Archiv
Ansicht:   
Suche   erweiterte Suche

Nachricht aus dem Archiv

Jörg Lorenz schrieb am 14.December.2009, 22:05:20 in der Kategorie nt.netz-treff

Netz-Treff-Karte - Ich trag euch ein.

> Aha? Über sowas hört man überhaupt nix. Die sächsischen Dampfschiffe
> gelten doch als ziemlich sicher. Ich selber hab von solchen Havarien noch
> gar nichts gehört.

Das Schiff konnte eigentlich auch nichts dafür.  ;-)
In Stadt Wehlen war noch bestes Wetter, also ging es mit dem Schiff los, Richtung Bad Schandau. Unterwegs frischte der Wind schon stark auf, so dass das Schiff zweimal Uferberührung hatte - das hat ganz schön geschaukelt. In Schandau sollte das Schiff dann wenden. Es kam so weit, dass es quer zu Elbe stand, aber nicht weiter. Elbabwärts drückte das Wasser, aus der anderen Richtung der Wind. Tja, und dann wurden halt Bretter zur Anlegestelle gelegt, über die wir ans Ufer mussten. Bei dem Wind war das auf den schon so schmalen Brettern keine leichte Angelegenheit.

Wir hatten dann auch noch Glück und die letzte Bahnhofsfähre erwischt. Die Wellen schlugen schon über die Fähre (kann man sich so bei der Elbe gar nicht vorstellen), deshalb wurde dann der Betrieb eingestellt. Zurück ging es mit dem Zug nach Wehlen, wo immer noch bestes Wetter war.

Am nächsten Tag kam dann auch das Hochwasser nach Wehlen und ein Urlauber fuhr sein Auto nicht weg - es war sehr alt und er wollte die Versicherung in Anspruch nehmen. Es stand dann ganz allein mitten im Wasser. Irgendwo müsste auch noch ein Foto davon herumliegen.
Archiv
Ansicht:   
Suche   erweiterte Suche
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz