Ansicht:   

#467363 Warum die Oma? (ot.haushalt)

verfaßt von DUMIAU, 13.05.2024, 14:24:19

> Da muss ich allerdings Tübingen (und andere Gemeinden) loben, die auf
> nicht nutzbaren Flächen, z.B. Flurstücken zwischen Fahrbahnverzweigungen
> (nicht auf Kreisverkehrsinseln) Solarplantagen anlegen, die Sonnenlicht vom
> Auf- bis zum Untergang auffangen und in reichlich Strom umwandeln können.
> Dabei sind sie hagelsicher und müssen nur intervallmäßig gereinigt
> werden, um volle Leistung abzugeben. Und das geräuschlos und ohne Vögel
> zu bedrohen. Unter den Panelen können dann Eidechsen und andere Lebewesen
> ein geschütztes Dasein genießen.

Euer OB lernt ja gerade den Schwachsinn unserer "Umweltschutzgesetze" in Live und Farbe bei eurem geplanten Krankenhausanbau. Wegen einem Zugvogel den eine einzige Person einmal gehört hatte darf nicht gebaut werden, bzw nur wenn man 10 Hektar Wald niedermacht. Es ist ein Zugvogel, wenn er im neuen Jahr feststellt das sich sein Revier verändert hat wird er sich ein Anderes suchen.
Im Norden Deutschlands haben einige Landwirte in Videos eine Studie der Uni Göttingen zum Thema Rebhühner wiederlegt- Laut Studie muss man Hecken und andere naturbelassene Streifen einrichten damit sich die Vögel wohlfühlen. Blöd das sich die Rebhühner als Steppenbewohner in den großen Äckern wohler fühlen und Hecken und Randstreifen meiden. Bestand auf den Äckern, geschätzt deutlich über 100 Tieren. In den eigens angelegten Biotopen Null. Aber auf Basis solcher falschen Studien wird Politik gemacht

 

gesamter Thread:

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz