> Hm also die hosts-Einträge sind merkwürdig. Die dortigen URLs verweisen auf
> eine 64... IP-Adresse die zu Google gehört. 
Nun, die muss ich noch rausoperieren und wieder eine schreibgeschützte Hosts-Datei aus ..\\i386 installieren. Dabei habe ich doch so viele Helferlein - sind auch nicht mehr das, was sie einstens versprochen haben.
>
> Wegen Daemon-Tools: Welche Version ist das? Ne Ältere?
Daemon hatte ich einige Zeit deaktiviert - und jetzt ging\'s nimmer (k.A. von Alter und Version, bloß \"Daemon lite\"). Sofortige Deinstallation der \"traurigen Reste\" mit good old Norton Clean Sweep (die programmintegrierten Uninstall-Routinen funktionierten auch nicht mehr).
> Schau mal bitte nach wie im Gerätemanager der IDE-Controller genannt wird:
IDE ATA/ATAPI-Controller: Standard-2-Kanal-PCI-IDE-Controller (Treiber von MS)
> unter SCSI- und RAID-Controller
steht: Silicon Image SiL 3112 SATARaid Controller (Mainboard ABIT NF7-S, nForce2 Chipsatz)
> Der einzige Eintrag der dafür in Frage kommen könnte wäre der hier:
>
> > S4 IntelIde;IntelIde; C:\\WINDOWS\\system32\\drivers\\IntelIde.sys []
Dieser scheidet damit als Vergleichsbasis aus. Dafür ist mein System (manuell) wieder etwas sauberer geworden -