Ansicht:   

#467459 Petersilie mickert und ist gelblich (ot.haushalt)

verfaßt von zack, 17.05.2024, 17:06:47
(editiert von zack, 17.05.2024, 17:07:32)

> Ich habe Petersilie erstmals selbst angesät und auf der Fensterbank
> wachsen lassen. Vor 3 Wochen dann umgepflanzt in einen großen Topf/Schale
> mit Blumenerde.

Gleich in Topf oder Kasten aussäen wäre besser gewesen und auch im Freien. Petersilie ist keine Zimmerpflanze.

> Seitdem mickern die Pflanzen und sind farblich eher blass
> bis fast hellgrün/gelb.

Da habe ich auch keine glückliche Hand. Entweder direkt aussäen oder gekaufte Pflanzen in größeres Gefäß umtopfen. Das funktioniert bei mir. Pikieren eher nicht.

Ich hatte MaPas Methode quasi umgekehrt gemacht. Mehrere Tüten verschiedene Krätersamen auf einem großen Topf mit Erde verteilt, schon im Herbst. Die Samen waren über, sollte eigentlich für Kita. Und der Topf - das war eigentlich ausgelaugte Erde, wo eine Minigurke gut gediehen war 2023. Magererde also.

Nach dem Frost (Monate zu früh laut Tüte) sah ich einzelne Pflänzchen. Die entpuppten sich als Kerbel. Das wurde mehr und mehr. Dummerweise habe ich die 1x gedüngt, als Tomate und Gurke den ersten Dünger bekamen. Das ist jetzt mehr so ein Busch.

Ein Beispiel für: Boden und Standort richtig getroffen.

Ich weiß auch gar nicht, wohin damit. Die einen Nachbarn nahmen es recht skeptisch an, das kannten sie nicht. Die andere meinte, das wäre wie Koriander, das würden sie gar nicht mögen. Und die Eltern vom Freund, das liegt nicht wirklich am Weg. Die kannten und mochten das.

Ich selbst nehme das auf Pizza als Unterlage. Zum "griechischen Salat" mit Tomate, Gurke und Feta war das auch sehr gut. Die Blütenknospen nasche ich so oder tue sie beiseite, wenn Blattläuse und Ameisen dran sind. An die Blätter gehen die nicht.

Erde hatte ich gute Erfahrung mit der Bio-Anzuchterde (torffrei) vom Penny. Mit dem Rest auch dieses Jahr. Die vom Netto dieses Jahr sieht schon nicht so dolle aus. Die geschenkte Tomate im kleinen Topf war aber schon bei Ankunft mikrig.

Von daher kann man gerade für kleine Mengen eine teure Markenerde nehmen in der Hoffnung auf konstante und gute Qualität.

Die Hoffnung stirbt bei mir oft mit dem Aufdruck "Neue Rezeptur" oder "Verbesserte Rezeptur". Davor war ich meist zufrieden. Das wurde dann geändert. Sind regelhaft Produkte mit Duftstoffen (geht nicht mehr nach Änderung) oder ganz anderes Produkt im Prinzip. Die Zahncreme war dann ein sehr festes Gel, das Flüssigkeit absonderte.

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

 

gesamter Thread:

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz