Archiv
Ansicht:   
Suche   erweiterte Suche

Nachricht aus dem Archiv

Karsten Meyer schrieb am 07.September.2010, 09:59:07 in der Kategorie nt.netz-treff

TV für Flieger und Wohner

Hallole,
ich denke mal, die meisten bekommen heutzutage auch die regionalen öffentlichen Sender rein, deshalb mal ein paar Guck- oder Aufnehm-Tipps für heute abend:




Traumhäuser
Ein Haus im Haus

BR, 07.09.2010, 21.15 bis 21.45 (30 Min.)


Film von Eva Wollschläger

Ein altes, verwittertes Bauernhaus tief im Bayerischen Wald. Klein,
ärmlich, windschief, eng, dunkel. Weiter entfernt von dem, was man sich
unter einem \"Traumhaus\" vorstellt, hätte es kaum sein können. Doch für
Jutta Görlich und Peter Haimerl war es die ideale Vorlage für die
Verwirklichung ihrer Wohnträume. Ein Haus mit Geschichte, mit Tradition,
ein Haus, dem man seine fast 170 Jahre ansah. Geborgenheit und Heimat
hofften die beiden hier zu finden, wobei sie regionale Tradition und ein
Stück Bayerwald-Geschichte erhalten wollten. Eine Edel-Renovierung im
Landhausstil kam deshalb für sie nicht in Frage. Peter Haimerl, der in
München ein Architekturbüro betreibt, suchte nach Wegen, ursprüngliche
Architektur authentisch zu bewahren und sinnvoll mit Neuem zu verknüpfen.
Die halbverfallene alte Bausubstanz wurde erhalten und diente als
kontrastreicher Rahmen für das Neue. Auch an der den bäuerlichen
Bedürfnissen angepassten Raumaufteilung und den für heutige Verhältnisse
eher kleinen Fensteröffnungen wurde fast nichts verändert. Durch das
Einfügen von unverputzten Betonkuben in die bestehende Struktur entstand
ein Haus im Haus. So wie ihre Vorgänger im Lauf der Jahrzehnte Teile an-
und umgebaut oder Innenwände mit zusätzlichen Schichten versehen hatten,
ergänzten die neuen Bewohner eine weitere Schicht, die an vielen Stellen
kontrastreich mit der historischen Bausubstanz korrespondiert. So trifft
moderner Minimalismus auf ländliche Kargheit - eine spannende Symbiose.

Dazu auch mehr im Internet, mit Bildergalerie, hier.



Mit Pionieren über den Bodensee
Im Luft-, Dampf- und Solarschiff schwelgen

SWR, 07./08.09.2010, 00.00 bis 00.30 (30 Min.)


Film von Erich Schütz

Eine der spannendsten Möglichkeiten, den Bodensee zu erkunden, ist über, am und im Wasser diesen malerischen Ort aus anderen Perspektiven zu entdecken. Segelschiffe, das waren die ersten Wasserüberquerer, bis der Konstanzer Johann Caspar Bodmer als erster Techniker ein Dampfschiff erfunden hat. Heute wieder kreuzt diese stolze \"Hohentwiel\" über den See, ein Original, ein Schaufelraddampfer. Kurze Zeit nach Bodmer entwickelte Gottlieb Daimler das erste Boot mit einem Verbrennungsmotor. Und fast gleichzeitig ließ Graf Zeppelin seine erste Zigarre in die Lüfte. Im selben Werk baute Claude Dornier Flugzeuge, die im Wasser landen konnten. Und heute? Wird noch immer an neuen Technologien gebastelt. Die jüngste Erfindung, ein Solarboot, gleitet nicht nur lautlos über den See, ökologisch korrekt, sondern bietet seinen Gästen auch auf Bestellung ein vorzügliches Fischmahl an Bord. \"Fahr mal hin\" fährt in all diesen Gefährten über den See und zeigt die zauberhafte Natur mit all ihren einladenden Inseln zum Entspannen und Wohlfühlen.



200 Tonnen heben ab - Wie ein Luftfahrtrekord geschafft wird

SWR, 07./08.09.2010, 01.00 bis 01.30 (30 Min.)


Reportage von Thomas Mosebach

Die Wolken hängen tief im Hunsrück. Es nieselt. April-Wetter. Nur ein
leises Dröhnen kündigt an, was plötzlich durch die Wolkendecke stößt: das
größte Frachtflugzeug der Welt, die Antonov 225, im Anflug auf den
Flughafen Hahn. An diesem Tag soll Geschichte geschrieben werden. Ziel
ist ein Weltrekord. Die Aufgabe: Das schwerste je mit einem Flugzeug
transportierte Einzelstück, ein fast 200 Tonnen schwerer Generator für
ein Gaskraftwerk in Armenien, muss verpackt, verladen und von der Antonov
in die Luft gebracht werden.


A380 - Der Supervogel geht auf Reisen

SWR, 07./08.09.2010, 01.30 bis 02.00 (30 Min.)


Reportage von Andreas Graf und Michael Immel

80 Meter breit, 500 Tonnen schwer und Platz für 526 Passagiere: Die
Lufthansa hat ihre erste A380 bekommen, das größte Passagierflugzeug der
Welt, das schon jetzt alle Rekorde in der internationalen Luftfahrt
schlägt.




Und morgen kommt:

Himmelsreiter
Die Geschichte der Hubschrauber

ARTE, 08.09.2010, 21.55 bis 22.45 (50 Min.)


Dokumentarfilm von Peter Bardehle und Mario Göhring, BRD 2006

Sich senkrecht in die Luft zu schrauben, auf der Stelle zu stehen und
überall landen zu können - das alles ist mit einem Hubschrauber möglich.
Der Dokumentarfilm zeigt mit der Geschichte des Hubschraubers eine
faszinierende technische Erfindung im Spannungsfeld zwischen
Lebensrettung und Kriegseinsatz.


Viel Spaß beim Gucken,
euer Karsten
  • TV für Flieger und Wohner Karsten Meyer - 07.September.2010, 09:59:07 - (nt.netz-treff)
Archiv
Ansicht:   
Suche   erweiterte Suche
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz