> Wie sieht diese Lösung genau aus? Welche Komponenten hast Du
> \"zusammengepackt\"?
Hab soweit alles mit WinSetupFrom USB gelöst. Damit erstmal den Stick richtig vorformatiert.
Danach die Windows-Setupdateien einfügen lassen. Darauf die Dateien und Ordner vom BartPE von der schon vorhanden (als CD-Image vorliegenden) Multiboot-CD.
Danach wurde es etwas tricky. Im Hauptverzeichnis hab ich die menu.lst etwas per Hand editieren müssen, um die Programme, die als Floppy Images (*.img, *.igz ...) vorlagen, aus dem GRUB4DOS richtig starten zu können.
Sieht so zB für das DBAN-Floppy-Image aus:
title DBAN v1.07
map (hd0,0)/img/dban.ima (fd0)
map --hook
chainloader (fd0)+1
rootnoverify (fd0)
Das wusste ich alles von \"alleine\"

als ich dieses Tutorial mal etwas studiert hatte =>
http://grub4dos.sourceforge.net/wiki/index.php/Grub4dos_tutorial