Win-Taste und + bzw. dito - ausgetrickst]
Ja, den Monitor meines MS Surface Pro 4 habe ich nachkalibriert.
Im Prinzip reicht mir schon eine einfache Handlungsanweisung wie oben:
Daraufhin habe ich in IrfanView die Helligkeit um +30 erhöht, die Kontraste um +20 und das Blau (wegen Grünstich, da Grün ja eine Mischfarbe aus Gelb und Blau ist) um -25 reduziert.
Bin aber auch gegenüber professionelleren Lösungen aufgeschlossen.
LG
Adi