#422754 Pahoo
bei Ingelheim, 07.04.2018, 19:09:09
|
Fenstergriff (ot.haushalt) |
Kennt sich jemand mit Fenstergriffen aus?
Ich habe diese Dinger aus dem Jahr 1988 ...
![[image]](http://web73.webclient1.de/pics/Griff.jpg)
... und würde sie gerne durch ähnliche - aber abschließbare - Griffe ersetzen.
Die Farbe ist silbrig mit einem Hauch von Gold. Ich kann die Farbe nirgends finden.
Wie könnte sie heißen?
Ferner sollten die Griffe und Schlösser stabil sein, mich aber nicht arm machen. Vielleicht hat da noch jemand einen Tipp.
Danke u. Gruß
Pahoo
|
#422755 Hausdoc
Green Cottage, 07.04.2018, 19:33:21 (editiert von Hausdoc, 07.04.2018, 19:37:36)
@ Pahoo
|
Fenstergriff (ed) |
Hier was dabei?
Der jetzige Griff ist von Siegenia
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
|
#422757 Adi G.
08.04.2018, 12:53:58
@ Pahoo
|
Fenstergriff |
> Kennt sich jemand mit Fenstergriffen aus?
>
> Ich habe diese Dinger aus dem Jahr 1988 ...
>
> ![[image]](http://web73.webclient1.de/pics/Griff.jpg)
>
> ... und würde sie gerne durch ähnliche - aber abschließbare - Griffe
> ersetzen.
Ist Dir das nicht zu umständlich, oder machst Du das nur, wenn Du länger in Urlaub fährst?
> Die Farbe ist silbrig mit einem Hauch von Gold. Ich kann die Farbe nirgends
> finden.
> Wie könnte sie heißen?
> Ferner sollten die Griffe und Schlösser stabil sein, mich aber nicht arm
> machen. Vielleicht hat da noch jemand einen Tipp.
>
> Danke u. Gruß
> Pahoo
LG
Adi
--
"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde
Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.
Reparieren, Elektroschrott vermeiden!
www.repaircafe-altdorf.de
ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!
Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.
Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!
|
#422758 Pahoo
bei Ingelheim, 08.04.2018, 12:59:43
@ Hausdoc
|
Fenstergriff |
> Hier
> was dabei?
Danke, da ist schon einiges dabei. Hoppe ist ja ein bekannter und sicher auch guter Hersteller.
> Der jetzige Griff ist von Siegenia
Danke. Wußte ich noch nicht. Da könnte ich morgen mal anfragen ob die was passendes haben.
|
#422759 Pahoo
bei Ingelheim, 08.04.2018, 13:24:13
@ Adi G.
|
Fenstergriff |
> Ist Dir das nicht zu umständlich, oder machst Du das nur, wenn Du länger in
> Urlaub fährst?
Berechtigte Frage. Das ist natürlich eine Komforteinbuße, aber letztlich sind das fast alle Einbruchsschutzmaßnahmen.
Ich habe mehrere zweiflügelige Fenster im EG, die besonders gefährdet sind. Ein Flügel ist jeweils kippbar. Weil da immer was auf der Fensterbank steht, wird eigentlich nur gelüftet durch Kippen des einen Flügels. Der andere Flügel ist permanent geschlossen (außer zum Putzen) und könnte also auch permanent verschlossen bleiben (ohne Komfortverlust). Das wäre schon mal eine 50% Verbesserung für jeden Tag.
Die Kippflügel würde ich dann bei längerer Abwesenheit auch abschließen. Ich würde dann seitlich innen am Fenster (von außen nicht sichtbar) einen kleinen Nagel einschlagen und den Schlüssel dort aufhängen. So hielte sich der Komfortverlust in Grenzen.
Jedenfalls hat mir die Kripo bei einem Beratungstermin vor Ort diese Maßnahme empfohlen, weil die Einbrecher gerne nur im Bereich des Griffs ein Loch ins Glas schneiden/schlagen um dann da hindurch den Griff zu öffnen.
Bei meiner Tochter wurde vor 2 Jahren mit genau dieser Methode eingebrochen.
Nebenbei: Auch hat mir die Kripo empfohlen, die Standard-Streckmetall-Lichtschacht-Gitterroste durch stabilere (befahrbare) Roste zu ersetzen und die mit Schrauben zu sichern, die ins Mauerwerk, nicht in den Kunststoff-Lichtschacht gehen.
Ich habe das zuletzt entsprechend umgesetzt.
Da ich keine passenden, stabilen Rostabhebesicherungen fand, musste ich selbst was zusammenstellen und basteln. Wenn es jemand interessiert, bitte melden.
|
#422760 Hausdoc
Green Cottage, 08.04.2018, 13:36:00
@ Adi G.
|
Fenstergriff |
> > ... und würde sie gerne durch ähnliche - aber abschließbare - Griffe
> > ersetzen.
> Ist Dir das nicht zu umständlich, oder machst Du das nur, wenn Du länger in
> Urlaub fährst?
Ein abschließbarer Griff hält Einbrecher nicht ab.
Wir haben nur an einem einzigen Fenster eine abschließbare Olive.
Nämlich da wo die Katzentür integriert ist.
Da könnte man sonst bequem reinlangen und das Fenster öffnen.
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
|
#422761 Pahoo
bei Ingelheim, 08.04.2018, 13:45:27
@ Hausdoc
|
Fenstergriff |
> Ein abschließbarer Griff hält Einbrecher nicht ab.
Ist klar, aber es macht Schwierigkeiten und verzögert den Einbruch, zumal von außen ja auch nicht zu sehen ist, dass der Griff ein Schloss hat.
Laut Kripo vermeiden es die Einbrecher, die ganze Scheibe einzuschlagen (wegen Lärm und Verletzungsgefahr).
Letztlich kann man sich nur wirklich wirksam schützen, wenn man sein Haus zu einer Festung umbaut.
Daher meine Devise: mach es ihnen so schwierig wie möglich.
|
#422762 Pahoo
bei Ingelheim, 08.04.2018, 13:47:27
@ Pahoo
|
Fenstergriff |
> > Ein abschließbarer Griff hält Einbrecher nicht ab.
>
> Ist klar, aber es macht Schwierigkeiten und verzögert den Einbruch, zumal
> von außen ja auch nicht zu sehen ist, dass der Griff ein Schloss hat.
>
> Laut Kripo vermeiden es die Einbrecher, die ganze Scheibe einzuschlagen
> (wegen Lärm und Verletzungsgefahr).
>
> Letztlich kann man sich nur wirklich wirksam schützen, wenn man sein Haus
> zu einer Festung umbaut (mit vergitterten Fenstern, Wassergraben und Zugbrücke ).
>
> Daher meine Devise: mach es ihnen so schwierig wie möglich.
|
#422763 Hausdoc
Green Cottage, 08.04.2018, 13:53:34
@ Pahoo
|
Fenstergriff |
> und verzögert den Einbruch....
.... nicht eine Sekunde.
> Laut Kripo vermeiden es die Einbrecher, die ganze Scheibe einzuschlagen
> (wegen Lärm und Verletzungsgefahr).
Richtig. Üblicherweise wird das Fenster aufgehebelt.
Ein abschließbarer Griff ist da sinnlos.
Eine Mehrfachveriegelung jedoch sinnvoll
> Letztlich kann man sich nur wirklich wirksam schützen, wenn man sein Haus
> zu einer Festung umbaut.
Genau das weckt aber auch wieder die Begierde der Einbrecher.
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
|
#422764 Pahoo
bei Ingelheim, 08.04.2018, 13:59:31
@ Hausdoc
|
Fenstergriff |
> > Letztlich kann man sich nur wirklich wirksam schützen, wenn man sein
> Haus
> > zu einer Festung umbaut.
>
> Genau das weckt aber auch wieder die Begierde der Einbrecher.
Laut Kripo würden sichtbare Schutzmaßnahmen (z.B. Zusatzschloss an der Eingangstüre) eher abschrecken.
|
#422765 Pahoo
bei Ingelheim, 08.04.2018, 14:08:23
@ Hausdoc
|
Fenstergriff |
> Der jetzige Griff ist von Siegenia
Ich sehe gerade: innen steht "Hoppe" (und außen "Si"). Wie passt das denn nun zusammen?
|
#422766 Hausdoc
Green Cottage, 08.04.2018, 14:08:31
@ Pahoo
|
Fenstergriff |
> > > Letztlich kann man sich nur wirklich wirksam schützen, wenn man sein
> > Haus
> > > zu einer Festung umbaut.
> >
> > Genau das weckt aber auch wieder die Begierde der Einbrecher.
>
> Laut Kripo würden sichtbare Schutzmaßnahmen (z.B. Zusatzschloss an der
> Eingangstüre) eher abschrecken.
Wann kam diese Aussage? 1970?
Wie genannt juckt diese Einbrecherbanden (Blitzeinbruch) ein weiteres Schloss nicht die Bohne.
Einzig massive Beschläge und Verriegelungen die den Einbrecher mehr als ca 1/2 Minute beschäftigen schützen. Dann brechen diese Banden oft ab und ziehen weiter.
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
|
#422767 Hausdoc
Green Cottage, 08.04.2018, 14:10:16
@ Pahoo
|
Fenstergriff |
> Wie passt das denn nun zusammen?
Perfekt - siehst du doch. 
Da diese Beschläge genormt sind ist es egal welchen Hersteller man verwendet.
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
|
#422768 DUMIAU
08.04.2018, 14:48:02
@ Pahoo
|
Fenstergriff |
> > Der jetzige Griff ist von
> Siegenia
>
> Ich sehe gerade: innen steht "Hoppe" (und außen "Si"). Wie passt das denn
> nun zusammen?
Weil es deutlich weniger Hersteller als Marken gibt. So mancher "Hersteller" gehört auch längst zu VBH, die haben vor 15-20 Jahren einige Hersteller geschluckt.
|
#422770 fuchsi 
09.04.2018, 07:38:13
@ Pahoo
|
Fenstergriff |
Fenster nicht gekippt unbeaufsichtigt offen lassen.
Ob der Griff nun absperrbar ist oder nicht, ist egal. Ein gekipptes Fenster ist immer ein offenes Fenster.
Und das Glas beim Griff ausscheiden oder beim Griff einschlagen tut normalerweise (fast) kein Einbrecher.
--
mein privates Hobby. www.ffzell.at
|
#422772 Pahoo
bei Ingelheim, 09.04.2018, 08:36:42 (editiert von Pahoo, 09.04.2018, 08:37:22)
@ fuchsi
|
Fenstergriff (ed) |
> Fenster nicht gekippt unbeaufsichtigt offen lassen.
> Ein gekipptes Fenster ist immer ein offenes Fenster.
Ist klar.
> Und das Glas beim Griff ausscheiden oder beim Griff einschlagen tut
> normalerweise (fast) kein Einbrecher.
> Ob der Griff nun absperrbar ist oder nicht, ist egal.
Da hat unsere Polizei andere Erfahrungen, siehe Methode 2 und 4: Einbruchschutz heißt Täterarbeitsweisen
Mir ist klar, dass der abschließbare Griff kein großes Hindernis ist, es ist aber ein kleiner (günstiger) Baustein in der machs-ihm-nicht-leicht-Strategie und gegen Einbrecher-Anfänger.
|
#422774 fuchsi 
09.04.2018, 09:09:27
@ Pahoo
|
Fenstergriff |
Ein heute modernes 2- oder 3-Schichtfenster schlägt doch keiner mehr ein. Vom Glasschneider komplett abgesehen.
Als Feuerwehrmann kann ich Dir sagen, da muss man schon sehr feste öfters einschlagen, dass man hier durchs Fenster reinkommt. In der gleichen Zeit habe ich Dir das Fenster weitaus geräuschloser bereits ausgehebelt.
Meine Empfehlung: kein Fenster gekippt lassen. Ordentliche Einbruchsfeste Verglasung.
--
mein privates Hobby. www.ffzell.at
|
#422778 Hackertomm
09.04.2018, 11:11:40
@ fuchsi
|
Fenstergriff |
> Als Feuerwehrmann kann ich Dir sagen, da muss man schon sehr feste öfters
> einschlagen, dass man hier durchs Fenster reinkommt. In der gleichen Zeit
> habe ich Dir das Fenster weitaus geräuschloser bereits ausgehebelt.
Eine Anekdote dazu:
Meine Nachbarin hatte mal den Schlüssel vergessen und die Haustüre zugedrückt.
Daraufhin versuchte sie mit einem mehr als Faustgroßen Kieselstein die Scheibe an der Terrassentür einzuwerfen, was selbst nach etlichen versuchen nicht gelang!
Eine durch den Lärm aufmerksam gewordenen Nachbarin, die dann dazukam, brach dann die Kellertüre mit einem Stemmeisen auf, was wesentlich leichter ging!
Denn beide Frauen waren schon jenseits der 70.
Die Isolierglasscheibe war von 1978, die Kellertüre ebenfalls.
Wir haben die selbe Kellertüre, aber die bricht keiner so schnell auf, da schon früh ein Schließbeschlag nachgerüstet wurde, wo 4-5 Zapfen in die Zarge eingreifen.
Alle Fenster sind zudem mit Pilzkopf Verriegelung ausgestattet und haben modernes Isolierglas, da sie 2003 von ehemals Holzfenster auf Kunststoff umgebaut wurden.
Selbst im Obergeschoß gibt es Pilzkopf.
--
|
#422782 Adi G.
09.04.2018, 13:06:17
@ fuchsi
|
Fenstergriff |
> Ein heute modernes 2- oder 3-Schichtfenster schlägt doch keiner mehr ein.
> Vom Glasschneider komplett abgesehen.
>
> Als Feuerwehrmann kann ich Dir sagen, da muss man schon sehr feste öfters
> einschlagen, dass man hier durchs Fenster reinkommt. In der gleichen Zeit
> habe ich Dir das Fenster weitaus geräuschloser bereits ausgehebelt.
>
>
> Meine Empfehlung: kein Fenster gekippt lassen. Ordentliche Einbruchsfeste
> Verglasung.
Und Pilzkopf-Verriegelungen.
LG
Adi
--
"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde
Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.
Reparieren, Elektroschrott vermeiden!
www.repaircafe-altdorf.de
ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!
Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.
Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!
|
#422789 Pahoo
bei Ingelheim, 10.04.2018, 11:17:04
@ fuchsi
|
Fenstergriff |
Ich bin jetzt von den abschließbaren Fenstergriffen etwas abgekommen und habe eine Fenstersicherung gefunden, die für gleiches Geld effektiver scheint und gleichzeitig weniger behindert (CAL Doublex XL). Die Optik scheint mir auch noch erträglich.
Ich habe mal ein Exemplar zum Testen bestellt und wenn es mich überzeugt, kommen die an die gefährdeten Fenster ... bis es mal irgendwann neue Fenster gibt mit Pilzköpfen.
|