Hi
> 3D-NAND TLC ist wohl auch erstmal nur zur Auswahl.. QLC wäre doch
> verständlicherweise schlechter oder? MLC besser und SLC am besten.. ich
> brauche ne Bestätitigung..
MLC wohl schon.
Ich will Dir was sagen:
1) Keiner hat Lust, sich durch Deine Benchmarks durchzuhangeln, wenn es nur um ein
paar Millisekunden geht.
Ich hab mir ne 1 TB SSD geleistet, weil mir meine alte zu klein wurde, da große Photodaten gecacht werden. Ich habe nur darauf geachtet, daß die SSD 5 Jahre Garantie hatte - welches *LC war mir völlig schnuppe, da die SSD wahrscheinlich länger läuft als ich mir vorstellen kann und für eine M.2 hätte ich neben den der SSD und den 3 SATA-HDDs auch noch Platz, aber fürs Datenschaufeln sind mir die zu teuer.
Die c`t hat 2016 / 2017 einen Performance und Dauerhaftstest mit einigen SSDs gemacht.
Der Artikel ist in der c't 1/2017 S. 100 beschrieben und bestätigt, daß alle SSDs länger durchhalten als vom Hersteller angegeben. Kann sein, daß sich da seit 2017 ein bisschen was geändert hat:
"Selbst das schlechteste Ergebnis lag mehr als doppelt so hoch wie das versprochene Schreibpensum, das beste sogar um mehr als das Achtzehnfache – ein überaus erfreuliches und beruhigendes Ergebnis"
2) Es gibt im Netz wohl genügend Quellen, die die Vor- und Nachteile beschreiben
- man sollte sie nur mal lesen!
Wer braucht welchen Speicher [techstage]
SATA Kaufberatung [Pcgameshardware]
Im unteren Abschnitt wird die Funktionsweise sogar beschrieben (QLC)
SSD - Technik und Rangliste [computerbase]
Fürs Gamen bringt ne M2 nicht unbedingt mehr als ne normale SSD:
"Gamern sei gesagt, dass ein schnellerer Datenspeicher nicht zu mehr Frames pro Sekunde führt
und auch die Ladezeiten werden je nach Spiel nicht wesentlich kürzer."
Quelle:
Wer braucht welchen Speicher [techstage]