> Früher musste man bei einer solchen Satzkonstruktion den Genitiv
> verwenden, also \"wegen des Lerneffekts\". Der Dativ, also \"wegen dem
> Lerneffekt\", war nicht erlaubt. Umgangssprachlich wurde aber häufig dennoch
> der Dativ verwendet. Daraus erwuchs dann der Spruch \"Rettet dem Dativ!\"
>
> Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass man im Zuge der Rechtschreibreform
> vor einigen Jahren auch die Verwendung des Dativ in diesem Fall erlaubt
> hat.
Offenbar hast du Recht. Ich habe heute im
Wahrig nachgesehen, und da steht auch, dass der Dativ erlaubt ist. Nun ja, hab ich auch wieder was gelernt.